Münchner Lernhaus-Podcast

Münchner Lernhaus-Podcast

Podcast de Florian Geierstanger

Empezar gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Über Schulbau-Architektur und Schulentwicklung im Kontext des Münchner Lernhauskonzeptes

Empieza 30 días de prueba

No se necesita tarjeta de crédito

Empezar gratis

Todos los episodios

6 episodios
episode 3: Felix Schürmann und Dirk Bauer, Lernhaus-Architekten artwork
3: Felix Schürmann und Dirk Bauer, Lernhaus-Architekten

Wie baut man eine Schule als Ort der Sozialisation, als Ort an dem die Schulgemeinschaft als gesellschaftliche Kraft sichtbar werden und sich entwickeln kann? Eine mögliche Antwort entwerfen die ArchitektInnen des Büros Schürmann Dettinger mit dem  Bildungscampus Freiham, der 3000 SchülerInnen in vier Schularten beherbergt. Dem Münchner Lernhauskonzept haben sie einen zusätzlichen Baustein hinzufügt: in den Biologie-, Chemie- und Physik-Fachbereichen gibt es frei zugängliche Experimentierräume, in denen die SchülerInnen selbständig an eigenen Projekten arbeiten. (Florian Geierstanger, Mitarbeit: Franziska Timmer) Kapitel 2:28 Erkunden einer neuen Stadt7:04 Die Lernhäuser – autarke Einheiten im Schulkomplex9:41 Die Lernhaus-Mitte als „Dorfstraße“11:57 Blickbezüge und Rückzugsräume im Lernhaus15:30 Erfahrungen im Gymnasium Trudering19:09 Lernhaus, Campus, Stadtquartier – Raumbezüge nach außen21:38 Orte der Sozialisation27:28 Architektur als Chance und Herausforderung der Pädagogik32:02 Privates grün und öffentliches grün37:20 Schule als politischer Ort42:08 „Umprogrammierung“ der Verkehrsflächen46:32 Naturwissenschaftliche Experimentalfelder53:17 Bauelemente der Gesellschaft Transkript lesen

16 ene 2020 - 58 min
episode 3: Felix Schürmann und Dirk Bauer, Lernhaus-Architekten artwork
3: Felix Schürmann und Dirk Bauer, Lernhaus-Architekten

Wie baut man eine Schule als Ort der Sozialisation, als Ort an dem die Schulgemeinschaft als gesellschaftliche Kraft sichtbar werden und sich entwickeln kann? Eine mögliche Antwort entwerfen die ArchitektInnen des Büros Schürmann Dettinger mit dem  Bildungscampus Freiham, der 3000 SchülerInnen in vier Schularten beherbergt. Dem Münchner Lernhauskonzept haben sie einen zusätzlichen Baustein hinzufügt: in […]

16 ene 2020 - 58 min
episode 2: Simone Schild, Schulleiterin, Dt. Schulpreis 2014 artwork
2: Simone Schild, Schulleiterin, Dt. Schulpreis 2014

„Lehrkräfte sind nicht mehr die Alleinkämpfer vor der Klasse.“ Die Schulleiterin erläutert das Ganztagskonzept der Anne-Frank-Realschule München. Über die Aufteilung in Lernhaus-Teams in einem Bestandsgebäude, selbstbestimmtes Lernen im Lernbüro und wie die Schule selbst zur lernenden Institution wird. (Florian Geierstanger) Kapitel 00:45 Pädagogische Teams 03:17 Schulentwicklung: vom offenen zum gebundenen Ganztag07:12 Ein neues Konzept für eine neue Schulstruktur09:24 Aufteilung in Lernhaus-Teams 11:52 Lernhaus im Bestandsgebäude15:07 Beteiligungsprozesse: Lehrkräfte, Schülerinnen und Eltern19:54 Selbstständiges Lernen im Lernbüro27:24 Logbuch/Lerntagebuch29:10 Lernfortschritts-Gespräche 33:44 Lernbausteine erstellen35:31 Lernbüro: Individuelles Lernen ohne Noten41:15 Projektunterricht 45:20 Abschlusspräsentation der Projekte50:26 Demokratische Erziehung leben53:02 Teams stärken/Schule als lernende Institution Transkript

02 oct 2019 - 55 min
episode 2: Simone Schild, Schulleiterin – Lernhaus im Bestandsgebäude artwork
2: Simone Schild, Schulleiterin – Lernhaus im Bestandsgebäude

„Lehrkräfte sind nicht mehr die Alleinkämpfer vor der Klasse.“ Die Schulleiterin erläutert das Ganztagskonzept der Anne-Frank-Realschule München (Dt. Schulpreis 2014). Über die Aufteilung in Lernhaus-Teams in einem Bestandsgebäude, selbstbestimmtes Lernen im Lernbüro und wie die Schule selbst zur lernenden Institution wird. (Florian Geierstanger, Mitarbeit: Franziska Timmer) Kapitel 00:45 Pädagogische Teams 03:17 Schulentwicklung: vom offenen zum […]

02 oct 2019 - 55 min
episode 1: Eduard Arndt, Beratungsrektor für Lernhausschulen artwork
1: Eduard Arndt, Beratungsrektor für Lernhausschulen

Wie können Schulen den durch die Lernhaus-Architektur angeregten Kulturwandel pädagogisch umsetzen? Der Beratungsrektor der Stadt München führt durch die Grundschule Bauhausplatz und berichtet von seiner Arbeit als externer Prozessbegleiter für Lernhaus-Teams. (Florian Geierstanger, Franziska Timmer, 7.8.2019) Kapitel 00:00 Über Podcasts 01:05 Thema Lernhaus 02:31 Führung durch die Grundschule Bauhausplatz 06:55 Die Beratungsstelle im Klassenzimmer 10:46 […]

27 ago 2019 - 54 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disponible en todas partes

¡Escucha Podimo en tu móvil, tablet, ordenador o coche!

Un universo de entretenimiento en audio

Miles de podcast y audiolibros exclusivos

Sin anuncios

No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.

Empieza 30 días de prueba

No se necesita tarjeta de crédito

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Empezar gratis

Otros podcasts exclusivos

Audiolibros populares