Servus. Grüezi. Hallo.

Servus. Grüezi. Hallo.

Podcast de DIE ZEIT

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Servus. Grüezi. Hallo.

Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren

Todos los episodios

368 episodios
episode Erst auf Tirol schimpfen, dann Tirol kopieren artwork
Erst auf Tirol schimpfen, dann Tirol kopieren

An zehn Anschlussstellen der Autobahnen südlich von München darf man bei Stau seit einigen Tagen nicht mehr abfahren. Das soll die umliegenden Dörfer vom Ausweichverkehr entlasten. Damit kopiert Bayern eine Maßnahme, die in Tirol schon seit 2019 Praxis ist – und auf die die bayerische Regierung bis hoch zum damaligen und heutigen Ministerpräsidenten Markus Söder lautstark geschimpft hatte. Heißt in der Verkehrspolitik von Tirol lernen, siegen lernen? Wir diskutieren Dosierampeln, Staunormen und Ausweichmanöver. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Gibt es eigentlich Unterschiede bei den Hochzeitsritualen zwischen unseren Ländern? Wir erzählen von etwas unambitionierten Brautentführungen, von zerdeppertem Geschirr, und der Schweizer outet sich als Hochzeitsmuffel. Es gibt noch einzelne Karten für den eigentlich ausverkauften Auftritt in Basel am 10. September, und zwar hier. [https://kaufleuten.ch/event/servusgrezihallo-podcast/] Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310 [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/oeffnungszeiten-einzelhandel-personal-alpenpodcast#]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

20 ago 2025 - 1 h 0 min
episode Wo liegt eigentlich Unterstinkenbrunn? artwork
Wo liegt eigentlich Unterstinkenbrunn?

Österreichs Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer beschimpft Menschen, die nicht Vollzeit arbeiten wollen, obschon sie könnten. "Teilzeit-Lifestyle" nennt er das. Wir sprechen darüber, warum es in unseren Ländern immer mehr Teilzeitkräfte gibt und wieso in der Schweiz anders darüber gesprochen wird. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Das Bargeld ist politisch. Und der Geldautomat auch. Weil es davon aber immer weniger gibt, hat in Österreich die Nationalbank damit begonnen, einige Geräte in der Provinz selbst zu betreiben. Derweil jagen sie in der Schweiz ihre Bankomaten in die Luft.   Wenn Sie im September die Zürcher Redaktion der ZEIT besuchen wollen, können Sie sich hier anmelden [https://verlag.zeit.de/freunde/ausblick/redaktionsbesuche/redaktionsbesuch-zuerich-25-09-25/]. Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310 [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/oeffnungszeiten-einzelhandel-personal-alpenpodcast#]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

13 ago 2025 - 50 min
episode Make Switzerland small again artwork
Make Switzerland small again

Die EU hat einen Zolldeal mit den USA, die Schweiz nicht. 39 Prozent Strafzoll hat ihr Donald Trump aufgebrummt, und das ausgerechnet am Nationalfeiertag. Wir diskutieren, ob die Schweiz sich verzockt hat, wieso die Berner Schmeicheleien gegenüber Washington doch nicht gefruchtet haben und fragen uns, ob ein Fußballfunktionär nun noch das Schlimmste ausputzen kann. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Ohne Zürich gäbe es das wichtigste Album von Ozzy Osbourne und Black Sabbath nicht. Wie wurde die Schweiz ein Hotspot für Heavy Metal, was hat das mit einem Casino in Montreaux zu tun, wer rief Ozzys Schlagzeuger zu, er dürfe keine Soli spielen, und kann Österreich da mithalten? Ein bisschen schon. Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310 [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/oeffnungszeiten-einzelhandel-personal-alpenpodcast#]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

06 ago 2025 - 51 min
episode In der Schweiz brennt die Sonne brutaler artwork
In der Schweiz brennt die Sonne brutaler

In den Bergen ist die UV-Strahlung höher und an den Seen auch. Das sind zwei der Gründe, warum die Schweiz weltweit eines der Länder mit der höchsten Rate an neuen Fällen von schwarzem Hautkrebs ist. Aber es gibt noch mehr. Wir diskutieren über Sonnenschutz in den Alpen, über Lichtschutzfaktor als Generationenfrage und erzählen von den Erfindern der Sonnencreme. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Was der Eklat um die vorerst gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf über rechte Kulturkämpfe und das Verhältnis von Politik und Verfassungsgericht aussagt. In der Schweiz ist es sogar normal, dass die Richterinnen und Richter Parteimitglieder sind und die Parteien bezahlen. Ist das besser oder schlechter? Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310 [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/oeffnungszeiten-einzelhandel-personal-alpenpodcast#]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

16 jul 2025 - 57 min
episode Sitzen bleiben! artwork
Sitzen bleiben!

3,7 Prozent einer Klasse werden in Österreich nicht versetzt, so die Statistik. Das ist deutlich mehr als in der Schweiz und in Deutschland. Pädagogen halten das Sitzenbleiben mehrheitlich für völlig falsch, es kostet Geld und stigmatisiert. Aber gibt es auch Gründe, die dafür sprechen, aus Sicht von Lehrerinnen, Schülern, Politik? Wir diskutieren darüber und über die eklatanten Unterschiede zwischen unseren Ländern. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Der Boom der Klimaanlagen. Weil es immer heißer wird, kaufen sich immer mehr Haushalte in den Alpenländern Klimaanlagen. Das ist zwar schlecht für die Umwelt, hilft aber gegen Schäden durch zu hohe Temperaturen. Denn selbst Krankenhäuser und Schulen lassen sich meist nicht wirklich runterkühlen. Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/newsletter/grueezi/index?wt_cc3=01w0151k1657inhaudall2503&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=schweiz_newsletter&utm_content=01w0151k1657inhaudall2503&wt_zmc=audall.Ext.zabo.podcast.schweiz_newsletter.x], den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier [https://www.zeit.de/newsletter/gemischter-satz/index]. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de [alpen@zeit.de]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum [https://twitter.com/matthiasdaum], @floriangasser [https://twitter.com/floriangasser?lang=de] und @jalenz [https://twitter.com/jalenz] unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen [https://www.instagram.com/lenzjacobsen/?hl=de], @matthiasdaum [https://www.instagram.com/matthiasdaum/?hl=de] und @florian_gasser [https://www.instagram.com/florian_gasser/?hl=de]. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren [https://www.zeit.de/alpenabo]. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310 [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/oeffnungszeiten-einzelhandel-personal-alpenpodcast#]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de [https://www.zeit.de/alpenpodcast], auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

09 jul 2025 - 59 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares