
Spielboxcast
Podcast de Stefan Ducksch und Manuel Fritsch
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Spielboxcast
Die spielbox, Europas bekanntestes und ältestes Magazin für Brettspiele, gibt es ab jetzt auch zu hören: Immer am Anfang eines Monats sprechen Manuel Fritsch und Stefan Ducksch über das schönste Hobby der Welt, Aktuelles aus der Szene und mit zahlreichen Gästen über alle Themen rund ums Spielen. Gestalter unseres Covers ist Klemens Franz
Todos los episodios
27 episodios
gamescom 2025; Luxusversion von Arche Nova; Diskussion um CGE Codenames Back to Hogwarts Edition; Interview Jochen Corts Der spielboxcast 26 ist diesmal eine Mischung aus aktuellen Meldungen aus der Brettspielbranche, verbunden mit einer großen Portion Historie. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch sprechen in den News über die Digitalspiel-Messe gamescom in Köln und die verschwindend geringe Zahl Brettspiele, die dort zu sehen war. Es geht wohl vor allem um die Standgebühren. Geld fehlt weiterhin beim Verlag CMON, der börsennotiert verpflichtet ist, Gewinnwarnungen herauszugeben. Zwischen 6 und 8 Millionen US-Dollar fehlen allein im ersten Halbjahr 2025 in der Kasse. Das sieht nicht gut aus. Denn schon im Vorjahr knirschte es bei CMON, einige wichtige Spielerechte wurden deshalb bereits veräußert. Sehr gut läuft es im Gegensatz dazu beim Gamefound-Projekt ARK NOVA 3DITION, das innerhalb kürzester Zeit 1,6 Millionen Euro (Stand 27.8.25) eingespielt hat. Hinter den Miniaturgebäuden und Spielplanteilen zur Verschönerung des Brettspieles steckt niemand Geringeres als der Autor des Brettspieles selbst, Mathias Wigge, mit seinem eigenen Unternehmen Kekpop Spiele. Für einigen Aufruhr sorgte die Ankündigung der Spieleneuheit CODENAMES: BACK TO HOGWARTS. Der tschechische Verlag CGE sah sich einer massiven Protestwelle gegenüber, die in Boykottaufrufen gegen den kompletten Verlag gipfelte. Hintergrund sind transfeindliche Äußerungen der Harry-Potter-Buchautorin J.K. Rowling. Mittlerweile hat der Verlag angekündigt, die Gewinne aus dem Spiel zu spenden. Die Diskussion wird aber sicher weitergehen. Gesprächsgast im spielboxcast 26 ist Spiele-Journalist Jochen Corts. Im Interview anlässlich seines bevorstehenden 75. Geburtstags geht es um den Beginn der Brettspielkritik in Deutschland in den frühen 1970er Jahren, wie Jochen Corts die Jury „Spiel des Jahres“ mitbegründet hat, um sein Engagement bei der Europäischen Spielesammler Gilde und natürlich um seine riesige Spielesammlung. Und darum, wie sich sein Beruf als Richter mit dem eines Spielers vereinbaren ließ – ganz gut, wenn man wie Corts eine Gerichtsverhandlung als Rollenspiel begreift. Gemeinsam mit Stefan Ducksch blickt Jochen Corts dann auch 30 Jahre weit zurück auf die spielbox 4/1995 – denn was damals in der Ausgabe stand, war für ihn gelebte Spielgeschichte. Shownotes Website der Messe für digitale Spiele gamescom https://www.gamescom.global/de [https://www.gamescom.global/de] Link zum Gamefound-Projekt ARK NOVA 3DITION von Mathias Wigge https://gamefound.com/en/projects/kekpop-spiele/ark-nova [https://gamefound.com/en/projects/kekpop-spiele/ark-nova] Mitteilung von CGE zur Verwendung der Einnahmen aus CODENAMES: BACK TO HOGWARTS https://www.reddit.com/r/boardgames/comments/1ml7mnj/cgeannouncetheywilldonateallprofits_of/ [https://www.reddit.com/r/boardgames/comments/1ml7mnj/cge_announce_they_will_donate_all_profits_of/] Jochen Corts auf den Seiten von Spiel des Jahres und der ESG: https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury-alt-2/jochen-corts/ [https://www.spiel-des-jahres.de/die-jury-alt-2/jochen-corts/] https://www.e-s-g.eu/spiele-sammler/privatesammler/jochencorts/ [https://www.e-s-g.eu/spiele-sammler/privatesammler/jochencorts/] Die aktuelle spielbox sowie auch ältere Exemplare gibt es im www.nostheide.shop/de [https://www.nostheide.shop/de]. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded [https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded] Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license [https://filmmusic.io/standard-license]

Spiel des Jahres 2025; Interview mit Stefan Schröder und Christian Braumüller (Krakel Orakel); Interview mit Wolfgang Warsch (Topp die Torte) Weil der spielboxcast 25 ja zumindest ein kleines Jubiläum ist, gönnen sich die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diesmal gleich drei Interviewgäste, verteilt auf zwei Gespräche. Von Vorteil war dabei, dass man sich Mitte Juli 2025 gemeinsam bei der Preisverleihung der Jury Spiel des Jahres in Berlin getroffen hat, die natürlich auch Thema dieser Podcastfolge ist, ebenso wie die Auswahl der Nominierten für die Preise – und die Temperaturen im Saal während bei der Zeremonie. Vor dieser standen bereits die Macher des zum Spiel des Jahres nominierten Kreativspieles KRAKEL ORAKEL (Topp) Rede und Antwort. Aber nicht alle, denn wie der Autorenname 7 Bazis bereits besagt, war hier eine größere Gruppe am Start: Alte Bekannte aus Schulzeiten in München, die sich auch danach nicht aus den Augen verloren haben und jetzt gemeinsam Spiele machen. KRAKEL ORAKEL ist natürlich ihr bislang größer Erfolg. Die beiden Bazis Stefan Schröder und Christian Braumüller gaben Auskunft darüber, wie man zu siebt gemeinsam an Spielen arbeitet. Nach der Bekanntgabe der Gewinner hatte der Podcast dann mit Wolfgang Warsch einen überglücklichen Sieger vor dem Mikrofon. Der war nämlich bereits zum vierten Mal für das Kinderspiel des Jahres nominiert worden und konnte es jetzt mit TOPP DIE TORTE (Schmidt) erstmals gewinnen. Warsch sah für diese Auszeichnung bereits seine Felle davonschwimmen, kommen doch seine Kinder langsam aus dem Alter für Kinderspiele heraus. Nun hat es aber doch noch geklappt. Und vielleicht können ihm die Tester in der Familie ja auch helfen, nach dem Kinderspiel und dem Kennerspiel des Jahres (DIE QUACKSALBER VON QUEDLINBURG, 2018) nun auch noch den Titel Spiel des Jahres zu gewinnen. Weitere Themen der Ausgabe sind außerdem der große Ansturm beim Vorverkaufsstart auf die Tagestickets für die SPIEL in Essen sowie nochmals ein kleiner, flugunfähiger Vogel, der zuletzt in spielboxcast 23 auftauchte und mit einem Spiel zu tun hat. Shownotes Der Vorverkauf für die die SPIEL in Essen ist gestartet https://www.spiel-essen.de/de/ [https://www.spiel-essen.de/de/] Kiwi auf Neuseeland wieder in freier Wildbahn entdeckt https://www.zdfheute.de/wissen/neuseeland-kiwi-pukupuku-wiederentdeckt-100.html [https://www.zdfheute.de/wissen/neuseeland-kiwi-pukupuku-wiederentdeckt-100.html] Alle Informationen zur diesjährigen Preisverleihung Spiel des Jahres in Berlin www.spieldesjahres.de [https://www.spieldesjahres.de] Website der Spieleautorengruppe 7 Bazis (u.a. KRAKEL ORAKEL) www.7Bazis.de [https://www.7Bazis.de] Die aktuelle spielbox sowie auch ältere Exemplare gibt es im www.nostheide.shop/de [https://www.nostheide.shop/de]. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded [https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded] Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license [https://filmmusic.io/standard-license]

Interview mit Carol Rapp (Merz Verlag); Verkauf der Rechte von ZOMBICIDE an Asmodee; Agricola Special Edition Gamefound Gesprächsgast in spielboxcast 24 ist Carol Rapp, die Geschäftsführerin des Merz Verlages, der die SPIEL in Essen veranstaltet. Nach einer ausgebuchten und nahezu komplett ausverkauften Messe 2024 gibt es in diesem Jahr wieder einige Änderungen, über die die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch mit Carol Rapp sprechen. Es geht um die Erweiterung der Messe mit der zusätzlichen Ausstellungshalle 7, das neue Rahmenprogramm auf einer Extra-Bühne in Halle 4 und um die Tickets. Dabei verrät Carol, dass es ab sofort keine Dauerkarten mehr geben wird. Wer mehrere Tage kommen will, muss sich Tagestickets kaufen. Die Messe verspricht sich damit eine bessere Besuchersteuerung und Auslastung. So können, auch wegen der neuen Halle, etwa 5.000 Menschen zusätzlich die Messe besuchen. Vorverkaufsstart soll im Juli sein, wenn der Online-Ticketshop des Merz Verlages an den Start geht. Weitere Themen in dieser Folge des spielboxcasts: Manuel und Stefan sprechen über den Verkauf der Rechte des Spieles ZOMBICIDE vom finanziell schwer angeschlagenen Verlag CMON an Asmodee. Der Branchenriese akquiriert also fleißig weiter – und spendiert sich zudem selbst ein neues Logo. Die Hosts diskutieren über den neuen Schriftzug und über die grafische Gestaltung der sechs neuen Unterkategorien. Weiteres Thema ist die enorm erfolgreich angelaufene Crowdfunding-Kampagne von Awaken Realms auf Gamefound zur Special Edition von AGRICOLA. Die soll in verschiedenen Ausgaben im Oktober 2026 erscheinen, es wurden dafür bereits jetzt mehr als zwei Millionen Euro eingesammelt. Dann gibt es die Schweine und Kühe auf dem Bauernhof auch in 3D. Und schließlich wirft Stefan Ducksch noch einen Blick in die spielbox vor 30 Jahren. In Heft 3/1995 ging es unter anderem um die Vorstellung der damaligen Auswahlliste zum Spiel des Jahres, um ein überragendes Stichspiel und ein (auch qualitativ) gruseliges Brettspiel. Und um ein Importspiel, das die spielbox ihren Lesern nicht vorenthalten wollte: ROBO RALLY. Shownotes Asmodee übernimmt die Rechte für Zombicide von CMON. https://corporate.asmodee.com/news/asmodee-acquires-the-zombicide-ip Asmodee mit neuem Markenauftritt https://www.asmodee.de/news/30-jahre-asmodee Agricola Special Editon auf Gamefound https://gamefound.com/de/projects/awaken-realms/agricola-special-edition?ref=homepage-featured_2 Die SPIEL in Essen wächst weiter – mit neuem Rahmenprogramm und einer neuen Halle. https://www.spiel-essen.de/de/ Wer gern die aktuelle spielbox lesen oder gern auch in älteren Exemplaren stöbern möchte, kann sie im www.nostheide.shop/de kaufen. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license

Interview mit Christopher Kraft (KAURI - Koalla Spiele); Zölle O-Töne; Buch "Das moderne Brettspiel" Gesprächsgast in spielboxcast 23 ist Christopher Kraft von Koalla Spiele. Noch vor einigen Wochen hätte so mancher keine Ahnung gehabt, wer das sein könnte. Doch Kraft und seine zwei Mitstreiter Miriam Buballa und Sebastian Ott haben das Spiel KAURI vom französischen Verlag Débâcle Jeux lokalisiert. Darin geht es um die Ankunft der Europäer in Neuseeland und die Ausbreitung von Possums, die eigentlich nur zur Pelzzucht mitgebracht wurden. Was das mit der Ökologie auf der Insel macht, beschreibt KAURI in einem komplett asymmetrischen Spiel. Und tatsächlich: Der Kiwi hüpfte auf die Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch sprechen über das Spiel und das Verlagsprojekt der drei engagierten Spieler – und die fast schon kuriose Entstehungsgeschichte von Koalla. Denn eigentlich wollten Christopher Kraft und Co. das Spiel nur in einer deutschen Version kaufen. Auch in dieser Folge spielt die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump wieder eine Rolle. Diesmal hat der spielboxcast mehrere Verlage um Stellungnahmen zu ihrem Umgang mit der aktuellen Situation gebeten und eine Reihe interessanter Antworten erhalten. Außerdem geht es in der am 23.5.2025 aufgezeichneten Folge um die Neuerungen bei der SPIEL in Essen, die jetzt mit der Halle 7 eine weitere Halle nutzt und mittlerweile ebenfalls einen eigenen Podcast hat. Fritsch und Ducksch sprechen auch über die BGG.Spring in Dallas, auf der Fritsch zum Zeitpunkt der Aufzeichnung unterwegs ist. Stefan Ducksch wirft abschließend einen ersten Blick in das Buch „Das moderne Brettspiel“ von Tom Werneck. Shownotes Das Spiel KAURI von Koalla landete auf der Empfehlungsliste der Jury Spiel des Jahres zum Kennerspiel 2025. koalla.de/ https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/kauri/ Die SPIEL in Essen wächst und wächst – und hat nun auch einen eigenen Podcast. https://spiel-essen.de/de/?view=article&id=246&catid=8 Von der Dissertation zum Fachbuch: Tom Werneck veröffentlicht „Das moderne Brettspiel“, Piatnik, 24,90 Euro. https://www.piatnik-individual.com/produkt/das-moderne-brettspiel/ Wer gern in der aktuellen spielbox schmökern oder gern auch in älteren Exemplaren stöbern möchte, kann sie im www.nostheide.shop/de kaufen. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license

Zollpolitik Donald Trump für die Spielewelt, American Tabletop Awards 2025, Interview Johannes Sich (MicroMacro Crime City) Auch in spielboxcast 22 hält die unkalkulierbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Spielewelt weiter in Atem. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diskutieren am Stichtag 15.4.2025 mögliche aktuellen Auswirkungen– immer mit der Betonung auf „aktuell“. Denn wer weiß schon, was in wenigen Wochen geschieht? Für die Spieleverlage eine kaum planbare Situation. – Etwas mehr Konstanz hätten sich wohl auch die Fans der Spiele MARVEL CRISIS PROTOCOL und STAR WARS SHATTERPOINT gewünscht: Asmodee stellt die beiden deutschsprachigen Versionen ein. Wer noch weiter mitzocken will, muss auf andere Sprachen ausweichen. – Danach wirft der spielboxcast noch einen zweiten Blick über den Großen Teich auf die American Tabletop Awards 2025, die bereits verliehen wurden. Sind darunter auch Vorschläge für das Spiel des Jahres? Host und Jury-Mitglied Manuel Fritsch lässt sich aber nicht in die Karten gucken. – Dafür diskutiert er mit dem Kollegen Ducksch über seine Erfahrungen bei gleich drei sehr ungewöhnlichen Spieleneuheiten in diesem Frühjahr: CUT IT (Game Factory), WILMOT´S WAREHOUSE (CMYK) und LANDMARKS (Pegasus). – Gesprächsgast im spielboxcast 22 ist Johannes Sich, Autor von MICROMACRO CRIME CITY. Dazu erscheint in diesem Jahr eine Kinderversion, für den Sommer ist außerdem eine App angekündigt. Das MICROMACRO-Universum dehnt sich also weiter aus. Seit 2020 bringt Sich mit den Kollegen von Hard Boiled Games jährlich eine neues MICROMACRO auf den Markt – und hat immer noch viele weitere Ideen. MICROMACRO ernährt den kompletten Verlag. Kein Wunder: Es wurde in über 30 Sprachen übersetzt, mehr als zwei Millionen Spiele wurden verkauft. – Zum Schluss wirft Host Stefan Ducksch noch einen Blick in die spielbox von vor 30 Jahren – was beschäftigte die Spielewelt im Frühjahr 1995? Shownotes Donald Trump schockt mit seiner unkalkulierbaren Zollpolitik auch die Spielebranche. Eine ausführliche Analyse dazu gibt es von Sebastian Wenzel: https://kulturgutspiel.de/wirtschaft/us-zoelle-setzen-deutsche-brettspielbranche-unter-druck/ Schlechte Nachrichten für Fans von Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint: Asmodee stellt die deutschsprachigen Fassungen ein. Die Verlagsmitteilung dazu findet sich hier: https://www.asmodee.de/news/marvel-crisis-protocol-und-star-wars-shatterpoint-kuenftig-multilingual Der American Tabletop Award 2025 wurde verliehen. Alle Preisträger gibt es bei Board Game Wire [englisch]: https://boardgamewire.com/index.php/2025/04/09/americas-answer-to-the-spiel-des-jahres-the-american-tabletop-awards-unveils-2025-winners/ Wer gern in der aktuellen spielbox schmökern oder gern auch in älteren Exemplaren stöbern möchte, kann sie im www.nostheide.shop/de kaufen. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes