
Tech und Trara
Podcast de Netzpiloten
Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Stoll regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!
Otros podcasts exclusivos
Tu oferta:
Los últimos episodios
Wie Algorithmen Menschen diskriminieren - mit Pia Sombetzki
mit Pia Sombetzki haben wir über algorithmische Diskriminierung gesprochen, wie man dagegen vorgehen kann und was präventive Maßnahmen gegen diese Art der Diskriminierung sind.
Was ist algorithmische Diskriminierung? Wie können Personen gegen diese Art der Diskriminierung vorgehen? Und was sind hilfreiche präventive Maßnahmen?
In der heutigen Episode Tech und Trara haben wir über das Diskriminierungspotenzial von Algorithmen gesprochen. Denn Algorithmen, KI & andere technischen Programme sind menschengemacht, ergo übernehmen sie deren Vorurteile und Nachlässigkeiten, wenn nicht auf Teilhabe und Vielfalt geachtet wird.
Unsere Gästin ist Pia Sombetzki. Sie ist Policy & Advocacy Managerin bei Algorithmwatch, einer Menschenrechtsorganisation, die Algorithmen umgangsprachlich gesagt "auf die Finger schaut", deren Einflüsse auf Mensch und Umwelt untersucht und dort eingreift, wo Algrithmen Menschen benachteiligen. Sei es wegen deren Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht, Identität, Sexualität, Alter, etc.
In der Folge haben wir durch Pia weitreichende Einblicke in das Diskriminierungspotenzial von Algorithmen erhalten und wie man sich hier am besten verhalten sollte, wenn man algorithmische Diskriminierung erfährt. Außerdem haben wir über Präventionsmaßnahmen gesprochen, wie man algorithmische Diskriminierung in Zukunft vermeiden kann.
Wir wünschen euch viel Vergnügen mit der Folge!
LINKS ZUR FOLGE:
* Hier kommt ihr zu algorithmwatch.org [https://algorithmwatch.org/de/]
* Hier kommt ihr zu Pias LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/piasombetzki/]
* Hier kommt ihr zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz [https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/AGG/agg_gleichbehandlungsgesetz.pdf?__blob=publicationFile]
EMPFEHLUNG DER WOCHE:
* Pia empfiehlt die Podcasts "Tech wont save us" als technikkritische Perspektive auf Technologie Hype [https://www.techwontsave.us/]
und "KI verstehen" vom Deutschlandfunk [https://www.deutschlandfunk.de/ki-verstehen-102.html]
* Moritz empfiehlt den Roman "Bram Stokers Dracula" [https://amzn.to/3SNexRC](Provisionslink)
KONTAKT:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de]
Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara]
Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/]
Wir hoffen, euch gefällt die 149. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden zweiten Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
1 h 7 min - 20 nov 2023
Wie entwickelt sich Co-Working nach Corona & Home-Office weiter? - mit Christoph Fahle
mit Christoph Fahle von One Coworking haben wir über die Flexibilitätsanforderungen Neuen Arbeitens gesprochen, die Zukunft des Co-Workings und des Einflusses von Corona & Home-Office auf die Branche
Wie sieht die Zukunft des Co-Workings aus? Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die veränderten Arbeitsweisen seitdem auf das Konzept gehabt? Und wie kann ein Unternehmen von Co-Working profitieren?
Co-Working & New Work war für ein paar Jahren in aller Munde. Der Hype ist mittlerweile zwar abgeflacht, doch das Konzept bleibt ein Tür-Öffner für networking und zum Kontakte knüpfen & pflegen. Denn Co-Working wird von allen Berufs- und Firmengruppen genutzt. Ob Solo-Selbstständige, digital nomads, Start-ups, aber auch kleinere odere mittlere Unternehmen. Flexibilität ist nämlich ein wichtiger Faktor für alle Unternehmensformen geworden, gerade seit der Pandemie und ihren Folgen.
Unser heutiger Gast Christoph Fahle hat die Entwicklung von Co-Working hautnah miterlebt, denn als Gründer von Betahaus und aktueller CEO und Gründer von One Coworking könnte ihm das Thema kaum mehr am Herzen liegen. In unserem Gespräch konnten wir Christophs exzellente Expertise nutzen, um uns die neuen Perspektiven von Coworking erklären zu lassen. Wir haben viel von Christoph über Co-Working erfahren und und können euch die Folge nur empfehlen. Und wie AI hier weiterhelfen kann, durfte natürlich auch nicht fehlen! Viel Vergnügen!
LINKS ZUR FOLGE:
* Hier kommt ihr zu One Coworking [https://de.onecoworking.com/]
* Hier kommt ihr zu Christophs LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/christophfahle/]
EMPFEHLUNG DER WOCHE:
* Christoph empfiehlt, mal in einen Co-Working Space zu gehen, um auszutesten, ob diese Arbeitsweise vielleicht eine echte Alternative zu Home-Office und Co. für sich selbst ist.
* Und einmal ChatGPT auszuprobieren, falls man es noch nicht getan hat.
* Moritz empfiehlt die Spielereihe "Halo", einer der Powerhouse-Reihen von Microsoft für die Xbox und Windows-Systeme, die seit Jahren mit einer epischen Science-Fiction Story auftrumpfen und ein riesiges Universum an Spielen, Serien und Merchandising um sich vereint [https://www.halowaypoint.com/de-de]
KONTAKT:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de]
Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara]
Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/]
Wir hoffen, euch gefällt die 148. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden zweiten Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
1 h 0 min - 07 nov 2023
Data und wie man Kompetenz erlangt - mit Timm Peters
mit Timm Peters haben wir über "Data" geredet und wie sie in der Praxis genutzt wird.
Data ist ein beliebtes Buzzword der Digitalbranche, doch Ausbildungsberufe in die Richtung sind noch immer erst im Aufbau. Es handelt sich um eine Kompetenz, die man sich oft zusätzlich zu bestehenden Tätigkeiten aneignet. Doch warum brauchen wir Data-Kenntnisse und an welchen Stellen sind sie nötig?
Unser heutiger Gast ist Timm Peters von Digital Motion, einem Beratungsunternehmen, das Consulting Services durchführt, aber zugleich in ihrer Academy auch Weiterbildungen und Trainings zum Datenexperten anbietet. Timm bringt viel Leidenschaft für Data ins Gespräch und erklärt uns an einfachen Beispielen die Unterschiede zwischen der reinen Datenaufbereitung und der Nutzung von vorhandenen Daten für bestimmte Fachbereiche. Dabei ergeben sich auch einige Parallelen zum Gaming.
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Hören der Folge!
LINKS ZUR FOLGE:
* Hier kommt ihr zu Digital Motion [https://digital-motion.de/]
* Hier kommt ihr zu Timms LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/timmpeters/]
* Hier kommt ihr zur Neven Subotic Stiftung [https://nevensuboticstiftung.de/]
EMPFEHLUNG DER WOCHE:
* Timm empfiehlt den „Datenbusiness“, einen Podcast zu Data & AI und einfach mal ein gutes Rollenspiel zu spielen (am PC oder am Tisch) [https://www.datenbusiness.de/podcast]
* Moritz empfiehlt das Browser-Plugin „ChatGPT Chat Organizer“ [https://chrome.google.com/webstore/detail/chatgpt-chat-organizer-fo/eaoimfbcncfnjkojlfjinakmflglmegk]
KONTAKT:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de]
Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara]
Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/]
Wir hoffen, euch gefällt die 147. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden zweiten Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
1 h 2 min - 23 oct 2023
Audiolibros populares
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Disponible en todas partes
¡Escucha Podimo en tu móvil, tablet, ordenador o coche!
Un universo de entretenimeinto en audio
Miles de podcast y audiolibros exlusivos desde 4,99 €/Mes
Sin anuncios
No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.