Und nun zum Sport

Und nun zum Sport

Podcast de Süddeutsche Zeitung

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Und nun zum Sport

Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.

Todos los episodios

382 episodios
episode Start der Bundesliga: „Stuttgart und Frankfurt können den Block um den FC Bayern durchaus attackieren.“ artwork
Start der Bundesliga: „Stuttgart und Frankfurt können den Block um den FC Bayern durchaus attackieren.“

Vor dem Auftakt der 61. Bundesliga-Saison sieht es ganz danach aus, als könnte sich der FC Bayern bereits auf seine 35. Meisterschaft einstellen. Vor allem Leverkusen muss sich ohne Trainer-Mastermind Xabi Alonso, Kreativitätsquelle Florian Wirtz und Anführer Granit Xhaka mit dem neuen Coach Erik ten Hag erstmal sortieren. Oder schaffen es der VfB Stuttgart, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt &Co, die Münchner dauerhaft zu beschäftigen? Und wie fügen sich die sechs neuen Trainer im Fußball-Oberhaus ein? Gelingt einem Klub gar Überraschendes? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit SZ-Fußballchef Christof Kneer und SZ-Fußballreporter Philipp Selldorf in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“. In der es auch um die Entscheidungen mancher Profis geht, die lieber nach England oder Saudi-Arabien wechseln, statt mit deutschen Klubs international zu spielen oder nationale Titel anzustreben. Auffällig ist zudem, dass es in diesem Sommer eher aufstrebende Talente statt große Namen in die Bundesliga zieht. Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Jonathan Brandis Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

18 ago 2025 - 45 min
episode Vor dem Saisonstart: „Es wirkt, als würde sich der FC Bayern mal wieder zusammenreißen wollen“ artwork
Vor dem Saisonstart: „Es wirkt, als würde sich der FC Bayern mal wieder zusammenreißen wollen“

Thomas Müller, Leroy Sané, João Palhinha und andere Spieler sind nicht mehr da, dafür sind unter anderem Jonathan Tah und Luis Díaz gekommen – und auch der Wechsel von Stuttgarts Nick Woltemade ist noch nicht ganz vom Tisch. Sogar auf der Vorstandsebene gab es einen Transfer: Finanzvorstand Michael Diederich vom Deutschen Meister zur Deutschen Bank. Wie verändert sich der Klub, wie verändert sich die Mannschaft dadurch? Wie wirkt sich das auf die Arbeit und auf das Standing von Sportvorstand Max Eberl sowie von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen aus? Und welche Prognosen ergeben sich für die neue Saison? Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion:Jonathan Brandis Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

11 ago 2025 - 38 min
episode Kurioser Auftakt, kuriose Saison? „Die zweite Liga ist zu einem anerkannten Labor geworden“ artwork
Kurioser Auftakt, kuriose Saison? „Die zweite Liga ist zu einem anerkannten Labor geworden“

Als beste und spannendste Klasse wurde die zweite Fußball-Bundesliga zuletzt bezeichnet – was auch daran lag, dass große Namen wie der 1. FC Köln und der Hamburger SV dort spielten. Und jetzt, ohne diese Erstliga-Aufsteiger: Was wird das für eine Saison? Welche Rolle nehmen die anderen Traditionsmarken wie Nürnberg, Kaiserslautern und Bielefeld ein? Wie verändert Aufsteiger Dynamo Dresden die Dynamik? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher nach dem Auftaktwochenende der zweiten Liga in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“ mit den beiden Fußball-Experten Christof Kneer und Thomas Hürner, die auch ihre Einschätzungen zu den Favoriten, den spannendsten Spielern sowie zur Entwicklung von Hertha BSC und Schalke abgeben. Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Aylin Sancak Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

04 ago 2025 - 32 min
episode Die neuen, alten Europameisterinnen: „Diese englische Elf hat Aura“ artwork
Die neuen, alten Europameisterinnen: „Diese englische Elf hat Aura“

Chloe Kelly, diesen Namen kennen nun wirklich alle, die in den vergangenen Wochen die Fußball-EM verfolgt haben. Wieder einmal war sie die entscheidende Spielerin bei den Engländerinnen, ihr verwandelter Elfer im Shootout gegen Spanien machte England erneut zum Europameister. Und was gibt es nicht alles zu erzählen über dieses Finale von Basel, das sicher noch lange in den Köpfen und Herzen der Beteiligten hängen bleiben wird. Zu reden wäre ja nicht nur über die schillernde Chloe Kelly, sondern auch über die höchst erfolgreiche englische Nationaltrainerin Sarina Wiegman. Oder über die Dominanz der Lionesses im europäischen Vergleich. Oder über den ästhetisch anspruchsvollen Fußball der Spanierinnen, die aber nicht effektiv genug waren und nun zutiefst enttäuscht sind. Euphorie, Charaktere und Tränen, das sind ideale Themen für „Und nun zum Sport“, den Fußballtalk der SZ. Dieses Mal erneut mit Moderator Jonas Beckenkamp, der die Experten Felix Haselsteiner und Anna Dreher in der Schweiz begrüßt. **Autor Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

28 jul 2025 - 31 min
episode DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“ artwork
DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“

Das Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich war ein Spiel, das alle Beteiligten und auch viele Zuschauer euphorisiert hat. Drama, Aufopferung, Elfmeterschießen, es beinhaltete alle Zutaten eines Klassikers. Und am Ende stand die Erkenntnis: Die deutsche Elf hat es tatsächlich ins EM-Halbfinale geschafft. Am Mittwoch heißt dort der Gegner Spanien und wenn alles normal läuft, wird das wieder ein Duell mit emotionalem Potenzial. Wie schwierig und eng es gegen die Französinnen war, welche Heldinnen aus dieser Partie hervorgingen und was es nun alles gegen die Spanierinnen benötigt, soll in dieser Folge von „Und nun zum Sport“ beantwortet werden. Moderator dieses SZ-Fußballtalks ist Jonas Beckenkamp – zu Gast sind auch in der aktuellen Sendung wieder zwei fachkundige Gäste: Die EM-Experten Felix Haselsteiner und Anna Dreher haben sich aus Zürich zugeschaltet. Sie erzählen von ihren Erlebnissen beim Viertelfinale und ordnen die Chancen der Deutschen in der nächsten Runde ein. Moderation, Redaktion: Jonas Beckenkamp Produktion: Jakob Arnu

21 jul 2025 - 34 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares