
up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis
Podcast de Ralf Buchner
No se necesita tarjeta de crédito
Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringer aufgepasst - dies ist Euer Podcast! Bei uns geht es um Praxismanagement, Teamführung und um die digitale Zukunft der Heilmittelbranche. Du fragst Dich, wie Du die Blanko-Verordnung gut in Deinen Alltag Deiner Therapiepraxis integrieren kannst? Du möchtest gut vorbereitet mit der Telematikinfrastruktur starten? Oder Du überlegst, wie Du die Preisgestaltung in Deiner Therapiepraxis gut aufstellen, staffeln und transparent kommunizieren kannst? Bei uns bekommst Du jede Menge Infos und Impulse aufs Ohr. Viel Spaß beim Stöbern und Zuhören!
Empieza 14 días de prueba
No se necesita tarjeta de crédito
Todos los episodios
184 episodios
Ein Besuch bei Physiotherapie Schmeddes Marius Schmeddes hat 2024 die im niedersächsischen Bardowick etablierte Physiotherapie-Praxis seines früheren Chefs übernommen. Nun führt er ein Team, das aus deutlich älteren Therapeutinnen besteht. Im Podcast erzählt er up-Ressortleiterin Dr. Barbara Wellner, wie ihm der Rollenwechsel gelingt und er im Praxisalltag Veränderungen anstößt. So gewährt er seinen Mitarbeiterinnen über 60 mehr Regenerationszeit und profitiert von ihren Erfahrungen. Den Mehrwert seiner Dorfpraxis als sozialer Treffpunkt möchte er künftig stärken. Shownotes Ihr habt Fragen, Themen oder Anregungen? Schreibt uns unter redaktion@up-aktuell.de. up-podcast gibt’s bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts] und DEEZER [https://www.deezer.com/de/show/771422] – jetzt folgen! Wenn Euch die Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung. Unser up-date-Newsletter informiert Euch wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach kostenfrei abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Folgt uns auch bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/unternehmenpraxis/?viewAsMember=true], Instagram [https://www.instagram.com/upaktuell/] und Facebook [https://www.facebook.com/unternehmenpraxis/?locale=de_DE].

Ein Besuch bei LichterSchatten Die Betriebswirtin Katharina und der Physiotherapeut Alexander führen als Geschwisterpaar seit 2020 das Therapiezentrum LichterSchatten in Berlin-Tegel. Mit ihrem 60-köpfigen Team versorgen sie Patient:innen in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie, Logopädie und Osteopathie. Hausbesuche machen 50 Prozent ihrer Behandlungen aus; über Drittmittel finanzieren sie zwei Forschungsprojekte. Im Gespräch mit up-Herausgeber Ralf Buchner geben sie Einblicke in ihr Konzept und die gemeinsame Unternehmensführung. Außerdem erzählen sie, was ihnen bei der Einarbeitung von Berufseinsteigern und in jedem Ersttermin mit Patient:innen besonders wichtig ist. Shownotes: Mehr zu der Vision der Geschwister, ihren Werten und ihrem Behandlungsverständnis sowie die Kontaktdaten findet Ihr auf der Praxiswebsite [https://therapie.lichterschatten.de/ueber-uns/#ueber-uns]. Habt Ihr Fragen, Themen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. up-podcast gibt es bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts] und DEEZER [https://www.deezer.com/de/show/771422]. Abonniert ihn in Eurem Lieblingsplayer und lasst Euch ganz bequem über neue Episoden informieren. Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung. Unser up-date-Newsletter informiert Euch wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach kostenfrei abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Folgt uns bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/unternehmenpraxis/?viewAsMember=true], Instagram [https://www.instagram.com/upaktuell/] und Facebook [https://www.facebook.com/unternehmenpraxis/?locale=de_DE].

Ein Besuch bei PhysioComplete Mirjam Aichholz-Kuntz und Bettina Linn sind die Inhaberinnen von vier Physiotherapie-Praxen in Hessen und Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Schmerztherapie. Ihr Ziel ist es, Menschen effizient und nachhaltig zu helfen. Deshalb ist die Beratung, wie Patient:innen ihre Heilmittelverordnungen optimieren können, Teil ihres Konzepts. Im Gespräch mit up-Herausgeber Ralf Buchner sprechen sie über die gemeinsame Unternehmensführung und das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden, Therapie als Teamleistung zu verstehen. Shownotes: Mehr zur ursachenorientierten Ganzkörperanalyse erfahrt Ihr von Mirjam in unserem Interview Auf Spurensuche nach den Schmerzursachen [https://www.up-aktuell.de/aktuell/2024/10/auf-spurensuche-nach-den-schmerzursachen.html]. Weitere Infos zum Konzept und Kontaktdaten findet Ihr auf ihrer Praxiswebsite [https://www.physiocomplete.fit/]. Habt Ihr Fragen, Themen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. up-podcast gibt es bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], [YouTube](https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts]) und [https://www.deezer.com/de/show/771422]DEEZER. Abonniert ihn in Eurem Lieblingsplayer und lasst Euch ganz bequem über neue Episoden informieren. Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung. Unser up-date-Newsletter informiert Euch wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach kostenfrei abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Folgt uns bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/unternehmenpraxis/?viewAsMember=true], Instagram [https://www.instagram.com/upaktuell/] und Facebook [https://www.facebook.com/unternehmenpraxis/?locale=de_DE].

Wie sie Patientenbindung und Therapieerfolge stärkt Rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland hatten im Jahr 2023 einen Migrationshintergrund. Kulturelle Vielfalt ist längst Teil unseres Alltags – auch in Heilmittelpraxen. Aber die Begegnung unterschiedlicher Kulturen ist nicht nur spannend, sie birgt auch Herausforderungen: Sprachbarrieren etwa oder Missverständnisse bei der Terminvergabe. Wie meistern Heilmittelpraxen diese Herausforderungen? Was bedeutet es, kultursensibel zu handeln, und wie stärkt interkulturelle Kompetenz die Patientenbindung und Therapieerfolge? Darüber sprechen in der aktuellen Podcastfolge die Betriebswirtin und buchner Referentin Lisa Magel und die Logopädin Canan Rasidov. Shownotes: Mehr zu Canan und ihrer Arbeit findest Du auf ihren Praxiswebsites in Düsseldorf [https://logopaeden-duesseldorf.de/] und Solingen [https://logopaeden-solingen.de/]. Wenn Dir die Folge gefallen hat, Du Fragen oder Anregungen hast, kontaktiere uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. Unser up-date-Newsletter informiert Dich wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Lass Dich über neue Podcastepisoden ganz bequem von Deinem Lieblingsplayer informieren. Du findest unseren Podcast bei Spotif [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw]y, Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts] und DEEZER [https://www.deezer.com/de/show/771422].

Auch für Dich ein Thema? Praktischerweise sind Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen mit eigener Praxis grundsätzlich von der Gewerbesteuer befreit. Sie gehören nämlich zu den „Katalogberufen“: Sie beziehen ihre Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit, für die sie neben einer Ausbildung auch eine Zulassung benötigen. Aber wie so oft kommt es auch hier auf den Einzelfall an, etwa auf die Rechtsform oder darauf, ob ein Therapeut oder jemand ohne therapeutische Ausbildung die Praxis führt. Außerdem kann Gewerbesteuer anfallen, wenn Produkte oder bestimmte Leistungen verkauft werden. Was Du wissen solltest, um zu entscheiden, ob auch Du Gewerbesteuer in den Gewinn Deiner Praxis einpreisen solltest und wieviel das im Zweifel ausmacht, erfährst Du im Podcast mit Steuerfachmann Philipp Kahnert und buchner Praxisberater und Betriebswirt Björn Schwarz. Shownotes: Du hast Fragen zum Thema, etwa, weil Du die Übernahme Deiner Praxis planst? Unser Seminar „Einstieg in den Ausstieg aus der eigenen Praxis [https://www.buchner.de/angebot/einstieg-in-den-ausstieg-aus-der-eigenen-praxis/]“ vermittelt Dir Strategien, um Deine Altersvorsorge und Deine Lebensleistung zu sichern. Weitere Seminare, etwa zur Betriebswirtschaft für Therapeuten, findest Du auf der Website von buchnerACADEMY [https://www.buchner.de/academy/angebot/individuell/]. Wenn Dir die Folge gefallen hat, Du Fragen oder Anregungen hast, kontaktiere uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. Unser up-date-Newsletter informiert Dich wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach abonnieren [https://www.up-aktuell.de/up-netzwerk/update-newsletter-bestellen]! Lass Dich über neue Podcastepisoden ganz bequem von Deinem Lieblingsplayer informieren. Du findest unseren Podcast bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2YXqjPwfbp9nHtyczZoukw], Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/up-podcast-der-podcast-rund-um-therapie-und-praxis/id1502361572], YouTube [https://www.youtube.com/@unternehmenpraxis1154/podcasts] und DEEZER [https://www.deezer.com/de/show/771422].
Empieza 14 días de prueba
No se necesita tarjeta de crédito
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes