
Money Train - Der Aktienexpress
Podcast de DER AKTIONÄR
"Money Train" ist der Podcast von Deutschlands führendem Anlegermagazin "DER AKTIONÄR". In jeder Folge berichtet die Redaktion über die jüngsten Trends am Aktienmarkt, diskutiert über Investmentchancen und bereitet komplexe Themen verständlich für die Hörer auf. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
60 episodios
Mit der Ankündigung eines Covid-Medikaments noch in diesem Jahr hat der US-Pharmariese die Kurse in der Branche ordentlich durcheinandergewirbelt. Während der Dow-Titel zweistellig zulegte, stürzten die Aktien von Impfstoffherstellern ab. Auf welches Pferd sollten Anleger jetzt setzen? In der neuen Folge des „Money Train“ spricht Martin Weiß mit AKTIONÄRs-Redakteur und Biotech-Experte Michel Doepke über die Chancen von Mercks Covid-Medikament „Molnupiravir“, Übertreibungen an der Börse und ob Impfstoffaktien nach dem Sell-off ein Kauf sind. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Der September hat von den Anlegern einiges abverlangt. Viele Fragen brennen den Marktteilnehmern auf den Nägeln – zum Beispiel: Wie geht es mit der Inflation weiter? Wie riskant ist der Renditeanstieg bei Anleihen? Wie gefährlich werden die Lieferengpässe? Carsten Brzeski, Chefvolkswirt von ING Deutschland, gibt Antworten. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

2021 war bislang sehr angenehm für Anleger, auch wenn es seit Kurzem etwas stressig ist, weil das chinesische Immobilienunternehmen Evergrande in Schieflage geraten ist. Nun steht Q4 vor der Tür. Jeder ist gespannt: Gibt es eine Jahresendrallye? Im Podcast mit Alfred Maydorn erfahren Sie, was für Anleger drin ist.

Nach Internet, Online-Gaming und Bildung – droht jetzt auch Chinas E-Autobranche der staatliche Eingriff? Aussagen eines hochrangigen chinesischen Ministers zum Thema E-Mobilität haben am Montag die Anleger verunsichert und die Aktien von Herstellern wie BYD und Nio durcheinandergewirbelt. In der aktuellen Ausgabe von Money Train spricht Martin Weiß mit Alfred Maydorn (Autor maydornreport) über den chinesischen E-Auto-Markt, mögliche Auswirkungen einer staatlichen Regulierung für die Hersteller und welche Aktien die Anleger in einem solchen Szenario favorisieren sollten.

Die Aktie des Wall-Street-Darlings Zoom Video bricht am Dienstag in New York um 16 Prozent ein. Mehr als zehn Milliarden Dollar an Börsenwert lösen sich praktisch in Rauch auf, nachdem der Anbieter von Video-Konferenz-Systemen zukünftig niedrigere Wachstumsraten prognostiziert hat. Doch während die Anleger ihre Papiere panikartig auf den Markt werfen, äußern sich Analysten verhalten zuversichtlich. Handelt es sich bei dem Ausverkauf also um eine klassische Überreaktion, die mutigen Anlegern eine attraktive Einstiegschance eröffnet? In der aktuellen Ausgabe des Money Train spricht Martin Weiß mit der in New York lebenden Finanzjournalistin Sabrina Keßler über enttäuschte Erwartungen, was das Zoom-Management unternehmen muss, um in die Wachstumsspur zurückzufinden und ob Anleger jetzt zugreifen sollten. Host: Martin Weiß, stellvertretender Chefredakteur, DER AKTIONÄR Zu Gast: Sabrina Keßler, Journalistin in New York Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes