Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

Podcast de Günter Mahler- PODCAST EINS

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

In einer komplizierten Welt wünschen sich viele einfache Antworten. Die gibt es aber nicht. Wenn man als Christ, die Welt besser machen will, muss man die richtigen Fragen stellen. Das tut Pfarrer, Moderator und Kolumnist Günter Mahler in seinem täglichen KolumnenPodcast! www.podcast-eins.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Todos los episodios

1529 episodios
episode Ruf meinen Namen artwork
Ruf meinen Namen

250919PC Ruf meinen Namen Mensch Mahler am 19.09.2025 Ein kalter Tag in Salzburg. Wir wissen nicht, was wir mit diesem Abend anfangen sollen. Wir kommen an einem dieser typischen linken Szeneclubs vorbei. Ein bisschen schmuddelig, das gehört dazu. Clara Louise steht auf den Plakaten. Keine Ahnung – aber wird schon gut sein. Wir gehen rein und erleben eine der größten Überraschungen unseres Lebens. Hook Ruf meinen Namen 1 Clara Güll wird 1992 in Lahnstein geboren. Im Alter von 16 Jahren nennt sie sich Clara Louise und zieht nach Salzburg um. Sie lässt ihren 11jährigen Bruder in Lahnstein zurück und leidet unter der Trennung unendlich. Für ihn schreibt sie das Lied „Ruf meinen Namen“. Ich bin im Alter von 19 Jahren von zu Hause weggegangen. Mein Bruder Helmut ist 3 Jahre zuvor tödlich verunglückt. Meine Schwester Eva-Lydia ist im Elternhaus und im elterlichen Betrieb geblieben. Sie ist loyal und treu zur Familie gestanden. Und hat mich insgeheim beneidet. Ich habe mir die Freiheit genommen, in die „weite Welt“, wie man so schön sagt, hinauszugehen. Aber – wie bei Clara Louise und ihrem kleinen Bruder – die Sehnsucht und die Nähe ist geblieben. Und sie wird bleiben – lebenslang. Geschwisterliebe ist eben etwas ganz Besonderes. Gestern haben wir gemeinsam ihren 75igsten Geburtstag gefeiert. Ich bin sehr dankbar, dass ich sie noch haben darf. Als einzige aus meiner ehemals 5köpfigen Herkunftsfamilie.  250919PC Ruf meinen Namen Mensch Mahler am 19.09.2025 Ein kalter Tag in Salzburg. Wir wissen nicht, was wir mit diesem Abend anfangen sollen. Wir kommen an einem dieser typischen linken Szeneclubs vorbei. Ein bisschen schmuddelig, das gehört dazu. Clara Louise steht auf den Plakaten. Keine Ahnung – aber wird schon gut sein. Wir gehen rein und erleben eine der größten Überraschungen unseres Lebens. Hook Ruf meinen Namen 1 Clara Güll wird 1992 in Lahnstein geboren. Im Alter von 16 Jahren nennt sie sich Clara Louise und zieht nach Salzburg um. Sie lässt ihren 11jährigen Bruder in Lahnstein zurück und leidet unter der Trennung unendlich. Für ihn schreibt sie das Lied „Ruf meinen Namen“. Ich bin im Alter von 19 Jahren von zu Hause weggegangen. Mein Bruder Helmut ist 3 Jahre zuvor tödlich verunglückt. Meine Schwester Eva-Lydia ist im Elternhaus und im elterlichen Betrieb geblieben. Sie ist loyal und treu zur Familie gestanden. Und hat mich insgeheim beneidet. Ich habe mir die Freiheit genommen, in die „weite Welt“, wie man so schön sagt, hinauszugehen. Aber – wie bei Clara Louise und ihrem kleinen Bruder – die Sehnsucht und die Nähe ist geblieben. Und sie wird bleiben – lebenslang. Geschwisterliebe ist eben etwas ganz Besonderes. Gestern haben wir gemeinsam ihren 75igsten Geburtstag gefeiert. Ich bin sehr dankbar, dass ich sie noch haben darf. Als einzige aus meiner ehemals 5köpfigen Herkunftsfamilie.  Hook Ruf meinen Namen 2      ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

18 sept 2025 - 7 min
episode Ein schwarzer Tag artwork
Ein schwarzer Tag

250918PC Ein schwarzer Tag Mensch Mahler am 18.09.2025 Heute vor 5 Jahren waren wir unterwegs zum 70igsten Geburtstag meiner Schwester. Auf der Autobahn bekamen wir einen Anruf. Unsere jüngste Tochter ist tot, sagte eine Nachbarin. Das Schlimmste, was in unserem Leben passieren konnte. Wir haben unser Kind verloren. Und: sie hat drei unmündige Söhne zurückgelassen. Im Jahr nach Kristinas Tod haben wir alle Hände voll zu tun gehabt, für die drei Jungs Lebensräume zu schaffen und sie ihrem Trauma zu begleiten, so gut wir konnten. Heute sind wir zum ersten Mal wieder unterwegs zum Geburtstag meiner Schwester. Sie wir heute 75 und wir wagen es, an diesem Tah dieselbe Strecke zu fahren. Wir werden in einer Kirche im Schwarzwald Kerzen anzünden und die Rede unserer Pastorin Meredith Forssman lesen. Wir jedes Jahr. Sie hat über den Pink Floyd Song „Shine on you Crazy Diamond“ und wir werden unseren Crazy Diamond vermissen – und das wird auch nie aufhören. Sie fehlt und ist doch bei uns und bei ihren Jungs.  Gestern bekam ich die Nachricht, dass ein guter Freund und Kollege in Berlin verstorben ist. Vor einigen Jahren hat er geheiratet und wurde noch zweimal Vater. Seine Frau ist eine junge Witwe und ist mit den Kindern allein. Und gestern die Nachricht, dass ein anderer guter Freund mit einer Sepsis ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Vor einer Woche die Nachricht, dass die Tochter eines Freundes und Studienkollegen von mir eine Lungenembolie nicht überlebt hat – sie hinterlässt einen Mann und ein 11 Monate altes Kind. Und jetzt sitze ich da mit meinem Glauben an einen Barmherzigen Gott. Ich rette mich damit, dass ich ihn nicht dafür verantwortlich mache und aufgehört habe, Warum und warum gerade ich zu fragen. Das Schicksal ist blind und hat mit dem liebenden Gott nichts zu tun. Alles, was ich weiß ist, dass er alle Strecken unseres Lebens mitgeht und uns nie allein lässt. Das muss genügen.    ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

18 sept 2025 - 1 min
episode Elterntaxis sind eine Gefahr artwork
Elterntaxis sind eine Gefahr

250917PC Die besten Parkplätze vor den Schulen Mensch Mahler am 17.09.2025 Allenthalben Schulstart – und die Polizei ist im Dauerstress. Nicht etwa, um Fußgängerüberwege zu sichern oder die Radler-Ströme zu lenken, nein, sie müssen das Chaos bewältigen, das regelmäßig entsteht, wenn die Eltern ihre Kleinen vor der Schule aussteigen lassen. Nicht selten sind Boliden von der Sorte Porsche Cayenne drunter.  Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Da lob ich mir doch meine Kinder. Sie sind vor dem Beginn eines neuen Schuljahres – vor allem wenn ein Schulwechsel bevorsteht – mit ihren Kindern unterwegs. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus. Damit meine Enkel ihren Schulweg sicher allein bewältigen lernen.  Fakt ist: In Stuttgart beispielsweise werden massenweise Strafzettel für Falschparken oder Halten im Halteverbot zwischen 6-8 Uhr vor Schulen ausgestellt. Unvernünftige Helikopter-Eltern sollen so zur Einsicht gebracht werden, dass sie ihren Kindern einen Bärendienst erweisen, wenn sie sie in Watte packen. Zusätzlich werden Polizisten abgestellt, die vor Ort Aufklärungsarbeit leisten und unvernünftige Eltern ermahnen. Also: Bringt Euren Kindern sicheres Radfahren bei – natürlich mit einem verkehrssicheren Rad und Helm ausgestattet. Geht mit ihnen mehrmals den neuen Schulweg ab. Fahrt mit ihnen die Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dann sorgt ihr dafür, dass sich die Kinder selbstsicher im Verkehr bewegen können. Und für Euch kommt dabei heraus, dass ihr in Ruhe eine Tasse Kaffee mehr trinken und Zeitung lesen könnt. Eure Kids packen das schon!   ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Ayer - 1 min
episode Teenies an die Front artwork
Teenies an die Front

250916PC Volkssturm Mensch Mahler am 16.09.2025 Mein Vater war 16 Jahre alt. In den letzten Kriegswochen wurde er noch eingezogen. Der Volkssturm sollte den Kriegsverlauf noch für das Nazi-Regime zum Kippen bringen. Glücklicherweise musste mein Vater nicht an irgendeiner Front kämpfen, er war für den Lebensmittelnachschub verantwortlich und konnte so auch mal was für die Familie abzweigen. Wenn ich in die Gesichter der Jungs schaue, die mir aus der Zeitung entgegenblicken, könnte ich heulen. Auf die Teenager wartet die Front. Eigentlich sind Männer in der Ukraine erst ab 25 wehrpflichtig. Aber an der Front gegen Russland gehen die Soldaten aus. Also lockt man 18-24jährige Männer mit einer Prämie. Wer sich für ein Jahr verpflichtet, bekommt 20.000 Euro. Ein Haufen Geld, wenn man bedenkt, dass man mit 25 eh zwangsrekrutiert würde.  Unvorstellbares Leid, dass Putin mit seinem Angriffskrieg über zahllose Familien in Russland und in der Ukraine gebracht hat. Mein Bruder ist im Alter von 17 Jahren tödlich verunglückt. Unsere Familie war nicht mehr die selbe wie zuvor. Der Tod von Helmut hat alles verändert. Der Song „toter Soldat“ von Hannes Wader kommt mir in den Sinn. Jeder tote Soldat ist einer zuviel.  Hannes Wader: Ja auch dich haben sie schon genau so belogen …   ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

16 sept 2025 - 8 min
episode Proteste gegen Israel artwork
Proteste gegen Israel

250915PC Ist das Antisemitismus? Mensch Mahler am 15.09.2025 Die Vuelta, die große Spanienrundfahrt der Rennradler, wird massiv von Pro-palästinensischen Aktivisten gestört. Der Grund: Das Team Israel Premier Tech Academy Radsportteam mit Sitz in Tel Aviv fährt mit. Protest gegen das militärische Vorgehen der Regierung Netanjahu. Ist das Antisemitismus? Weit entfernt, hier geht es um Völkerrecht.  Spanien erwägt, beim European Song Contest nicht anzutreten, wenn Israel teilnehmen wird. Ich habe mich schon immer gefragt, wie Israel sich nach Europa verirrt hat. Spanien möchte Israel genauso draußen wissen wie Russland. Der Vorwurf: Genozid an den Palästinensern. Die Münchner Philharmoniker mit ihrem künftigen Chefdirigenten Lahav Shani sind kurzfristig von einem Musikfestival in Belgien ausgeladen worden. Das Flanders Festival Gent begründete die Absage damit, dass der in Tel Aviv geborene Shani auch Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra ist. "Im Lichte seiner Rolle als Chefdirigent des Israel Philharmonic Orchestras sind wir nicht in der Lage, für die nötige Klarheit über seine Haltung dem genozidalen Regime in Tel Aviv gegenüber zu sorgen", heißt es in einer Erklärung [https://www.gentfestival.be/en/news/flanders-festival-ghent-cancels-the-concert-on-thursday-18-september] auf der Homepage des Festivals.  Kulturstaatsminister Wolfgang Weimer zieht Parallelen zum Nationalsozialismus. Wie in solchen Fällen seit 1945 üblich wird sofort die Antisemitismus Karte gezogen. Antisemitismus ist inzwischen zu einem Kampfbegriff und Totschlagargument geworden. Um das klarzustellen: Kritik am Vorgehen der Regierung Netanjahu hat nichts, aber auch gar nichts mit dem damaligen NS-Regime zu tun. Es ist legitim, Kunst- und Kulturschaffende nach ihrer Haltung zur derzeitigen Politik Israels zu befragen. Das tut man auch, was Russland betrifft. Und damit trifft es Menschen aus einem Land, das einen Angriffskrieg führt.    ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

15 sept 2025 - 1 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares