Räuberischer Espresso

Räuberischer Espresso

Podcast de Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Dr. Florian Nicolai

Beschreibung des Podcast: Im Podcast "Räuberischer Espresso" der Fachzeitschrift Juristische Arbeitsblätter (JA) befassen sich Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Dr.Florian Nicolai mit Fragen des Strafrechts im Alltag. Auf unterhaltsame Weise präsentieren die beiden Strafrechtler den Hörerinnen und Hörern interessante strafrechtliche Fragestellungen und stellen zugleich dar, wie diese Fälle in Studium und Examen zu lösen wären. Die Podcaster gehen dabei einen Mittelweg zwischen Unterhaltung und strukturierter Falllösung. Dadurch richtet sich der Podcast nicht nur an Jurastudierende, sondern zugleich an juristisch interessierte Laien. Kennengelernt haben sich die beiden am Lehrstuhl für Strafrecht von Prof. Kudlich und stellten sofort die Verbundenheit ihrer juristischen Seelen fest. Dr. Florian Nicolai, geb. 1990, wollte als Kind eigentlich Busfahrer werden. 2012 zog es ihn dennoch zum Jurastudium aus der bayrischen Landeshauptstadt in die fränkische Provinz. Bereits dem Institut für Strafrecht verhaftet, wechselte Nicolai nach dem zweiten Staatsexamen ablösefrei vom Oberlandesgericht Nürnberg vollständig an die FAU, wo er zum Thema Cyberkriminalität promoviert hat. Mit der für einen Schwedenliebhaber unverfänglichen Frage “Vill du fika?” lädt Nicolai gerne Kolleginnen und Kollegen auf eine Tasse starken Kaffee in sein Büro ein. Stets erfreut er sich an der (vorgetäuschten) Begeisterung der Kaffeegäste über die aus Artwork zeitgenössischer Rock- und Popmusik bestehenden Wanddekoration. Der Spleen, seine oft belletristischen Alltagserzählungen durch klandestine Beimischung ausgefallener Wörter zu schmücken bildet gemeinsam mit seiner breitgefächerten Vinylsammlung eine ausgewogene Melange aus Klassik und Postmoderne. Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, geb. 1985, wuchs in der Nürnberger Südstadt auf. Ausgelöst durch eine routinemäßige polizeiliche Durchsuchung seines Schulrucksacks am Hauptbahnhof, bei der sein Grundgesetz auf den schmutzigen Boden fiel, begrub Oğlakcıoğlu seinen Kindheitstraum einer Gesangskarriere und studierte Rechtswissenschaft in Erlangen. Die Bindung zur Nürnberger Südstadt wahrte er mit einer Dissertation zum Betäubungsmittelrecht. Seine unbändigen Kenntnisse in Vexillologie sowie seine stattliche Comic-Sammlung wecken Reminiszenzen an einen amerikanischen Serienhelden mit einem großen Knall. Konträr dazu ist Oğlakcıoğlu Connaisseur sog. Rapmusik und kreiert gerne eigene Punchlines mit juristischem Inhalt, deren Gütesiegel “fast so gut wie sein Gesang” Spielraum für Interpretationen lässt.

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

55 episodios
episode # 54 Jahresrückblick – Examensrelevante Entscheidungen 2024 – Teil 1 artwork
# 54 Jahresrückblick – Examensrelevante Entscheidungen 2024 – Teil 1

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In einem zweiteiligen Rückblick auf 2024 besprechen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu rechtlich spannende, in der JA nachlesbare Entscheidungen, die didaktisch interessant und daher besonders prüfungs- und examensrelevant sind. In diesem ersten Teil stehen zwei Entscheidungen im Fokus: In der ersten geht es um die Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft bei einem minderjährigen „Vordermann“. In der zweiten Entscheidung geht es um die Frage, ob ein Skalpell, welches durch einen Arzt in einer Behandlung verwendet wird, ein gefährliches Werkzeug iSd § 224 [https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fges%2Fstgb%2Fcont%2Fstgb.p224.htm&anchor=Y-100-G-STGB-P-224&jumpType=Jump&jumpWords=%25c2%25a7%2B224%2BStGB%2B&readable=Suche%2Bnach%2BNorm%253a%2B%2526%2523167%253b%2B224%2BStGB] Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 StGB darstellen kann. Hier könnt ihr alles noch einmal nachlesen: BVerfG zur Wideraufnahme zuungunsten des Beschuldigten: JA 2024, 76 [https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fja%2F2024%2Fcont%2Fja.2024.76.1.htm&anchor=Y-300-Z-JA-B-2024-S-76&readableType=2&VorgaengerDokumentStreffer3=Entscheidungsbesprechung%20von%20Professor%20Dr.%20Dirk%20Looschelders%20zum%20Urteil%20v.%2029.09.2023%20-%206%20C%2052%2F23&VorgaengerDokumentFullname=bibdata%2Fzeits%2Fja%2F2024%2Fcont%2Fja.2024.74.1.htm&jumpType=Jump&jumpWords=JA%2B2024%252c%2B76&readable=Suche%2Bnach%2BFundstelle%253a%2BJA%2B2024%2B%2B76] mAnm Jäger BVerfG zur Beschlagnahme von Forschungsunterlagen: JA 2024, 79 [https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fja%2F2024%2Fcont%2Fja.2024.79.1.htm&anchor=Y-300-Z-JA-B-2024-S-79&readableType=2&VorgaengerDokumentStreffer3=Entscheidungsbesprechung%20von%20Professor%20Dr.%20Christian%20J%C3%A4ger%20zum%20Urteil%20v.%2031.10.2023%20-%202%20BvR%20900%2F22&VorgaengerDokumentFullname=bibdata%2Fzeits%2Fja%2F2024%2Fcont%2Fja.2024.76.1.htm&jumpType=Jump&jumpWords=JA%2B2024%252c%2B79&readable=Suche%2Bnach%2BFundstelle%253a%2BJA%2B2024%2B%2B79] mAnm Kudlich BGH zur Einflussnahme auf Strafunmündige: JA 2024, 344 [https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fja%2F2024%2Fcont%2Fja.2024.344.1.htm&anchor=Y-300-Z-JA-B-2024-S-344&jumpType=Jump&jumpWords=JA%2B2024%252c%2B344&readable=Suche%2Bnach%2BFundstelle%253a%2BJA%2B2024%2B%2B344] mAnm Jäger BGH zur Nutzung des Skalpells durch den Arzt: JA 2024, 607 [https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fja%2F2024%2Fcont%2Fja.2024.607.1.htm&anchor=Y-300-Z-JA-B-2024-S-607&readableType=2&VorgaengerDokumentStreffer3=Entscheidungsbesprechung%20von%20Professor%20Dr.%20Bernd%20von%20Heintschel-Heinegg%20zum%20Urteil%20v.%2010.01.2024%20-%206%20StR%20324%2F23&VorgaengerDokumentFullname=bibdata%2Fzeits%2Fja%2F2024%2Fcont%2Fja.2024.605.1.htm&jumpType=Jump&jumpWords=JA%2B2024%252c%2B607&readable=Suche%2Bnach%2BFundstelle%253a%2BJA%2B2024%2B%2B607] mAnm Kudlich THROWBACK #DOPPIO #JAAKTUELL Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema, eure Erfahrungen zur Examensvorbereitung oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de [JAPodcast@vahlen.de] und folgt uns bei Instagram: [@raeuberischerespresso]. Bis zur nächsten Folge!

22 abr 2025 - 38 min
episode # 53: All unsere guten Vorsätze artwork
# 53: All unsere guten Vorsätze

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Passend zum Jahreswechsel geht es im 53. Räuberischen Espresso um Vorsätze – aber nicht um die guten Vorsätze für das neue Jahr, sondern um Erscheinungsformen vorsätzlichen Handelns im Strafrecht. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu sprechen in dieser Folge unter anderem über die unterschiedlichen Vorsatzformen und grenzen dafür dolus directus von dolus alternativus ab, klären Fragen zum Vorsatzzeitpunkt (dolus antecedens/dolus subsequens) und sprechen auch über die Lösung des berühmten Jauchegrubenfalls. DOLUS #2025 #JAUCHEGRUBE Das gesamte Team des Räuberischen Espresso und der JA wünscht allen Hörerinnen und Hörern Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de [JAPodcast@vahlen.de] und folgt uns bei Instagram: [@raeuberischerespresso]. Bis zur nächsten Folge!

17 dic 2024 - 35 min
episode # 52: Guten Tag, die Fahrscheine bitte – Vom Fahren ohne Ticket und anderen Leistungserschleichungen artwork
# 52: Guten Tag, die Fahrscheine bitte – Vom Fahren ohne Ticket und anderen Leistungserschleichungen

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 52 wird es kriminalpolitisch. Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu nehmen in dieser neuen Episode des Räuberischen Espresso § 265a StGB unter die Lupe. Zunächst geht es dabei um die mögliche Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung, die vor wenigen Wochen von zahlreichen Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen in einem offenen Brief an den Bundesjustizminister gefordert wurde. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit kriminalpolitischen Argumenten folgt eine Analyse des § 265a StGB und seiner Varianten – denn § 265a StGB ist nicht auf Verkehrsmittel beschränkt. Dabei werden die einzelnen Tatbestandsmerkmale und Begehungsweisen betrachtet. In diesem Rahmen werden auch Verflechtungen zwischen der Dogmatik der Vorschrift mit den kriminalpolitischen Erwägungen deutlich. Hinweis: Diese Folge wurde bereits im August 2024 aufgenommen; zu diesem Zeitpunkt war Dr. Marco Buschmann, an den der erwähnte offene Brief zur ersatzlosen Abschaffung des § 265a StGB gerichtet ist, noch Bundesjustizminister. JUKEBOX #OFFENERBRIEF #SNACKS Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema und euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de [JAPodcast@vahlen.de] und folgt uns bei Instagram: [@raeuberischerespresso]. Bis zur nächsten Folge!

19 nov 2024 - 38 min
episode # 51: Sonderfolge zur Examensvorbereitung artwork
# 51: Sonderfolge zur Examensvorbereitung

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In Folge 51 berichten Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu auf mehrfachen Wunsch der Hörerschaft von ihren eigenen Erfahrungen in der Examensvorbereitung. Dabei sprechen sie nicht nur über Lernpläne und Zeiteinteilung, sondern auch über die mentalen Schwierigkeiten, die in der bisweilen langwierigen Vorbereitung auf das Erste und Zweite Staatsexamen auftreten können. Die beiden geben Tipps und Hinweise, die Studierende bei der Examensvorbereitung unterstützen können – aber natürlich gilt, dass alle unterschiedlich sind und es kein allgemeingültiges Rezept für die Examensvorbereitung gibt. Hinweis: Gegen Ende hat sich ein Versprecher eingeschlichen. In Bayern werden im Zweiten Staatsexamen nunmehr neun (und nicht zehn) Klausuren geschrieben. STEX #REP #DACHZIEGEL Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema, eure Erfahrungen zur Examensvorbereitung oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de [JAPodcast@vahlen.de] und folgt uns bei Instagram: [@raeuberischerespresso]. Bis zur nächsten Folge!

08 oct 2024 - 39 min
episode # 50: Jura-Familien-Duell – 100 Studierende haben wir gefragt … artwork
# 50: Jura-Familien-Duell – 100 Studierende haben wir gefragt …

Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA Zum 50-Folgen-Jubiläum gibt es eine spezielle Ausgabe, nämlich eine Jura-Quizshow der besonderen Art. In Anlehnung an die Spielshow „Familien-Duell“ hat Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu im Vorfeld der Folge Studierende befragt und Antworten auf Fragen gesammelt: „Nennen Sie eine Strafnorm die keiner kennt“, „Nennen Sie eine berühmte Persönlichkeit aus der Strafrechtswissenschaft“, „Nennen Sie ein Oberlandesgericht“ oder „Nennen Sie ein beliebtes Klausurproblem aus dem Strafrecht“. Florian Nicolai durfte in dieser Folge diese Fragen beantworten und versuchte dabei, dem Prinzip der Spielshow entsprechend, so nah wie möglich an die Top-Antworten aus der Studierendenbefragung zu kommen. Gemeinsam haben die beiden Strafrechtler über die Antworten diskutiert und gelacht. Zur 50. Folge möchten Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu sowie das gesamte Team der JA euch herzlich dafür danken, dass ihr dem Räuberischen Espresso treu bleibt, regelmäßig die Folgen anhört und uns immer wieder mit Feedback, Vorschlägen und lieben Nachrichten kontaktiert. NOTIZEN #FÜNFZIG #FAMILIENDUELL Schreibt uns gerne eure Meinung zum Thema oder euer Feedback zur Folge an JAPodcast@vahlen.de [JAPodcast@vahlen.de] und folgt uns bei Instagram: [@raeuberischerespresso]. Bis zur nächsten Folge!

10 sept 2024 - 30 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares