Und nun zum Sport

Und nun zum Sport

Podcast de Süddeutsche Zeitung

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Und nun zum Sport

Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.

Todos los episodios

390 episodios
episode WM-Qualifikation: „Sicherheit und Stabilität – das braucht diese DFB-Elf“ artwork
WM-Qualifikation: „Sicherheit und Stabilität – das braucht diese DFB-Elf“

Ein 4:0 gegen Luxemburg und ein aufrichtig erkämpftes 1:0 in Nordirland, das ist die Bilanz der vergangenen beiden Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. In der WM-Qualifikation hat die DFB-Elf den Betriebsunfall des 0:2 in der Slowakei hinter sich gelassen. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann führt nun die Tabelle der Gruppe A an und wenn alles glattläuft, könnte Deutschland Mitte November die Teilnahme an der Weltmeisterschaft klarmachen. Wie ist es dem Bundestrainer gelungen, das zuvor verunsicherte Team zu stabilisieren? Welche Erkenntnisse ergeben sich aus den Partien in Sinsheim und Belfast? Und wer sind die Gewinner dieser Länderspiele? Diese und weitere Fragen gilt es in der aktuellen Folge von „Und nun zum Sport“ zu klären. Moderator Jonas Beckenkamp holt dieses Mal Antworten von den Fußball-Reportern Martin Schneider und Philipp Selldorf ein. Moderation, Redaktion: Jonas Beckenkamp Produktion: Justin Patchett Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

14 oct 2025 - 32 min
episode „Kane ist einer der herausragenden Stürmer in der Bayern-Vereinsgeschichte“ artwork
„Kane ist einer der herausragenden Stürmer in der Bayern-Vereinsgeschichte“

Mitten im Oktober fühlt sich manches beim Blick auf die Bundesliga schon an wie im Mai. Der FC Bayern cruist der Meisterschaft entgegen, dabei sind erst sechs Spieltage ins Land gezogen. Derzeit wirken die Münchner nicht so, als würde sich an ihrer Überlegenheit noch etwas ändern. Das 3:0 in Frankfurt war ein weiterer Beleg für den perfekt funktionierenden Fußball der Mannschaft – und Harry Kane schießt Tore und stemmt Masskrüge auf der Wiesn. Gibt es jemanden, das diese Bayern noch aufhalten kann? Warum klappt es selbst ohne den verletzten Jamal Musiala so gut und welchen Einfluss hat der sagenhafte Kane mit seiner Spielweise in dieser Elf? Fragen existieren trotz der Dominanz der Münchner genug – und Antworten gibt’s wie immer im SZ-Fußballtalk „Und nun zum Sport“. In der aktuellen Sendung spricht Moderator Jonas Beckenkamp mit den Fußballexperten Martin Schneider und Sebastian Fischer über das Verzagen der vermeintlichen Bayern-Verfolger, neu gewonnene Stabilität im Münchner Spiel und die Offensive zwischen Luis Díaz, Serge Gnabry und Kane. Moderation, Redaktion: Jonas Beckenkamp Produktion: Carlo Sarsky Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

06 oct 2025 - 34 min
episode Die Debatte um Israel: „Der Sport handelt nicht nach Leitlinien, sondern wie es ihm politisch in den Kram passt“ artwork
Die Debatte um Israel: „Der Sport handelt nicht nach Leitlinien, sondern wie es ihm politisch in den Kram passt“

Der Krieg in Gaza und der Umgang mit Israel beschäftigt auch den Sport und insbesondere den Fußball immer mehr. Die Zahl jener wächst, die einen Ausschluss Israels von Wettbewerben fordern und die Boykottaufrufe gegen israelische Athleten werden immer lauter. Aber sollte der Sport sie für das Handeln ihrer Regierung verantwortlich machen? Wer kann, wer sollte in diesem sehr komplexen Konflikt die sportpolitischen Entscheidungen treffen? Und wie wahrscheinlich ist ein Ausschluss? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit den beiden Sportpolitik-Experten Johannes Aumüller und Ronny Blaschke in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“, die außerdem darüber diskutieren, inwiefern ein Vergleich zum Umgang der Fifa, Uefa und des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) mit Russland nach der Invasion in die Ukraine zulässig ist. Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Jakob Arnu Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

29 sept 2025 - 40 min
episode Saisonstart der Nordklubs: „Bremen ist seit Jahren eine Black Box der Liga“ artwork
Saisonstart der Nordklubs: „Bremen ist seit Jahren eine Black Box der Liga“

Die Klubs aus dem Norden der Bundesliga blicken auf ein sehr unterschiedliches Wochenende zurück. Der Hamburger Sportverein ist nach einem 2:1 gegen Heidenheim endlich richtig drin in Liga eins, Werder Bremen wirkt dagegen nach einem 0:3 gegen Freiburg angeknackst. Und jetzt reist man am Freitag auch noch zu den Bayern. Gestartet sind Hamburg und Bremen in diese Saison insgesamt recht holprig und trotzdem tragen beide Klubs interessante Geschichten in sich. Die Sehnsucht nach Kontinuität in der Hansestadt und der große Umbau mit Trainer Horst Steffen bei Werder – das sind ideale Themen für den SZ-Fußballtalk „Und nun zum Sport“. Die bespricht Moderator Jonas Beckenkamp diesmal mit einem stadionerprobten Experten des Bundesligabetriebs, dem Süddeutsche-Zeitung-Reporter Thomas Hürner. Moderation, Redaktion: Jonas Beckenkamp Produktion: Aylin Sancak Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

22 sept 2025 - 30 min
episode Leverkusen mit Hjulmand: „Das kann eine extrem spannende Mannschaft werden" artwork
Leverkusen mit Hjulmand: „Das kann eine extrem spannende Mannschaft werden"

Nach nur zwei Monaten und zwei Spieltagen – Bundesligarekord – hat sich Bayer Leverkusen von Erik ten Hag getrennt und mit Kasper Hjulmand einen neuen Trainer präsentiert, der das schwierige Erbe der Überfigur Xabi Alonso antritt. Das 3:1 gegen Eintracht Frankfurt nach zwei Platzverweisen hat gezeigt, wie die Werkself nach dem großen Umbruch auf die nächste Veränderung reagieren könnte: Mit mehr Kampfgeist. Dabei lief das vorherige Bundesliga-Engagement von Hjulmand bei Mainz 05 eher durchwachsen. Wird das wieder ein Auf und Ab oder kann der Däne die nötige Ruhe und eine passende Spielidee reinbringen? Was ist Hjulmand, der Jürgen Klopp und Barack Obama als Vorbilder nennt, für ein Typ? Wie stellt sich die Mannschaft unter ihm neu auf? Und was zeigt dieses Beispiel auch stellvertretend für die Situation im deutschen Fußball? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher vor dem Champions-League-Auftakt gegen Kopenhagen mit den beiden Fußball-Reportern Martin Schneider und Philipp Selldorf in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“. Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Aylin Sancak

15 sept 2025 - 41 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares