SozialGestaltung - Der Podcast

SozialGestaltung - Der Podcast

Podcast de SozialGestaltung GmbH

"SozialGestaltung - Der Podcast" bringt Ihnen die wichtigsten Themen und Entwicklungen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft direkt aufs Ohr. In jeder Folge sprechen wir mit Experten, diskutieren innovative Lösungen und beleuchten die Bedeutung sozialen Zusammenhalts. Bleiben Sie zu aktuellen Geschehnissen wie politischen Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder strukturellen Problemen in der Branche auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Trends oder relevanten Neuigkeiten mehr. Freuen Sie sich sowohl auf unsere interne Fachexpertise als auch auf externe Gäste, die uns zu verschiedenen relevanten Themen Rede und Antwort stehen, aber auch unterhalten. Unsere Gespräche zielen darauf ab, praktisches Wissen und inspirierende Einblicke zu teilen, die Ihnen helfen, die Dynamik dieser wichtigen Sektoren zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Tauchen Sie mit uns in die Welt der sozialen Gestaltung ein und entdecken Sie neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. "SozialGestaltung - Der Podcast" ist der Podcast für alle relevanten Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier:https://sozialgestaltung.de Unser Veranstaltungen finden Sie im Bildungscampus: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus Abonnieren Sie auch gerne unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

57 episodios
episode Innovative Wege gegen den Fachkräftemangel: KPI’s für ein erfolgreiches, nachhaltiges Recruiting artwork
Innovative Wege gegen den Fachkräftemangel: KPI’s für ein erfolgreiches, nachhaltiges Recruiting

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. Heute tauchen wir tief in das Thema Recruiting in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft ein – eine Branche, die aktuell besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen ist. Gastgeberin Daniela Wolski hat dazu zwei Gäste mit Expertise eingeladen: Maja Rodenbeck-Schäfer, erfahrene Beraterin im Recruiting und Inhouse-Beraterin der DRK-Kliniken Berlin, sowie Lukas Lambertz, Berater und Experte für Arbeitgeberattraktivität bei SozialGestaltung. Gemeinsam diskutieren sie, wie modernes Recruiting heute aussehen muss und warum klassische Stellenanzeigen und Karriereseiten oft nicht mehr ausreichen. Maja teilt ihre langjährige Praxiserfahrung – vom Aufbau einer ganzheitlichen Recruiting-Abteilung bis hin zur kreativen Nutzung von WhatsApp, Social Media und Corporate Influencern. Sie erklärt, wie wichtig authentische Kommunikation, innovative Ansätze und eine unverwechselbare Arbeitgebermarke sind, um sich im umkämpften Bewerbermarkt abzuheben. Außerdem geht es um Themen wie Mitarbeiterbindung, Generationenwechsel, On- und Offboarding, den sinnvollen Einsatz von KPIs und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Recruiting. Hören Sie rein und nehmen Sie praxisnahe Tipps und neue Impulse für ihre moderne Fachkräftegewinnung mit! Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Ayer - 33 min
episode Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft: Visionen, Chancen und Herausforderungen für 2026 artwork
Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft: Visionen, Chancen und Herausforderungen für 2026

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge erwarten Sie spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mike Lange interviewt den renommierten KI-Forscher und Unternehmer Professor Dr. Alexander Löser. Anlass der Folge ist der bevorstehende Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November. Unter dem Leitmotiv: „Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft“ laden SozialGestaltung, SozialBank und SozialFactoring Expert*innen, Führungskräfte, Branchenkenner*innen und Entscheider*innen zu einem Branchentreffen nach Berlin ein. Im Gespräch erfahren Sie, wie realistisch es ist, dass KI in naher Zukunft eigenständig denkt oder kreativ wird, welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben und inwiefern Open-Source-Lösungen als Schlüssel für mehr Kosteneffizienz und Innovation in sozialen Organisationen dienen können. Professor Löser gibt praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen, wie die Branche den technologischen Wandel aktiv und souverän gestalten kann. Freuen Sie sich auf praxisorientierte Denkanstöße, realistische Szenarien für die kommenden Jahre und wertvolle Impulse, wie Sie Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Alltag Ihrer Einrichtung zielgerichtet und verantwortungsvoll einsetzen können. Viel Spaß beim Zuhören! Lassen Sie sich den Kongress der Sozialwirtschaft nicht entgehen und freuen Sie sich auf den Fachvortrag von Prof. Löser „Sozial trifft Künstliche Intelligenz – Was könnte uns in 2026 erwarten?“. Jetzt anmelden und noch bis 30.6.2025 den Frühbucherrabatt nutzen: https://sozialgestaltung.de/kongress2025/ [https://sozialgestaltung.de/kongress2025/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

23 jun 2025 - 26 min
episode Gesundheitsorientiertes Führen artwork
Gesundheitsorientiertes Führen

Willkommen zu einer neuen Folge von Sozialgestaltungs-Podcast! In dieser Folge beschäftigen wir uns mit gesundheitsorientiertem Führen. Denn laut AOK Fehlzeiten-Report haben die Arbeitsbedingungen einen Einfluss auf die Gesundheit und die Fehlzeiten. Insbesondere im Gesundheitswesen, wo ohnehin mit geringen Personalständen gekämpft wird, ist das eine relevante Erkenntnis. Ein Krankenhaus in Cottbus versucht deshalb stärker auf die Bedürfnisse des Personals einzugehen. Andrea Stewig-Nitschke, Pflegevorstand Medizinische Universität Lausitz Carl Thiem, spricht mit unserem Experten für Arbeitsbedingungen, Lukas Lambertz, und erklärt einen neuen Weg der Führung im Krankenhaus. Durch die Einführung von Care4Care wurde das Gesundheitsorientierte Führen eingeführt. Das Programm wurde von Expert*innen begleitet und bot neben dem extern wissenschaftlichen auch einen pflegespezifischen Ansatz. Wie die Umsetzung erfolgt ist, welche Learnings es gab und ob sich die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden verbessert hat, erfahren Sie in unserer neuen Podcast-Folge „Gesundheitsorientiertes Führen“. Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

16 jun 2025 - 44 min
episode Algorithmen mit Herz: KI im Dienst der Sozialwirtschaft – Kongressvorschau 2025 artwork
Algorithmen mit Herz: KI im Dienst der Sozialwirtschaft – Kongressvorschau 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast!  In dieser Folge dreht sich alles um den Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November 2025 in Berlin - veranstaltet von SozialGestaltung, SozialBank und SozialFactoring Daniela Wolski spricht mit Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung, und Mike Lange, Leiter des Bildungscampus, über das Leitmotiv des Kongresses:  „Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft“.  Warum ist Künstliche Intelligenz ein wesentlicher Treiber auch in der Sozialwirtschaft und im Gesundheitssektor? Was sind die Chancen, aber auch die Risiken? Auf welche Referent*innen dürfen sich die Kongressteilnehmer freuen? Fakt ist, dass es neben inspirierenden Vorträge renommierter Expert*innen genug Raum für Austausch zwischen erfahrenen Führungskräften und zukünftigen Entscheider*innen geben wird. Erfahren Sie, weshalb Sie sich den Kongress nicht entgehen lassen sollten, wie der gesellschaftliche und technologische Wandel die Branche prägt und was Sie an zwei abwechslungsreichen Tagen rund um Innovation, Praxis und Vernetzung erwartet.  Jetzt anmelden und noch bis 30.6.2025 den Frühbucherrabatt nutzen. Anmeldung und Agenda unter:  https://sozialgestaltung.de/kongress2025/ [https://deu01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fsozialgestaltung.de%2Fkongress2025%2F&data=05%7C02%7Cd.wolski%40sozialgestaltung.de%7Cf8ea332fb2704e8619ca08dd86f80b64%7C1639293102e645efb5f38cc6d6e20824%7C0%7C0%7C638815122090497420%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=RTNIpN6PyuwY%2BXwjZUuLWFglgjTxh5KBD6p8HwQwdRA%3D&reserved=0] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

09 jun 2025 - 11 min
episode Blätterwald Mai 2025 artwork
Blätterwald Mai 2025

In der neuen Ausgabe des „Blätterwald“-Formats werfen Markus Sobotke und Susanne Leciejewski einen umfassenden Blick auf aktuelle Fachzeitschriften, Zahlen und Entwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Was erwartet Sie? 1.Zahlen des Monats: 1. Bearbeitungszeiten der Hilfe zur Pflege: Teils bis zu 3 Jahre – mit gravierenden finanziellen Konsequenzen für Einrichtungen und Pflegebedürftige. 2. Gehälter in der Pflege: 4.048 € durchschnittliches Bruttogehalt – deutlicher Anstieg in den letzten 10 Jahren. 3. Krankheitstage in der Altenpflege: Höchststand mit durchschnittlich 33,1 Tagen – deutlich mehr als in anderen Berufsgruppen. 4. Anteil ausländischer Pflegekräfte: 25 % der Pflegekräfte in Altenheimen kommen aus dem Ausland. 5. Steigende Kosten im Krankenhausbereich: Besonders bei Menschen über 80 Jahre. 6. Gesundheitsausgaben 2023: Mit 501 Mrd. € erstmals über dem Bundeshaushalt – ein Zehntel des BIP. 2.Politik & Gesetzgebung: 1. Pflegende Angehörige anstellen?: Diskussion über Modelle aus der Schweiz, Schweden und Österreich und ein neues Gutachten aus Deutschland. 2. Transformationsfonds Krankenhausreform: 50-Mrd.-Programm startet, aber Vergabemodalitäten, Förderwürdigkeit und Hürden bleiben umstritten. 3. Novelle Wohn- und Teilhabegesetz NRW: Bürokratieabbau und Veränderungen bei der Mitwirkung der Bewohnervertretung. 3.Studien & Statistiken: 1. Bayerische Studie zur Gesundheitswirtschaft: Hohe Bruttowertschöpfung, Unterschiede im Wertschöpfungsbeitrag je nach Bereich. 2. Pflegedienste: Zahl der ambulanten Anbieter steigt, aber hohe Schließungsraten und Insolvenzrisiken nehmen zu. 4.Markt, Insolvenzen & Transaktionen: 1. Ambulante Pflege im Fokus: Einstieg eines belgischen Investors bei Ambulantis, Insolvenz bei Knebi – Venture Capital trifft auf komplexe Marktbedingungen. 5.Technologie & Digitalisierung: 1. KI in der Pflege: Neues Meldesystem Pflege-CIRS für kritische Ereignisse und der erste KI-gestützte „medizinische Copilot“ als zugelassenes Medizinprodukt aus Deutschland. 2. Drohnen für Laborproben: Innovative Anwendung bei Asklepios zur Beschleunigung von Transportwegen zwischen Kliniken. 3. Pflege-Software und Digitalisierung: Chancen und Scheitern von Geschäftsmodellen, Herausforderungen bei der Schnittstellenintegration. 6.Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft: Die aktuellsten Ergebnisse und Herausforderungen: Immer mehr Träger berichten über negative Jahresabschlüsse und Liquiditätsengpässe. Markus und Lisa diskutieren im Trendbarometer-Podcast die neuen Erkenntnisse – abrufbar über www.sozialgestaltung.de. Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

02 jun 2025 - 51 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

100 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares