
Podcast der INTERNET WORLD
Podcast de INTERNET WORLD
INTERNET WORLD goes Audio - der Podcast für die E-Commerce-Branche. Im "Touch Point" beleuchten wir die spannendsten Köpfe der Digitalbranche, während die "D2C-Durchstarter" aufstrebende, junge Marken porträtieren. "Let's talk Marketplace" ist der Marktplatz-Podcast von Ingrid Lommer und Valerie Dichtl. Alle Formate gibt es auch auf Deezer, Apple Podcasts und Spotify. Mail: onlineredaktion@internetworld.de Webseite: www.internetworld.de
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
87 episodios
Deep-Dive zum Plattform-Bau mit Felix Meintrup von About you und Tobias Ring von Scayle Online-Marktplätze sind en vogue: Die Liste der aktiv betriebenen Online-Plattformen wächst Monat für Monat. Auf der Marktplace Convention in Köln verkündete beispielsweise Bauhaus seinen Einstieg ins Online-Marktplatz-Business. Doch sind Plattformen wirklich das Allheilmittel gegen die Krise, für die so manch ein Retailer sie hält. Welchen Unternehmen hilft ein Plattform-Geschäft wirklich weiter - und für welche wird es schnell zum Millionen-Grab? Das diskutieren wir im heutigen "Touchpoint"-Podcast mit Tobias Ring, Director Growth Services beim Software-Anbieter Scayle, und mit Felix Meintrup, Director Partner Business beim Online-Marktplatz About You.

Nik von Graeve über aktuelle Trends und Entwicklungen im E-Mail-Marketing Im Podcast erklärt er den aktuellen Begriffswirrwarr um CRM, Marketing Automation und E-Mail-Marketing, warum Permission-Daten nach wie vor die wichtigsten Daten sind und welche KPIs Marketer heute auf dem Schirm haben sollten.

CEO Paul Heimann im Interview Neuer Name, gleiches Prinzip: Der reichweitenstärkste C2C-Marktplatz Deutschlands heißt seit rund einem Monat "Kleinanzeigen" und hat sich damit endgültig von seinen Anfängen als eBay-Tochter emanzipiert. Die Umbenennung ging reibungslos vonstatten, trotz des großen technischen Aufwands und begleitet von einer deutschlandweiten Werbekampagne. "Wir haben auf die Umbenennung und die damit einhergehende Neupositionierung, mit der wir Second Hand als valide Alternative zum klassischen E-Commerce positionieren wollten, viel positives Nutzerfeedback bekommen", sagt CEO Paul Heimann. "Es gab einen kleinen Dip bei den Visits, aber der viel deutlich kleiner aus als wir befürchtet hatten." Größere Probleme machte Kleinanzeigen da schon die Betrugsserie, für die sich Kriminelle, die auf der Plattform Nutzer um über eine Million Euro geprellt hatten, aktuell vor Gericht verantworten müssen. "Wir versuchen es solchen Betrügern durch automatische Prozesse schwer zu machen, die Unregelmäßigkeiten auf der Plattform aufspüren", so Heimann. "Unfehlbar sind diese aber leider nicht." Deshalb rollt Kleinanzeigen gerade die 2-Faktor-Zertifizierung aus und versucht sein hauseigenes Bezahlsystem, das Käufer auch vor Betrügern schützen soll, noch mehr Nutzern schmackhaft zu machen. Was Heimann mit Kleinanzeigen.de noch vor hat und wie stark die Plattform bereits von gewerblichen Verkäufern genutzt wird, verrät er im Touchpoint-Interview.

Sandra May vom Händlerbund über das Schreckgespenst der Online-Händler Sandra May ist Teamleiterin Legal Content beim Händlerbund. Damit gehören Abmahnungen zu ihrem Arbeitsalltag. Was eigentlich dahinter steckt, warum Abmahnungen ein ausschließlich deutsches Phänomen sind und wie sich Händlerinnen und Händler schützen können, erklärt sie im Podcast Touch Point.

Eistee in der Geschmacksrichtung Bubble Gum, ein Energydrink mit der Note Chill Mint oder Ketchup Chips, bei denen man weder Pommes noch Ketchup braucht - geschmacklich alles bereits drin: Die Marke 4BRO richtet sich an junge Zielgruppe. Die Lifestyle-Marke aus dem Food-Bereich ist für Bros, für junge Menschen, vielfach mit Migrationshintergrund, digitalaffin, und markenbewusst. 4BRO ist ein großer Erfolg und ist bei vielen gesetzt, dabei ist sie erst seit April 2020 auf dem Markt. Der Mann hinter dieser Idee ist Engin Ergün. Im Ruhrgebiet aufgewachsen, Student der BWL, später Experte für Ethnomarketing-Kampagnen, Berater und Gründer des Unternehmens ethnoIQ. Ende 2020 gründete er 4BRO und traf damit den Nerv einer ganzen Generation. Er hatte ein sicheres Gespür für den Zeitgeist, aber auch das nötige Marketing Know-how, um der Idee zum Erfolg zu verhelfen. So waren die App und das Loyality-Programm mit den Bro Points von Anfang an mitgedacht. Im Podcast Touch Point von Internet World spricht Engin über das Community Management und wie es ihm gelingt, eine Love-Brand immer lebendig und aktuell zu halten. Eines seiner Geheimnisse: loslassen und Mitarbeiter, die Spaß daran haben, machen lassen. In diesem Freiraum entwickeln sich viel kreative Ideen, die beispielsweise in den gelungenen Social Media Auftritten sichtbar werden. Im Gespräch skizziert Engin, wie es mit der Marke weitergeht und welche Pläne er damit hat. Übrigens: Wer Engin Ergün live erleben will - er spricht auf unserer Social Media Conference am 17. Oktober in Hamburg [https://www.socialmediaconference.de/]. Sein Thema dort: Reicht Social Media aus, um eine Love Brand langfristig am Markt zu etablieren? Wer nach dem Vortrag Lust hat, kann mit Engin dann noch persönlich diskutieren.
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes