Was jetzt?

Was jetzt?

Podcast de ZEIT ONLINE

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

3672 episodios
episode Musks Tage in der Politik sind gezählt artwork
Musks Tage in der Politik sind gezählt

Elon Musk will weniger Zeit in der Politik verbringen. Das verkündete der Regierungsberater von US-Präsident Donald Trump, nachdem die Quartalszahlen seines Unternehmens Tesla vorgelegt wurden. Mit einem Gewinneinbruch von 71 Prozent hat der Elektromobilhersteller seinen vorläufigen Tiefpunkt erreicht. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage von Tesla will sich Musk nun mehr der Leitung seines Unternehmens widmen und weniger für die Regierung arbeiten. Musk ist neben seiner Rolle als Berater des Präsidenten auch für die sogenannte Behörde für Regierungseffizienz zuständig. Allerdings wird spekuliert, ob die kriselnde Beziehung zu Trump nicht auch Grund für seinen Rückzug ist. Was an den Gerüchten dran ist und wie es für Elon Musk in der Regierung weitergeht, erklärt Rieke Havertz [https://www.zeit.de/autoren/H/Rieke_Havertz/index], internationale Korrespondentin bei ZEIT ONLINE. Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen gründen sich in Deutschland. Insgesamt 120 Gruppen zählt eine Recherche der ZEIT, sie nennen sich “Deutsche Jugend Voran”, “Jung und Stark” oder “Der Störtrupp”. Auffällig dabei ist, dass ihre Mitglieder sehr jung sind: Das toughe Auftreten der Gruppen in den sozialen Netzwerken spreche die Jugend an, sagen Sozialarbeiter. Bereits seit drei Jahren würden sich immer mehr Jugendliche zu rechtsextremen Gruppen zusammenschließen. Zum ersten Mal auffällig wurden sie erst im vergangenen Sommer durch Attacken auf Politiker oder Gegendemonstrationen zu den CSD-Paraden in verschiedenen Städten. Der Verfassungsschutz beobachtet die Gruppen seitdem intensiv. Im Podcast erklärt Christian Fuchs [https://www.zeit.de/autoren/F/Christian_Fuchs/index] aus dem Investigativressort, wie der Rechtsextremismus wieder zur Jugendkultur wurde. Und sonst so? Der Kardinal-O-Mat [http://kardinal-o-mat.imbecillus.de/].    Moderation und Produktion: Roland Jodin [https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index] Redaktion: Mounia Meiborg [https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg] Mitarbeit: Susanne Hehr [https://www.zeit.de/autoren/H/Susanne_Hehr/index], Emma Graml Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].   Weitere Links zur Folge: Tesla: So stark brechen Teslas Verkäufe ein [https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/tesla-verkaeufe-einbruch-elektroautos-elon-musk] Elektroauto-Vorreiter: Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps Kostensenker sein [https://www.zeit.de/news/2025-04/22/musk-und-modelwechsel-teslas-gewinn-bricht-ein] Elon Musk: Tesla meldet Gewinneinbruch von mehr als 70 Prozent [https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2025-04/elon-musk-donald-trump-tesla-usa-verluste] "Deutsche Jugend Voran": Neonazi, 12, will Zecken jagen [https://www.zeit.de/2025/17/deutsche-jugend-voran-rechtsextremismus-jugendliche-gewalt-chats-animation] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

24 abr 2025 - 12 min
episode Update: Donald Trumps Friedensplan für die Ukraine artwork
Update: Donald Trumps Friedensplan für die Ukraine

In London kommen Vertreter der Ukraine, der USA und europäischer Staaten zusammen, um über Schritte zur Beendigung des russischen Angriffskriegs zu beraten. US-Präsident Donald Trump plant dabei, ein finales Friedensangebot vorzulegen. Medienberichten zufolge sehen die US-Vorschläge unter anderem vor, dass Russland [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/wladimir-putin-russland-ukraine-direkte-gespraeche] große Teile der besetzten ukrainischen Gebiete [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/ukraine-usa-bericht-angebot-gebiet-verzicht-krim-selenskyj] zugesprochen werden. Zudem soll die Ukraine auf eine Nato-Mitgliedschaft verzichten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lehnt territoriale Zugeständnisse entschieden ab. Donald Trump droht im Falle eines Scheiterns mit dem Rückzug aus den Friedensverhandlungen. Maxim Kireev [https://www.zeit.de/autoren/K/Maxim_Kireev/index], Redakteur im Politikressort der ZEIT, analysiert im Podcast das Friedensangebot der USA und ordnet ein, wie realistisch eine Einigung zwischen den beteiligten Staaten derzeit ist. Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus ist sein Leichnam in den Petersdom überführt worden, wo er seit Mittwoch öffentlich aufgebahrt ist. Bis Donnerstagabend können Gläubige im Dom Abschied nehmen. Am Samstag findet auf dem Petersplatz eine große Trauerfeier mit internationalen Staatsgästen statt, anschließend erfolgt die Beisetzung. Die Vorbereitungen für die Beerdigung laufen bereits und die Zeremonien folgen dabei den traditionellen Ritualen der katholischen Kirche und einer festgelegten Abfolge des Trauerprozesses. Maria Mast [https://www.zeit.de/autoren/M/Maria_Mast/index], Redakteurin im Wissensressort der ZEIT, hat mit Trauernden in Rom gesprochen und schildert, wie die Menschen den Tod von Papst Franziskus erleben. Außerdem im Update: Die EU-Kommission verhängt erstmals Strafen nach dem Digital Markets Act: Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, Meta 200 Millionen. Apple behindert App-Entwickler, alternative Angebote außerhalb des App-Stores zu bewerben, Meta verstößt bei Facebook und Instagram gegen Datenschutzregeln.  Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat Istanbul und die Umgebung erschüttert. Es ereignete sich im Marmarameer, etwa 60 Kilometer westlich der Stadt. Trotz befürchteter Schäden gab es zunächst keine Berichte über Verletzte oder zerstörte Gebäude. Istanbul liegt in einem Erdbebengebiet.  Was noch? Schimpansen teilen Alkoholfrüchte [https://www.spiegel.de/wissenschaft/menschenaffen-und-alkohol-wilde-schimpansen-teilen-gern-vergorene-fruechte-a-abe27bfb-ae09-49ff-958a-ae34c99081f8] Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger [https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index] Redaktion: Mounia Meiborg [https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg] Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de]. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Ayer - 9 min
episode Ein Papst fürs Team Trump? artwork
Ein Papst fürs Team Trump?

136 Kardinäle entscheiden in den kommenden Wochen, wer das neue Oberhaupt der katholischen Kirche wird. Sie werden auch über den Kurs der Kirche entscheiden. Nach dem liberalen Kurs von Franziskus hofft ein harter rechter Flügel des Katholizismus nun auf eine Chance. Ein Symbol dafür ist Brian Burch, US-Botschafter im Vatikan, nominiert von Donald Trump. Für viele galt seine Nominierung als Kampfansage. Burch gilt als lautstarker Gegner des bisherigen Papstes. Inwiefern Politiker wie US-Präsident Donald Trump einen Papst beeinflussen können, bespricht der ZEIT-Autor Patrik Schwarz [https://www.zeit.de/autoren/S/Patrik_Schwarz/index.xml] im Podcast. In den Atomgesprächen zwischen den USA und Iran stehen die nächsten Gespräche an. Beobachter gehen davon aus, dass es bei den technischen Verhandlungen am heutigen Mittwoch vor allem um die Urananreicherung gehen wird. Im Atomabkommen von 2015 wurde dem Iran eine Anreicherung von 3,67 Prozent erlaubt. Inzwischen liegt der Wert bei rund 60 Prozent. Die Reduzierung der Urananreicherung gilt als eine zentrale Voraussetzung für eine politische Einigung. Jörg Lau [https://www.zeit.de/autoren/L/Joerg_Lau/index.xml] ist außenpolitischer Korrespondent im Hauptstadtbüro der ZEIT und spricht im Podcast über den Stand der Verhandlungen.  Und sonst so: Höflichkeit, die Millionen kostet [https://www.derstandard.de/story/3000000266546/danke-chatgpt-hoeflichkeit-kostet-openai-millionen] Moderation und Produktion: Constanze Kainz [https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index] Redaktion: Pia Rauschenberger [https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index] Mitarbeit: Sophia Boddenberg [https://www.zeit.de/autoren/B/Sophia_Boddenberg/index], Magdalena Inou [https://www.zeit.de/autoren/I/Magdalena_Inou/index] Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier [https://www.zeit.de/was-jetzt]. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de]. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcaststudie [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de]. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Weitere Links zur Folge: Text von Patrik Schwarz: Im Team Trump fehlt noch ein Papst [https://www.zeit.de/2025-04/nachfolger-papst-franziskus-konklave-kirche-autoritaer-liberal/komplettansicht] Papst Franziskus: Ein Meister der Gesten [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/papst-franziskus-tod-vatikan-leben-krankheit]   Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Ayer - 12 min
episode Update: Der Machtkampf zwischen Netanjahu und dem Ex-Geheimdienstchef artwork
Update: Der Machtkampf zwischen Netanjahu und dem Ex-Geheimdienstchef

In Israel [https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-12/news-israel-gaza-krieg-live] steht der Inlandsgeheimdienst Schin Bet im Zentrum eines politischen Konflikts: Der ehemalige Schin-Bet-Chef Ronen Bar beschuldigt Premierminister Netanjahu [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/israel-benjamin-netanjahu-geheimdienst-spionage-ronen-bar] in einer eidesstattlichen Erklärung, ihn zur Überwachung politischer Gegner und zur gezielten Beobachtung von Unterstützern regierungskritischer Proteste gedrängt zu haben. Außerdem soll Netanjahu [https://www.zeit.de/thema/benjamin-netanjahu] verlangt haben, dass Bar sich im Falle einer Verfassungskrise nicht an Anweisungen des obersten Gerichts, sondern direkt an ihn halten solle. Bar erklärte, er habe diese Forderungen abgelehnt – ebenso wie Maßnahmen, die den laufenden Korruptionsprozess gegen Netanjahu hätten verzögern können. Wie Netanjahu auf die Vorwürfe reagiert und welche juristischen und politischen Folgen sie haben könnten, besprechen wir mit ZEIT-Politikredakteur Jan Roß. [https://www.zeit.de/autoren/R/Jan_Ross/index.xml] US-Präsident Donald Trump [https://www.zeit.de/thema/donald-trump] hat erneut scharfe Kritik an US-Notenbankchef Jerome Powell geübt und von ihm eine sofortige Senkung der Leitzinsen [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/trump-powell-boerse-kurseinbruch] gefordert. Auf seiner Plattform Truth Social bezeichnete Trump Powell als "Loser" und "Mr. Too Late". Zudem sorgte die Aussage, die US-Regierung würde rechtliche Schritte prüfen, um Powell vorzeitig aus dem Amt zu entlassen, für Aufsehen. Die US-Notenbank Federal Reserve ist traditionell unabhängig und nicht an die Weisungen der Regierung gebunden, der Präsident kann den Notenbankchef nur aus einem triftigen Grund entlassen. Powell erklärte zuletzt, er werde im Amt bleiben. Welche Folgen eine mögliche Entlassung Powells für die US-Wirtschaft hätte, erläutert Heike Buchter [https://www.zeit.de/autoren/B/Heike_Buchter/index.xml], US-Korrespondentin der ZEIT. Außerdem im Update: Noch am vergangenen Sonntag fuhr Papst Franziskus [https://www.zeit.de/thema/papst-franziskus] in seinem Papamobil über den Petersplatz in Rom und sprach den Ostersegen. Gestern, am Ostermontag, verstarb der erste nicht europäische Papst dann im Alter von 88 Jahren an einem Schlaganfall. Wir blicken nach Rom, wo auch einige deutsche Besucherinnen und Besucher Papst Franziskus gedenken. Was noch? Die Oscar-Academy will neue Regeln für die Stimmabgabe [https://www.theguardian.com/film/2025/apr/22/were-they-just-voting-on-vibes-oscars-new-compulsory-viewing-rule-sparks-backlash]. Moderation und Produktion: Rita Lauter [https://www.zeit.de/autoren/L/Rita_Lauter/index] Redaktion: Pia Rauschenberger [https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index] Mitarbeit: Magdalena Inou [https://www.zeit.de/autoren/I/Magdalena_Inou/index]   Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier [https://www.zeit.de/was-jetzt]. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de]. Weitere Links zur Folge: Gazastreifen: Das ist Netanjahus Nachkriegsplan [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/gazastreifen-israel-benjamin-netanjahu-humanitaere-hilfe-nahost] Israel: Netanjahu will Krieg in Gaza fortsetzen [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/israel-benjamin-netanjahu-krieg-druck-hamas-proteste-tel-aviv] Börsencrash: Ist das die nächste große Finanzkrise? [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/boersencrash-finanzkrise-us-zoelle-folgen-aktien] US-Notenbank: Der letzte Neinsager [https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-11/us-notenbank-fed-leitzins-jay-powell-donald-trump] US-Zollpolitik: Trumps Ziel? Ein schwacher Dollar – um jeden Preis [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/us-zollpolitik-aktien-kapitalmarkt-folgen-finanzierung] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

22 abr 2025 - 10 min
episode Wie es nach dem Tod des Papstes weitergeht artwork
Wie es nach dem Tod des Papstes weitergeht

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Das teilte der Vatikan in einer Videoerklärung mit. Noch am Ostersonntag hatte er den traditionellen Segen urbi et orbi gespendet. Der Papst war gesundheitlich bereits seit längerer Zeit angeschlagen, zuletzt hatte er eine schwere Lungenentzündung nur knapp überstanden. Das Konklave zur Wahl seines Nachfolgers wird in den kommenden Wochen stattfinden. Als mögliche Kandidaten gelten Kardinäle aus Asien oder Afrika, auch als Zeichen der wachsenden Bedeutung dieser Kontinente innerhalb der Weltkirche. Die künftige Ausrichtung der Kirche hängt somit stark davon ab, wer Papst Franziskus nachfolgt. Evelyn Finger [https://www.zeit.de/autoren/F/Evelyn_Finger/index.xml] aus dem Ressort Glauben und Zweifeln der ZEIT ordnet ein, welche Herausforderungen nun auf seinen Nachfolger warten und was von Papst Franziskus' Erbe bleiben wird. In Washington, D. C. hat die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank begonnen. Zu dem Treffen werden zahlreiche Politiker aus aller Welt erwartet. Für Deutschland nehmen unter anderem der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) und Bundesbankpräsident Joachim Nagel (SPD) teil. Im Rahmen der Tagung wird der IWF am Dienstag eine neue Prognose zur globalen Konjunktur präsentieren. Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump warnte IWF-Chefin Kristalina Georgiewa bereits vor zunehmenden Belastungen für die Weltwirtschaft, kündigte jedoch keine Rezession an. Heike Buchter [https://www.zeit.de/autoren/B/Heike_Buchter/index.xml], US-Korrespondentin der ZEIT, analysiert, welche Rolle die US-Wirtschaftspolitik bei der Tagung spielen wird.    Und sonst so: 40 Empfehlungen für wenig Zeit [https://www.zeit.de/kultur/2025-04/multimedia-empfehlung-lesen-schauen-hoeren-tipps]   Moderation und Produktion: Azadê Peşmen  [https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index] Mitarbeit: Susanne Hehr [https://www.zeit.de/autoren/H/Susanne_Hehr/index], Celine Yasemin Rolle Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].   Weitere Links zur Folge Vatikan: Papst Franziskus ist tot [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/papst-franziskus-ist-tot] Liveblog: Tod des Papstes: Trauernde in Rom, Papst wird aufgebahrt [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/papst-franziskus-tod-vatikan-liveblog] Franziskus: Papst erscheint zur Ostermesse und spendet Segen Urbi et orbi [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/vatikan-ostermesse-papst-franziskus-petersplatz-rom] Vatikan: Papst Franziskus nach fünf Wochen aus Krankenhaus entlassen [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-03/papst-franziskus-krankenhaus-vatikan] Vatikan: Papst Franziskus hat laut Arzt zweimal nur knapp überlebt [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-03/vatikan-papst-franziskus-laut-arzt-knapp-ueberlebt] Papst Franziskus: Ein Meister der Gesten [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/papst-franziskus-tod-vatikan-leben-krankheit] Reaktionen auf den Tod von Papst Franziskus: Politiker und Kirchenvertreter trauern um "großen Papst" [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/papst-franziskus-tod-reaktionen-scholz-merz-macron-meloni-vance] Papst Franziskus: "Ich kenne auch die leeren Momente" [https://www.zeit.de/2017/11/papst-franziskus-vatikan-katholische-kirche-interview] Jörg Kukies: "Alles über sich ergehen zu lassen, ist keine Option" [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/joerg-kukies-koalitionsvertrag-us-zoelle-donald-trump-finanzkrise] Joachim Nagel zur Inflation: "Die Inflation treibt mich um" [https://www.zeit.de/2022/07/joachim-nagel-infation-energiepreise-geldpolitik] Internationaler Währungsfond: IWF-Chefin Kristalina Georgiewa steht vor Wiederwahl [https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-04/iwf-chefin-georgieva-zweite-amtszeit] US-Börse: Wie weit geht es runter? [https://www.zeit.de/2025/12/us-boerse-zoelle-donald-trump-wirtschaft] Entscheidungen der US-Regierung: Die wichtigsten Entscheidungen Donald Trumps im Überblick [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/regierung-donald-trump-entscheidungen-dekrete-usa] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

22 abr 2025 - 11 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares