
alemán
Negocios
3 meses por 1 €. Después 4,99 € / mes. Cancela cuando quieras.
Acerca de Projektmanagement on demand - ganzheitlich, fundiert, inspirierend inkl. Vorlagen für dein Projekt
Projektmanagement on demand, dein Tutorial Podcast für Brillanz und Begeisterung im Projekt. Egal ob du Einsteiger bist oder schon ein wenig Projektmanagement-Erfahrung hast, hier findest du auf jeden Fall super viele nützliche Informationen, Inspiration und vor allem praktische Tipps, Vorlagen und Tools, die du direkt an die Hand bekommst …für dich und deine Projekte. Hier erfährst du Folge für Folge, Thema für Thema, worauf es im Projekt ankommt, wie Projektmanagement richtig Spaß machen kann und wie du andere in deinem Team dafür begeisterst. Mein Name ist Chris Schiebel. Ich habe mittlerweile über 15 Jahre Projektmanagement-Erfahrung aus den verschiedensten Branchen und auf 2 Kontinenten sammeln können. Heute bin ich als Trainer, Coach und auch Berater im Bereich Projektmanagement unterwegs. Dabei unterstütze ich Unternehmen genau wie Einzelpersonen, bessere, erfrischende und vor allem zeitgemäße Wege zu finden, erfolgreich Projekte zu managen. Egal ob klassisch, agil oder hybrid, mir geht es darum mein Wissen und meine Begeisterung zu teilen. Mit Freude, lebendig und kreativ. Mit Leidenschaft und Stil. Um Farbe und positive Emotionen in das Thema zu bringen. Genau das ist meine Mission.
#40 Projektkrisen meistern ► Klarheit & Sicherheit im Krisenmodus
Gesteuert rein und gestärkt wieder raus aus der Projektkrise. 🎙️ Kurzbeschreibung Krisen gehören zum Projektalltag, doch sie müssen nicht automatisch in Chaos enden. Wenn du verstehst, wie Chaos entsteht und was eine Krise wirklich ausmacht, kannst du beides sauber voneinander trennen und gezielt steuern. 🧭 Worum geht’s in dieser Folge Ich zeige dir, wie du Chaos und Krise sauber voneinander abgrenzt, warum Chaos oft der natürliche Ausgangspunkt eines Projekts ist und welche vier Gründe dein Projekt tatsächlich in die Krise führen können. Wir gehen gemeinsam durch, was im Krisenmodus anders ist, wie du strukturiert vorgehst und Schritt für Schritt wieder ins stabile Fahrwasser kommst. Außerdem erfährst du, wie du den Krisenmodus bewusst als Instrument nutzen kannst, um kritische Phasen im Projekt aktiv zu steuern. 💡 Kernfragen / Themen * Ist jedes Projekt, das sich Chaos gegenübersieht, wirklich in der Krise? * Wie definiert sich aus Projektsicht eine Krise? * Wie komme ich da wieder raus? * Kann ich den Krisenmodus bewusst als Instrument nutzen, um kritische Phasen zu managen? 🧰 Ressourcen & Vorlagen * Hier findest du alle Skripte zum Nachlesen [https://pm-botschaft.com/podcast/alle-skripte]der Folgen & Download für dein persönliches Wissensmanagement. * Video: „Die 7 Magischen Zutaten im Projekt [https://www.youtube.com/watch?v=fEcESkLXibQ&t=1s]“ * Du steckst mit deinem Projekt in einer Krise? Das Projektmanagement Bootcamp [https://pm-botschaft.com/bootcamp] vermittelt dir praxisnahe Ansätze für effiziente Projekte. Mit der eingeflochtenen Changemanagement Expertise kannst du außerdem Veränderungen in Projekten nachhaltig steuern. Weitere Ressourcen aus der Folge: 📕 Chapter Marks 00:00:00 Intro 00:00:07 Einführung Thema Krisenmodus 00:01:58 4 Kernfragen 00:02:44 Kunden-Beispiel 00:04:27 Projektmanagement Grundlagen: Das Bootcamp 00:05:40 Krise vs. Chaos 00:07:27 Definition Chaos und die Stacey Matrix 00:09:27 4 Gründe für die Krise 00:16:50 Checkliste: In 12 Schritten aus der Krise 00:37:38 Kernbotschaft 00:38:35 Krisenmodus als Instrument 00:40:24 Deine Verantwortung als PL 00:41:03 Abschluss 📚 Weiterführende Tipps * Bevor du Anforderungen formulierst, willst du erst einmal wirklich begreifen, was dein Kunde eigentlich braucht. In Folge #3 lernst, wie du Bedürfnisse [https://open.spotify.com/episode/4qochD4fukO4OrtysYo2BO] präzise herausarbeitest, blinde Flecken aufdeckst & eine fundierte Basis für alle weiteren Projektschritte schaffst. * Folge #11 mit Zeitplan-Vorlage verpasst? Kein Problem. Spring gern nochmal rein und entdecke meine Zeitplan-Vorlage [https://open.spotify.com/episode/2c7Eb9GIN6kKE4N2OXjyLU]mit der du Abhängigkeiten erkennst, Puffer smart nutzt und dein Projekt stabil durch jede Phase führst. * Projekte laufen auf dem Papier oft perfekt – doch in der Realität entscheidet die Stimmung im Team darüber, ob ihr wirklich gemeinsam liefert. In Folge #28 zeige ich dir, warum Team-Spirit & Team-Moral zur versteckten vierten Dimension des magischen Dreiecks [https://open.spotify.com/episode/50mYK13y5FOe8NePTzAiAN] werden und wie du sie gezielt stärkst, bevor es kritisch wird. 🤝 Kontakt & Austausch Feedback, Fragen, Kritik oder einfach ein paar lobende Worte? 👉🏼 LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/schiebelchris/] 👉🏼 E-Mail: chris@pm-botschaft.com [chris@pm-botschaft.com] 👉🏼 Kostenloses Erstgespräch [https://calendly.com/pm-botschaft/kostenloses-erstegsprach?month=2025-10] 🎁 Bonus / Extras In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig neue Tipps, Checklisten und Denkanstöße für deinen Projektalltag. Hier Newsletter abonnieren [https://pm-botschaft.com/newsletter]. Bring deine Projektmanagement Skills, aufs nächste Level mit meinem Kurs "Next Level Project Skills [https://pm-botschaft.com/next-level-project-skills]". Das Training vereint modernes PM-Know-how, agile Frameworks & praxistaugliche Tools für mehr Fokus, Klarheit & Gelassenheit im Projektalltag. Ein inspirierender Lern-Mix, mit dem du nicht nur deine Projekte, sondern auch dich selbst weiterentwickelst.
🏋️ Projekt-Fitnessstudio ► Kontinuierlich besser führen
Kontinuierlich Trainieren und an deinen täglichen Herausforderungen wachsen. 🎙️ Kurzbeschreibung Menschen prägen Projekte und genau dort entsteht oft der größte Hebel für Entwicklung, Austausch und echte Fortschritte. Wenn wir uns regelmäßig vernetzen, voneinander lernen und uns gegenseitig spiegeln, entsteht eine Kraft, die jedes Projekt trägt. 🧭 Worum geht’s in dieser Folge Ich nehme dich mit in meinen Gastauftritt bei Karsten Röttger und damit mitten hinein in die Entstehungsgeschichte seines Podcasts, seine Motivation und unsere gemeinsame Leidenschaft für modernes Projektmanagement. Wir sprechen darüber, wie die Idee des „Fitnessstudios für Projektmanager:innen“ entstanden ist, warum kontinuierliches Training der Schlüssel für echte Projektkompetenz ist und welche Rolle Community, Austausch und kollegiales Sparring dabei spielen. Außerdem erfährst du, wie Karsten seinen Podcast weiterentwickelt und warum menschliche Aspekte für ihn im Mittelpunkt stehen. 💡 Kernfragen / Themen * Wie ist Karsten zum Podcasten gekommen – und warum begeistert ihn Projektmanagement so sehr? * Was steckt hinter der Metapher „Fitnessstudio für Projektmanager:innen“? * Welche Trainingsräume, Formate & Praxisimpulse bietet das Fitnessstudio? * Warum ist kontinuierliches Lernen entscheidend für gutes Projektmanagement? * Welche Rolle spielen Community, Vertrauen & kollegiale Fallberatung? * Wie geht Karstens Podcast-Reise weiter – vom „Hallo Projekt“-Podcast zu ManagedMIND? 🧰 Ressourcen & Vorlagen * Hier findest du alle Skripte zum Nachlesen [https://pm-botschaft.com/podcast/alle-skripte]der Folgen & Download für dein persönliches Wissensmanagement. * Video: „Die 7 Magischen Zutaten im Projekt [https://www.youtube.com/watch?v=fEcESkLXibQ&t=1s]“ * ManagedMIND [https://www.podcast.de/podcast/3193269/managedmind-menschen-projekte-business-und-mehr] Podcast von Karsten Röttger Wenn du echte Fortschritte in deinen Projekten machen willst, dann komm ins Fitnessstudio für Projektmanager:innen [https://www.pm-botschaft.com/fitness-studio]. Hier trainierst du nicht einmalig, sondern bekommst kontinuierliche Stärke, Sparring, Klarheit und eine Community, die dich trägt, wenn’s im Projekt wirklich drauf ankommt. 📕 Chapter Marks 00:00 Intro 00:03 Einführung 00:22 Interview mit Karsten Röttger 02:15 Karstens Podcast-Reise 05:23 Die Idee des Podcasts entsteht 07:05 Erfahrungen als Podcaster 09:56 Fitnessstudio für Projektmanagement 11:56 Kontinuierliches Training 12:31 Regelmäßiger Austausch in der Community 18:00 Kollegiale Fallberatung 22:19 Fehlende Angebote in bestehenden Vereinen 23:59 Dynamik in der Projektarbeit 26:51 Ziel des Podcasts 29:11 Etablierung des Fitnessstudios 30:19 Karstens weitere Reise 31:53 Zukünftige Pläne 33:45 Rebranding zu ManagedMIND 34:32 Inspirationen aus ManagedMIND 34:44 Abschluss 🤝 Kontakt & Austausch Feedback, Fragen, Kritik oder einfach ein paar lobende Worte? 👉🏼 LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/schiebelchris/] 👉🏼 E-Mail: chris@pm-botschaft.com [chris@pm-botschaft.com] 👉🏼 Kostenloses Erstgespräch [https://calendly.com/pm-botschaft/kostenloses-erstegsprach?month=2025-10] 🎁 Bonus / Extras In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig neue Tipps, Checklisten und Denkanstöße für deinen Projektalltag. Hier Newsletter abonnieren [https://pm-botschaft.com/newsletter].
#39 Effektive Retros ► 6 Tools für bessere Team-Performance
Dein Audio Tutorial für Projektmanagement 🎙️ Kurzbeschreibung Reflexion ist der Motor für bessere Zusammenarbeit. Wenn Teams verstehen, wie sie arbeiten und nicht nur was sie tun, entsteht Fokus, Klarheit und echte Weiterentwicklung. Retrospektiven schaffen dafür den Raum: ehrlich, strukturiert und nah dran an der Realität des Projektalltags. 🧭 Worum geht’s in dieser Folge Ich zeige dir, warum Retros eine eigene Disziplin sind und wie du sie so gestaltest, dass sie dein Projekt wirklich nach vorne bringen. Dafür bekommst du sechs konkrete Retro-Methoden, die du sofort einsetzen kannst, inklusive Fokus, Struktur und Download-Vorlagen. Wir gehen durch typische Stolpersteine, sprechen über Akzeptanzprobleme und klären, wie du Retros nachhaltig machst, statt sie zur Alibi-Veranstaltung verkommen zu lassen. Außerdem erfährst du, wie oft eine Retro sinnvoll ist und wie Follow-ups verhindern, dass ihr immer wieder über dieselben Probleme sprecht. 💡 Kernfragen / Themen * Was kennzeichnet eine Retrospektive und worum geht es dabei wirklich? * Wie führst du Retros produktiv durch, ohne dass dein Team genervt die Augen verdreht? * Welche sechs Methoden helfen dir, Reflexion strukturiert und abwechslungsreich zu gestalten? * Wie oft sind Retros sinnvoll und wie bleiben sie nachhaltig? * Wie verhinderst du, dass sich Diskussionen wiederholen oder ins Leere laufen? * Welche Rolle spielen Follow-ups für Akzeptanz und Wirksamkeit? 🧰 Ressourcen & Vorlagen * Hier findest du alle Skripte zum Nachlesen [https://pm-botschaft.com/podcast/alle-skripte]der Folgen & Download für dein persönliches Wissensmanagement. * Video: „Die 7 Magischen Zutaten im Projekt [https://www.youtube.com/watch?v=fEcESkLXibQ&t=1s]“ * Von der Alibi-Veranstaltung zur ernst gemeinten, nachhaltigen Retro. Hier findest du meine 6 Retro-Vorlagen [https://pm-botschaft.com/podcast/retro-vorlagen] zum Download. * Moderne Zusammenarbeit bedeutet für mich, Teams so zu stärken, dass sie miteinander wachsen können, nämlich mutig, wirksam und mit echter Lust auf gemeinsames Gestalten. Genau darum geht es im Podcast zur modernen Zusammenarbeit [https://moderne-zusammenarbeit.de/podcast] und dem Buch zum Thema Moderne Zusammenarbeit [https://moderne-zusammenarbeit.de]. 📕 Chapter Marks 00:00:00 Willkommen zurück in der Podcast-Welt! 00:00:13 Der rote Faden wird aufgenommen: Retrospektiven – ein Überblick 00:05:16 Wie wird eine Retro produktiv? Sechs Methoden für Erfolg 00:30:39 Die Häufigkeit von Retros und ihre Nachhaltigkeit 00:36:27 Tipp für erfolgreiche Retros: Kontinuierliche Verbesserung und Vorbereitung 00:40:05 Vorschau auf die nächste Folge: Fitnessstudio für Projektmanagerinnen 📚 Weiterführende Tipps * Du möchtest verstehen, wie dein Projekt wirklich ins Laufen kommt? Dann schnapp dir Folge #10 und erfahre, wie du mit dem Management-Regelkreis [https://open.spotify.com/episode/5nXRr1ELnSfuK3Wagtb5bK] planst, prüfst, anpasstSo kannst du dein Projekt strukturiert und wirksam steuern. * Dir fehlen klare, verlässliche Zahlen, um Fortschritt, Aufwand und Budget sauber zu beurteilen? In Folge #21 zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit der Earned Value Analyse [https://open.spotify.com/episode/10lFCzsm9GlBmxvWHvi5j4] Transparenz schaffst, Abweichungen früh erkennst und deine Projekte messbar sicherer steuerst. * Dich beschäftigt, warum Leistung im Projekt mehr ist als nur Ergebnisdruck? Dann ist Folge #34 genau das Richtige für dich. Hier erfährst du, welche zwei Gesichter Performance im Projekt [https://open.spotify.com/episode/1QpZMCSSwsPCOr9ZMjOXZO] wirklich hat und wie du erkennst, was euer Team stark macht, statt es auszubrennen. 🤝 Kontakt & Austausch Feedback, Fragen, Kritik oder einfach ein paar lobende Worte? 👉🏼 LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/schiebelchris/] 👉🏼 E-Mail: chris@pm-botschaft.com [chris@pm-botschaft.com] 👉🏼 Kostenloses Erstgespräch [https://calendly.com/pm-botschaft/kostenloses-erstegsprach?month=2025-10] 🎁 Bonus / Extras In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig neue Tipps, Checklisten und Denkanstöße für deinen Projektalltag. Hier Newsletter abonnieren [https://pm-botschaft.com/newsletter]. Bring deine Projektmanagement Skills, aufs nächste Level mit meinem Kurs "Next Level Project Skills [https://pm-botschaft.com/next-level-project-skills]". Das Training vereint modernes PM-Know-how, agile Frameworks & praxistaugliche Tools für mehr Fokus, Klarheit & Gelassenheit im Projektalltag. Ein inspirierender Lern-Mix, mit dem du nicht nur deine Projekte, sondern auch dich selbst weiterentwickelst.
#38 Projekt-Controlling ► Klare KPIs für smarte Projektsteuerung
Dein Audio Tutorial für Projektmanagement 🎙️ Kurzbeschreibung Projekte laufen selten linear. Veränderungen, Dynamik und Unsicherheiten gehören dazu und genau deshalb braucht es Orientierung. Ein gutes Monitoring & Controlling schafft dir den Überblick, um sicher zu steuern, statt nur zu reagieren. Mit der richtigen Struktur erkennst du frühzeitig, was läuft, was hakt und wo du eingreifen willst. 🧭 Worum geht’s in dieser Folge Ich zeige dir, wie du dir ein leicht verständliches, ganzheitliches Monitoring- & Controlling-Dashboard aufbaust, das dich sicher durch dein Projekt führt. Wir sprechen über Stolperfallen wie subjektive Messungen und Scheingenauigkeit, über sinnvolle Messgrößen und darüber, wie du den PDCA-Zyklus als Struktur nutzt. Gemeinsam bauen wir Schritt für Schritt dein persönliches Dashboard: mit klaren Parametern zu Planung, Team-Performance, Risiken, Chancen und notwendigen Anpassungsmaßnahmen. Am Ende weißt du genau, welche Anzeigen du brauchst, um dein Projekt souverän zu lenken. 💡 Kernfragen / Themen * Was geschieht im Monitoring- und Controlling-Teil deines Projekts? * Welche Messgrößen willst du wirklich monitoren? * Wo lauern Stolperfallen wie Subjektivität und Scheingenauigkeit? * Wie baust du ein übersichtliches Dashboard mit dem PDCA-Zyklus auf? * Welche Rolle spielen Teamperformance, Qualität, Risiken & Chancen? * Wie leitest du aus allem klare Adjustments und Maßnahmen ab? 🧰 Ressourcen & Vorlagen * Hier findest du alle Skripte zum Nachlesen [https://pm-botschaft.com/podcast/alle-skripte]der Folgen & Download für dein persönliches Wissensmanagement. * Video: „Die 7 Magischen Zutaten im Projekt [https://www.youtube.com/watch?v=fEcESkLXibQ&t=1s]“ -Das Schaubild zum Controlling Dashboard [https://pm-botschaft.com/podcast/38/dashboard] inkl. Beispiel kannst du dir hier herunterladen. * Wenn du dir einmal anschauen willst, wie klar visualisierte Meilensteine in der Praxis aussehen, dann wirf einen Blick auf die Launch-Übertragungen von SpaceX [https://www.spacex.com/launches] oder die NASA App [https://www.nasa.gov/nasa-apps/]. Dort siehst du in Echtzeit, wie ein sauber aufgebauter Meilensteinplan Orientierung schafft, egal wie komplex die Mission ist. 📕 Chapter Marks 00:00:00 Intro 00:00:04 Monitoring und Controlling: Die Bedeutung und Umsetzung 00:05:26 Stolperfalle: Subjektivität in der Messung 00:07:39 Stolperfalle: Scheingenauigkeit in komplexen Umgebungen 00:11:28 Worauf kommt es an im Projekt?: Die Kernfrage beleuchtet 00:12:04 Aufbau deines Projekt-Dashboards: Schritt für Schritt Anleitung 00:16:53 Überblick und Meilenstein: Ein wichtiger Aspekt im Monitoring 00:19:59 Teamperformance und Qualität: Messung und Bewertung 00:23:45 Anpassung und Korrekturmaßnahmen: Die Adjust-Phase 00:23:41 Reflektion und Zusammenfassung: Die Bedeutung des Dashboards 📚 Weiterführende Tipps * Du möchtest verstehen, wie dein Projekt wirklich ins Laufen kommt? Dann schnapp dir Folge #10 und erfahre, wie du mit dem Management-Regelkreis [https://open.spotify.com/episode/5nXRr1ELnSfuK3Wagtb5bK] planst, prüfst, anpasstSo kannst du dein Projekt strukturiert und wirksam steuern. * Dir fehlen klare, verlässliche Zahlen, um Fortschritt, Aufwand und Budget sauber zu beurteilen? In Folge #21 zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit der Earned Value Analyse [https://open.spotify.com/episode/10lFCzsm9GlBmxvWHvi5j4] Transparenz schaffst, Abweichungen früh erkennst und deine Projekte messbar sicherer steuerst. * Wenn du in deinen Projekten gerade auf Widerstand bei Veränderungen stößt, höre dir Folge #23 an. Hier erfährst du, wie du mit einem psychologischem Verständnis für Wandel [https://open.spotify.com/episode/7I91CBzzQ2frRqGKg6NdEs] souveräner mit Änderungen im Projekt umgehst. 🤝 Kontakt & Austausch Feedback, Fragen, Kritik oder einfach ein paar lobende Worte? 👉🏼 LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/schiebelchris/] 👉🏼 E-Mail: chris@pm-botschaft.com [chris@pm-botschaft.com] 👉🏼 Kostenloses Erstgespräch [https://calendly.com/pm-botschaft/kostenloses-erstegsprach?month=2025-10] 🎁 Bonus / Extras In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig neue Tipps, Checklisten und Denkanstöße für deinen Projektalltag. Hier Newsletter abonnieren [https://pm-botschaft.com/newsletter]. Bring deine Projektmanagement Skills, aufs nächste Level mit meinem Kurs "Next Level Project Skills [https://pm-botschaft.com/next-level-project-skills]". Das Training vereint modernes PM-Know-how, agile Frameworks & praxistaugliche Tools für mehr Fokus, Klarheit & Gelassenheit im Projektalltag. Ein inspirierender Lern-Mix, mit dem du nicht nur deine Projekte, sondern auch dich selbst weiterentwickelst.
Ganzheitlich auf Projekte blicken ► Perspektivwechsel #31
31 Perspektiven für mehr Klarheit, Fokus & Leichtigkeit im Projekt 🧭 Worum geht’s in dieser Folge Die letzte Folge bündelt alles: Reflexion, Ganzheit & Klarheit. Du lernst den Cross-Over Project Navigator kennen: Ein Tool, das hilft, Projekte strukturiert und ganzheitlich zu betrachten. 💭 Impuls für deinen Perspektivwechsel Kennst du den Cross-Over Project Navigator? 🌱 Schlussgedanke Reflexion ist kein Rückblick. Sie ist dein Sprungbrett nach vorn.
Elige tu suscripción
Oferta limitada
Premium
20 horas de audiolibros
Podcasts solo en Podimo
Podcast gratuitos
Cancela cuando quieras
3 meses por 1 €
Después 4,99 € / mes
Premium Plus
100 horas de audiolibros
Podcasts solo en Podimo
Podcast gratuitos
Cancela cuando quieras
Disfruta 30 días gratis
Después 9,99 € / mes
3 meses por 1 €. Después 4,99 € / mes. Cancela cuando quieras.