
Quarks Science Cops
Podcast de Quarks
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Disfruta 90 días gratis
9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
112 episodios
Sonne, Wind - und dann geht das Licht aus? Ein flächendeckender "Blackout" sei nur noch eine Frage der Zeit, wenn man einigen Politikern und Energie-"Experten" glaubt. Schuld seien die erneuerbaren Energien, die unser Stromnetz an den Rand des Zusammenbruchs bringen - so unzuverlässig wie sie nun mal seien. Die Science Cops schauen sich an, wie das deutsche Stromnetz funktioniert, welche Herausforderungen die Energiewende mit sich bringt und wie stabil unser System tatsächlich ist. Hier sind unsere wichtigsten Quellen für diese Folge (alle findet ihr auf https://www.quarks.de/podcast/die-akte-blackout-quarks-science-cops): Sind Blackouts in Deutschland wahrscheinlich? (Leopoldina, acatech, Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, 2023) https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Publikationen/Nationale_Empfehlungen/2023_ESYS_Impuls_Blackouts.pdf Petermann, T et al.: Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung. Endbericht zum TA-Projekt (Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag, 2010) https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000103291 Versorgungsunterbrechungen Strom 2023 (Bundesnetzagentur, 2024) https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20241111_SAIDI_Strom.html Wetterbedingte Risiken der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien reduzieren (Deutscher Wetterdienst, 2018) https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/180306/ertragsausfaelle_ee_pk_2018.html Wenn nicht jetzt, wann dann - wie die Energiewende gelingt (Leopoldina, acatech, Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, 2021) https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Publikationen/Nationale_Empfehlungen/2021_ESYS_Impulspapier_Energiewende.pdf Der Blackout und die politische Rechte (Aus Politik und Zeitgeschehen, Bundeszentrale für politische Bildung) https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/blackout-2024/543956/der-blackout-und-die-politische-rechte/#footnote-reference-24 Bald gibt's eine Science-Cops-Spezialfolge – nur mit euren Fragen an uns! Ihr wollt wissen, wie unsere Recherche läuft? Ob wir schon mal Ärger mit jemandem hatten? Oder heimliche Lieblings-Verschwörungen haben? Schickt eure Fragen per Kommentar auf YouTube oder Spotify, per Mail an sciencecops@wdr.de oder – ganz neu – per WhatsApp, Signal oder Telegram als Text, Sprachnachricht oder Video an: 0173 2713 211

Mit hochgekrempelter Hose durchs eiskalte Wasser waten - hat wohl fast jeder schon mal gemacht. Kaum ein Naturheilverfahren ist in Deutschland so verbreitet wie die Kneipp-Therapie und die Becken, die dazu gehören Doch was genau passiert beim Kneippen? Und was davon lässt sich wissenschaftlich belegen? Wir sollen für euch ermitteln? → Schreibt uns an sciencecops@wdr.de - oder schickt uns eine Sprach- oder Videonachricht über WhatsApp, Signal oder Telegram an 0173-2713-211. Nur bitte nicht anrufen - im Police Department sind gerade alle busy mit Muffins essen und mit Traum-Dienstwagen googeln. Unseren Podcast-Tipp Wild Wild Web über Geschichten aus dem Internet findet ihr hier: http://1.ard.de/sciencecops-wildwildweb5 Unsere wichtigsten Quellen (noch mehr auf https://www.quarks.de/podcast/die-akte-kneipp-quarks-science-cops): Schulte, K. et al.: The effect of Kneipp treatment hydrotherapy on secretory IgA in young children: A controlled, non-randomized clinical pilot study (Complementary Therapies in Medicine, 2021) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33259910/ Schulte, K. et al.: The Effect of Cold-Water Hydrotherapy According to Sebastian Kneipp for Immune Stimulation: A Nonrandomized, Controlled, Explorative, Mixed-Methods Clinical Study (Journal of Integrative and complementary medicine, 2022) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35649190/#full-view-affiliation-1 Stier-Jarmer, M. et al.: Effekte der Kneipp-Therapie: Ein systematischer Review der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse (2000-2019) (Complementary Medicine Research, 2021) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33049739/ Ortiz, M. et al.: Clinical effects of Kneipp hydrotherapy: A systematic review of randomised controlled trials (BMJ Open, 2023) https://bmjopen.bmj.com/content/13/7/e070951 Kneipp, Sebastian (Deutsche Biographie) https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10286767?page=13 Sebastian Kneipp: Meine Wasserkur (Kneipp GmbH) https://www.kneipp.com/on/demandware.static/-/Sites-kneippCH-Library/fr_CH/dw217a154b/Meine-Wasserkur_Sebastian-Kneipp.pdf

Seit Jahrzehnten hält sich hartnäckig der Mythos, dass es die Mondlandung so nie gegeben hat. Und dass es dafür klare Beweise in den Filmaufnahmen von 1969 gibt. Die Science Cops nehmen sich in dieser Folge einen der langlebigsten Verschwörungsmythen überhaupt vor. Was steckt hinter den altbekannten "Beweisen" - und warum glauben bis heute so viele Menschen, dass Neil Armstrong und Buzz Aldrin nie einen Fuß auf den Mond gesetzt haben? Hier der versprochene Link zum Mondlandungs-Deep Dive von Raumfahrt-YouTuber "Everyday Astronaut": https://www.youtube.com/watch?v=fMHLvoWZfqQ Hier sind unsere wichtigsten Quellen für diese Folge (alle findet ihr auf www.quarks.de/podcast/die-mondlandung-quarks-science-cops): Gewicht der Raumanzüge und Informationen zu ihrem Aufbau https://www.nasa.gov/wp-content/uploads/static/history/alsj/CSM21_Spacesuits_pp223-228.pdf Fluttering Flags (Moon Base Clavius) https://www.clavius.org/envflutter.html Carlowicz, Mike: Where are the stars? (NASA Earth Observatory) https://earthobservatory.nasa.gov/blogs/earthmatters/2011/09/28/where-are-the-stars/ Darum war seit Jahrzehnten niemand mehr auf dem Mond (Quarks) https://www.quarks.de/weltall/raumfahrt/darum-schafft-es-seit-jahrzehnten-keiner-mehr-auf-den-mond/ Why has it been 50 Years since Humans went to the moon? (National Air and Space Museum, Smithsonian) https://airandspace.si.edu/stories/editorial/why-50-years-since-humans-went-moon

Kann Methadon gegen Krebs helfen? Das Opioid, bekannt aus Schmerztherapie und Drogenersatzbehandlung, soll angeblich Tumorzellen empfindlicher für Chemotherapie machen - das weckt natürlich Hoffnungen. Doch warum wird Methadon nicht intensiver erforscht? Die Pharmaindustrie soll es absichtlich ignorieren, weil sich mit dem günstigen Medikament kein Geld verdienen lässt. Doch ist Methadon wirklich die erhoffte Waffe gegen Krebs? Und was ist dran an der Geschichte von der bösen Pharmaindustrie? Unser Podcast-Tipp für euch: In vier Teilen erzählt Pola.Berlin für Das Wissen die Geschichte eines Arztes, der mit Ketamin die Zukunft der Psychotherapie einläuten will. Was ist dran an dieser Substanz? Zu hören in der ARD Audiothek https://1.ard.de/dr-ketamin Hier sind unsere wichtigsten Quellen für diese Folge (alle findet ihr auf www.quarks.de/podcast/methadon-quarks-science-cops): Stellungnahme der Deutschen Krebshilfe zum Thema “Methadon in der Krebstherapie” (Deutsche Krebshilfe, 2019) https://www.krebshilfe.de/fileadmin/Downloads/PDFs/Stellungnahmen/Deutsche_Krebshilfe_Stellungnahme_Methadon_10_2019.pdf Methadon gegen Krebs? (SternTV, 2017) https://www.youtube.com/watch?v=Gc_9wdodz68 Methadon als Krebsmittel (Plusminus, 2017) https://www.youtube.com/watch?v=kM0a3ddh7bQ Friesen, Claudia et al. Methadone, Commonly Used as Maintenance Medication for Outpatient Treatment of Opioid Dependence, Kills Leukemia Cells and Overcomes Chemoresistance (Cancer Research, 2008) https://doi.org/10.1158/0008-5472.CAN-08-1227 Friesen, Claudia et al. Cell death sensitization of leukemia cells by opioid receptor activation (Oncotarget, 2013) https://www.oncotarget.com/article/952/pdf/ Onken, Julia, Friesen, Claudia et al. Safety and Tolerance of D,L-Methadone in Combination with Chemotherapy in Patients with Glioma (Anticancer Research, 2017) https://ar.iiarjournals.org/content/37/3/1227.long Grinshpoon, Alexander et al.: Methadone maintenance and cancer risk: An Israeli case registry study (Drug and Alcohol Dependence, 2011) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0376871611002547 Brawanski, K et al.: Efficacy of D,L-methadone in the treatment of glioblastoma in vitro (CNS Oncology, 2018) https://doi.org/10.2217/cns-2018-0006 Haas B, et al.: Methadone-mediated sensitization of glioblastoma cells is drug and cell line dependent. (J Cancer Res Clin Oncol, 2021) https://doi.org/10.1007/s00432-020-03485-3 Vatter T, et al.: Against Repurposing Methadone for Glioblastoma Therapy (Biomolecules, 2020) https://doi.org/10.3390/biom10060917 Reddy A. et al. Overall Survival among Cancer Patients Undergoing Opioid Rotation to Methadone Compared to Other Opioids (Journal of Palliative Medicine, 2017) https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5915217/

Wurzelbehandlungen? Gefährlich! Metall im Mund? Bloß nicht! In der "biologischen Zahnmedizin" gelten die Methoden der normalen Zahnheilkunde als Gesundheitsrisiko. So sollen Zahnfüllungen etwa die "Energiebahnen" des Körpers stören. Ein kaputter Backenzahn kann angeblich über die Gesundheit deines Hüftgelenks entscheiden. Die Quarks Science Cops prüfen, was hinter dieser alternativen Zahnmedizin steckt - es wird schmerzhaft. Hier sind unsere wichtigsten Quellen für diese Folge (alle findet ihr auf www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-biologische-zahnmedizin): Root Canal Safety (American Association of Endodontists, 2023) https://www.aae.org/specialty/wp-content/uploads/sites/2/2023/10/RootCanalSafety_v1.pdf Preston et al.: A long-term retrospective analysis of single tooth implants and endodontic therapies in a university setting. In: The Journal of Periodontology, 2022. https://www.nature.com/articles/s41415-022-4099-8 Chatzopoulos et al.: Implant and root canal treatment: Survival rates and factors associated with treatment outcome. In: Journal of Dentistry, 2018. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S030057121830037X Pjetursson et al.: Dental implants – are they better than natural teeth? In: European Journal of Oral Sciences, 2018. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/eos.12543 Winning et al.: Periodontitis and systemic disease (BDJ Team, 2015) https://www.nature.com/articles/bdjteam2015163 S3-Leitlinie (Langfassung): Keramikimplantate ( Deutsche Gesellschaft für Implantologie; 2022) https://www.dginet.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/02/20240130_LL_083-039_S3_Keramikimplantate_lang_2022_meta.pdf The safety of dental amalgam and alternative dental restoration materials for patients and users (Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks, EU Kommission, 2015) https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/emerging/docs/scenihr_o_046.pdf Frankenberger et al.: Amalgam und Alternativen – Diskussionen zur Quecksilberreduktion in der Umwelt. (Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 2021) https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8212278/#Sec5 Virtanen et al.: Interaction of mobile phones with superficial passive metallic implants. (Physics in Medicine and Biology, 2005) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15901963/ Amalgam-Verbot 2025: Informationen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, 2025) https://www.dgzmk.de/aktuelles-karten?article=amalgam-verbot-2025-informationen-der-wissenschaftlichen-fachgesellschaft-1
Disfruta 90 días gratis
9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
100 horas / mes