Sensibel hoch 2

Sensibel hoch 2

Podcast de Bianca Braun & Philippe Hollenstein

Wie finde ich einen positiven und liebevollen Umgang mit Sensibilität? Wie kann ich den Herausforderungen in Alltag, Beziehungen und Beruf begegnen? Und: Wie entdecke und nutze ich die wundervollen Gaben der Hochsensibilität? Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität». Der Schwerpunkt liegt auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. ADHS oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität. Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erfahrungen. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt... Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. Weitere Infos zum Thema: www.hs-schweiz.ch #hochsensibilität #neurodiversität #hochsensibel #hochsensitivität #hochsensitiv #neurodiverdenz #selbstreflexion #selbsterfahrung #sensibilität

Empieza 30 días de prueba

Después de la prueba 4,99 € / mes.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

11 episodios
episode 11 Glaubenssätze: Wie sie uns begleiten und wie wir mit ihnen umgehen können artwork
11 Glaubenssätze: Wie sie uns begleiten und wie wir mit ihnen umgehen können

Glaubenssätze sind Überzeugungen, die uns häufig schon seit der frühen Kindheit begleiten und die ein Leben entscheidend prägen können. Gerade hochsensible Menschen mit ihrem hohen Anspruch an Perfektion tragen oft Glaubenssätze mit sich, die das eigene Selbstvertrauen beschädigen.  In dieser Folge sprechen wir darüber, welche negativen Glaubenssätze hochsensible Menschen auffällig oft entwickeln und wie es gelingen kann, sie allmählich durch positivere Versionen zu ersetzen. Und wir wünschen uns einen Sparringpartner für den inneren Kritiker – nämlich den inneren Gesundheitscoach. _________________________________ Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. [https://www.hs-schweiz.ch/kartenset] Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität». Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität. Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt... Lass uns in Kontakt kommen! * Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch [podcast@sensibelhoch2.ch] * Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻 Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität: www.hs-schweiz.ch [https://www.hs-schweiz.ch] Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io [https://www.hs-schweiz.ch/wp-content/auphonic_licence/Discipline_License_2l5pGK.pdf])

24 mar 2025 - 30 min
episode 10 Hochsensible Lehrpersonen: Wie geht es ihnen im Schulalltag? artwork
10 Hochsensible Lehrpersonen: Wie geht es ihnen im Schulalltag?

Über hochsensible Kinder und ihre Bedürfnisse im Schulalltag wird oft gesprochen. Doch wie geht es eigentlich hochsensiblen Lehrpersonen? Welche Herausforderungen stellen sich ihnen, und wie können sie ihre Gaben einbringen – zum Wohl der Klassen- und Schulgemeinschaft, aber auch zu ihrem ganz eigenen Wohlbefinden? In dieser Folge lässt uns Philippe an seinen Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren als Schulsozialarbeiter teilhaben. Und wir plädieren dafür, dass alle Lehrpersonen – nicht nur die hochsensiblen – gut auf sich und ihre Gesundheit achtgeben. _________________________________ Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. [https://www.hs-schweiz.ch/kartenset] Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität». Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität. Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt... Lass uns in Kontakt kommen! * Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch [podcast@sensibelhoch2.ch] * Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻 Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität: www.hs-schweiz.ch [https://www.hs-schweiz.ch] Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io [https://www.hs-schweiz.ch/wp-content/auphonic_licence/Discipline_License_2l5pGK.pdf])

10 mar 2025 - 32 min
episode 09 Hochsensibilität und Aggression: Schliesst sich das gegenseitig aus? artwork
09 Hochsensibilität und Aggression: Schliesst sich das gegenseitig aus?

Hochsensible Menschen gelten allgemein als sehr friedliebend und angepasst. Kann ein Mensch, der Aggressionen verspürt, überhaupt hochsensibel sein? Oder schliesst sich das tatsächlich gegenseitig aus?  In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Form von Aggression gesund ist, warum es manchmal gar nicht so gut ist, dass wir uns zu stark regulieren – und wie eine fehlende Steckdose einen in den Wahnsinn treiben kann. _________________________________ Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. [https://www.hs-schweiz.ch/kartenset] Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität». Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität. Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt... Lass uns in Kontakt kommen! * Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch [podcast@sensibelhoch2.ch] * Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻 Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität: www.hs-schweiz.ch [https://www.hs-schweiz.ch] Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io [https://www.hs-schweiz.ch/wp-content/auphonic_licence/Discipline_License_2l5pGK.pdf])

24 feb 2025 - 28 min
episode 08 Mobbing: Nicht alles ist schwarz-weiss – Sind hochsensible Kinder eher von Mobbing betroffen? artwork
08 Mobbing: Nicht alles ist schwarz-weiss – Sind hochsensible Kinder eher von Mobbing betroffen?

Mobbing – ein heikles Thema, das starke Emotionen weckt und mit dem viele Menschen eigene Erfahrungen haben, so auch Bianca. Ihrer ganz persönlichen Erfahrung nach ist nicht immer einfach alles schwarz-weiss... Das weiss auch Philippe aus seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung als Schulsozialarbeiter.  In dieser Folge sprechen wir darüber, warum hochsensible Kinder vielleicht eher das Risiko haben, von Mobbing betroffen zu sein und warum es entscheidend ist, beide Betroffenen – «Opfer» wie auch «Täter»  – in ihrem Selbstvertrauen zu stärken. _________________________________ Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. [https://www.hs-schweiz.ch/kartenset] Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität». Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität. Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt... Lass uns in Kontakt kommen! * Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch [podcast@sensibelhoch2.ch] * Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻 Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität: www.hs-schweiz.ch [https://www.hs-schweiz.ch] Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io [https://www.hs-schweiz.ch/wp-content/auphonic_licence/Discipline_License_2l5pGK.pdf])

10 feb 2025 - 35 min
episode 07 Ganz oder gar nicht! – Warum Hochsensible keine halben Sachen machen artwork
07 Ganz oder gar nicht! – Warum Hochsensible keine halben Sachen machen

Hochsensiblen Menschen ist meist ein hoher Perfektionsanspruch zu eigen. Da genügen 80 % nicht – 100 % sollen es sein. Das fängt spätestens in der Schulzeit an. Und der innere Schnüffelhund spürt auch dann noch weiteres Optimierungspotenzial auf, wenn objektiv gesehen Perfektion schon längst erreicht ist... In dieser Folge sprechen wir darüber, warum sehr sensible Menschen oft die eigenen Grenzen überschreiten, wie Prioritäten gesetzt werden können – und warum radikales Schwarzweiss-Denken oft dabei hilft, im Aussen ein gewisses Gegengewicht zur wirbligen, bunten Innenwelt zu setzen. _________________________________ Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. [https://www.hs-schweiz.ch/kartenset] Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität». Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität. Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt... Lass uns in Kontakt kommen! * Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch [podcast@sensibelhoch2.ch] * Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻 Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität: www.hs-schweiz.ch [https://www.hs-schweiz.ch] Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io [https://www.hs-schweiz.ch/wp-content/auphonic_licence/Discipline_License_2l5pGK.pdf])

27 ene 2025 - 26 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

Después de la prueba 4,99 € / mes.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Otros podcasts exclusivos

Audiolibros populares