Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

Podcast de Mitteldeutscher Rundfunk

Wir helfen Garten-Anfängern zu echten Auskennern zu werden. Egal ob gepachteter Kleingarten oder das erste Hochbeet fürs eigene Gemüse am Häuschen – wir haben die richtigen Tipps und Ratschläge für Euch! In „Komm mit in den Garten – Vom Anfänger zum Auskenner“ - dem ARD Garten-Podcast nimmt Nadine Witt Euch mit auf eine Reise durchs Gartenjahr, spricht über Erfolge und lernt aus Misserfolgen. Dabei trifft sie Experten, die sie beraten und helfen. Hört rein – das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben.

Disfruta 90 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

119 episodios
episode Wespen im Garten: Was hilft? artwork
Wespen im Garten: Was hilft?

Zehn verschiedene Wespen-Arten [https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/wespen-vielfalt-100.html] gibt es in Deutschland, aber nur vier davon kommen häufig vor: die Feldwespe, die Sächsische Wespe, die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Welche Arten harmlos sind, was gegen lästige Wespen im Garten hilft und warum Gelassenheit wichtig ist, erklärt Wespen- und Hornissenberaterin Jana Wunderlich in dieser Folge. Kleingärtnerin und Podcasterin Nadine Witt hat mit ihr über die spannenden Insekten gesprochen. Feldwespe [https://www.mdr.de/mdr-garten/video-feldwespe-harmlos-unterschied-gemeine-wespe-100.html]n erkennt man schon im Flug, sie sind entspannt und chillig, ihre Beine hängen hinten herunter. Die Feldwespe bestäubt Blüten im Garten. Sie ist harmlos und hat an Menschen überhaupt kein Interesse. Auch die Sächsische Wespe ist weder an Menschen noch an deren Essen interessiert. Deutsche und Gemeine Wespe [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/wespen-erdwespen-arten-stich-allergie-100.html]lieben dagegen Kaffeetafel und Grillteller. Sie brauchen Zucker und Eiweiß. Gefährlich werden sie nur dann, wenn man nach ihnen schlägt oder pustet - und sie sich bedroht fühlen. Deshalb heißt es beim Anblick einer Wespe: Ruhe bewahren! Keine hektischen Bewegungen, nicht pusten oder schlagen. Wenn sie stören, können sie mit einem Glas vorsichtig eingefangen werden. So können sie nicht im heimischen Nest Bescheid geben. Die Verstärkung bleibt aus. Oder sie werden mit ein paar Leckereien ein Stück neben dem Tisch abgelenkt: Dazu wird in mehreren Metern Entfernung eine Ablenkungsfütterung mit Süßem und Fleisch aufgebaut - etwa 30 Minuten vor der eigenen Grillparty. Hornissen und Wespen sind geschützt nach § 5 Artenschutzgesetz. Man darf sie nicht töten und Nester nicht zerstören. Sie sind hervorragende Insektenjäger, fressen Fliegen, Zikaden und Mücken, denn sie brauchen viel Eiweiß für ihre Larven. Haben sich Wespen im Gartenhaus oder Schuppen eingenistet, sollte man einen Wespenberater kontaktieren. Die gibt es in fast jedem Landkreis. Sie können auch bei der Unteren Naturschutzbehörde anrufen oder beim NABU [https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/wespen-und-hornissen/02624.html] auf die Seite schauen. Die ehrenamtlichen Berater kommen im Bedarfsfall. Aber oft kann schon im Vorfeld geklärt werden, ob die Wespen bleiben können oder ob eine andere Lösung gefunden werden muss. Manchmal werden die Nester umgesiedelt. Grundsätzlich gilt: Eine Wespe gehört zum Garten und Wespen gehören zum Sommer. Man muss sie nicht töten und entfernen! Man kann sich auch arrangieren und jedem ein bisschen seinen Lebensraum lassen.

11 jul 2025 - 23 min
episode Superfood Ingwer selbst anbauen artwork
Superfood Ingwer selbst anbauen

Ingwer gilt als Superfood [https://www.mdr.de/mdr-garten/podcast/audio-superfood-100.html] und verleiht vielen Gerichten ein besonderes Aroma. Er wärmt als Tee im Winter [https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/ingwer-sirup-rezept-selber-machen-100.html]und erfrischt als Limonade [https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/ingwer-sirup-rezept-selber-machen-100.html] im Sommer. Schade, dass Ingwer meist lange Transportwege zurücklegt. Doch das muss nicht sein. Denn Ingwer gedeiht [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/ingwer-anbauen-selber-ziehen-im-topf-100.html] auch bei uns in Deutschland. Sebastian Martins Niedermaier baut Ingwer schon viele Jahre in seiner Biogärtnerei in Bamberg an. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich von ihm erklären lassen, wie das funktioniert und wie aus 20 Gramm Ingwer ganze 200 Gramm werden.

27 jun 2025 - 12 min
episode Eichhörnchen: Wie wir den Wildtieren im Garten helfen artwork
Eichhörnchen: Wie wir den Wildtieren im Garten helfen

Eichhörnchen leben in Parks, in der Stadt und auch in vielen Gärten [https://www.mdr.de/mdr-garten/gestalten/eichhoernchen-in-den-garten-locken-100.html]. Ob mit rotem oder dunklem Fell: Beide Varianten sind bei uns heimisch. Wie ein sicherer Garten für Eichhörnchen aussieht, in dem sie sich gut beobachten lassen, klärt Kleingärtnerin Nadine Witt in dieser Podcast-Folge. Sie spricht mit Biologin Juliane Balmer, die selbst kleine Eichhörnchen-Findelkinder aufpäppelt. Denn jetzt im Juni laufen die Telefone beim Eichhörnchen-Notruf heiß: Manchmal findet sich ein Eichhörnchenbaby [https://www.mdr.de/mdr-garten/eichhoernchen-aus-nest-gefallen-erste-hilfe-retten-paeppeln-100.html] im Garten, das in Not geraten ist. Was dann zu tun ist, ist ebenfalls Thema in dieser Podcast-Folge. Falls Sie ein hilfebedürftiges Eichhörnchen finden, können Sie sich an den Eichhörnchennotruf [https://www.eichhoernchen-notruf.com/] wenden: 0700 - 200 200 12.

13 jun 2025 - 20 min
episode Zucchini: Tipps für eine reiche Ernte artwork
Zucchini: Tipps für eine reiche Ernte

Zucchini [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/zucchini-saeen-anbauen-ernten-102.html] eignen sich sehr gut für Gemüse-Anfänger. Doch welche Sorten sind die besten? Wie viele Pflanzen brauche ich zur Selbstversorgung, wie pflege [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/duengen/zucchini-woll-vlies-biologisch-mulchen-anbauen-100.html]ich die Zucchini richtig und wie gehe ich mit einer Zucchinischwemme [https://www.brisant.de/haushalt/garten/zucchini-rezepte-100.html] um? Und was ist zu tun, wenn die Pflanzen Mehltau [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/mehltau-gurke-zucchini-milch-hausmittel-100.html]oder andere Krankheiten [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/schaedlinge/echter-falscher-mehltau-pilz-bekaempfen-100.html] bekommen? Diese und andere Fragen klärt Kleingärtnerin und Podcast-Host Nadine Witt mit Gemüsegärtnerin Elise Marwitz von der Gärtnerei "Gemüsebande [https://www.mdr.de/mdr-garten/video-gemuese-anbau-traditionell-100.html]" in Weimar-Schöndorf. Dort baut Elise zusammen mit ihrem Partner Ferenc Benke auf circa 2.800 Quadratmetern Gemüse, Blumen und Kräuter an. Das Gemüse wird dann nach dem Prinzip der sogenannten SoLaWi - Solidarischen Landwirtschaft - verkauft. Zucchini dürfen dabei nicht fehlen. Worauf es bei dem Einsteiger-Gemüse ankommt, ist Thema in dieser Podcast-Folge.

30 may 2025 - 15 min
episode Brennnessel: Darum sollte sie in jedem Garten wachsen artwork
Brennnessel: Darum sollte sie in jedem Garten wachsen

Brennnesseln [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/brennnessel-anbauen-ernten-verwenden-106.html] im Garten gelten als lästiges Unkraut. Sie wirken eher schlicht, schmerzen beim Anfassen und verbreiten sich gern. Aber die Brennnessel ist eine wichtige Pflanze für viele Schmetterlinge [https://www.mdr.de/mdr-garten/gestalten/schmetterlinge-blumen-nachtfaler-pflanzen-fledermaeuse-100.html] und andere Insekten. Sie ist ein Superfood [https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/brennnessel-rezepte-kueche-verarbeiten-tinktur-102.html] mit vielen gesunden Inhaltsstoffen, eine traditionelle Faserpflanze [https://www.mdr.de/mdr-garten/brennnessel-fasern-selber-machen-kordel-strick-faden-100.html] und liefert guten Dünger für unser Gemüse im Garten [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/duengen/duenger-pflanzen-staerkung-wildkraeuter-unkraut-100.html]. Nadine Witt ist mit Sebastian König, Landesgeschäftsführer des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Thüringen, durch ihren Kleingarten gegangen. Dabei hat sie viel Wissenswertes über die Brennnessel erfahren. Welche Wildkräuter im Garten du noch essen kannst, statt dich darüber zu ärgern, erfährst du in dieser Podcast-Folge [https://www.mdr.de/mdr-garten/podcast/audio-unkraut-wildkraut-essen-salat-100.html].

16 may 2025 - 18 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 90 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares