Staying Connected - Berlin Edition

Staying Connected - Berlin Edition

Podcast de British Embassy Berlin

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Staying Connected - Berlin Edition

Welcome to Staying Connected – a podcast about UK-German Freundship, past, present and future. In den Folgen der Berlin Edition sprechen wir mit Denker:innen und Macher:innen in Deutschland und Großbritannien. Dabei beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit drei Themen: Klimaschutz, Erholung der globalen Wirtschaft nach der Pandemie und Vielfalt in der Gesellschaft. Der Staying-Connected-Podcast ist eine bilaterale Initiative zwischen der Britischen Botschaft in Berlin und der Deutschen Botschaft in London. Die Folgen der Deutschen Botschaft gibt's hier: https://uk.diplo.de/uk-en/stayingconnected

Todos los episodios

8 episodios
episode Episode 8: Rassismusbekämpfung und Diversität – im Gespräch mit Kübra Gümüşay: „Es ist wichtig, dass wir uns mit den Strukturen beschäftigen und Raum für Fehler erlauben, aus denen wir lernen.“ artwork
Episode 8: Rassismusbekämpfung und Diversität – im Gespräch mit Kübra Gümüşay: „Es ist wichtig, dass wir uns mit den Strukturen beschäftigen und Raum für Fehler erlauben, aus denen wir lernen.“

Was können Deutschland und Großbritannien in Sachen Rassismusbekämpfung und Diversität voneinander lernen und welche Rolle spielt Sprache für das Miteinander?Darüber spricht Rob Ellis, Policy Officer an der Britischen Botschaft, mit Kübra Gümüşay, Autorin, Rednerin und Aktivistin, die sich für Rassismusbekämpfung und Anti-Diskriminierung stark macht und in ihrem Bestseller „Sprache und Sein“ die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache diskutiert. Wir sprechen mit ihr über ihre Erfahrungen in Großbritannien und Deutschland, über sich verändernde gesellschaftliche Strukturen und Debatten und darüber, wie Sprache Identität und prägen und Zugehörigkeit vermitteln kann.

16 dic 2021 - 34 min
episode Episode 7: The future of bilateral relations – a special episode from the British German Forum: “We probably have to be more creative going forward now about how we engage with each other.” artwork
Episode 7: The future of bilateral relations – a special episode from the British German Forum: “We probably have to be more creative going forward now about how we engage with each other.”

Common challenges, common goals, how to shape British German relations?This year’s British German Forum was held from 27 –29 October 2021. The forum was established by Helmut Kohl and Margaret Thatcher in 1985 and has been an annual event ever since, aiming to deepen bilateral relations between the UK and Germany by inviting future leaders to engage in new dialogues and build partnerships. In this special episode of our podcast, Wilton Park CEO Tom Cargill speaks with British German Forum participants Susannah Fitzgerald, Network Coordinator at Transparency International UK, Hannah Kurnoth, Climate Security Analyst at Adelphi Research, and Richard Hartlaub, Senior Officer Government Relations Europe at Wellcome Trust. They discuss new opportunities for UK German collaboration on all levels, addressing today’s global interlinked challenges such as climate change, international health and resilience as well as the state of democracy around the world.

25 nov 2021 - 29 min
episode Episode 6: Literarisches Übersetzen und Sprache im Wandel – im Gespräch mit Tanja Handels: „Es kommt auf den Kontext an!“ artwork
Episode 6: Literarisches Übersetzen und Sprache im Wandel – im Gespräch mit Tanja Handels: „Es kommt auf den Kontext an!“

Was ist das Besondere beim Übersetzen literarischer Texte aus dem Englischen ins Deutsche und wie verändert sich Sprache im Laufe der Zeit? Darüber spricht Evelin Meier, Übersetzerin an der Britischen Botschaft, mit Tanja Handels, Literaturübersetzerin zeitgenössischer britischer und amerikanischer Romane und Sachbücher, Dozentin für Literarisches Übersetzen an der LMU München und Vorsitzende des Münchner Übersetzungsforums. Am Beispiel ihrer Übersetzung des Weltbestsellers „Girl, woman, other“ („Mädchen, Frau, etc.“) von Bernadine Evaristo, die 2019 dafür als erste Schwarze Frau den Booker Prize erhielt, beschreibt Frau Handels, wie sie sich in Texte und Themen einarbeitet und einfühlt.  Wir sprechen mit ihr über sprachliche und kulturspezifische Besonderheiten beim Übersetzen, ihre Liebe zur englischen Sprache und die Sichtbarkeit von Übersetzer:innen.

20 oct 2021 - 29 min
episode Episode 5: Kunst und Kultur in Großbritannien und Deutschland – im Gespräch mit Stephanie Rosenthal: „Für mich ist Austausch das ganz Zentrale.“ artwork
Episode 5: Kunst und Kultur in Großbritannien und Deutschland – im Gespräch mit Stephanie Rosenthal: „Für mich ist Austausch das ganz Zentrale.“

Was zeichnet die Kunstszene in Deutschland und Großbritannien aus und wie kommt sie mit den Auswirkungen der Pandemie zurecht?Darüber spricht Dr. Elke Ritt, Head of Arts beim British Council Germany, mit Dr. Stephanie Rosenthal, Direktorin des Gropius Bau in Berlin, und ehemals Chefkuratorin an der Hayward Gallery in London. Frau Dr. Rosenthal berichtet im Gespräch über den Umgang mit der Pandemie – neben den negativen Auswirkungen auch über positive strukturelle Entwicklungen und die Rolle von Kunst und Kultur im gesellschaftlichen Heilungsprozess. Sie spricht über ihre langjährigen Erfahrungen in Großbritannien, Deutschland und in der internationalen Kunstszene, und erzählt, wie sie Künstler:in und Tänzer:in Jamila Johnson-Small (SERAFINE1369) aus Großbritannien kennengelernt hat. SERAFINE1369 bezieht im Rahmen des Artist in Residence Programm 2021/22 ein Atelier im Gropius Bau.

04 oct 2021 - 34 min
episode Episode 4: UK-German cultural relations – in conversation with Paul Smith, British Council & Katharina von Ruckteschell-Katte, Goethe-Institut: “It’s like in a good marriage, we have to work on it!” artwork
Episode 4: UK-German cultural relations – in conversation with Paul Smith, British Council & Katharina von Ruckteschell-Katte, Goethe-Institut: “It’s like in a good marriage, we have to work on it!”

How have cultural relations between the UK and Germany evolved over time?The Goethe-Institut and the British Council are Germany’s and the UK’s official cultural agencies, building connections, understanding and trust through arts and culture, education and language learning. In this episode, Paul Smith, Director of the British Council in Germany, and Katharina von Ruckteschell-Katte, Director of the Goethe-Institut in London, speak about the history and future of cultural relations and the impact that Brexit and the global pandemic had on their work. They discuss cultural and linguistic diversity, touch upon questions of identity and highlight the importance of bringing people together for a shared experience of arts and culture.

06 ago 2021 - 34 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

100 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares