
Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Podcast de Bayerischer Rundfunk
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Todos los episodios
524 episodios
Historisches Streichinstrument

Wenn es "den einen" gibt unter den Gambisten, dann war das Marin Marais (1656 - 1728). Seine Kompositionen zählen zu den Höhepunkten der Gambenliteratur und zeugen von der Schönheit und Pracht der (Kammer)musik des französischen Hochbarocks.

Dorothee Oberlinger ist der Star der Blockflöte. Mit ihrer Virtuosität und ihrem Charisma gelang es ihr selbst eingefleischte Blockflötenverächter wieder für den Klang des Instruments zu begeistern. Die mehrfache ECHO-Preisträgerin ist eben die unangefochtene Königin der Blockflöte.

Nach allem was man weiß, war er der wohl größte Tastenvirtuose, den man bis dahin gehört hatte, und eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Musikkultur seiner Zeit: John Bull, ein englischer Komponist, Virginalist und Organist des Zeitalters von Shakespeare und von Elisabeth I. und ihrem Nachfolger Jakob I.

Als Komponist und als Theoretiker war er eine zentrale Gestalt am musikgeschichtlich umwälzenden Übergang von der Renaissance zum Barock - Michael Praetorius, eine Schlüsselfigur seiner Zeit.

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes