SWR Kultur Feature

SWR Kultur Feature

Podcast de SWR

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de SWR Kultur Feature

Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.

Todos los episodios

693 episodios
episode Vom Verschwinden – Leben im Zeugenschutzprogramm artwork
Vom Verschwinden – Leben im Zeugenschutzprogramm

Manchmal haben sie nur zufällig eine Straftat beobachtet oder sind als Kronzeug*innen kriminell verstrickt. Wenn sie vor Gericht aussagen, sind sie in Lebensgefahr. Hier beginnt Zeugenschutz. Unter einer Tarnidentität, der Legende, leben die Zeug*innen an geheimen, abgelegenen Orten. Die Brücken in das alte Leben, abgebrochen. Wer ist man, wenn man eine andere Person werden muss? Und wie geht das konkret – Verschwinden? Kann man nicht-existieren? Menschen im Zeugenschutz müssen jeden Tag lügen, sie können sich niemandem anvertrauen. Wer sie wirklich sind, woher sie kommen, das wissen nur sie. Von Juli Schulz SWR/WDR 2024

Ayer - 54 min
episode Schützlinge ohne Schutz? – Die dunklen Seiten der SOS-Kinderdörfer artwork
Schützlinge ohne Schutz? – Die dunklen Seiten der SOS-Kinderdörfer

Ein sicheres Aufwachsen in familiärer Atmosphäre, das verspricht die Organisation SOS-Kinderdorf ihren Schützlingen: Waisen, traumatisierten Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren Eltern leben können. Viele wurden in einem Kinderdorf erneut zum Opfer. Schläge, Unterdrückung und sexueller Missbrauch – die Vorfälle wurden lange verschwiegen und vertuscht. Nun arbeitet die Organisation ihre Geschichte auf. Isabelle, Paddy und Elisabeth erzählen, was sie in ihren SOS-Kinderdörfern erlebt haben. Das Feature führt auch in den Alltag eines Kinderdorfes, in dem Mitarbeitende mit viel Engagement junge Menschen in ihrer Entwicklung begleiten. Ein sicheres Zuhause und Erwachsene, denen sie vertrauen können – das erleben viele der Kinder und Jugendlichen dort zum ersten Mal. Von Maike Hildebrand (Produktion: SWR/DLF 2025)

27 jul 2025 - 53 min
episode Ein Rennen gegen die Zeit – Warum boomt die Formel 1? artwork
Ein Rennen gegen die Zeit – Warum boomt die Formel 1?

Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Unsere Autoren begeben sich ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern und Anwohner*innen. Sie diskutieren Geschwindigkeitsrausch, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, und sie fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. (Produktion: NDR/SWR/DLF)

20 jul 2025 - 54 min
episode Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia artwork
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia

Sulah musste aus seinem Heimatland Uganda fliehen, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und in der Gesellschaft mit einem Tabu belegt ist. Im Nachbarland Kenia fand der junge Mann Zuflucht und begegnete Menschen, von denen er sich verstanden fühlt. Sie alle sind queer und wie Sulah aus Uganda geflohen. In Kenia bekamen sie Asyl, leben in einem Safe House und sind einander eine Familie. In Sicherheit fühlen sie sich trotzdem nicht: Homosexualität ist auch in Kenia illegal, und immer wieder erfahren sie Gewalt. SWR 2023

18 jul 2025 - 53 min
episode „Mer wälle bleïwe wåt mer senn“ – Lektionen meiner siebenbürgischen Vatersprache artwork
„Mer wälle bleïwe wåt mer senn“ – Lektionen meiner siebenbürgischen Vatersprache

"Ech woar ja en der Stoht …" – per Zufall stößt der Autor auf alte Tonaufnahmen in Siebenbürgischer Mundart. Er selbst ist Kind eines Siebenbürger Sachsen und damit eigentlich Teil dieser deutschsprachigen Minderheit, die über 850 Jahre in Rumänien lebte. Doch der Kontakt zum Vater ist lange abgebrochen und die Tonaufnahmen wie auch die gesamte siebenbürgische Kultur erscheinen ihm fremd. Lässt sich das ändern? Eine Suche nach der Vatersprache. SWR 2025

13 jul 2025 - 55 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares