
Tachelspodcast (tachelespodcast)
Podcast de Andrea Baumann und Jakob Pollen
Frau Dings und Herr Bums
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
143 episodios
In dieser Episode reflektieren wir über die tragischen Ereignisse, die kürzlich unseren Adventszeit stark beeinflusst haben. Angesichts eines mutmaßlichen Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg nehmen wir uns Zeit, den Opfern und deren Familien zu gedenken und unser Mitgefühl auszudrücken. Wir überlegen, ob es angemessen ist, den Adventspodcast wie gewohnt fortzuführen und entscheiden uns, eine Pause einzulegen, um den Fokus auf Mitgefühl und Unterstützung für die Betroffenen zu legen. Wir ermutigen unsere Zuhörer, in dieser sensiblen Zeit besonders aufeinander Acht zu geben und füreinander da zu sein. [https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/10C8BBA3-FE25-4B69-A4F5-31288D7F99A5-e1734797007762.webp]https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/10C8BBA3-FE25-4B69-A4F5-31288D7F99A5-e1734797007762.webp

In dieser Episode thematisiere ich die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts und die kürzliche Grundgesetzänderung, die darauf abzielt, das Gericht besser vor politischen Einflüssen zu schützen. Die Reform stößt auf breite parteiübergreifende Unterstützung und verankert wesentliche Regelungen zur Struktur und Besetzung im Grundgesetz. Besonders betone ich den Hinweis von Ex-Justizminister Marco Buschmann auf internationale Entwicklungen, die die Verwundbarkeit solcher Institutionen aufzeigen. Die neuen Regelungen verlangen nun Zweidrittelmehrheiten für grundlegende Änderungen und setzen die Altersgrenze für Richter auf 68 Jahre fest. Dieser Reformprozess stellt einen wesentlichen Fortschritt für die Resilienz unserer demokratischen Strukturen dar. [https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/c107a53f8831ad4b779bcdca433d741902cbf3d3be14a66d849e5016ae9c1b29-e1734686280524.jpeg]https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/c107a53f8831ad4b779bcdca433d741902cbf3d3be14a66d849e5016ae9c1b29-e1734686280524.jpeg

In dieser Episode widmen wir uns dem signifikanten Rückgang der Tigersterblichkeit in Indien, der als großer Erfolg im Artenschutz gilt. Wir analysieren die Faktoren, die zu diesem Fortschritt beigetragen haben, wie verbesserte Kontrollen gegen Wilderei, moderne Managementstrategien und die Ausweitung von Schutzgebieten. Diese Maßnahmen haben nicht nur die Sterblichkeitsrate der Tiger gesenkt, sondern auch das ökologische Gleichgewicht in ihren Lebensräumen gefördert. Außerdem diskutieren wir die Bedeutung von Investitionen in Schutzprogramme und die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Institutionen und lokalen Gemeinschaften. Der Erfolg Indiens dient als Modell für andere Länder im globalen Artenschutz, während wir auch die Herausforderungen und Chancen beleuchten, die sich daraus ergeben. [https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/67ee3210fec0d4f02b0a33e6b9ab6a107187b59de2d66eda250d783b62a98f2d-e1734628683184.jpeg]https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/67ee3210fec0d4f02b0a33e6b9ab6a107187b59de2d66eda250d783b62a98f2d-e1734628683184.jpeg

In dieser Episode des Tacheles-Podcasts beleuchten wir die Einführung eines kostenlosen Stadttickets für Kinder und Jugendliche in Bremen, das eine positive Mobilitäts- und Sozialpolitik unterstützt. Wir diskutieren die Vorteile für Familien, insbesondere in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten, und wie das Ticket den Zugang zu Bildung und sozialen Aktivitäten fördert. Zudem wird die Initiative als Schritt in Richtung eines gerechteren und nachhaltigeren Mobilitätskonzepts betrachtet, das auch umweltfreundliche Verkehrsmittel begünstigt. [https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/80FF9F20-A3B8-44F7-AB79-E487E626C7E0-1024x585.jpeg]https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/80FF9F20-A3B8-44F7-AB79-E487E626C7E0-e1734416958422.jpeg

In diesem Vortrag wird das Renaturierungsprojekt an der Donau vorgestellt, das darauf abzielt, den Fluss wieder in einen natürlichen Zustand zu versetzen. Es wird erläutert, wie durch die Wiederherstellung des freien Flusses der Hochwasserschutz verbessert und das ökologische Gleichgewicht gefördert wird. Zudem wird die Bedeutung der Schaffung neuer Lebensräume für bedrohte Arten sowie die Vorteile der neu geschaffenen Auenlandschaften für die Biodiversität erörtert. Der Vortrag hebt hervor, wie solche Renaturierungsmaßnahmen auch als Vorbild für globale Initiativen dienen können und wie der gezielte Schutz natürlicher Ressourcen ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur schaffen kann. [https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/ffd7a875ebf12c0c86c27f9dcef67383835b890500377355ca5fe88839fc02df.png-Kopie-e1734331975775.jpg]https://tachelespodcast.de/wp-content/uploads/2024/12/ffd7a875ebf12c0c86c27f9dcef67383835b890500377355ca5fe88839fc02df.png-Kopie-e1734331975775.jpg
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes