SWR1 Leute in Baden-Württemberg

SWR1 Leute in Baden-Württemberg

Podcast de SWR

Disfruta 90 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de SWR1 Leute in Baden-Württemberg

In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.

Todos los episodios

1451 episodios
episode Théo Boucart | Europaaktivist | Frankreichs Blick auf Deutschland und die EU | SWR1 Leute artwork
Théo Boucart | Europaaktivist | Frankreichs Blick auf Deutschland und die EU | SWR1 Leute

Wir dürfen das Europäische Parlament wählen. Doch wie weit sind die grenzübergreifenden politischen Standorte Straßburg und Brüssel für unseren Alltag hier bei uns entfernt? Wie eng stehen die Länder im Kampf gegen rechten Populismus zusammen? Kommen wir zu einer einheitlichen Haltung zum Krieg in der Ukraine? Alles Fragen, die wir nicht allein mit einem Kreuz auf der Wahlliste beantworten können. Außerdem ist bei der Europawahl auch der Blick über Grenzen hinweg wichtig. SWR1 Leute-Gast Théo Boucart ist an der Universität Straßburg der Beauftragte für den deutsch-französischen Berufseinstieg und ist an der Hochschulkooperation am Oberrhein (EUCOR) engagiert. Also jemand, der ein Interesse an grenzübergreifender Zusammenarbeit hat. Boucart liegt auch etwa die Pflege elsässischer Sprache und Kultur am Herzen und er ist aktives Mitglied des Mouvement Européen, der Europäischen Bewegung Frankreich. Moderation: Jens Wolters

07 jun 2024 - 43 min
episode Journalist Sascha Lübbe: Ist Schwarzarbeit überhaupt in den Griff zu bekommen? artwork
Journalist Sascha Lübbe: Ist Schwarzarbeit überhaupt in den Griff zu bekommen?

Der Autor und Journalist Sascha Lübbe zeigt in seinem Buch "Ganz unten im System" die Ausbeutung von Arbeitsmigrant:innen hier bei uns in Deutschland. Der Rumäne Fabiu zum Beispiel: Bis zu 10 Stunden schuftet er sechs Tage die Woche auf deutschen Baustellen – regelmäßige Verstöße gegen die Arbeitszeitvorgaben gehören zur Tagesordnung. Dazu Schwarzarbeit, unbezahlter Urlaub und kein Lohn im Krankheitsfall. Auch vier Jahrzehnte danach, alles andere als angemessene Rahmenbedingungen. SWR1 Leute-Gast Sascha Lübbe beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Migration, Integration und soziale Ungerechtigkeit. Moderation: Jens Wolters

06 jun 2024 - 41 min
episode René Steinberg | Kabarettist | So hilft Humor in schweren Zeiten | SWR1 Leute artwork
René Steinberg | Kabarettist | So hilft Humor in schweren Zeiten | SWR1 Leute

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und René Steinberg sagt: Humor ist ein Wutdrucksenker! Der Kabarettist sieht Humor als Waffe gegen die Widrigkeiten des heutigen (oder modernen) Lebens. Denn Humor verbinde und bringe Menschen zusammen. Mit seinem fünften Soloprogramm "Freuwillige vor – wer lacht, macht den Mund auf!" tourt er durch Deutschland. Seit fast 30 Jahren macht René Steinberg Radio. Erst bei Antenne Ruhr und SWR3, dann vor allem bei WDR2 und WDR5. Mit seinem Talent zur Parodie schuf er Comedyreihen wie "Die von der Leyens" oder die Chaos Kommissare "Til, Herbert und Udo". Schon mit seinem ersten Soloprogramm gewann er mehrere Kleinkunstpreise. Wie der gelernte Literaturwissenschaftler Homer, Goethe, Netflix und pubertierende Monster mit der Kraft des Humors kombiniert, erklärt René Steinberg in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster

05 jun 2024 - 37 min
episode Angela Stöger | Verhaltensforscherin | Angeberwissen rund um Elefanten: Gutes Gehör und gutes Gedächtnis? | SWR1 Leute artwork
Angela Stöger | Verhaltensforscherin | Angeberwissen rund um Elefanten: Gutes Gehör und gutes Gedächtnis? | SWR1 Leute

Sie haben die beste Nase im Tierreich, sind die größten noch lebenden Landsäugetiere der Erde, sind uns Menschen verblüffend ähnlich - und doch so anders. Elefanten. Die weltweit renommierte Biologin Angela Stöger erforscht seit mehr als 20 Jahren auf verschiedenen Kontinenten das Kommunikationsverhalten von Elefanten. Sie gründete das Mammal Communication Lab an der Universität Wien und arbeitet am Institut für Schallforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wie Elefanten kommunizieren, wie sie sich vor Gefahren warnen und ob etwas dran ist, an dem Sprichwort: ein Gedächtnis wie ein Elefant? Das erklärt Verhaltensforscherin Angela Stöger in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster

04 jun 2024 - 34 min
episode Welche Reformen braucht Europa? | Elmar Brok | Ex-Politiker artwork
Welche Reformen braucht Europa? | Elmar Brok | Ex-Politiker

Die Weltordnung und die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Machtverhältnisse ändern sich dramatisch zulasten des Westens und vor allem Europas. Elmar Brok warnt, dass die EU und ihre Mitgliedsländer mehr und mehr in Egoismen verfallen. Doch: "Nur gemeinsam ist Europa eine Macht", sagt Elmar Brok, der die Entwicklung der EU über Jahrzehnte begleitet und mitgestaltet hat. Von 1980 bis 2019 war er Mitglied des EU-Parlaments, er verhandelte bei allen EU-Verträgen von Maastricht bis Lissabon mit und sagt: "Deutschland stand bei allen europäischen Vereinigungsbestrebungen auf der Gewinnerseite." Über die Verunsicherung der politischen Mitte, auf alte und neue Nationalismen und antidemokratische Tendenzen und wie konstruktive Reformvorschläge für mehr Handlungsfähigkeit aussehen können, blicken wir mit Elmar Brok. Moderation: Nicole Köster

03 jun 2024 - 36 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 90 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares