
Schlafsackgeflüster
Podcast de deuter
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Schlafsackgeflüster
Persönliche Schicksale, herausfordernde Projekte und erstrebenswerte Ziele, jede Menge Mut und Motivation, bewegende Herzensangelegenheiten, glorreiche Erfolge und lehrreiche Niederlagen. Alles Stoff für inspirierende Gute-Berg-Geschichten! Im neuen Schlafsackgeflüster-Podcast trifft deuter regelmäßig großartige Menschen aus dem Bergsport. Ganz nah, ganz privat. Ganz schön spannend.
Todos los episodios
24 episodios
Von Mountainbike-Rennen über Fotoprojekte bis hin zu Expeditionen in den Himalaya: Stefan Voitl erzählt von Zufällen, Stürzen und großen Chancen – und warum ihn Reisen mit David Lama nachhaltig geprägt haben Kindheit & erste Abenteuer: Pfadfinder, Zeltlager und die Faszination für Draußen-Sein. Lehre & Sport: Vom Elektrikerberuf zur Mountainbike-Karriere – und warum er doch andere Wege gehen musste. Fotografie als Zufall & Leidenschaft: Aufnahme an der Kunstuni Linz, Fotowettbewerbe und der Sprung zu ersten großen Aufträgen. Der große Wendepunkt: Ein Contest-Sieg bringt ihn zu Red Bull – und öffnet Türen in die Welt der Sportfotografie. Zusammenarbeit mit David Lama: Expeditionen im Himalaya, Freundschaft und prägende Jahre als Haus- und Hoffotograf. Abenteuer & Rückschläge: Unfall in Georgien, Learnings über Risiko und die Bedeutung von Sicherheit. Tüftlergeist: Von Funkenregen-Bildern bis zu Blitzen auf Drohnen – warum Stefan nie aufhört zu experimentieren. Neue Wege durch Corona: „Erlebnis Heimat“ und erste Auftritte auch vor der Kamera. Bergführerei: Wie aus Neugier, Ehrgeiz und Empathie eine zweite Profession wurde. Industrieklettern & Familie: Balance finden zwischen Höhenarbeit, Papasein und Bergprojekten. Philosophie: Abenteuer sind wichtig – aber wichtiger ist, wieder gesund nach Hause zu kommen.

Daniel mit Strategie und Gerald mit Bauchgefühl – zwei Wege, ein Ziel: die Flatlands 300 meistern. In dieser Folge von "Schlafsackgeflüster" sind Michi und Rainer zu Gast bei Gerald und Daniel, zwei Radfahrern, deren Stile unterschiedlicher nicht sein könnten. Gerald, der Profi aus Graz, liebt technische Trails, Hike and Bike und Enduro und ist sogar wettbewerbsmäßig Einrad-Downhill gefahren. Daniel hingegen ist Ultracycler und sucht die Grenzerfahrung in langen 12- oder 24-Stunden-Rennen, bei denen er Kilometer "schrubbt". **Gerald – Der emotionale Abenteurer **Gerald, Mountainbiker aus Graz, lebt für technische Trails, Hike-and-Bike-Touren und Enduro. Sogar im Einrad-Downhill war er wettbewerbsmäßig unterwegs. Als „Gefühlsmensch“ folgt er seinem Instinkt, probiert einfach aus und sucht technische Herausforderungen – von Double Diamonds in Whistler bis zu Klettersteigen mit dem Einrad. Meist fährt er ohne Rucksack, außer um Leckerlis für seinen „Trail Dog“ mitzunehmen. **Daniel – Der ausdauernde Strategiker **Daniel, 44, Familienvater und Angestellter, ist leidenschaftlicher Ultracycler. Seit 2016 bestreitet er 12- bis 24-Stunden-Rennen, legt dabei bis zu 500 km und 10.000 Höhenmeter zurück und liebt es, wenn es „ein bisschen wehtut“. Sein Erfolgsrezept: akribische Organisation, durchdachte Ernährung und mentale Stärke – unterstützt von einer zehnköpfigen Crew. **Flatlands 300 – Wenn Gegensätze gemeinsam fahren **Gerald und Daniel lernten sich bei einem Sponsorentreffen kennen und beschlossen, trotz völlig unterschiedlicher Fahrstile, ein gemeinsames Abenteuer zu starten: die Flatlands 300 in den Niederlanden. 300 km mit nur 600 Höhenmetern, dafür auf forderndem Untergrund aus tiefem Sand, gehärtetem Schlamm und Kopfsteinpflaster. Das Rennen wurde zum Praxis-Test ihrer unterschiedlichen Ansätze: Daniels minutiöse Planung und Effizienz traf auf Geralds Spontaneität und unkomplizierte Art – mit humorvollen Momenten wie der Schokobrot-Frage und einer verpassten Stempelkarte. Hier könnt ihr euch das Video zur Tour ansehen: https://youtu.be/wLiuYgtYI?si=zV1HEQGV5xzslxgi [https://youtu.be/wLi_uY_gtYI?si=zV1HEQGV5xzslxgi]

Warum Japan für Katharina das perfekte Radreiseland ist – mit spannender Kulinarik und Routentipps für alle, die keine Schilder lesen können. In dieser Episode haben Michi und Reiner eine ganz besondere Gästin zu Besuch: Katharina Handwerker aus dem Marketing-Team von deuter, die sich ihren Traum erfüllt hat – eine mehrwöchige Radreise durch Japan, komplett auf dem eigenen Bike. Was ursprünglich als Idee in Pandemiezeiten entstand, wurde zur 2000 Kilometer langen Tour durch Städte, Berge und Wälder – und zu einer echten Herausforderung an Logistik, Kondition und Flexibilität. Katharina erzählt: wie sie vom Mountainbike-Start mit sieben Platten zur zertifizierten Fahrtechniktrainerin wurde, warum sie ihr eigenes ATB mit nach Japan nahm – und nicht irgendein schickes Leihbike, welche japanischen Gummibärchen sie unterwegs gestärkt haben, warum Convenience Stores wie 7-Eleven wahre Bikepacking-Oasen sind, wie sie mit Google Translate und Geduld durchs Land navigierte, und wieso sie rückblickend sagt: „Don’t overthink it – einfach machen!“ Außerdem gibt’s persönliche Tipps zur besten Ausrüstung (ja, ein Kindle darf mit!), zur perfekten Lenkertasche für Snacks – und warum Hokkaido der heimliche Star der Reise war. Eine Folge voller Abenteuer, Inspiration und ehrlicher Momente vom Alleinreisen. 📌 Highlights der Folge: 00:03:00 – Mountainbike-Anfänge in Tennessee 00:10:20 – Erste Bikepacking-Erfahrungen & Planung für Japan 00:18:45 – Setup: ATB, Snackpack & Reise-Gepäck 00:26:00 – Route, Etappen & Alltag auf Tour 00:35:10 – Allein weiter auf Hokkaido – und ein Bär zum Start 00:45:30 – Convenience-Stores & die Kunst des minimalistischen Packens 00:54:00 – Beste Momente & Learnings für zukünftige Touren 01:00:00 – Tipps fürs eigene Bikepacking-Abenteuer 🔗 Weitere Links: Mehr zur Radreise findet ihr auf Katharinas Instagram Profil: https://www.instagram.com/rinakatha/ [https://www.instagram.com/rinakatha/] Infos zu deuter Produkten fürs Bikepacking: https://www.deuter.com/de-de/shop/taschen/c28005-fahrradtaschen [https://www.deuter.com/de-de/shop/taschen/c28005-fahrradtaschen]

Wie man Höhen, Herausforderungen und menschliche Grenzerfahrungen meistert – ein Gespräch mit dem Mann, der die Bergwacht Bayern bewegt. 🎙️ Folge: Ein Leben für die Berge – Zwischen Berufsalltag und Ehrenamt Gast: Stefan Blochum, Ausbildungsleiter der Bergwacht Bayern Länge: ca. 55 Minuten In dieser Episode nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt der alpinen Rettung: Stefan Blochum, selbst leidenschaftlicher Kletterer und Bergsportler, gibt Einblicke in seine ungewöhnliche Karriere, sein Engagement bei der Bergwacht und die Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb eines der modernsten Trainingszentren Europas. Von den Anfängen seiner Bergbegeisterung über seine Arbeit in Kanada bis zur heutigen Verantwortung in Bad Tölz – Stefan spricht offen über prägende Einsätze, den Wandel des Ehrenamts und wie junge Menschen für die Bergrettung begeistert werden können. Außerdem verrät er, was er immer im Rucksack hat, wie wichtig mentale Stärke im Einsatz ist und wie sich sein Blick auf den Berg beim privaten Tourengehen verändert hat. ⏱️ Time Stamps im Überblick: 00:00 – Intro & Vorstellung: Wer ist Stefan Blochum und was macht ihn aus? 04:15 – Sein Weg zur Bergwacht: Vom Klettern zur professionellen Rettung 07:30 – Kanada und Hubschraubereinsätze: Abenteuer als Heliguide in Nordamerika 10:50 – Das Trainingszentrum in Bad Tölz: Wie hier reale Einsatzszenarien nachgestellt werden 14:30 – Realitätsnahe Ausbildung: Liftstützen, Helikopter, Baumrettung – alles unter einem Dach 19:10 – Körperliche & psychische Vorbereitung: Warum beides gleich wichtig ist 23:00 – Einsätze, die unter die Haut gehen: Stefan erzählt von bewegenden Momenten 28:40 – Was muss in den Rucksack? Seine persönlichen Essentials für jeden Einsatz 31:20 – Der Spagat zwischen Haupt- und Ehrenamt: Wie das System funktioniert – und wo es hakt 35:15 – Nachwuchsgewinnung: Warum es schwieriger wird, junge Menschen zu motivieren 40:05 – Respekt und Risikobewusstsein: Wie sich der Umgang mit Gefahr verändert hat 45:00 – Privat in den Bergen: Hat er noch Freude an Skitouren & Klettern? 49:30 – Zukunft der Bergrettung: Trends, Wünsche und persönliche Gedanken 52:40 – Schnelle Fragenrunde: Lieblingsausrüstung, Bergmomente & Inspirationsquellen 54:30 – Abschluss: Was bleibt – und warum Leidenschaft der Schlüssel ist 🎧 Jetzt reinhören: Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Bergsport, Rettungseinsätze oder das Zusammenspiel von Ehrenamt und Professionalität interessieren – eindrucksvoll, ehrlich und motivierend.

6 Wochen Ausnahmezustand – und warum Matthias trotzdem am liebsten geblieben wäre In dieser Folge geht’s nicht um einen klassischen Fernwanderweg. Es geht um den Rim of Africa – ein fast schon mythischer, unmarkierter „Trail“ durch die wilden Berge Südafrikas. Matthias Klima hat sich auf das Abenteuer eingelassen – 6 Wochen lang, zu Fuß, mit Zelt, mit Rucksack, ohne festen Weg, ohne Empfang. Eine der eindrücklichsten Anekdoten: Als er seiner Freundin zum Geburtstag unbedingt ein Lebenszeichen schicken wollte, stieg er um 5:30 Uhr noch vor Sonnenaufgang auf einen einsamen Berggipfel – in der Hoffnung auf ein einziges Signalbalken-Netz. Es klappte. Und es sind genau solche Momente, die seine Reise ausmachen. In dieser Folge erzählt Matthias: * wie er für 6 Wochen Essen geplant und portioniert hat – im Hotelzimmer mit Küchenwaage, * warum Trailrunner in diesem Gelände keine zwei Wochen überleben, * wie es ist, tagelang durch Regen, Dornen und völlige Einsamkeit zu wandern, * und was passiert, wenn der Alltag plötzlich wieder zu laut ist. * Ohne markierten Pfad, ohne Rettung in Sicht, aber mit klarer Vision: Ein roter Faden auf der Landkarte – von da bis da, zu Fuß. 🎒 Diese Folge ist für alle, die gern ausbrechen. Aus dem Alltag. Aus der Komfortzone. Und rein in ein Abenteuer, das bleibt.

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes