
Talk Between the Towers
Podcast de neosfer
In Talk Between the Towers sprechen wir jeden zweiten Donnerstag mit Gästen aus den Bereichen Venture Capital, FinTech & Nachhaltigkeit, die mit ihren Innovationen die Zukunft gestalten. Freut euch auf spannende Gespräche über alle Themen, die die GestalterInnen von Morgen bewegt. Abonniert uns, um nichts zu verpassen! Produziert von neosfer (Frühphasen-Investor und Innovationseinheit der Commerzbank AG)
Disfruta 3 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
83 episodios
Der Hype um ChatGPT ist riesig - aber was bedeutet das für die Finanz-Industrie? Sind derartige Tools Heilsbringer? Oder müssen Arbeitnehmende Angst haben, dass dadurch Jobs wegfallen? Diese und viele weitere Fragen haben wir uns gestellt und deshalb mit Anna Schweifel & Benedikt Wendlinger (zeb Consulting) zwei Expert:innen in unseren Podcast eingeladen, um über diese und weitere Fragen zu sprechen. Freut euch auf ein Gespräch über: 03:07 - Was sind Tools wie ChatGPT überhaupt? 05:17 - Wieso ist ein "Spielzeug" wie ChatGPT so spannend? 07:32 - Was sind potenzielle Use Cases im Bereich Financial Services? 10:40 - Wird ChatGPT immer "nur" ein Assistent bleiben? 12:48 - Wie kann der sichere Umgang mit Kundendaten gewährleistet werden? 17:20 - Wer haftet, wenn KI-Tools Fehler machen? 20:44 - Wann können wir regulatorische Guidelines erwarten? 25:08 - Können wir uns "erlauben" jetzt schon so viel über Regulatorik nachzudenken? 26:36 - Ist der Wegfall von Arbeitsplätzen für die Finanz-Industrie ein Risiko? 30:01 - Wieso sind Voice Systeme (noch) nicht so weit wie textbasierte Systeme? 34:11 - Was sind eure "Bold Predictions" für den Bereich KI bzw. ChatGPT? Diesen Termin solltet ihr euch für den perfekten Start in die Konferenzsaison merken: Am 8. Februar 2023 findet die 4. Ausgabe der Frankfurt Digital Finance Conference statt. Mit folgendem Link erhaltet ihr einen Nachlass von 20% [https://pretix.eu/FrankfurtDigitalFinance/fdf2023/redeem?voucher=NEOSFER_FDF]. Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.com [https://talk@between-the-towers.com/]. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/neosfer/], um keine Episode zu verpassen.

Predictions für 2023 könnt ihr auch nicht mehr lesen? Wir auch! Also gut, dann gibt es jetzt etwas für die Ohren. Sebastian Scheib aus unserem invest-Team hat sich Dr. René Fischer und Lilian Sachtleben (Oliver Wyman) ins virtuelle Podcast-Studio eingeladen, um über relevante Banking und FinTech-Trends 2023 zu sprechen. Freut euch auf ein Gespräch über: 01:50 - Lilian, René, stellt euch doch gerne einmal vor 03:17 - Was wird 2023 denn das Thema für die etablierten Banken? 06:43 - Ist die Zinswende positiv oder negativ? 10:10 - Wofür sollten Banken die zusätzlichen Erträge verwenden? 11:05 - Was bedeutet das für das Einlagen-Management 2023? 13:49 - Welche FinTechs könnten 2023 Probleme bekommen? 19:20 - Wo stehen Banken, wenn wir über KI im Banking sprechen? 27:17 - Nachhaltigkeit im Banking - was erwartet ihr für Climate FinTech? 32:45 - Wird die positive Entwicklung im Bereich Embedded Finance weitergehen? 35:30 - Nach dem Rückschlag 2022: Wird BNPL 2023 ein Gewinner? 36:37 - Was sind eure "Bold Predictions" für 2023? Diesen Termin solltet ihr euch für den perfekten Start in die Konferenzsaison merken: Am 8. Februar 2023 findet die 4. Ausgabe der Frankfurt Digital Finance Conference statt. Mit folgendem Link erhaltet ihr einen Nachlass von 20% [https://pretix.eu/FrankfurtDigitalFinance/fdf2023/redeem?voucher=NEOSFER_FDF]. Lest auch gerne den sehr lesenswerten Report der Kolleg:innen von Oliver Wyman zu "Ten Themes For European Retail Banking 2023 [https://www.oliverwyman.com/our-expertise/insights/2022/nov/ten-trends-for-european-retail-banking-2023.html]". Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.com [//talk@between-the-towers.com]. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/neosfer/], um keine Episode zu verpassen.

"Der Anfang vom Ende des Baufi-Booms!" - Diese Schlagzeile hat vor Kurzem nicht nur Barkow Consulting gewählt. Auf dem Markt mit den Baufinanzierungen ging es jahrelang nur bergauf. Doch dann kam die Zinswende und damit ein Abschwung. Doch ist es wirklich so schlimm? Und was können wir in der nahen Zukunft erwarten? Antworten darauf geben Sebastian, Dennis zusammen mit Experte Tomas Peeters (CEO, Baufi24 Baufinanzierung AG). Freut euch auf ein Gespräch über: 02:28 - Tomas, stell' dich doch gerne einmal vor 06:59 - Wie blickst du auf die aktuelle Lage auf dem Baufi-Markt? 14:44 - Neubauten vs. Bestand - was ist besser? 19:21 - Was sind Auswirkungen auf die Banken? 21:22 - Werden Banken jetzt strenger? Und wenn ja, wo? 24:09 - Wie setzt sich der Sollzins zusammen? 28:50 - Warum gibt es regionale Unterschiede? 32:45 - Was passiert mit angestoßenen Bauprojekten? Werden diese angehalten? 36:37 - Wieso es Parallelen zwischen dem Taxi-Markt und Baufinanzierungen gibt Diesen Termin solltet ihr euch für den perfekten Start in die Konferenzsaison merken: Am 8. Februar 2023 findet die 4. Ausgabe der Frankfurt Digital Finance Conference statt. Mit folgendem Link erhaltet ihr einen Nachlass von 20% [https://pretix.eu/FrankfurtDigitalFinance/fdf2023/redeem?voucher=NEOSFER_FDF]. Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.com [https://talk@between-the-towers.com/]. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/neosfer/], um keine Episode zu verpassen.

Wie ermittelt man eigentlich die Kreditwürdigkeit von Unternehmen? Es wird alltäglich gemacht und ist die Grundlage für viele Businesses, doch was passiert eigentlich im Hintergrund? Welche Daten werden herangezogen und von wem? Diese und viele weitere Fragen beantworten Dirk und Sebastian im Gespräch mit Jens Junak (Country Manager Deutschland, Creditsafe). Freut euch auf ein Gespräch über: 02:43 - Jens, warum bist du der perfekte Ansprechpartner für das Credit Scoring? 04:15 - Was muss man über Creditsafe wissen? 06:55 - Wieso schaut ihr euch auch die wirtschaftlichen Berechtigten an, die hinter den Unternehmen stehen? 08:31 - Was versteht man eigentlich unter Credit Scoring? 11:56 - Welche Daten benutzt ihr für euer Scoring? 15:57 - Werden Alternative Daten (z. B. aus Social Media, News) herangezogen? 19:45 - Wie schnell habe ich meinen Scoring-Wert? 22:08 - Ist es schwieriger "kleine Unternehmerkunde" zu scoren? 24:22 - Wie wirken sich Corona-Krise und Ukraine-Krieg auf das Scoring aus? 28:23 - Berücksichtigt ihr ESG-Kriterien beim Scoring? 32:43 - Welche Faktoren werden beim Credit Scoring in Zukunft wichtiger? Am 06. Dezember gehen wir mit unserem Event-Format #btt in die nächste Runde - seid dabei: https://neosfer.de/events/ [https://neosfer.de/events/] Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.com [https://talk@between-the-towers.com/]. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/neosfer/], um keine Episode zu verpassen.

Viele etablierte Banken stöhnen unter ihren Legacy-IT-Systemen. Vor allem, wenn es darum geht, sich schnell und agil an geänderte Kundenbedürfnisse anzupassen. Wie es vielleicht anders geht, zeigen neue Anbieter, wie z. B. Mambu. Wahrscheinlich das unbekannteste (FinTech)-Unicorn Deutschlands. Was macht Mambu anders als andere Anbieter? Das und vieles mehr erfahrt ihr im Gespräch mit Dirk und Sebastian mit Anton Langbroek (Mambu) Freut euch auf ein Gespräch über: 02:04 - Anton, was machst du bei Mambu und was macht Mambu eigentlich? 04:57 - Warum die Frage "Was gehört alles zu einem Kernbankensystem?" schon eine Diskussion wert wäre 07:40 - Wo fängt Banking-as-a-Service an und wo hört Kernbanksystem auf? 09:21 - Warum strebt ihr nicht den Erwerb einer Banklizenz an? 12:49 - Wieso seid ihr "Architects of Change"? Was macht ihr anders als klassische Kernbank-Anbieter? 14:57 - Welche Situation findet ihr bei etablierten Banken und bei ihren Systemen vor? 22:05 - Wie hält man Kernbankensysteme schlank und modern? 26:55 - Welche neuen Geschäftsmodelle ermöglichen moderne Kernbankensysteme in Zukunft? 37:03 - Wen würdest du dir mal in einem Podcast wünschen Anton? Na, Lust, Beta-Tester unserer IMPACT SOLUTIONS Plattform zu werden? Dann geht es hier entlang: https://impact-solutions.io [https://impact-solutions.io]. Mehr zu Mambu erfährst du hier auf ihrer Website [https://mambu.com/] und hört auch gerne mal in den "Architects of Change [https://mambu.com/insights/podcasts]" Podcast von Mambu. Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.com [https://talk@between-the-towers.com/]. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/neosfer/], um keine Episode zu verpassen.
Disfruta 3 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes