Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt (Audio)

Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt (Audio)

Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaftliches Ordnungsmuster bis hin zu biografischen Erfahrungen verschiedener LSBTI-Gruppen. Aber auch nach den Herausforderungen, die sich für die Praxis in Schule und Hochschule ergeben, gilt es zu fragen.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

6 episodios
episode Sexuelle Vielfalt als Querschnittsthema an den Universitäten und Hochschulen 2014 artwork
Sexuelle Vielfalt als Querschnittsthema an den Universitäten und Hochschulen 2014

Podiumsteilnehmer*innen Dr. Tamara Hagmaier-Göttle (Lehrstuhl für Sozialpsychologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpsychologischen Frauenforschung, FAU) Prof. Dr. Renate Bitzan (Gesellschaftswissenschaften / gender amp; diversity und Leiterin des Kompetenzzentrums „Gender amp; Diversity“, Technische Hochschule Nürnberg) Dr. Dirk Schulz (Geschäftsführer von GeStiK – Gender Studies, Universität Köln) Dr. Anja Gottburgsen (Büro für Gender und Diversity, FAU) Imke Leicht M.A. (Lehrstuhl für Menschenrechte, FAU; Sprecherin des AK „Politik und Geschlecht“ in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft) Die Podiumsteilnehmer*innen diskutieren, welche Bedeutung Gender, sexuelle Selbstbestimmung, und geschlechtliche Vielfalt für die Individuen sowie ihre Identität haben, und gehen der Frage nach, welchen Stellenwert diese in der Lehre einnehmen. Vorgestellt werden verschiedene Konzepte der Institutionalisierung von Gender amp; Diversity an Hochschulen und Universitäten und organisationale Perspektiven auf die Praxis von Beruf, Karriere und Arbeitsmarkt beleuchtet.

17 jun 2014 - 1 h 36 min
episode Sexuelle Selbstbestimmung als Menschenrecht 2014 artwork
Sexuelle Selbstbestimmung als Menschenrecht 2014

10 jun 2014 - 1 h 23 min
episode Sexuelle und geschlechtliche Diversität als pädagogische Herausforderung 2014 artwork
Sexuelle und geschlechtliche Diversität als pädagogische Herausforderung 2014

03 jun 2014 - 1 h 30 min
episode Schwule mit Migrationserfahrungen 2014 artwork
Schwule mit Migrationserfahrungen 2014

Im Vortrag werden zunächst der Begriff „Migrationshintergrund“ und die Selbstdefinition „schwul“ bzw. „homosexuell“ kommentiert. Nach einer Begründung der Konzentration auf türkisch-, kurdisch- und arabischstämmige Männer im Vortrag werden folgende Aspekte behandelt. a) Die soziokulturelle Selbstverortung schwuler Türken (und Kurden) in Deutschland b) Coming-out-Prozesse schwuler Türken und Kurden c) Das Empfinden von Einsamkeit und Entwurzelung als Lebensgefühl vieler schwuler Türken und Kurden d) Anti-Homosexualität in unterschiedlichen sozialen Milieus

20 may 2014 - 1 h 10 min
episode Gesegnete Vielfalt - theologisch-ethische Perspektiven zu sexueller Orientierung und Identität 2014 artwork
Gesegnete Vielfalt - theologisch-ethische Perspektiven zu sexueller Orientierung und Identität 2014

Sexuelle Vielfalt kann theologisch-ethisch begrüßt und positiv gewürdigt werden. Prof. Dr. Peter Dabrock entfaltet dazu Kriterien und Perspektiven. Im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Bubmann werden die im Christentum immer noch verbreiteten Vorbehalte gegenüber nicht-heterosexuellen Lebensformen thematisiert und diese kritisch diskutiert. Gleichzeitig wird der Lernweg evangelischer Kirchen bis hin zur Anerkennung der eingetragenen Lebenspartnerschaft (auch für AmtsträgerInnen) und zum Angebot dafür vorgesehener Segenshandlungen beschrieben.

13 may 2014 - 1 h 24 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares