
Escuchar Lena Siekmann Coaching
Podcast de Lena Siekmann
In meinem Podcast geht es darum jedem, der von innerer Unruhe geplagt wird, zu zeigen wie man sich selber befreien kann. Du hast schon einige Erfahrungen im Leben gemacht, hast vielleicht schon erwachsene Kinder, vielleicht eine Ehe hinter dir, Karrierebrüche, Krankheiten - eben alles, was zum Leben dazugehört - und du bist innerlich total unruhig. Möglicherweise hast du nicht Dein Wunschgewicht, keine befriedigende Beziehung mit Deinen erwachsenen Kindern. Du hast keine sexuelle Befriedigung mit Deinem Partner oder Du hast in Deinem Leben bisher nicht den Richtigen / die Richtige gefunden. Du bist vielleicht sogar mit den Ergebnissen Deiner Schönheitskorrekturen unzufrieden. Diese Zustände solltest Du nicht (weiter) ignorieren, sondern lernen, wie Du in überschaubarer Zeit wieder zum Glück kommst. Die eigenen Gedanken zu kontrollieren, ist der Weg dorthin. Das ist kein leichter Weg. Wenn man aber bestimmte Übungen erlernt und anwendet, kann man relativ schnell zu innerer Ruhe und zu neuem Wohlbefinden gelangen. Dazu gehört, ganz wichtig, das Gleichgewicht zwischen innerer und äußerer Welt. Ein Mensch hat durchschnittlich 60.000 Gedanken im Kopf - pro Tag, sagen die Wissenschaftler. Hast Du eine Vorstellung, welches Durcheinander sie auslösen? Man kann damit aber umgehen und am Ende Zufriedenheit erlangen. Du wirst in meinen Podcast Übungen und Techniken kennenlernen, die Dir in vielen Lebensbereichen wirksam helfen können. Es wird eine spannende Reise zu Dir selbst. Ich möchte, dass Du sie als Abenteuer und zugleich als große Chance siehst. Ich möchte dir helfen Deine Perspektiven zu verändern, Deine Gedanken und Gefühle zu ändern und nicht zuletzt Dein Leben. Ich habe das an mir selbst erlebt. Du bestimmst selbst, wie Dein Leben verläuft. Dabei möchte ich dir helfen und dir die Möglichkeiten aufzeigen wie deine innere Ruhe zurück bekommst.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
28 episodios
Was ist normal ? Wie definierst DU normal? Warum sind wir so besorgt darüber, normal zu sein und Dinge zu tun, die allgemein betrachtet normal sind? Eines der Dinge, die in der heutigen Kultur normal geworden sind, ist Übergewicht. Und ich denke, der Grund, warum dies zur Norm geworden ist, ist, dass wir uns daran gewöhnt haben, Lebensmittel zu essen, die unserem Körper nicht gut tun, und dies aus den falschen Gründen. In der heutigen Folge beschäftige ich mich mit dem Thema normales Essen, was Menschen tun und sich dazu gezwungen fühlen und warum wir diese Dinge nicht in Frage stellen, auch wenn sie uns schaden. Wir untersuchen auch die größten Missverständnisse über unsere Ess- und Trinkgewohnheiten sowie den Gewichtsverlust und diskutieren unsere Beziehungen zu Lebensmitteln. WAS DU ENTDECKEN WIRST Was ist in unserer Gesellschaft zur Norm des Essens geworden und warum? Warum bestimmte Lebensmittel zu Grundnahrungsmitteln für unser Frühstück, Mittag- und Abendessen geworden sind. Warum der alte Ratschlag "Mehr trainieren und weniger essen" zum Abnehmen nicht wirklich funktioniert. Das Problem mit der Einschränkung bestimmter Lebensmittel. Wie die neue Normalität rund ums Essen uns schadet. Dinge zu beachten in Bezug auf Essen und Gewichtsverlust. Was passiert, wenn Du Lebensmittel wie Kuchen und Schokolade aus Deinem Leben entfernst ?

Konstanter Adrenalinzustand während der aktuellen COVID-19-Pandemie? Heute diskutiere ich den Unterschied zwischen Notfällen und Nicht-Notfällen und warum die aktuelle Pandemie kein Notfall auf intellektueller oder oberflächlicher Ebene ist. In dieser Episode lernst Du, wie man seine Emotionen in dieser Zeit verarbeitet, um Burnout und/oder Gewichtszunahme zu vermeiden, und wie man sein Denken neu kalibriert, damit Du gelassen handelst. Du lernst, wie Du dieses Panik-Denken vermeiden kannst, dass Du Dich in einem persönlichen Ausnahmezustand befindest. Die Episode hilft Dir, die Zeit der Pandemie mit intakter geistiger und körperlicher Gesundheit durchzustehen. IN DER HEUTIGEN EPISODE LERNST DU: Wie man den Unterschied zwischen einem echten Notfall und einem Nicht-Notfall erkennt. Was Du regelmäßig tun solltest, um Deine Gedanken in Schach zu halten. Wie man ein geistiges Gleichgewicht schafft. Tipps zur Vermeidung des Schneeballeffekts im Krisenmodus. Wie Du Deinen Verstand trainieren kannst, wirklich einen rationalen Gedanken zu verinnerlichen und zu lieben.

Wenn wir die Funktion unseres Gehirns auf einer sehr grundlegenden Ebene betrachten, ist unser Gehirn voll von Neuronen, auch Nervenzellen genannt, die sich nicht berühren. Die Art und Weise, wie diese Neuronen miteinander kommunizieren, erfolgt über Neurotransmitter, die auch als chemische Botenstoffe des Körpers bezeichnet werden. In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die fünf wichtigsten Neurotransmitter - Dopamin, Serotonin, Oxytocin, Endorphin und Cortisol -, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie sie unser Gehirn beeinflussen. Ich erkläre, wie diese „Software“ so programmiert wird, dass wir oft denken, dass etwas mit uns nicht stimmt. Entdecke mit mir, warum Du das tust, was Du tust - oft scheinbar unfreiwillig - und warum Du dann diese natürlichen Tendenzen Deines Gehirns gegen Dich selbst einsetzt. Informiere Du Dich genau darüber, wie Neurotransmitter Deine Bedürfnisse, Wünsche und Verbindungsbedürfnisse beeinflussen (auch wenn dies auf eigene Kosten erfolgt) und wie Du sie zu Deinem Vorteil nutzen kannst , anstatt sie zu bedienen. WAS DU ENTDECKEN WIRST Die Wichtigkeit zu verstehen, wie unser Gehirn verdrahtet ist. Wie sich unser Gehirn im Laufe der Geschichte der Menschheit entwickelt hat. Das verbreitete Missverständnis über den Standardzustand unseres Gehirns. Die 5 wichtigsten Neurotransmitter und wie sie unser Gehirn und unser Verhalten beeinflussen. Die Chemikalie, die für unseren Wunsch nach einer Belohnung verantwortlich ist und wie die meisten von uns sie missbrauchen. Wie Serotonin unser soziales Verhalten beeinflusst. Die Rolle, die Oxytocin in unserem Gehirn spielt, und wie es unser Verhalten in Bezug auf Gruppenmentalität beeinflusst. Warum einige von uns bereitwillig beschließen, sich selbst etwas zuzufügen. Wie Cortisol uns hilft, Schmerzen und Gefahren in unserem Leben zu antizipieren. Wie das Verständnis der Funktionen dieser Neurotransmitter Dir hilft, Deinen Geist besser zu verwalten.

Ich habe von vielen Mitarbeitern des Gesundheitswesens an vorderster Front und von meinen Kollegen, die zur Zeit coachen, gehört, was diese Helden gerade fühlen. Es gibt viel Angst, Sorgen und Vorwegnahmen. Die Antizipation von Schmerzen, Leiden und Stress wird auch als prä-traumatischer Stress bezeichnet und ist eine sehr reale Sache, die Mitarbeiter des Gesundheitswesens derzeit erleben. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Du eine Wahl hast, wenn es um Traumata geht. Du kannst sie verdrängen und jeden Tag Angst haben, dass es kommt. Oder Du kannst sie anerkennen, Deine Gefühle fühlen und Deine ängstlichen Gedanken von den Fakten trennen. Heute spreche ich über prätraumatischen Stress in der Hoffnung, dass unsere Helden im Gesundheitswesen trotz ihrer Befürchtungen Belastbarkeit und Stärke finden können. Ich spreche davon, Gedanken auszugleichen, Frieden in deiner Angst zu finden und Dir einen praktischen Weg zu geben, Dein Gehirn zu beruhigen. WAS DU ENTDECKEN WIRST - Wie die Antizipation von Stress (prä-traumatischer Stress) nur zu mehr Stress führt. - Wie Du mit Deiner Angst umgehen und Deine Gefühle spüren kannst . - Warum, gut oder schlecht, wir wissen nie, was als nächstes kommt. - Wie Du dich schützen kannst, vorsichtig sein kannst, ohne Dir Sorgen zu machen oder ängstlich zu sein. - Dass Dein Gehirn die Kraft hat, auszuflippen, aber es kann sich auch beruhigen.

Ich möchte, dass Du Dir ein paar Minuten Zeit nimmst, um etwas anderes in Deinem Gehirn zu haben als Angst und Panik. Ich möchte, dass Du Dir diesen speziellen Podcast anhörst und daran erinnerst, dass dies das Leben ist. Und in all dem Chaos, das Du vielleicht fühlst , lebst Du seine schöne menschliche Erfahrung aus. Wie Du habe ich auch viel Traurigkeit, Wut und Enttäuschung, als sich die Situationen änderten und die Umstände nicht so waren, wie ich sie gerne hätte. Und ich bin mit all dem einverstanden, weil ich meine Gefühle zulasse. Ich öffne mich ihnen und lasse sie einfach sein. In dem heutigen Podcast teile ich mit, warum dies der perfekte Zeitpunkt ist, um Deine eigene Selbstcoaching-Praxis zu verbessern, und wie all die Gefühle, die im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie auftauchen, einen unglaublichen Einblick in unsere schöne Erfahrung bieten, ein Mensch zu sein und das Leben zu leben, was heute ist. Die Natur geht weiter. Die Menschheit geht weiter. So ist das Leben. WAS DU ENTDECKEN WIRST: Wie herausfordernde Zeiten es dem Lebenscoaching ermöglichen, seine Magie zu offenbaren. Ein Beispiel für mein Selbst-Coaching in Bezug auf Gedanken und Gefühle, die ich nach einer schwierigen Entscheidung erlebt habe. Warum müssen wir die Gefühle zulassen, die für uns zu Zeit aufkommen. Warum niemand Recht oder Unrecht hat, wie er über diese Situation denkt. Was Mitgefühl in dieser Zeit ist und was nicht. Warum dies die perfekte Gelegenheit ist, sich auf Gedanken Arbeit einzulassen .
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes