Kortizes-Podcast

Kortizes-Podcast

Podcast de Kortizes-Podcast

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Kortizes-Podcast

Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren

Todos los episodios

212 episodios
episode Podcast-Gespräch • Cornelius Courts • C.S.I.rrtum – Moderne Mythen über forensische Wissenschaften treffen auf die Wirklichkeit artwork
Podcast-Gespräch • Cornelius Courts • C.S.I.rrtum – Moderne Mythen über forensische Wissenschaften treffen auf die Wirklichkeit

In Fernsehserien wie »CSI« lösen forensische Wissenschaftler jeden noch so kniffligen Mordfall. Prof. Dr. Cornelius Courts ist im wirklichen Leben Forensischer Molekularbiologe. Als Leiter des Instituts für Forensische Molekulargenetik an der Universität zu Köln untersucht er im Labor die Spuren von Verbrechen und trägt zur Aufklärung von Kriminalfällen bei. Zudem betreibt er seit 2011 den Wissenschaftsblog »blooDNAcid«. Im Podcast-Gespräch mit Andreas Helgert vom Kortizes-Team gibt Courts Einblicke in die alltägliche Arbeit, die geprägt ist von immer aussagekräftigeren Untersuchungsmethoden, aber auch von Einschränkungen durch behördliche Sparmaßnahmen. Und er erklärt, warum die Wirklichkeit viel spannender ist als die Fiktion der CSI-Serien. Der Beitrag Podcast-Gespräch • Cornelius Courts • C.S.I.rrtum – Moderne Mythen über forensische Wissenschaften treffen auf die Wirklichkeit [https://podcast.kortizes.de/c-s-i-rrtum-moderne-mythen-ueber-forensische-wissenschaften/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

15 ago 2025 - 43 min
episode Freigeist (79) • Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde • Hör-Kolumne von Helmut Fink artwork
Freigeist (79) • Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Nachdem in der vergangenen Folge der Hör-Kolumne »Freigeist« Karl Poppers (1902–1994) frühe Jahre und sein Wirken als wegweisender Wissenschaftsphilosoph im Mittelpunkt standen, widmet sich Helmut Fink nun dem späteren Wirken des Philosophen, insbesondere seinen einflussreichen Beiträgen zur politischen Philosophie. Im Zentrum dieser Folge steht Poppers 1945 erschienenes politische Hauptwerk »Die offene Gesellschaft und ihre Feinde«. Unter dem Eindruck der totalitären Regime seiner Zeit entwirft er darin die Theorie einer offenen Gesellschaft, die auf Reformbereitschaft und stetiger Verbesserung beruht sowie keine Toleranz gegenüber Intoleranz zeigt. Helmut Fink schildert zudem das Wirken Karl Poppers nach dem Zweiten Weltkrieg und zeigt auf, welche Impulse seine Philosophie für demokratische Humanisten auch heute noch bereithält. Der Beitrag Freigeist (79) • Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde • Hör-Kolumne von Helmut Fink [https://podcast.kortizes.de/79-freigeist-karl-popper-die-offene-gesellschaft-und-ihre-feinde/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

01 ago 2025 - 33 min
episode Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist artwork
Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist

Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt, so steht es in der Verfassung. Doch die Realität sieht anders aus: Die Kirchen haben ihre Vertreter in Rundfunkräten und anderen Gremien, sie lassen sich über die Kirchensteuer mitfinanzieren und haben in ihren Organisationen ein eigenes Arbeitsrecht, um nur einige Beispiele zu nennen. Eine »unheiligen Allianz« nennt dies der Buchautor, Journalist und Publizist Helmut Ortner, der sich seit Jahren engagiert mit diesem Thema auseinandersetzt. In seinem Buch »Das klerikale Kartell« schildert Ortner historische und aktuelle Fehlentwicklungen und zeigt, welche Sonderrechte und Privilegien die organisierte Religion in Deutschland noch immer genießt. Stephan Angene sprach mit Helmut Ortner über die vielfältige Verflechtung von Staat und Kirche.   Der Beitrag Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist [https://podcast.kortizes.de/das-klerikale-kartell-podcastgespraech-mit-helmut-ortner/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

15 jul 2025 - 38 min
episode Aufgeklärt Staunen mit Frajo (10) • Warum feiern wir Geburtstag? • Franz Josef Wetz artwork
Aufgeklärt Staunen mit Frajo (10) • Warum feiern wir Geburtstag? • Franz Josef Wetz

Glückwünsche gehören ganz selbstverständlich zu jeder Geburtstagsfeier. Doch warum feiern Menschen überhaupt Geburtstag? Gewiss, die Geburtstagsfeier und die Gratulation zählen zum Repertoire der Höflichkeit. Rational betrachtet, sind solche gesellschaftlichen Konventionen jedoch mehr als fragwürdig. Besonders offensichtlich ist dies bei runden Geburtstagen: Warum schließlich sollte man willkürlich gesetzten Zahlen und Zeiträumen überhaupt erhöhte Aufmerksamkeit schenken? Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Philosoph Franz Josef Wetz zu einem Gedankenexperiment ein. Er lenkt den Blick auf die Kostbarkeit unseres endlichen Lebens – und lässt uns staunen, dass wir trotz aller Unwahrscheinlichkeiten dennoch existieren. Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (10) • Warum feiern wir Geburtstag? • Franz Josef Wetz [https://podcast.kortizes.de/frajo-10-warum-feiern-wir-geburtstag/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

01 jul 2025 - 26 min
episode Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie artwork
Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie

Wenn Menschen kein bildliches Vorstellungsvermögen besitzen, spricht man von Aphantasie. Der Psychologe Merlin Monzel ist Aphantastiker und befasste sich zudem in seiner Promotion an der Universität Bonn mit dem Phänomen Aphantasie, in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen. Stephanie Haas vom Kortizes-Team hat sich mit ihm darüber unterhalten, was wir heute über die Vorgänge im Gehirn von Menschen mit Aphantasie wissen. Außerdem berichtet Merlin Monzel vom Alltag mit Aphantasie und wie er als Autor von Fantasyromanen ohne visuelle Vorstellung spannende Figuren und Szenen erschafft. Der Beitrag Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie [https://podcast.kortizes.de/wenn-das-innere-augen-blind-ist/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

15 jun 2025 - 18 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares