
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Podcast de NDR Info
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europa exportieren – und so Millionen in die Kassen der Militärjunta spülen, die dort eine blutige Diktatur durchsetzt.
Todos los episodios
29 episodios
In der Nähe des Hamburger Flughafens hat die Polizei offenbar eine Gruppe Klimaaktivisten gestoppt. Den Beamten waren vier Radfahrer mit Bolzenschneidern und Transparenten aufgefallen.

Der Raub unserer Wälder ist eines der lukrativsten Geschäfte der Organisierten Kriminalität. Vor einem Jahr hat das internationale Rechercheprojekt Deforestation Inc. aufgedeckt, wer von dem großen Geschäft mit dem illegalen Holz profitiert. Die Reporter haben sich an die Versehen windiger Tropenholz-Händler geheftet, haben sich auf die Spuren der rumänischen Holzmafia geheftet und konnten aufdecken, dass trotzt bestehender Sanktionen noch immer tonnenweise Holz aus Myanmar in die EU gelangt. Was haben die internationalen Recherchen ausgelöst? Konnten sie etwas zum Besseren wenden oder geht der große Waldraub ungebremst weiter. Dieser Frage gehen die NDR-Reporter Marcus Engert und Benedikt Strunz in einer neuen Folge von Gestohlener Wald nach.

Der Raub unserer Wälder ist eines der lukrativsten Geschäfte der Organisierten Kriminalität. Vor einem Jahr hat das internationale Rechercheprojekt Deforestation Inc. aufgedeckt, wer von dem großen Geschäft mit dem illegalen Holz profitiert. Die Reporter haben sich an die Versehen windiger Tropenholz-Händler geheftet, haben sich auf die Spuren der rumänischen Holzmafia geheftet und konnten aufdecken, dass trotzt bestehender Sanktionen noch immer tonnenweise Holz aus Myanmar in die EU gelangt. Was haben die internationalen Recherchen ausgelöst? Konnten sie etwas zum Besseren wenden oder geht der große Waldraub ungebremst weiter. Dieser Frage gehen die NDR-Reporter Marcus Engert und Benedikt Strunz in einer neuen Folge von Gestohlener Wald nach.

Die schleswig-holsteinische Landesregierung möchte rund 18 Milliarden Euro im laufenden Jahr ausgeben. Dafür hat Finanzministerin Heinold geplant, den Notkredit auf gut 1,5 Milliarden Euro zu erhöhen. Die Opposition reagierte mit Kritik.

Er reist um die Welt und recherchiert im Verborgenen über die Holzmafia, Drogenkartelle oder die Pandora Papers: Benedikt Strunz ist seit 10 Jahren Investigativ-Journalist beim NDR und hat von seinen spannenden Recherchen hier bei uns im Podcast “Organisiertes Verbrechen” erzählt. Jetzt war Benedikt im NDRkultur Podcast “Kunstverbrechen” bei Torben Steenbuck und Lenore Lötsch zu Gast und hat über Kriminalität, Kunst und Kunstwerke gesprochen. Alle Folgen von “Kunstverbrechen” findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen_ov [https://1.ard.de/kunstverbrechen_ov]

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes