Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

Podcast de Mitteldeutscher Rundfunk

Wir helfen Garten-Anfängern zu echten Auskennern zu werden. Egal ob gepachteter Kleingarten oder das erste Hochbeet fürs eigene Gemüse am Häuschen – wir haben die richtigen Tipps und Ratschläge für Euch! In „Komm mit in den Garten – Vom Anfänger zum Auskenner“ - dem ARD Garten-Podcast nimmt Nadine Witt Euch mit auf eine Reise durchs Gartenjahr, spricht über Erfolge und lernt aus Misserfolgen. Dabei trifft sie Experten, die sie beraten und helfen. Hört rein – das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben.

Disfruta 3 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

115 episodios
episode Brennnessel: Darum sollte sie in jedem Garten wachsen artwork
Brennnessel: Darum sollte sie in jedem Garten wachsen

Brennnesseln [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/brennnessel-anbauen-ernten-verwenden-106.html] im Garten gelten als lästiges Unkraut. Sie wirken eher schlicht, schmerzen beim Anfassen und verbreiten sich gern. Aber die Brennnessel ist eine wichtige Pflanze für viele Schmetterlinge [https://www.mdr.de/mdr-garten/gestalten/schmetterlinge-blumen-nachtfaler-pflanzen-fledermaeuse-100.html] und andere Insekten. Sie ist ein Superfood [https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/brennnessel-rezepte-kueche-verarbeiten-tinktur-102.html] mit vielen gesunden Inhaltsstoffen, eine traditionelle Faserpflanze [https://www.mdr.de/mdr-garten/brennnessel-fasern-selber-machen-kordel-strick-faden-100.html] und liefert guten Dünger für unser Gemüse im Garten [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/duengen/duenger-pflanzen-staerkung-wildkraeuter-unkraut-100.html]. Nadine Witt ist mit Sebastian König, Landesgeschäftsführer des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Thüringen, durch ihren Kleingarten gegangen. Dabei hat sie viel Wissenswertes über die Brennnessel erfahren. Welche Wildkräuter im Garten du noch essen kannst, statt dich darüber zu ärgern, erfährst du in dieser Podcast-Folge [https://www.mdr.de/mdr-garten/podcast/audio-unkraut-wildkraut-essen-salat-100.html].

16 may 2025 - 18 min
episode Wer durchlöchert mein Gemüse? Drahtwürmer loswerden artwork
Wer durchlöchert mein Gemüse? Drahtwürmer loswerden

Löcher in Kartoffeln, Möhren und Roter Bete, abgefressene Wurzeln bei Salat, Mais, Erbsen, Fenchel und Lauch: Solche Spuren hinterlassen Drahtwürmer [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/schaedlinge/drahtwurm-bekaempfen-erkennen-salat-welk-kartoffeln-100.html]. Diese "Würmer" sind eigentlich die Larven [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/schaedlinge/engerlinge-rosenkaefer-larven-erde-kuebel-hochbeet-100.html] des Schnellkäfers. Im Podcast unterhält sich Kleingärtnerin und Gartenredakteurin Nadine Witt mit Gärtnerin und Gartenbautechnikerin Brigitte Goss [https://www.mdr.de/mdr-garten/natuerlich-gaertnern-brigitte-goss-interview-100.html] über die Schädlinge im Gemüsebeet [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/gemuesebeet-attraktiv-pflanzenliste-100.html]. Denn die Fraßstellen des Drahtwurms sind nicht nur unschön, sondern auch eine Eintrittspforte für Krankheiten. Daher rät Brigitte Goss zu einer "Lockenwickler-Falle", um den Drahtwurm einzufangen. Wie das geht, was Drahtwürmer genau sind und wie lang die Larven schlimmstenfalls im Boden ihr Unwesen treiben, das gibt's in unserem Podcast zu hören.

02 may 2025 - 18 min
episode Rasen: Welches Grün für welche Fläche? artwork
Rasen: Welches Grün für welche Fläche?

Wer eine Grünfläche im Garten möchte, sollte sich zuerst fragen: Was will ich? Top gepflegten Rasen, der neidvoll von den Nachbarn betrachtet wird? Oder eine Rasenfläche [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/duengen/rasen-maehen-gras-giessen-vertikutieren-100.html], die ich nutzen, auf der ich herumlaufen und spielen kann? Es gibt Zierrasen, Golfrasen, Gebrauchsrasen, Strapazierrasen und Landschaftsrasen. Je nachdem, welchen Anspruch ich an den Rasen habe, kann er eben extrem kurz gemäht sein, intensiv gepflegt werden oder hochwachsen. In dieser Folge unterhält sich Kleingärtnerin Nadine Witt mit Dr. Harald Nonn, dem Vorsitzenden der Deutschen Rasengesellschaft [https://www.rasengesellschaft.de/]. Er ist Diplom-Agraringenieur und beschäftigt sich schon sein ganzes Berufsleben mit dem Thema Rasen. Hier erfährt du Wissenswertes zum Rasen und auch wie man eine bestehende Rasenfläche aufwerten [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/rasen-retten-pflegen-fruehling-maehen-vertikutieren-100.html], verbessern oder umbauen kann. Und auch um Rollrasen [https://www.mdr.de/mdr-garten/gestalten/rollrasen-verlegen-rasen-neu-anlegen-100.html] geht es in dieser Folge.

18 abr 2025 - 33 min
episode Mietbeete: Eine Saison Gemüse anbauen artwork
Mietbeete: Eine Saison Gemüse anbauen

Kein Platz für den Gemüseanbau [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/sparen-selbstversorgung-gaertnern-sparsam-guenstig-100.html]? Mietbeete sind eine Möglichkeit, sich trotzdem mit Gemüse selbst zu versorgen. In ganz Deutschland kann man Beete mieten [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/beet-saison-mieten-mietbeet-100.html], auf denen schon Gemüse gesät und gepflanzt ist. Wer so ein Saisonbeet mietet, muss es nur noch pflegen, gießen und später das Gemüse ernten. In dieser Folge unterhält sich Kleingärtnerin Nadine Witt mit Natalie Kirchbaumer von der Firma "Meine Ernte" über das Prinzip Mietbeet. "Meine Ernte" ist einer von vielen Anbietern von Mietbeeten in Deutschland. Das Prinzip ist überall ähnlich: Mietbeete oder Mietgärten werden saisonal an garteninteressierte Menschen vermietet. In dieser Podcast-Folge hörst du, wie genau das funktioniert, wie viel ein Mietbeet kostet und für wen das Angebot geeignet ist.

04 abr 2025 - 23 min
episode Stauden teilen: Warum, wie und wann? artwork
Stauden teilen: Warum, wie und wann?

Viele Gartenpflanzen kannst du teilen, um sie zu vermehren oder einzutopfen. Was du beim Teilen deiner Stauden [https://www.ardmediathek.de/video/querbeet/stauden-teilen/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDE1MDY5QTAvc2VjdGlvbi9hZDk4MDM4MC05ZmNmLTRkYmYtODIyMC1iZjA5YzE5YWRkMjA] beachten solltest, hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Gartenbautechnikerin Sabrina Nitsche besprochen. Sabrina ist Expertin und Moderatorin der Gartensendung Querbeet des BR [https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/index.html]. Grundsätzlich gilt: Stauden, die im Frühjahr blühen, werden im Herbst geteilt, und alle Stauden, die im Herbst blühen, teilst du am besten im Frühjahr. Aber es gibt auch Ausnahmen. Du solltest Stauden nur alle paar Jahre teilen, wenn es nötig wird. Frisch gepflanzte Stauden werden frühestens nach drei bis vier Jahren geteilt. Stauden werden zum Beispiel geteilt, wenn es zu eng im Beet geworden ist, die Blühfreudigkeit nachlässt oder die Stauden vergreisen (in der Mitte kahl werden). Am besten teilt man Stauden mit der Grabegabel. Nutze dafür einen trockenen Tag, damit die Erde nicht so sehr an den Wurzeln klebt. Du hast Lust auf weitere spannende Podcasts? Dann hör' doch mal bei Kemferts Klima-Podcast [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/podcast-klima-claudia-kemfert100.html] rein. Die Energie- und Klimaökonomin Claudia Kemfert spricht konstruktiv, ehrlich und lebensnah über die Herausforderungen der Klimakrise.

21 mar 2025 - 26 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 3 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares