
Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe Neuwaldegg
Podcast de Insa Meier, Lorenz Gareis
No se necesita tarjeta de crédito
Einblicke, Ausblicke, Weitblicke aus dem Berater:innen-Alttag. Die Podcast-Macher:innen und Neuwaldegger Berater:innen Insa Meier und Lorenz Gareis interviewen Kolleg:innen, externe Expert:innen und einander. Ihre Themen u.a.: Systemische Organisationsentwicklung, Führungsentwicklung, Coaching, Purpose, agile Transformation. Offen berichten sie von ihren High- und Lowlights, von der Arbeit mit unseren Kund:nnen und in unseren Weiterbildungsprogrammen, von Herausforderungen im Daily Business, von Themen, die gerade besonders beschäftigen oder von den Vor- und Nachteilen in einer holokratischen Organisation zu arbeiten, ... Zuhören lohnt sich!
Disfruta 14 días gratis
No se necesita tarjeta de crédito
Todos los episodios
32 episodios
"Wer fragt, der führt" oder "Wer wirksam fragt, führt besser" Insa [https://www.neuwaldegg.at/ueber-uns/team/insa-meier] und Lorenz [https://www.neuwaldegg.at/ueber-uns/team/lorenz-gareis] kommen in ihrer kurzweiligen Podcast-Episode zu systemischen Fragetechniken u. a. bei Real Madrid, Interviews ohne Inhalt, Steve de Shazer "Wer das Problem hat, hat auch die Lösung", an der Qualität von Stille, Gregory Bateson und Matthias Varga von Kibéd vorbei. Beeindruckend, was systemische Fragen auslösen können: Selbstreflexion, neue Lösungsansätze, Nachdenken, insbesondere das Verlassen festgefahrener Denkmuster, Energie und Neugierde. Anhand realer Beispiele aus ihrer täglichen Praxis machen die Beiden den Zauber und die Wirksamkeit von einigen systemischen Fragetechniken erlebbar: * Skalierungsfragen * Zirkuläre Fragen * Methapherfragen * Hypothetische bzw. paradoxe Fragen * Ressourcenorientierte Fragen Dazu servieren sie Tipps & Tricks, die Sie gleich einpacken, mitnehmen und bei nächster Gelegenheit direkt wirksam einsetzen können! Und die Podcaster:innen verrraten auch, was sonst noch beim Fragen wichtig ist: z.B. explorative Haltung, mutig sein, offene Fragen stellen, … Weiterführende Links: * Folie "Überblick zu systemischen Fragetypen" [https://www.neuwaldegg.at/wp-content/uploads/2025/04/Beratergruppe-Neuwaldegg-Hilfreiche-systemische-Fragetechniken-20250425.pdf] * Buch "Einführung in das systemische Management [https://www.neuwaldegg.at/publikationen/buch-einfuehrung-in-das-systemische-management/]" * Buch "Systemisches Fragen in der kollegialen Beratung" [https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/35327-systemisches-fragen-in-der-kollegialen-beratung.html], Verlag Beltz * Buch "Fragen können wie Küsse schmecken" [https://www.carl-auer.de/fragen-konnen-wie-kusse-schmecken], Carl Auer Verlag * Weiterbildung "Remaking Organizations – A Digital Journey" [https://www.neuwaldegg.at/weiterbildung/remaking-organizations-digital/] * Weiterbildung "Neuwaldegger Coaching Campus" [https://www.neuwaldegg.at/weiterbildung/neuwaldegger-coaching-campus/] * Weiterbildung "Moving Leadership" [https://www.neuwaldegg.at/weiterbildung/moving-leadership/]

Warum Innovation nicht nur eine Frage der Kreativität ist, sondern ein komplexes Zusammenspiel von Strukturen, Haltungen und Paradoxien. In dieser Episode begrüßt Lorenz Gareis [http://www.neuwaldegg.at/ueber-uns/team/lorenz-gareis] Christoph Schwald, der seit fast 30 Jahren im Innovationsmanagement tätig ist und heute den Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation bei der TÜV AUSTRIA Gruppe leitet. Gemeinsam erkunden sie drei zentrale Konzepte erfolgreicher Innovation aus systemischer Perspektive. Zunächst widmen sie sich der "Ambidextrie" – der Beidhändigkeit von Organisationen, die sowohl effizient im Heute (Exploitation) als auch innovativ für morgen (Exploration) sein müssen. Christoph erläutert die dabei entstehenden Paradoxien und betont die zentrale Rolle des Top-Managements, diese Spannungen produktiv zu halten. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Open Innovation. Anhand des konkreten Beispiels einer Kooperation mit der Johannes Kepler Universität im Bereich KI, aus der das Spin-off "TRUSTIFAI [https://www.trustifai.at]" entstand, werden die Chancen und Herausforderungen der Öffnung von Innovationsprozessen diskutiert. Christoph erklärt, wie sich dadurch das Selbstverständnis von Organisationen wandelt und welche Win-Win-Situationen entstehen können. Schließlich beleuchten sie agile Strukturen für Innovation, wobei Christoph konkrete Erfolgsfaktoren nennt: Innovationszellen mit mindestens 60 % Zeitbudget für die Beteiligten, regelmäßige physische Treffen, und "Innovationsreisende" als Netzwerker:innen zwischen den verschiedenen Bereichen. Mit einer systemischen Brille betrachtet schließt Christoph: Keine Organisation sollte der Illusion erliegen, dass Innovationsmanagement allein Innovation schafft. Es braucht ein komplexes Zusammenspiel aus der Bereitschaft, eingefahrene Pfade zu verlassen, den richtigen Personen, und Kommunikationsstrukturen, die Erfolge nach innen wie außen sichtbar machen. Weiterführende Links: Innovation Leadership. Führung zwischen Freiheit und Norm [https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-41283-8], Kaudela-Baum S., Holzer J., Kocher P. (2023), Springer-Gabler Verlag, Moving Organizations [https://www.moving-organizations.at/]. Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen, Boos, F., Buzanich-Pöltl B. (2020), Schäffer-Poeschel Verlag Innovative Unternehmensführung [https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-40943-2]. Erprobte Strategien, Techniken und Booster, die Unternehmen und Start-ups zukunftsfähig machen, Kastner C., Jacob C., Hesmer D., Plugmann P. (2023), Springer-Gabler Verlag Future Organization Playbook [https://www.murmann-verlag.de/products/dark-horse-future-organization-playbook]. Die unverzichtbare Anleitung für innovative Unternehmen in der Transformation, Beinke C., Steller P. (2024), Murmann Verlag [Being in Organizations [https://www.neuwaldegg.at/being-in-organizations/]. Die Beziehung zwischen Mensch und Organisation lebendig gestalten, Jantscher A., Lauchart-Schmidl N. (2022), Schäffer-Poeschel Verlag Moving Leadership [https://www.neuwaldegg.at/weiterbildung/moving-leadership/], Weiterbildung in systemisch-agil Führen und mehr Resilienz in Zeiten des Wandels.

Eine Orientierungshilfe in unsicheren Zeiten Organisationen müssen ihren Grad der Komplexität kennen, um erfolgreich zu sein. Denn der Grad der Komplexität, bestimmt den Fokus einer Organisation. Es macht einen großen Unterschied, ob es um Standardisierung, Leistung, Wissen, Kreativität oder ums Überleben geht. Jeder Fokus braucht seine Tools, seine Struktur, sein Management. Schwierig wird es, wenn die Komplexität steigt und Organisationen ihren Fokus verändern müssen. Hören Sie, wie die Drei dies mit Praxisfällen besprechen. Im Gespräch: Frank Boos [https://www.neuwaldegg.at/ueber-uns/team/frank-boos], Petra Helm [https://www.linkedin.com/in/petra-helm-4231b6174/] und Insa Meier [https://www.neuwaldegg.at/ueber-uns/team/insa-meier] Weiterführende Links: Neuwaldegger Komplexitätslandkarte [https://www.neuwaldegg.at/wp-content/uploads/2025/02/Neuwaldegger-Komplexitaetslandkarte.jpg] Buch Einführung in das systemische Management, 2. Auflage [https://www.neuwaldegg.at/publikationen/buch-einfuehrung-in-das-systemische-management/], F. Boos/G. Mitterer (2019) Neuwaldegger Curriculum [https://www.neuwaldegg.at/weiterbildung/neuwaldegger-curriculum] Petra Helm/Kennzahlenliebe [https://www.kennzahlenliebe.at/] Buch Understanding Organizations finally, Mintzberg [https://mintzberg.org/books/understanding-organizationsfinally-structure-in-sevens]

Zwei Beraterinnen wagen den ungeschminkten Blick auf sich selbst – damit greifbar wird, was Ich-Entwicklung bedeutet Um das Thema nicht anhand der Beispiele anderer zu erzählen, wagen die beiden sich hier mit dem eigenen Beispiel auf die Podcast-Bühne. Das Setting: an einem Sonntag-Abend, nachdem alle Kinder im Bett sind, treffen sich Franziska Fink [https://www.neuwaldegg.at/ueber-uns/team/franziska-fink] und Anna Jantscher [https://www.neuwaldegg.at/ueber-uns/team/anna-jantscher] ungeprobt, um einander von der inneren Reise zu erzählen. Welche Entwicklungsaspekte fordern mich gerade heraus? Was sind Situationen mit Kunden und Kolleg:innen, in denen ich das übe? Was ändert sich dadurch an der Wirksamkeit meiner Beratung im Kundensystem? Ein spannender Abend zum Mäuschen spielen, der Ihren Blick auf die beiden, auf sich selbst und auf den Hebel von Ich-Entwicklung für Organisationen verändern wird. Wer mehr Impulse zur Ich-Entwicklung möchte, dem sei das Jahresforum Corporate Culture Jam am 25. und 26. März 2025 in Mauerbach ans Herz gelegt. Corporate Culture Jam 2025 [https://www.neuwaldegg.at/events/corporate-culture-jam-2025/] Ich-Entwicklungsstufen [https://de.wikipedia.org/wiki/Ich-Entwicklung#Weblinks] Zentrum für Ich-Entwicklung [https://www.i-e-profil.de/]

Keine Innovation ohne Exnovation – Das unterschätzte Geheimnis erfolgreicher Veränderungsprozesse. In dieser Episode begrüßt Lorenz Gareis Sandra Bils, Theologin, Organisationsentwicklerin und Co-Autorin des Buches „Innovation Exnovation“. Gemeinsam erkunden sie, warum Exnovation, das bewusste Loslassen, ein notwendiges Gegenstück zur Innovationsfreude ist. Sandra teilt ihre Erkenntnisse, warum wir Exnovation tabuisieren, und berichtet von inspirierenden Ansätzen, wie dem „Ideenfriedhof“. Es geht um Lego-Experimente, die innere Reflexion von Organisationen und die Frage: Wann gibt es den ersten Chief Exnovation Officer? Begleiten Sie Lorenz und Sandra auf der Reise durch Loslassen, Wertschätzung und systemische Perspektiven, die neue Wege für Organisationen eröffnen. Buch Exnovation/Innovation Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen [https://shop.haufe.de/prod/exnovation-und-innovation] Interview mit Frank Boos zu Exnovation in Organisationen [https://www.neuwaldegg.at/wp-content/uploads/2024/11/Interview-Exnovation-in-Organisationen-mit-Frank-Boos-20241126.pdf] Let it go-Workshop [https://www.neuwaldegg.at/agiles-universum/let-it-go-workshop/] Sandra Bils [https://www.linkedin.com/in/sandra-bils/?originalSubdomain=de] Buch Subtract, von Leidy Klotz [https://www.amazon.de/Subtract-Untapped-Science-Leidy-Klotz/dp/1250249872]
Disfruta 14 días gratis
No se necesita tarjeta de crédito
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes