Mobilitätsfunk

Mobilitätsfunk

Podcast de Vesputi GmbH

Empezar gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Der Podcast über vernetzte Mobilität

Empieza 14 días de prueba

No se necesita tarjeta de crédito

Empezar gratis

Todos los episodios

127 episodios
episode MF127: Deutscher Mobilitätskongress: Mobilität neu denken – vernetzt, digital, gemeinsam! artwork
MF127: Deutscher Mobilitätskongress: Mobilität neu denken – vernetzt, digital, gemeinsam!

In dieser Folge spricht ‌Lorenz Nitsch mit Thorsten Fromm, Leiter Koordination & Öffentlichkeitsarbeit beim ‌Rhein‑Main‑Verkehrsverbund (RMV) und Mitglied im Präsidium der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft, über den Deutschen Mobilitätskongress und das Voneinanderlernen zwischen den Branchen. Highlights der Folge: Verkehrsträger vernetzen: Der Deutsche Mobilitätskongress zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den verschiedenen Branchen und das Lernen voneinander ist, um innovative Lösungen in der Mobilitätsbranche zu entwickeln. Blick über die Grenze: Die Schweiz als Gastland inspiriert mit durchdachten ÖPNV-Konzepten und nachhaltiger Infrastrukturfinanzierung, die als Vorbild für Deutschland dienen können. Innovationspreis der Mobilitätswirtschaft: Jedes Jahr werden Projekte ausgezeichnet, die wirklich einen Unterschied machen – wie z. B. leuchtende Bahnsteigkanten, die mehr Sicherheit für Fahrgäste schaffen.

25 abr 2025 - 24 min
episode MF126: Wie Unternehmen die Mobilität ihrer Mitarbeitenden aktiv beeinflussen können artwork
MF126: Wie Unternehmen die Mobilität ihrer Mitarbeitenden aktiv beeinflussen können

Lorenz Nitsch spricht in dieser Folge mit Dr. Philipp Scharfenberger, Vize-Direktor der Institut für Mobilität, und Luisa Stöhr, Doktorandin am Institut für Mobilität, von der Universität St. Gallen über ihre neue Studie zur beruflichen Mobilität und wie Unternehmen den Wandel in diesem Bereich gestalten können. Highlights der Folge: Mobilität als Wettbewerbsfaktor: Unternehmen treiben die Umgestaltung ihrer Mobilitätsangebote vor allem durch zwei Hauptmotive: Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität. Doch was passiert, wenn sich diese beiden Ziele widersprechen? Erfolgreiche Konzepte finden eine Balance. Daten als Schlüssel zur Veränderung: Wer die Mobilitätswünsche der Mitarbeitenden kennt, kann gezielt steuern. Datenbasierte Lösungen helfen, Angebote zu schaffen, die sowohl den ökologischen als auch den praktischen Anforderungen gerecht werden. Mobilitätsbudgets als Steuerungsinstrument: Statt klassischer Dienstwagen setzen viele Unternehmen auf flexible Mobilitätsbudgets. Durch gezielte Anreize – etwa höhere Parkgebühren vs. subventionierte ÖV-Tickets – können nachhaltige Verkehrsmittel attraktiver gemacht werden.

11 abr 2025 - 44 min
episode MF125: Nachhaltigkeit im Fokus: Herausforderungen und Erfolge in Baden-Württemberg! artwork
MF125: Nachhaltigkeit im Fokus: Herausforderungen und Erfolge in Baden-Württemberg!

‌Linus Frank spricht in dieser Folge mit Elke Zimmer, Staatssekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg über die Zukunft der Mobilität und die Strategien zur Erreichung von Klimazielen. Highlights der Folge: * Digitalisierung als Schlüssel zur Verkehrswende: Smarte Technologien sind Game-Changer, um den ÖPNV effizienter und attraktiver zu gestalten. * Neue Mobilitätskonzepte für mehr Nachhaltigkeit: On-Demand-Angebote, automatisiertes Fahren und eine bessere Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel reduzieren Emissionen und machen klimafreundliche Mobilität alltagstauglich. * Fortschrittliche Ticketlösungen: Das Deutschlandticket führt durch Einfachheit und Zugänglichkeit zu einem Anstieg der Nutzerzahlen und zeigt, wie wichtig innovative Tarifsysteme für die Förderung des öffentlichen Verkehrs sind. Ein weiteres Highlight ist die Planung für die IT-Trans 2026, eine führende Messe für digitale und vernetzte Mobilität. Dort wird diskutiert, wie Technologien wie autonomes Fahren und Mobility as a Service unsere Städte verändern.

28 mar 2025 - 33 min
episode MF124: Digitale Innovationen gegen Betrug: Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr stärken artwork
MF124: Digitale Innovationen gegen Betrug: Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr stärken

Linus Frank spricht mit ‌Andreas Börner, Geschäftsführer von Indeework, und Christian Bluemel, Geschäftsführer von ‌BIP Dienstleistungen GmbH sowie ebeo Deutschland UG, über die Chancen und Herausforderungen digitaler Fahrgastkontrollen im ÖPNV. Highlights der Folge: Mehr Effizienz durch Digitalisierung: Systeme wie PrüfPAL reduzieren die Umsteigezeiten von Kontrollteams um 30 % – das bedeutet mehr Kontrollen, mehr Präsenz im Netz und weniger Schwarzfahrten. Motivation durch Gamification: Die freiwillige Nutzung neuer Technologien, kombiniert mit spielerischen Elementen, erhöht das Engagement der Mitarbeitenden und macht den Job attraktiver. Datenschutz schafft Vertrauen: Das System ist freiwillig nutzbar, schützt die Privatsphäre und sorgt für eine höhere Akzeptanz neuer Technologien.

14 mar 2025 - 35 min
episode MF123: Vom Deutschlandticket zu Account-Based-Ticketing – Zukunft des ÖPNV? artwork
MF123: Vom Deutschlandticket zu Account-Based-Ticketing – Zukunft des ÖPNV?

In der neuesten Folge von Mobilitätsfunk spricht ‌Michael Gross, Gründer & Geschäftsführer von Metamorphio, über die Digitalisierung im ÖPNV. Kernfragen der Folge: * Wie kann der Ticketvertrieb effizienter und kostengünstiger werden? * Warum ist das Account Based Ticketing ein Gamechanger? * Welche Vorbilder aus dem Ausland können uns inspirieren? Highlights der Folge: Digitalisierung senkt Kosten & vereinfacht den Vertrieb: Account-Based Ticketing könnte physische Tickets und Barzahlungen überflüssig machen. Das bedeutet weniger Kosten für Vertrieb & Kontrolle – stattdessen reicht das Smartphone, eine Kreditkarte oder sogar der Personalausweis als ID-Medium. Finanzierung bleibt eine Herausforderung: Das Deutschlandticket hat viele Menschen in den ÖPNV gebracht, aber wirtschaftlich ist es ein Balanceakt: Die Abo-Preise sind gesunken, die Betriebskosten steigen. Ein zentralisierter Vertrieb – wie in Österreich – könnte helfen, mehr Effizienz und Planbarkeit zu schaffen. ÖPNV muss verlässlicher werden: Ein dichter getaktetes, verlässliches Angebot ist essenziell, um eine echte Alternative zum Auto zu bieten. Wien und Japan zeigen, wie es geht: Wer weiß, dass der nächste Bus oder die nächste Bahn in wenigen Minuten kommt, nutzt den ÖPNV ohne Zögern. Was können Verkehrsunternehmen tun? sich auf digital unterstützte Lösungen und die Verbesserung des Angebots zu konzentrieren, um Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu steigern. Quick Wins könnten durch die Reduktion der Vertriebsinfrastruktur erreicht werden, während langfristige Projekte wie die Implementierung von Account-Based Ticketing ebenfalls hohe Priorität genießen sollten.

21 feb 2025 - 49 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 14 días de prueba

No se necesita tarjeta de crédito

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Empezar gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares