
Quarks Daily
Podcast de Quarks
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Quarks Daily
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Todos los episodios
1579 episodios
Außerdem: Kann dein Balkon das Insektensterben verhindern? (11:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: GELASSENHEIT – SO LERNST DU COOL ZU BLEIBEN Mehr Gelassenheit bedeutet weniger Stress und ein entspannteres Leben. Das ist gut für unsere Gesundheit. Einige bekommen das von Natur aus hin, andere können es üben. Aber bitte ohne Stress. Autorin: Christiane Tovar Quarks Daily Folge dazu, warum es schwerfällt nicht zu handeln: https://1.ard.de/quarks_aktionismus Diese Studie hat die Auswirkungen von Stress auf den Körper untersucht: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5579396/ Dieser Podcast von SWR 2-Wissen hat sich mit der philosophischen Seite der Gelassenheit beschäftigt: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/philosophie-der-gelassenheit-mark-aurel-und-die-stoiker-104.html Guter Überblick zum Stress und seinen Auswirkungen vom Gesundheitsministerium: https://gesund.bund.de/stress KANN DEIN BALKON DAS INSEKTENSTERBEN VERHINDERN? Alle reden vom Insektensterben - doch was kannst Du wirklich selbst tun? Wir klären, wie viel ein Balkon oder kleiner Garten bringen, welche Maßnahmen wirklich helfen und was die großen Stellschrauben sind. Autorin: Phoebe Koppendorfer Das empfehlen Universitäten den Bundesländern (pdf): https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/5fa7bbbfc653de6ec100c136f6f18767.pdf/Tscharntke%202020%20BaWue%20Bericht%20Ma%C3%9Fnahmen%20Insektensterben.pdf Wie wichtig Mikrohabitate für das Insektennetzwerk in der Stadt sind: https://www.researchgate.net/publication/381523040_Vegetation_density_is_the_main_driver_of_insect_species_richness_and_diversity_in_small_private_urban_front_gardens Meta-Studie dazu, welche Maßnahmen was bringen: https://www.researchgate.net/publication/329985867_Planting_gardens_to_support_insect_pollinators WIE SIEHT UNSERE WELT OHNE INSEKTEN AUS? Hier geht’s zum Insta-Posting von Quarks dazu: https://www.instagram.com/reel/DLAWHo9B1km/

Außerdem: Gut schlafen - Welche Rolle spielt die Schlafposition? (12:05)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: VITAMIN B12 - GUT VERSORGT ODER DOCH NICHT? Vitamin B12 ist wichtig für unseren Körper, es ist vor allem in tierischen Produkten enthalten. Wer kaum oder keine tierischen Produkte konsumiert, muss daher den Bedarf an Vitamin B12 über Nahrungsergänzungsmittel decken. Autorin: Christina Sartori Wie viele Menschen von Vitamin B12 betroffen sind, beziffert diese Studie: https://www.bmj.com/content/349/bmj.g5226 Ausführliche Informationen über Vitamin B12 Mangel: https://www.igel-monitor.de/fileadmin/user_upload/IGeL_Evidenz_ausfuehrlich_VitB12_Screening.pdf Seriöse, leicht verständliche Informationen über Vitamin B12 Mangel vom Bundesgesundheitsministerium: https://gesund.bund.de/vitamin-b-mangel Wegen dieser Studie gibt es den Verdacht, dass eine starke Überdosierung schädlich sein könnte: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5648175/ ERHOLSAM SCHLAFEN - WELCHE ROLLE SPIELT DIE SCHLAFPOSITION? Wir alle schlafen - aber wir schlafen nicht alle gleich gut. Die Qualität unseres Schlafs kann auch damit zusammenhängen, ob wir lieber auf dem Rücken-, Bauch- oder der Seite liegen. Autorin: Alexandra Rank In dieser Übersichtsarbeit geht es darum, welche Schlafposition Menschen bei chronischen Rückenschmerzen bevorzugen: https://www.cureus.com/articles/238621-preferences-and-avoidance-of-sleeping-positions-among-patients-with-chronic-low-back-pain-a-cross-sectional-study#!/ Ob wir lieber auf der Seite, auf dem Rücken oder Bauch schlafen, hängt auch davon ab, wie alt wir sind und wie wir leben, zeigt diese Studie: https://www.dovepress.com/sleep-positions-and-nocturnal-body-movements-based-on-free-living-acce-peer-reviewed-fulltext-article-NSS#ref1 Und hier noch unser Insta-Tipp, für den Fall dass ihr Euch fragt was zu viel Zeit am Bildschirm mit Euch macht: Instagram

Außerdem: Ökostrom - Hilft er wirklich bei der Energiewende? (15:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. ANTIDEPRESSIVA - WIRKEN DIE EIGENTLICH WIE SIE SOLLEN? Bei mittel bis sehr schweren Depressionen können Antidepressiva helfen, aber sie wirken nicht immer bei jedem Patienten. Es gibt noch andere Behandlungsmöglichkeiten, die statt oder zusammen mit Antidepressiva eingesetzt werden können. Autorin: Christina Sartori Hier wird erläutert, wo und wie Menschen mit einer Depression Hilfe finden: https://www.gesundheitsinformation.de/wer-hilft-bei-depressionen.html Diese Studie bewertet Antidepressiva als wirksam: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(17)32802-7/fulltext Diese Studie bewertet Antidepressiva kritischer: https://bmjopen.bmj.com/content/9/6/e024886 Sport kann so gut wirken wie Antidepressiva: https://bjsm.bmj.com/content/56/23/1375.abstract Die Deutsche Depressionshilfe informiert über Behandlungsmöglichkeiten und bietet weitere Informationen: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/behandlung Johanniskraut-Präparate können bei einer leichten Depression helfen, ergibt diese Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5010734/ ÖKOSTROM - HILFT ER WIRKLICH BEI DER ENERGIEWENDE? Mit der Wahl des Stromtarifs kann man/könnt ihr einen Unterschied machen: Wenn nämlich euer Stromanbieter dafür sorgt, dass die erneuerbaren Energien - Wind, Sonne, Wasserkraft, Erdwärme - ausgebaut werden. Das ist nicht immer auf den ersten Blick bei den Ökostrom-Tarifen zu erkennen, aber einige Label helfen bei der Orientierung. Autorin: Annika Franck Ökostrom-Report der Umweltorganisation Robin Wood: https://www.robinwood.de/oekostrom-report-2025?utm_source=chatgpt.com Hintergründe und Infos zu Ökostrom beim Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/haushalt-wohnen/oekostrom#undefined Einschätzung der Verbraucherzentrale, wie sinnvoll Ökostrom ist: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/ist-ein-tarif-mit-oekostrom-und-oekogas-ueberhaupt-sinnvoll-8207 Wie der Strommarkt funktioniert und die Stromerzeugung klimafreundlicher werden soll, sehr ausführlich erklärt beim Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021-02-17_cc_08-2021_transformation_stromerzeugung_2050_0.pdf

In den sozialen Medien tauchen immer wieder neue Ernährungstrends auf. Mal empfehlen Influencer, täglich fünf spezielle Lebensmittel zu essen oder drei andere auf jeden Fall wegzulassen. Dann wieder müssen es 30 Pflanzen pro Woche sein. Oder Low Carb. Oder Clean Eating. In der Summe wirkt das alles sehr kompliziert. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Julia Demann und das erwartet Dich: (04:17) Zu viele Ernährungsregeln können Schaden (07:01) Ganz ohne Regeln geht es auch nicht (10:24) Ernährungstrend Clean Eating (13:13) Ernährungstrend Low Carb (14:17) Ernährungstrend 30 Pflanzen pro Woche (17:01) Ernährung ganz einfach (18:52) Die zehn Regeln der DGE (23:09) Cheaten ist erlaubt Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Schlechte Ernährung verursacht unter Umständen Übergewicht. Und das kann krank machen. So steht es in der GEDA-Studie des Robert-Koch-Instituts: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/10231/JHealthMonit_2022_03_Uebergewicht_GEDA_2019_2020.pdf?sequence=1&isAllowed=y Diese große Datenanalyse die zeigt, dass Ernährung einen großen Einfluss auf ein längeres, gesundes Leben hat: http://press.psprings.co.uk/ebm/april/bmjebm112583.pdf Daten der Kaufmännischen Krankenkasse lassen vermuten, dass Essstörungen in den vergangenen 5 Jahren zugenommen haben: https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/beautypolizei Welche gesundheitlichen Folgen haben verarbeitete Lebensmittel? Das klärt diese internationale Studie: https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(23)00190-4/fulltext Um die zehn Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung geht es in diesem Quarks-Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=y5PKU3X4TUo Und das sind die wissenschaftliche Grundlagen der DGE-Empfehlung: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/03_24/EU03_2024_M158_M166_Online.pdf Für unser Spezial haben wir mit Dr. Thomas Elrott gesprochen, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen: https://studip.uni-goettingen.de/extern.php?module=Persondetails&range_id=ee04a2786bf9ae79b6a28744420130bb&username=thomas_ellrott&seminar_id=d4f1ce28ed5ad2cbea86e893078cafe8 Und mit Prof. Dr. Hans Hauner, Professor für Ernährungsmedizin an der TU München: https://www.professoren.tum.de/hauner-hans/ In diesem Instagram Video stellt Prof. Dr. Martin Smollich einen Zusammenhang her zwischen Social Media Trends und Essstörungen:. https://www.instagram.com/reel/DJUVvQoIhke/?igsh=MTBoM2VqamVwcDIzMg== Weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/

Außerdem: Lärm - Macht er mich krank? (09:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch: LACHGAS - SOLLTE DIE PARTYDROGE VERBOTEN WERDEN? Lachgas ist seit einigen Jahren Modedroge. Es ist einfach und überall zu bekommen und unter Jugendlichen beliebt. Aber: auch gefährlich. Warum ein Verbot von Lachgas sinnvoll ist, besprechen wir hier. Autorin: Julia Demann Eine Studie aus Paris, die zeigt, welche neurologischen Schäden Lachgaskonsum verursachen kann. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38478030/ Hier haben wir ein Video dazu gemacht, als das Verbot in der letzten Bundesregierung diskutiert wurde. https://www.youtube.com/watch?v=wVOn5auJOrU Prof. Dr. med. Peter Berlit, Deutsche Gesellschaft für Neurologie https://www.dgn.org/artikel/zunahme-des-lachgas-konsums-sagen-sie-es-uns LÄRM - WANN MACHT ER MICH KRANK? Lärm kann uns stressen und krank machen - auch wenn wir das gar nicht immer so wahrnehmen, das zeigen auch immer mehr Studien. Von zu hohen Schallpegeln ist in Deutschland ca. jeder Vierte betroffen. Daher betonen Expertinnen und Experten, dass es sinnvoll ist, Menschen mehr vor Lärm zu schützen. Autorin: Annika Franck Studie der Europäischen Umweltagentur, die die Lärmbelastung in Europa untersucht hat: https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/environmental-noise-in-europe-2025 Studie zur Lärmbelästigung in der deutschen Bevölkerung: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9205798/ Möglichkeiten, was wir gegen Lärm tun können: https://www.aerzteblatt.de/archiv/was-tun-gegen-den-laerm-df24345c-e0b6-4aac-8e07-e3acce7340ba https://www.umweltbundesamt.de/themen/laerm Infos und Studien zur unterschätzten Gefahr durch das Zusammenwirken von Lärm und Luftverschmutzung: https://dzhk.de/newsroom/aktuelles/news/artikel/unterschaetzte-gefahr-laerm-und-luftverschmutzung-sind-neue-und-wichtige-herz-kreislauf-risikofaktoren Robert Koch-Institut: So kann Lärm unsere Gesundheit beeinträchtigen https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/7860/Wothge-Niemann2020_Article_GesundheitlicheAuswirkungenVon.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes