Volle Energie voraus

Volle Energie voraus

Podcast de Deutsche Energie-Agentur (dena)

Disfruta 90 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Volle Energie voraus

In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen. Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.

Todos los episodios

28 episodios
episode Klimakommune.digital II – Beteiligung und Skalierung artwork
Klimakommune.digital II – Beteiligung und Skalierung

In der zweiten Folge unserer Doppelfolge zur Klimakommune.digital geht es um konkrete Ergebnis-se, wie die Urban Data Platform und wie solch eine Infrastruktur über die Stadtgrenzen hinaus Wirkung entfalten können. Auch in dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick auf ein Projekt und sprechen darüber, wie kommunaler Klimaschutz datenbasiert, effizient und übertragbar gestaltet werden kann und wie man dabei auch noch die Bürgerinnen und Bürger mit einbeziehen kann. Hört rein und bekommt einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines Smart-City-Projekts, das Klimaschutz und Digitalisierung sinnvoll miteinander verbindet. In der aktuellen und ersten Folge sprechen wir über: ✅ Die Urban Data Plattform und das Dashboard für Hagen ✅ Den Digitalen Baukasten für die Skalierung in anderen Kommunen ✅ Den aktuellen Stand der Umsetzung ✅ Den Mehrwert datengetriebener Ansätze für den kommunalen Klimaschutz Zu Gast sind: ▶️ Anika Lange, Expertin für digitale Technologien im Projektteam ▶️ Anna Poblocka-Dirakis, Projektleiterin und Seniorexpertin für digitale Technologien im Projektteam ▶️ Julian Folgner, Teamleiter IoT und Datenmanagement bei der ENERVIE Service Gmbh ▶️ Matthias Böhm, Fachbereichsleiter für Informationstechnologie und Zentrale Dienste der Stadt Hagen ▶️ Thomas Köhler, Leitender Städtischer Direktor und Leiter des Umweltamts der Stadt Hagen Weitere Informationen zu dem Thema: ▶️ Webseite der Klimakommune.digital: Website der Klimakommune.digital - dena Future Energy Lab ▶️ Webseite der Stadt Hagen: klimakommune.digital - Stadt Hagen ▶️ Webseite der Enervie Service GmbH: ENERVIE Service - Home ▶️ Urban Data Platform der Klimakommune.digital: https://dashboard.udp.hagen.de/public/start Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ KLIMAKOMMUNEDIGITAL #SMARTCITY #PODCAST #KLIMASCHUTZ #KOMMUNEN #FUTUREENERGYLAB #URBANINNOVATION +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ +++

16 jul 2025 - 28 min
episode Klimakommune.digital I – Konzept und Umsetzung artwork
Klimakommune.digital I – Konzept und Umsetzung

In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage auf den Grund, wie eine Stadt zu einer digitalen Klimakommune wird – mit einem Projekt, das wir nun bereits seit 2022 umsetzen und welches aktuell auf der Zielgeraden ist: Klimakommune.digital. Die Stadt Hagen wurde, im Rahmen einer Ausschreibung, als Musterkommune ausgewählt und ist seitdem Mit-telpunkt des Projektes. Ende dieses Jahres wird das Projekt abgeschlossen und das haben wir zum Anlass genommen eine Doppelfolge für unseren Podcast aufzunehmen – mit zwei inhaltlichen Schwerpunkten. Hört rein und bekommt einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines Smart-City-Projekts, das Klimaschutz und Digitalisierung sinnvoll miteinander verbindet. In der aktuellen und ersten Folge sprechen wir über: ✅ Die Motivation hinter der Klimakommune.digital ✅ Das Ziel und die Struktur des Projekts ✅ Den aktuellen Stand der Umsetzung ✅ Erste Erfahrungen aus dem Zusammenspiel von Verwaltung, Politik, Energieversorger und Stadtgesellschaft Zu Gast sind: ▶️ Anika Lange, Expertin für digitale Technologien im Projektteam ▶️ Anna Poblocka-Dirakis, Projektleiterin und Seniorexpertin für digitale Technologien im Projektteam ▶️ Julian Folgner, Teamleiter IoT und Datenmanagement bei der ENERVIE Service Gmbh ▶️ Matthias Böhm, Fachbereichsleiter für Informationstechnologie und Zentrale Dienste der Stadt Hagen ▶️ Thomas Köhler, Leitender Städtischer Direktor und Leiter des Umweltamts der Stadt Hagen Weitere Informationen zu dem Thema: ▶️ Webseite der Klimakommune.digital: Website der Klimakommune.digital - dena Future Energy Lab ▶️ Webseite der Stadt Hagen: klimakommune.digital - Stadt Hagen ▶️ Webseite der Enervie Service GmbH: ENERVIE Service - Home ▶️ Urban Data Platform der Klimakommune.digital: https://dashboard.udp.hagen.de/public/start Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ KLIMAKOMMUNEDIGITAL #SMARTCITY #PODCAST #KLIMASCHUTZ #KOMMUNEN #FUTUREENERGYLAB #URBANINNOVATION +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ +++

02 jul 2025 - 29 min
episode Cybersecurity II – Die Prävention artwork
Cybersecurity II – Die Prävention

In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen und politischen Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit – mit einem besonderen Fokus auf die Energiebranche. Welche Gesetze und Vorschriften gelten aktuell, welche neuen Regelungen sind auf dem Weg, und wie lassen sich damit präventive Maßnahmen gegen Cyberangriffe gezielt verbessern? WIR SPRECHEN MARIUS DECHAND, SENIOREXPERTE BEI DER DEUTSCHEN ENERGIE-AGENTUR, MIT LINDA SCHWARZ VON DER GESELLSCHAFT FÜR INFORMATIK (GI), MANUEL ATUG VON DER AG KRITIS UND DENNIS-KENJI KIPKER, PROFESSOR FÜR IT-SICHERHEITSRECHT. GEMEINSAM WERFEN WIR EINEN BLICK AUF BESTEHENDE UND KOMMENDE GESETZLICHE ANFORDERUNGEN, DISKUTIEREN DEN HANDLUNGS-BEDARF FÜR BETREIBER KRITISCHER INFRASTRUKTUREN UND BELEUCHTEN, WIE RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN AKTIV ZUR STÄRKUNG DER CYBERSICHERHEITSPRÄVENTION BEITRAGEN KÖNNEN. Unsere Gäste: ▶️ Marius Dechand, Seniorexperte bei der deutschen Energie-Agentur ▶️ Linda Schwarz: Linda Schwarz | republica ▶️ Manuel Atug: Manuel Atug, Autor bei AG KRITIS ▶️ Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker: OFFICIAL WEBSITE - Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker Weitere Informationen zu dem Thema: ▶️ https://www.eset.com/de/about/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/industroyer2-angriffe-auf-ukrainische-energiewirtschaft/ ▶️ https://www.pwc.de/de/energiewirtschaft/under-the-lens-the-energy-sector.pdf ▶️ https://www.reuters.com/technology/cybersecurity/cyberattacks-us-utilities-surged-70-this-year-says-check-point-2024-09-11/ ▶️ https://ics-cert.kaspersky.com/cards/industrial-cybersecurity-in-2024-trends-and-forecasts/ ▶️ Informiert euch zur Branchenplattform Cybersecurity: Branchenplattform Cybersicherheit - dena Future Energy Lab Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ +++

23 may 2025 - 42 min
episode Cybersecurity I – Das Spielfeld artwork
Cybersecurity I – Das Spielfeld

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Spielfeld der Cybersecurity, insbesondere in der Energiebranche ein. Was versteht man eigentlich unter einem Cyberangriff, welche Motivation haben solche Angriffe, und warum ist Cybersicherheit gerade in Zeiten der zunehmenden Vernetzung so entscheidend? Dazu sprechen wir mit Mari-us Dechand, Seniorexperte bei der deutschen Energie-Agentur, Kerstin Zettl-Schabath, Post-Doc im Konsortial-projekt "European Repository of Cyber Incidents" und Matthias Schulze, Leiter des Forschungsschwer-punkts „Internationale Cybersicherheit“ am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Univer-sität Hamburg (IFSH). Wir beleuchten aktuelle Herausforderungen, die Rolle von Technologie und geben einen Überblick über das aktuelle Spielfeld im Bereich der Cybersecurity. ---------------------------------------- ▶️ Erfahrt mehr über Matthias Schulze: 1. IFSH: Matthias Schulze 2. https://percepticon.de/ [https://percepticon.de/] 3. https://international-cybersecurity.com/ [https://international-cybersecurity.com/] ▶️ Erfahrt mehr über Kerstin Zett-Schabth: 4. Cyber Conflict Research | Kerstin Zettl-Schabath 5. https://eurepoc.eu/ [https://eurepoc.eu/] 6. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6888-9/staatliche-cyberkonflikte/ [https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6888-9/staatliche-cyberkonflikte/] ▶️ Informiert euch zur Branchenplattform Cybersecurity: Branchenplattform Cybersicherheit - dena Future Ener-gy Lab Weitere Informationen zu dem Thema: ▶️ https://www.eset.com/de/about/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/industroyer2-angriffe-auf-ukrainische-energiewirtschaft/ [https://www.eset.com/de/about/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/industroyer2-angriffe-auf-ukrainische-energiewirtschaft/] ▶️ https://www.pwc.de/de/energiewirtschaft/under-the-lens-the-energy-sector.pdf [https://www.pwc.de/de/energiewirtschaft/under-the-lens-the-energy-sector.pdf] ▶️ https://www.reuters.com/technology/cybersecurity/cyberattacks-us-utilities-surged-70-this-year-says-check-point-2024-09-11/ [https://www.reuters.com/technology/cybersecurity/cyberattacks-us-utilities-surged-70-this-year-says-check-point-2024-09-11/] ▶️ https://ics-cert.kaspersky.com/cards/industrial-cybersecurity-in-2024-trends-and-forecasts/ [https://ics-cert.kaspersky.com/cards/industrial-cybersecurity-in-2024-trends-and-forecasts/] Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Unsere Gäste: ▶️ Marius Dechand, Seniorexperte bei der deutschen Energie-Agentur ▶️ Kerstin Zettl-Schabath, Post-Doc im Konsortialprojekt "European Repository of Cyber Incidents" ▶️ Matthias Schulze, Leiter des Forschungsschwerpunkts „Internationale Cybersicherheit“ am Institut für Frie-densforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ [https://community.future-energy-lab.de/] Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin [https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin] ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ [https://future-energy-lab.de/] +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ [https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/] +++

07 mar 2025 - 40 min
episode Gründer:innen Perspektiven – enventive II artwork
Gründer:innen Perspektiven – enventive II

Diese Episode ist die Fortsetzung unserer Doppelfolge mit dem Titel Gründer:innen Perspektiven in der wir mit dem Co-Founder Torge Lahrsen von dem Start-up encentive sprechen. Wir haben Torge über Challenges als Geschäftsführer ausgefragt und diskutieren über Team Work, sinnvolle Aufga-benteilung und Vertiefen das Thema Fundraising für Start-ups. Die Vision von encentive ist es, die Industrie mithilfe von erneuerbarer Energie zu dekarbonisieren, indem sie Industrieunternehmen ein effizientes Energiemanagement mit KI ermöglichen. Wie genau encentive diese Mission umsetzt hört ihr in der aktuellen Folge. MODERIERT WIRD DIESE DOPPELFOLGE VON MARVIN DIEDERICH. ER WAR BIS ENDE LETZTEN JAHRES TEIL DES FUTURE ENERGY TEAMS UND HAT IN DIESER ROLLE AN DER PRODUKTION DIESER FOLGE GEARBEITET. ▶️ Erfahre mehr über encentive: https://www.encentive.de/ [https://www.encentive.de/] ▶️ Melde dich bei Fragen zu encentive gerne direkt bei Torge Lahrsen: https://www.linkedin.com/in/torge-lahrsen/ [https://www.linkedin.com/in/torge-lahrsen/] ▶️ Mehr Infos zum Co-Working Space im Future Energy Lab: Start-up - dena Future Energy Lab Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena Unsere Gäste: ▶️ Thorge Lahrsen, Co-Founder bei encentive Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/ [https://community.future-energy-lab.de/] Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin [https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin] ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/ [https://future-energy-lab.de/] +++ Intro-Musik Coypright: stp +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ [https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/] +++

21 feb 2025 - 27 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 90 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares