Radio München

Radio München

Podcast de Radio München

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Radio München

Podcast by Radio München

Todos los episodios

1262 episodios
episode Eine Stunde Klassik! Die Trompete artwork
Eine Stunde Klassik! Die Trompete

Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Ayer - 59 min
episode Orwell auf dem Reichskraftturm - Am Küchentisch mit Schleich und Esser artwork
Orwell auf dem Reichskraftturm - Am Küchentisch mit Schleich und Esser

Wo läßt es sich trefflicher plaudern als am Küchentisch. Es muß ja nicht unbedingt der eigene sein. Hauptsache, es sitzen vergnügte Menschen reinen Herzens daran, wie zum Beispiel die Herren Helmut Schleich und Franz Esser.

11 jul 2025 - 35 min
episode Die De-Generation - von Tom-Oliver Regenauer artwork
Die De-Generation - von Tom-Oliver Regenauer

17 x 12? 5 x 16? 18 x 4? Können Sie diese Rechenoperationen im Kopf vollziehen? Oder zieht es ihre Finger doch eher in Richtung des Taschenrechners, der nach kurzen Eintippen die Ergebnisse ausspuckt? Was hat uns dieser kleine Minirechner doch alles erleichtert? Doch getreu der Warnung, „if you don‘t use it, you lose it“ ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Kopfrechen-Fähigkeit bei dem einen oder anderen doch arg auf der Strecke geblieben ist, oder nicht? Nun mag die Fähigkeit zum flotten Kopfrechnen für manche entbehrlich sein. Aber wenn es nicht mehr allein darum geht, Zahlen zu jonglieren, sondern eigenständig zu denken – dann wird es ernst. Die Denkfähigkeit an Geräte zu delegieren, gefährdet das, was uns Menschen auszeichnet. Was nach dystopischer Zukunftsfiktion klingt, ist ein brisantes Phänomen unserer Gegenwart. Wurde bereits vielfach Google als Denkersatz problematisiert, so bekommt die geistige Selbstaufgabe des Menschen im Zeitalter von alltagstauglicher KI eine neue Dimension. Hören Sie hierzu Tom-Oliver Regenauers Text „Die De-Generation“, nachzulesen bei Manova. https://www.manova.news/artikel/die-de-generation-2 Sprecher: Karsten Troyke Bild: Afzaal0001 / Pixabay (ohne KI) www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

10 jul 2025 - 22 min
episode Der Schlaf des Volkes - von André Knips artwork
Der Schlaf des Volkes - von André Knips

Wundern wir uns? Ja, wir wundern uns, warum wir uns plötzlich fühlen, als stünden wir am Fuß des Turms von Babel, verloren in unverständlichem Stimmengewirr auf der nicht enden wollenden Suche nach eindeutigen, vertrauten Ausdrücken und beruhigenden Tonfällen. Wenn dieser Albtraum doch endlich zu Ende ginge. „Der Schlaf des Volkes“ heißt der Text des Autors André Knips, Untertitel: „Warum wir nicht mehr erwachen“. Er war über zwei Jahre mit einem Fuß im Jenseitigen. Jetzt schreibt er aus tiefer Erinnerung, vergleicht mit alten Schriften und bezieht sich in seinen Werken des Öfteren auf die vedischen Schriften. Seinen Text hat Sabrina Khalil für uns gelesen. https://www.andre-knips.de/

08 jul 2025 - 18 min
episode Zur Hölle mit dem Krieg - von Smedley D. Butler - eine Rezension von Jonny Rieder artwork
Zur Hölle mit dem Krieg - von Smedley D. Butler - eine Rezension von Jonny Rieder

Was vereint Politiker, Rüstungsunternehmer, Bänker, Generäle? Sie profitieren vom Krieg. Und was vereint Soldaten und Zivilisten? Sie bezahlen. Das tatsächliche Interesse tarnen die, die nicht nur profitieren sondern den Krieg provozieren unter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die nicht anderes im Sinne haben als uns zu überfallen und so gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen die immer gleiche Propaganda nicht erkennen und auf immer gleiche Feindbilder herein fallen, ja, sogar ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut und friedlich werden. Radio München stellt sich jedoch gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Feindbild-Propaganda und außenpolitische Aggression. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München steht dafür ein, Brücken zu bauen und Friedenstüchtigkeit zu erlernen: Tag für Tag. Neben den Friedensnoten jetzt auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir eine starke Stimme gegen den Krieg vor, egal ob alt oder neu. Hören Sie in der ersten Folge: Zur Hölle mit dem Krieg! von Smedley D. Butler, vorgestellt von unserem Autor Jonny Rieder. Sprecherin: Sabrina Khalil Das Buch ist im Verlag FiftyFifty erschienen, hat 48 Seiten und kostet 12 Euro.

07 jul 2025 - 12 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

100 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares