Politik mit Anne Will

Politik mit Anne Will

Podcast de Anne Will

Die Journalistin Anne Will bespricht jede Woche ein politisches Thema mit spannenden Gästen. Fakten, Recherche und Analyse sorgen dabei für echten Tiefgang. Und dann fragt Anne Will auch die, die Verantwortung tragen: Politikerinnen und Politiker. Jede Woche donnerstags ab 12 Uhr.

Empieza 30 días de prueba

Después de la prueba 4,99 € / mes.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

79 episodios
episode Löst Geld Deutschlands Probleme? Mit Jens Südekum artwork
Löst Geld Deutschlands Probleme? Mit Jens Südekum

Die neue Regierung ist noch nicht im Amt, hat sich durch die milliardenschweren Schuldenpakete aber schon ein nie da gewesenes finanzielles Polster geschaffen. Aber löst das viele Geld auch Deutschlands Probleme? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit dem Ökonomen Jens Südekum. Er ist Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Er ist auch einer der vier "Architekten" des jüngst beschlossenen Schuldenpakets, das sich auf über eine Billion Euro summieren könnte. Denn von deren Vorschlägen hat die künftige Regierung die meisten Punkte übernommen - und ist in Teilen sogar darüber hinausgegangen. Das hätte er nicht für möglich gehalten, sagt Südekum. Dennoch wird es jetzt in den Koalitionsverhandlungen kompliziert für SPD und Union. Denn während des Wahlkampfs hatte vor allem Letztere etwa weitreichende Entlastungen für Bürger und Unternehmen versprochen. Laut Ökonom Südekum sind die aber nicht umzusetzen. Denn die künftige Regierung hat zwar deutlich mehr Geld zur Verfügung, aber nur für Verteidigung und Infrastruktur. Wahlkampfversprechen wie zum Beispiel Steuersenkungen könnten damit nicht abgedeckt werden: "Da kommt ein riesiges Loch von 100 Milliarden auf uns zu, wenn wir diese Steuersenkungen mal ebenso machen. Da ist einfach kein Geld für da." Deshalb sei es nicht die SPD, die die Wahlversprechen in den Koalitionsverhandlungen der Union kippe, sondern die Realität. Wie das Milliardenpaket zustande kam und welche Maßnahmen die Politik nun treffen muss, damit mit dem Geld auch wirklich vieles besser wird - darüber spricht Anne Will mit Jens Südekum in dieser Folge. Außerdem stellen sie Gedankenspiele an, was man wohl für 500 Milliarden Euro alles kaufen könnte und klären, was es mit dem Wort "Verschiebebahnhof" auf sich hat. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 25. März 2025, um 17:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] WICHTIGE QUELLEN: Handelsblatt, Die Schulden-Ökonomen? Wo die Grenzen der Politikberatung liegen, [https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/finanzpaket-die-schulden-oekonomen-wo-die-grenzen-der-politikberatung-liegen/100112482.html] 19.03.2025 SZ, Wer den historischen Schuldendeal wirklich erfunden hat, [https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bundestag-schuldenpaket-finanzminister-saarland-koalition-li.3221839] 19.03.2025 FAZ, So gibt die SPD in der Wirtschaftspolitik den Ton an, [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/koalitionsverhandlungen-cdu-zweifel-an-friedrich-merz-wachsen-110376539.html] 25.03.2025 Die Zeit, Zu viel versprochen, [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/wahlversprechen-steuerreform-cdu-spd-haushalt-einsparung] 24.03.2025 Spiegel, Die Angst der Union vor den [eckigen Klammern], [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-csu-und-spd-in-koalitionsverhandlungen-die-angst-der-union-vor-den-eckigen-klammern-a-6a36f7e4-404d-4093-840c-a0d1c324f19b] 24.03.2025 SZ, Was bekommt man für 500 Milliarden Euro?, [https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/panorama/infrastruktur-sondervermoegen-fuenf-milliarden-euro-beispiele-e173034/] 20.03.2025 Stellungnahme von Veronika Grimm zu den Grundgesetzänderungen, [https://www.bundestag.de/resource/blob/1056966/b5dab087f989746277152f69b82e248c/Prof-Dr-Veronika-Grimm.pdf] 12.03.2025 IMPRESSUM Redaktion: Felix Schlagwein, Melisa Gürleyen Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Patrick Zahn, Lukas Hambach Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

28 mar 2025 - 1 h 6 min
episode Wie schwierig ist Regieren geworden? Mit Shakuntala Banerjee und Jens Südekum artwork
Wie schwierig ist Regieren geworden? Mit Shakuntala Banerjee und Jens Südekum

Die nächste Regierung ist noch nicht im Amt, aber schon jetzt steht fest: Die Herausforderungen, vor denen sie steht, sind riesig. Noch nie stand die transatlantische Partnerschaft so unter Druck und noch nie hatte eine in Teilen rechtsextreme Partei eine solche Macht im Bundestag. Der ist mittlerweile neu zusammengekommen. Zuvor hatten Union und SPD mit den Stimmen der Grünen noch die Grundgesetzänderungen zur Reform der Schuldenbremse und dem Sondervermögen für Infrastruktur durch den alten Bundestag gebracht. Das gibt ihr finanziell nie da gewesenen Spielraum - aber nur bei Verteidigung und Infrastruktur. In anderen Bereichen klafft bei den Koalitionsverhandlungen noch ein weites Loch im Kernhaushalt. In Anbetracht der schier endlosen Anzahl an Herkulesaufgaben, die die Regierung in spe zu meistern haben wird, fragt sich Anne Will gemeinsam mit der ZDF-Journalistin Shakuntala Banerjee in dieser Folge: Ist Regieren schwieriger geworden? Banerjee, die das Ende der letzten GroKo und die Ampel-Regierung in ihrer Zeit als stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios eng begleitet hat, ist sich sicher: Regieren ist heute tatsächlich schwieriger. Krisen habe es natürlich auch schon früher gegeben, auch knappe Kassen. Heute habe aber alles eine größere Dimension und eine ungleich höhere Geschwindigkeit. "Der Geduldsfaden ist mittlerweile relativ kurz", sagt Banerjee. Dennoch dürfe man auch angesichts der sich auftürmenden Krisen wie Rechtsruck, gebrochenen Wahlversprechen, kriselnden transatlantischen Beziehungen, Ukraine-Krieg und wirtschaftlichem Abschwung nicht die Zuversicht verlieren. "Diese Endzeitstimmung ist nicht angebracht, wenn man auch an die Erneuerungskräfte von Demokratie glaubt", sagt Banerjee. In dieser Folge blickt sie mit Anne Will außerdem auf den Vertrauensverlust, den Friedrich Merz schon vor Antritt seiner Kanzlerschaft verbuchen muss und auf die Aufgaben, denen sich auch der Journalismus in diesen herausfordernden Zeiten gegenübersieht. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 26. März 2025, um 17:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] WICHTIGE QUELLEN: SZ, Demokratie unter erschwerten Umständen, [https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bundestag-afd-gregor-gysi-e576399/] 25.03.2025 FAZ, So gibt die SPD in der Wirtschaftspolitik den Ton an, [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/koalitionsverhandlungen-cdu-zweifel-an-friedrich-merz-wachsen-110376539.html] 25.03.2025 Die Zeit, Zu viel versprochen, [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/wahlversprechen-steuerreform-cdu-spd-haushalt-einsparung] 24.03.2025 Spiegel, Die Angst der Union vor den [eckigen Klammern] [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-csu-und-spd-in-koalitionsverhandlungen-die-angst-der-union-vor-den-eckigen-klammern-a-6a36f7e4-404d-4093-840c-a0d1c324f19b], 24.03.2025 SZ, Koalitionsgespräche sind ins Stocken geraten, [https://www.sueddeutsche.de/politik/koalitionsverhandlungen-cdu-csu-spd-friedrich-merz-li.3223995] 23.3.25 Spiegel, Bundesrat stimmt Milliardenpaket zu – worum sich Merz jetzt kümmern muss, [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesrat-stimmt-schuldenpaket-zu-wie-es-nun-weitergeht-a-f2149999-3792-4eec-aeeb-7effb2699876] 21.03.2025 IMPRESSUM Redaktion: Felix Schlagwein, Melisa Gürleyen Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Patrick Zahn, Lukas Hambach Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

27 mar 2025 - 1 h 13 min
episode Worauf verlässt sich die Ukraine noch? Mit Vassili Golod artwork
Worauf verlässt sich die Ukraine noch? Mit Vassili Golod

In den vergangenen Tagen wurde gleich zweimal gespannt auf die Ergebnisse von Telefonaten unter Staatsoberhäuptern gewartet, denn US-Präsident Donald Trump hat diese Woche schon mit Wladimir Putin und mit Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Am Wochenende hatte sich die Ukraine bei Gesprächen im saudi-arabischen Dschidda zu einer 30-tägigen Waffenruhe bereit erklärt. Unter anderem um diesen Vorschlag ging es am Dienstag im Telefonat von Trump und Putin. Das Ergebnis des Gesprächs bezeichnete Verteidigungsminister Boris Pistorius als “Nullnummer”: Putin stimmte einer Waffenruhe nur teilweise zu, nämlich in Bezug auf Angriffe gegen die Energieinfrastruktur - ein Vorschlag, von dem vor allem Russland militärisch und wirtschaftlich profitiert. In der Nacht auf Mittwoch führte Russland trotzdem Drohnenangriffe auf die Ukraine durch, es gab Tote und Verletzte. Die Ukraine griff in derselben Nacht ein russisches Öldepot an. Es folgte am Mittwoch das Telefonat zwischen Trump und Selenskyj. Es war der erste persönliche Kontakt zwischen den beiden Präsidenten seit dem desaströsen Zusammentreffen im Weißen Haus im Februar. Kurz nach dem Gespräch zwischen Trump und Selenskyj gibt Vassili Golod, crossmedialer Leiter des ARD-Studios in Kiew, in dieser Folge eine Einschätzung, was diese transatlantischen Telefonate eigentlich zu bedeuten haben und ob sie in Richtung Frieden führen. Mittlerweile sind mehr als drei Jahre vergangen, seit Russland den vollumfänglichen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat. Auf ukrainischer Seite sind seitdem mehr als 45.100 Soldatinnen und Soldaten getötet worden. Die zivilen Opfer schätzt die UN auf 12.000, etwa 20 Prozent des ukrainischen Gebiets sind von Russland besetzt. Wie geht es den Menschen in der Ukraine in dieser Situation? Wie blicken sie auf die internationalen Entwicklungen und Verhandlungen? Und wer handelt wirklich im Interesse der Ukraine? Auch darüber sprechen Anne Will und Vassili Golod, der betont: Die Ukraine verlasse sich zuallererst auf sich selbst. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 19. März 2025, um 19:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] WICHTIGE QUELLEN: Deutschlandfunk: Kein Ende in Sicht - Soldaten glauben nicht an Waffenstillstand, 19.3.2025 [https://www.deutschlandfunk.de/kein-ende-in-sicht-soldaten-glauben-nicht-an-waffenstillstand-100.html] FAZ: Ukrainischer Botschafter: “Europa ist aufgewacht”, 15.3.2025 [https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/ukrainischer-botschafter-europa-ist-aufgewacht-110356985.html] Statement von Wolodymyr Selenskyj bei X, 19.3.2025 [https://x.com/zelenskyyua/status/1902412196304531701?s=46&t=67d9zlNbphdepnMdvN7Oug] Süddeutsche Zeitung: London und Paris drängen auf Friedenstruppe – Berlin bremst, 17.3.2025 [https://www.sueddeutsche.de/politik/friedenstruppe-krieg-ukraine-putin-trump-selenskij-london-paris-macron-starmer-russland-li.3220495] Tagesschau: Was wurde in Dschidda vereinbart - und was bedeutet das? 12.3.2025 [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-waffenruhe-details-100.html] Zeit: Wladimir Putin und Donald Trump reden über Waffenruhe, 18.3.2025 [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/donald-trump-wladimir-putin-telefonat-gespraech-waffenruhe-ukraine] Zeit: Donald Trump will ukrainische Kernkraftwerke übernehmen, 19.3.2025 [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/ukraine-krieg-donald-trump-wolodymyr-selenskyj-kraftwerke-waffenruhe] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

20 mar 2025 - 1 h 11 min
episode Was macht die Linke mit dem Hype? Mit Heidi Reichinnek (Die Linke) artwork
Was macht die Linke mit dem Hype? Mit Heidi Reichinnek (Die Linke)

Die Linke hat bei der Bundestagswahl ein von vielen nicht mehr für möglich gehaltenes politisches Comeback hingelegt. Mit 8,8 Prozent hat sie deutlich zugelegt und ist wieder in Fraktionsstärke im Bundestag vertreten. Bei den 18- bis 24-Jährigen ist sie sogar die meistgewählte Partei geworden. Das Rezept: kultige Silberlocken, klarer Fokus auf soziale Themen wie Miete und eine Fraktionsvorsitzende, die viral geht. Die Rede von Heidi Reichinnek nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und FDP mit der AfD wurde allein TikTok mehr als 7 Millionen Mal angeschaut. Was macht die Linke mit dem Hype? Wie will sie in ihrer Oppositionsrolle erreichen? Wie wird sie mit Fragen der Sicherheitspolitik beantworten? Und wie wird sie damit umgehen, mit dem politischen Gegner AfD eine Sperrminorität zu besitzen? Darüber spricht Anne Will mit der kommissarischen Fraktionsvorsitzenden der Linken, Heidi Reichinnek. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 12. März 2025, um 10 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] WICHTIGE QUELLEN: Tagesschau: Wer wählte die Linke – und warum? [https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/], 24.02.25 Die Zeit: Linke Außenpolitik: Für ihren Pazifismus würden sie sogar mit der AfD stimmen [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/linke-aussenpolitik-pazifismus-waffenlieferungen-ukraine-heidi-reichinnek], 26.02.25 ZDF: Politbarometer [https://www.zdf.de/politik/politbarometer/250307-politbarometer-video-100.html] vom 7. März 2025 Der Spiegel: Neue Fraktion im Bundestag: Die Sorge der Linken vor der Wählerenttäuschung [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/die-linke-im-bundestag-die-sorge-vor-der-waehler-enttaeuschung-a-98b9b1ee-9a1b-4d10-ab57-bf55b90b92f1], 07.03.25 Die Linke: Beschluss des Parteivorstandes [https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/parteivorstand/parteivorstand-2024-2026/detail-beschluesse-pv/ukraine-unterstuetzen-china-einbinden-schuldenbremse-abschaffen-uno-statt-trump/] vom 1. März 2025 Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD [https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20250308_Sondierungspapier_CDU_CSU_SPD.pdf], 08.03.2025 IMPRESSUM Redaktion: Sven Knobloch, Olga Patlan Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

15 mar 2025 - 57 min
episode Wie klug sind die schnellen Schulden von Union und SPD? Mit Alisha Mendgen und Heidi Reichinnek (Die Linke) artwork
Wie klug sind die schnellen Schulden von Union und SPD? Mit Alisha Mendgen und Heidi Reichinnek (Die Linke)

Die politische Weltlage verändert sich so rasant wie selten zuvor. Union und SPD haben unter enormem Druck sondiert und sich auf ein gigantisches, schuldenfinanziertes Finanzpaket geeinigt - entgegen aller Wahlkampfversprechen von Friedrich Merz. Wie klug sind die schnellen Schulden von Union und SPD? Was macht das mit der Glaubwürdigkeit von Friedrich Merz? Und warum kam er erst reichlich spät auf die Idee, auch die Grünen via Mailbox mit einzubeziehen? Gemeinsam mit der RND-Hauptstadtkorrespondentin Alisha Mendgen blickt Anne Will auf die komplizierte Regierungsbildung und darauf, ob der Versuch Mehrheiten mit dem “alten” Bundestag herbeizuführen der Demokratie schaden könnte. Außerdem spricht Anne Will mit der Linken-Politikerin Heidi Reichinnek über ihre neue, durch den Wahlerfolg gestärkte Rolle in der Opposition und darüber, ob sie gegenüber der Union gesprächsbereit wäre. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 12. März 2025, um 17:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] WICHTIGE QUELLEN: Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD [https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20250308_Sondierungspapier_CDU_CSU_SPD.pdf], 08.03.2025 Spiegel Online: »Bitte seid ehrlich zu uns: Die Wehrpflicht wird kommen« [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/junge-union-bitte-seid-ehrlich-zu-uns-die-wehrpflicht-wird-kommen-a-c6047546-16a0-432c-a78a-71c31716bc35], 11.03.25 Stern: Der Milliardenpakt – Rekonstruktion eines Wortbruchs [https://www.stern.de/politik/deutschland/wie-friedrich-merz-hinter-den-kulissen-den-schulden-wortbruch-plante-35527640.html?cc_bust=1741603750831], 10.03.2025 Stern: Die Union muss mit der Linken kooperieren [https://www.stern.de/politik/deutschland/die-linke--warum-die-union-im-bundestag-umdenken-muss-35495834.html], 25.2.2025 Tagesschau: Was, wie viel, wofür - die Einigung in Finanzfragen [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/sondierungen-finanzen-faq-100.html], 04.03.25 Alisha Mendgen: Merz-Ultras gegen Merz: Wenn „CDU Pur“ durch Kompromisse ersetzt wird [https://www.rnd.de/politik/friedrich-merz-seine-ultras-setzen-den-unions-chef-unter-druck-kommentar-NWKGOULV3BGMNI4GU4YKVWSQI4.html], 7.3.2025 Tagesschau: Darf der alte Bundestag über das Finanzpaket entscheiden? [https://www.tagesschau.de/inland/finanzpaket-rechtliche-aspekte-100.html], 5.3.2025 Phoenix vor Ort: B'90/Grüne: Nein an SPD & Union - Fraktions-PK mit Dröge, Haßelmann, Brantner & Banaszak [https://www.youtube.com/watch?v=P6hBF21bT3Y], 10.03.2025 IMPRESSUM Redaktion: Sven Knobloch, Olga Patlan Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Maximilian Frisch, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

13 mar 2025 - 1 h 15 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

Después de la prueba 4,99 € / mes.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Otros podcasts exclusivos

Audiolibros populares