SRF bi de Lüt – Familiensache

SRF bi de Lüt – Familiensache

Podcast de Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). In der Doku-Soap «SRF bi de Lüt – Familiensache» gewähren drei Familien einen intimen Einblick in ihr Privat- und Berufsleben.

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

14 episodios
episode «Familiensache Spezial»: Nik Hartmann mit berührenden Familiengeschichten artwork
«Familiensache Spezial»: Nik Hartmann mit berührenden Familiengeschichten

Vier berührende Geschichten aus über zehn Jahren «Familiensache» und was seither geschah: Es wird geweint, gelacht, gestaunt und gefeiert beim Wiedersehen mit Nik Hartmann auf dem Vierwaldstättersee. Bruno von Grünigen konnte keine normale Kindheit führen. Wegen einer seltenen Stoffwechselkrankheit mussten ihn seine Eltern Johann und Anita Tag und Nacht betreuen. Ein kräfteraubendes Leben für die Bauernfamilie aus Gstaad. «SRF bi de Lüt – Familiensache» berichtete 2013 von Brunos Schicksal. Eine Heilung war damals nicht in Sicht. Für die Spezialsendung lud Nik Hartmann die Familie auf die MS Schwyz auf den Vierwaldstättersee ein – und siehe da: Bruno ist kerngesund, arbeitet im Gartenbau und lebt zusammen mit seiner Freundin in einer eigenen Wohnung. Die erfreuliche Heilung von Bruno ist eine von mehreren Familiengeschichten, die Nik Hartmann in der Spezialsendung weitererzählt. Auch geht es um das unfreiwillig kinderlose Paar Fabienne und Roman Cortesi, das sich in der Lenk eine Lodge aufgebaut hat. Oder um die beiden Buben Marlon und Jean Paul, die als kleine Kinder adoptiert wurden und mit ihren Adoptiveltern nun ihre alte Heimat besuchen. Und um Jessica und Christian Grundlehner, die mit dem Segelschiff in See stachen, um auszuwandern, jetzt aber wie eh und je in Romanshorn leben.

01 feb 2020 - 1 h 48 min
episode SRF bi de Lüt – Familiensache (5/5) artwork
SRF bi de Lüt – Familiensache (5/5)

In der fünften und letzten Folge von «SRF bi de Lüt – Familiensache» steht Mattias vor schwierigen Entscheiden in Sachen Lehrstellensuche, Raphael und Ciccio erfahren, ob es einfachen oder doppelten Familienzuwachs gibt und bei Familie Hirschi muss der Tierarzt kommen. Pia und Niklaus Hirschi stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Kobi, dem 15-jährigen Zwergziegenbock, geht es gar nicht gut. Seit mehreren Tagen frisst er nicht mehr und ist abgemagert. Nun müssen sie abwägen, ob die Behandlung mit Medikamenten Sinn macht oder ob sie ihren geliebten Ziegenbock erlösen müssen. In Momenten wie diesen werden Pia und Niklaus, aber auch ihre Kinder Chrigi und Sophie, mit der weniger schönen Seite ihres Gnadenhofs konfrontiert. Der 15-jährige Mattias ist hin und her gerissen. Soll er sich für eine Zukunft in der Stiftung Rossfeld in Bern entscheiden, mit der Konsequenz, dass er seine Schwester Hanna, seine Mutter Maria und seinen Hund Pepsy nur noch an den Wochenenden sehen wird? Gibt es überhaupt eine andere Lösung für den muskelkranken Jugendlichen? Für ihren Sohn da zu sein und gleichzeitig ihre Tochter nicht zu vernachlässigen, vor dieser Herausforderung steht Maria Fries. Viel zu selten verbringen Mutter und Tochter Zeit miteinander. Bei Familie Ravi-Pinto ist viel im Tun: Raphael und Ciccio erfahren, ob sie ein Kind oder Zwillinge bekommen. Grosse Aufregung auch bei Gaia: Sie feiert ihren dritten Geburtstag im grossen Familienbund: mit Elissa, ihrer Leihmutter aus den USA, ihren Grosseltern und ihren Freunden – alle sind da. Nicht ganz so unbeschwert ist Raphaels Situation: Rechtlich gesehen ist nur sein Partner Ciccio der Vater von Gaia, weil er der biologische Vater ist. Raphael möchte Gaia adoptieren und endlich gleiche Rechte haben. Ein langwieriger Prozess.

31 ene 2020 - 46 min
episode SRF bi de Lüt – Familiensache (4/5) artwork
SRF bi de Lüt – Familiensache (4/5)

In der vierten Folge von «SRF bi de Lüt – Familiensache» muss sich der muskelkranke Mattias Gedanken über seine berufliche Zukunft machen, Familie Hirschi steht der «Mini-Alpabzug» mit ihren Eseln und Ponys bevor und Raphael und Ciccio erfahren, ob Lucia schwanger ist. Gibt es bei Familie Ravi-Pinto Familienzuwachs oder nicht? Leihmutter Lucia hatte ihren ersten Termin beim Frauenarzt nach dem Embryotransfer. Nach langen zwei Wochen erfahren Raphael und Ciccio endlich, ob es geklappt hat und Lucia schwanger ist. Ausserdem freut sich das schwule Paar über Besuch aus den USA: Elissa, die Leihmutter ihrer Tochter Gaia, kommt in die Schweiz. Nach zwei Jahren sieht Elissa das Mädchen, das sie vor drei Jahren zur Welt brachte. Für beide ein spezieller Moment. Mattias startet sein letztes Schuljahr an der Sekundarschule in Neuenkirch. Zur Seite steht dem 15-Jährigen ein Zivildienstleistender, der ihm immer dann behilflich ist, wenn ihn seine Muskelkrankheit behindert. Welchen Berufsweg Mattias nach der obligatorischen Schulzeit einschlägt, ist noch unklar. Als Option winkt eine KV-Lehre in einem Kompetenzzentrum für Menschen mit körperlicher Behinderung in Bern. Zwei Abklärungswochen sollen für Mattias Klarheit schaffen, ob die Stiftung Rossfeld sein zukünftiger Wohn-, Arbeits- und Therapieort sein könnte. Erst aber jährt sich der Todestag seines Vaters. Zusammen mit der jüngeren Schwester Hanna und seiner Mutter Maria gedenkt der Teenager dem Verstorbenen. Vor dem Wintereinbruch in Iseltwald holen Pia und Niklaus Hirschi mit ihren beiden Kindern ihre Esel und Ponys von der Sommerweide zurück auf den Tiergnadenhof. Es ist ein besonderer Tag für die Familie, denn nun sind alle Tiere wieder beisammen auf dem Louberli. So auch die Kinder: Zum Saisonabschluss sitzt die ganze Familie an einem Tisch. Pias Kinder aus erster Ehe, Deliah und Fabian, essen gerne mit, wenn Pia ihre Omeletten macht. Das Zusammenleben in der Patchwork-Familie war früher nicht immer einfach. Mittlerweile haben sich die Auseinandersetzungen aber gelegt und die Stimmung ist gut – besonders wenn Pia eine freudige Nachricht überbringen kann.

24 ene 2020 - 47 min
episode SRF bi de Lüt – Familiensache (3/5) artwork
SRF bi de Lüt – Familiensache (3/5)

In der dritten Folge macht Familie Hirschi zum ersten Mal einen Ausflug ins Ausland, Mattias geht ins Sommerlager und seine Mutter Maria in die lang ersehnten Ferien mit ihrem Partner. Und in den USA hoffen Raphael und Ciccio beim zweiten Embryotransfer auf einen Erfolg. Aufbruchstimmung bei Familie Fries: Hanna ist bereits im Sprachaufenthalt in England und Mattias nimmt an einem Sommerlager im Melchtal für muskelkranke Kinder und Jugendliche während zwei Wochen teil. Maria nutzt die kinderfreie Zeit, um das drohende Burnout abzuwenden. Zusammen mit ihrem Partner Wisu erholt sie sich im Schwarzwald. Am Slow-Up um den Sempachersee am Ende der Sommerferien nehmen Maria, Mattias und Hanna vereint teil. Der 15-Jährige entscheidet sich, sein Gefährt an diesem autofreien Anlass selbst zu steuern – wohl zum letzten Mal. Raphael und Ciccio bangen in den USA, ob es beim zweiten Embryotransfer mit der neuen Leihmutter Lucia zu einer Schwangerschaft kommt. Beim letzten Versuch hat es nicht geklappt. Begleitet werden die beiden Väter aus Bern von Elissa, der Leihmutter des ersten Kindes. Etwas unter 100'000 Franken investieren der Informatiker und der Flugbegleiter, um auch das zweite Kind mithilfe einer Leihmutter zur Welt zu bringen. Moralische Bedenken haben die beiden nicht, dass eine Leihmutter gegen Geld ihr Kind austrägt. Es ist ihnen aber wichtig, dass sie es freiwillig und ohne wirtschaftlichen Zwang macht. Zum ersten Mal seit sieben Jahren verreisen Pia und Niklaus Hirschi mit ihren beiden Kindern Sophie und Chrigi. Und zum allerersten Mal überhaupt geht es für die beiden Kinder ins Ausland. Seit Langem träumen Sophie und Chrigi von einem Ausflug in den Europapark, und endlich geht dieser Wunsch in Erfüllung. Doch wer kümmert sich um ihren Gnadenhof mit über 100 Tieren? Niklaus übergibt den Hof für zwei Tage an die befreundete Bäuerin Angela – auch zum ersten Mal.

17 ene 2020 - 47 min
episode SRF bi de Lüt – Familiensache (2/5) artwork
SRF bi de Lüt – Familiensache (2/5)

In der zweiten Folge reisen die beiden Väter Raphael und Ciccio für ein zweites Kind erneut in die USA. Maria Fries und ihre beiden Kinder versuchen nach einem Schicksalsschlag noch immer, wieder Fuss im Leben zu fassen, und Hirschis entfliehen dem Hofalltag. Während der Schulferien ist bei Hirschis in Iseltwald Hochbetrieb, gemeinsam wegfahren liegt nicht drin. Zu sehr bindet sie der Gnadenhof mit über 100 Tieren. Für Chrigi und Sophie, die in ihren Ferien auf dem Hof mithelfen, nicht immer nur einfach. Für das grössere und langersehnte Abenteuer im Europapark müssen sich die Kinder noch gedulden. Vorerst machen Hirschis einen gemeinsamen Tagesausflug auf das Brienzer Rothorn – ihre Art, Ferien zu machen.Raphael und Ciccio wünschen sich für ihre Tochter Gaia ein Geschwister und reisen deshalb erneut in die USA. Eine Leihmutter soll für das homosexuelle Paar aus Bern auch das zweite Kind austragen. Die Leihmutterschaft übernimmt dieses Mal eine andere Frau. Elissa, die das erste Kind ausgetragen hat, darf wegen Komplikationen bei der Geburt von Gaia kein weiteres Mal schwanger werden und kein Kind mehr austragen. Trotzdem will sie die Eltern auf dem Weg zu ihrem zweiten Kind begleiten.Der Suizid des Familienvaters veränderte das Leben von Maria Fries und ihren Kindern Mattias und Hanna grundlegend. Noch immer kämpfen sie mit den Folgen dieses Schicksalsschlags. Die Mutter stösst durch die Belastung als Alleinerziehende und die zunehmende Betreuung des 15-jährigen muskelkranken Mattias an ihre Grenzen. Sie braucht dringend eine Entlastung. Eine weitere IV-Assistenzperson wird gesucht. Zwei Bewerberinnen sind im Rennen – entscheiden darf Mattias. Die 13-jährige Hanna erfüllt sich mit einem Sprachaufenthalt in England einen Traum. Diese dreiwöchige Familienauszeit ist dringend nötig.

10 ene 2020 - 47 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares