Was jetzt?

Was jetzt?

Podcast de ZEIT ONLINE

Disfruta 90 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Was jetzt?

Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Todos los episodios

3842 episodios
episode Update: Macrons Palästina-Ankündigung und die Folgen für Israel artwork
Update: Macrons Palästina-Ankündigung und die Folgen für Israel

Frankreich will Präsident Emmanuel Macron [https://www.zeit.de/thema/emmanuel-macron] zufolge Palästina als Staat anerkennen. "Ich werde dies im September dieses Jahres vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen feierlich verkünden", teilte Macron auf der Plattform X mit. "Frieden ist möglich", schrieb er außerdem und dass es an den Franzosen liege, dies gemeinsam mit den Israelis, den Palästinensern, den europäischen und internationalen Partnern zu zeigen. Er betonte außerdem die Notwendigkeit, den Krieg im Gazastreifen zu beenden, der Zivilbevölkerung zu helfen und die Entmilitarisierung der Hamas sicherzustellen. Die Ankündigung sorgt international für gemischte Reaktionen: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verurteilte Macrons Vorhaben scharf. "Ein solcher Schritt belohnt Terror", hieß es in einer Stellungnahme seines Büros. Neben Frankreich hatten zuletzt Norwegen sowie die beiden EU-Länder Irland und Spanien angekündigt, Palästina als eigenen Staat anzuerkennen. 150 UN-Mitgliedstaaten tun dies bereits. Andere westliche Länder, darunter auch die UN-Vetomächte USA und Großbritannien, gehören nicht dazu. Auch Deutschland [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/nahost-palaestina-deutschland-frankreich-anerkennung] will Palästina nicht als Staat anerkennen. Was bezweckt Macron mit diesem Schritt? Und welche politischen Folgen hat die Anerkennung? Im Podcast ordnet ZEIT-Redakteur Martin Klingst [https://www.zeit.de/autoren/K/Martin_Klingst/index.xml] Macrons Vorhaben ein. Nach scharfer Kritik aus der EU und massiven Protesten [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/ukraine-wolodymyr-selenskyj-korruption-gesetz-proteste] in ukrainischen Großstädten hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj überraschend einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden wiederherstellen soll. Noch am Dienstag hatte das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Unabhängigkeit der Behörden massiv einschränken sollte – mit Selenskyjs Unterschrift. Das am Freitag vorgelegte Gesetz [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/ukraine-selenskyj-korruption-gesetzentwurf-proteste] soll den Rechtsstaat stärken und die Unabhängigkeit des nationales Antikorruptionsbüro (NABU) und von der Sonderstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung der Korruption (SAPO) sicherstellen. Denis Trubetskoy [https://www.zeit.de/autoren/T/Denis_Trubetskoy/index]berichtet für die ZEIT aus der Ukraine. Im Podcast erklärt er, warum Selenskyj jetzt zurückrudert und ob er damit das Vertrauen der Bevölkerung und der westlichen Partner zurückgewinnen kann.  Außerdem im Update:  Laut dem aktuellen ZDF-Politikbarometer sind viele Menschen in Deutschland mit der Merz-Regierung nicht zufriedener als mit der Ampel. 41 Prozent der Befragten sehen in der Arbeit der neuen Regierung keine Verbesserung zur Ampel. 14 Prozent finden die Arbeit der aktuellen Regierung sogar schlechter.   Und sonst so? Hype um ersten Labubu-Laden in Berlin [https://www.zeit.de/news/2025-07/25/ansturm-auf-deutschlands-ersten-labubu-laden-in-berlin]   Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger [https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index] Redaktion: Ole Pflüger [https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index], Constanze Kainz [https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index] Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković [https://www.zeit.de/autoren/H/Konstantin_Hadzi-Vukovic/index] Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].  Weitere Links zur Folge: Nahost: Frankreich wird laut Macron Palästina als Staat anerkennen [https://www.zeit.de/news/2025-07/24/frankreich-wird-laut-macron-palaestina-als-staat-anerkennen] Nahost: Deutschland will Palästina "kurzfristig" nicht als Staat anerkennen [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/nahost-palaestina-deutschland-frankreich-anerkennung] Ukraine: Selenskyj nennt Proteste als Grund für Einlenken bei Korruptionsgesetz [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/ukraine-wolodymyr-selenskyj-korruption-gesetz-proteste] Ukraine: Selenskyj stimmt neuem Gesetz zur Stärkung der Korruptionswächter zu [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/ukraine-selenskyj-korruption-gesetzentwurf-proteste] Ukraine: Selenskyj will Gesetz zu Antikorruptionsbehörden erneut ändern [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/wolodymyr-selenskyj-antikorruptionsbehoerden-gesetz] Politbarometer: Deutsche bewerten Arbeit der Bundesregierung nicht besser als Ampel [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/politbarometer-schwarz-rot-ampel-brosius-gersdorf] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Ayer - 10 min
episode In Gazas Krankenhäusern gehört Triage zum Alltag artwork
In Gazas Krankenhäusern gehört Triage zum Alltag

Im Gazastreifen riskieren Ärzte und medizinische Helfer gerade täglich ihr Leben, um den Verwundeten zu helfen. Die schlechte medizinische Versorgung erschwert die Arbeit zusätzlich: Von den einst 36 Krankenhäusern im Gazastreifen sind nur noch 18 teilweise einsatzfähig. Die Einrichtungen stehen unter Beschuss, Ärzte und Sanitäter arbeiten oft 24 Stunden am Stück.  Im Podcast schildert ZEIT-Autorin Quynh Trần [https://www.zeit.de/autoren/T/Quynh_Tran/index] die Lage des Gesundheitssystems in Gaza und erklärt, ob die gezielten israelischen Angriffe auf die Krankenhäuser noch mit dem Völkerrecht vereinbar sind. In Istanbul treffen sich heute Vertreter aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem Iran, um über das iranische Atomprogramm zu verhandeln. Die europäischen Staaten wollen demnach eine Garantie, dass der Iran keine Atombombe baut. Wie das französische Außenministerium vergangene Woche bereits bekannt gab, drohen dem Iran weitere Sanktionen, falls es bis Ende August keine Fortschritte in den Verhandlungen geben sollte. Das Wiener Abkommen um das iranische Atomprogramm läuft im Oktober aus. Bis dahin können die europäischen Staaten UN-Sanktionen gegen den Iran ohne großen Widerstand durchsetzen. Warum die USA dieses Mal nicht an den Gesprächen beteiligt sind und wie das Treffen ablaufen könnte, weiß ZEIT US-Korrespondentin Juliane Schäuble [https://www.zeit.de/autoren/S/Juliane_Schaeuble]. Und sonst so? Familienrezepte aus der Steinzeit [https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000280466/neandertaler-kochten-womoeglich-nach-familienrezepten] Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger [https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index] Redaktion: Ole Pflüger [https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index] Mitarbeit: Mathias Peer [https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index], Emma Graml Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].   Weitere Links zur Folge: Humanitäre Helfer im Gazastreifen: "Von Menschen bleibt oft nicht mehr übrig als kleine Stücke Fleisch" [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/humanitaere-helfer-gazastreifen-ngo-aerzte-krankenhaeuser-krise] Israelische Angriffe auf Gaza: Wo Krankenhäuser den Tod bedeuten [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/israelische-angriffe-gaza-kriegsverbrechen-krankenhaus-satellitenbilder] Atomabkommen mit dem Iran: Europa droht Iran mit Neuauflage von Sanktionen [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/iran-atomprogramm-europa-sanktionen-aussenminister] Verhandlungen über iranisches Atomprogramm: Und wieder geht es um die Bombe [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/verhandlungen-iranisches-atomprogramm-uran-atombombe-abbas-araghtschi] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Ayer - 11 min
episode Update: Die Krise, die Donald Trump nicht loswird artwork
Update: Die Krise, die Donald Trump nicht loswird

Der Name von US-Präsident Donald Trump taucht laut übereinstimmenden Berichten des "Wall Street Journal" und der "New York Times" mehrfach in den Akten des US-Justizministeriums über den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein auf. Bereits im Mai sei Donald Trump darüber informiert worden. Dies rückt Donald Trumps frühere Freundschaft mit Jeffrey Epstein erneut in den Fokus. Trump hatte sich bisher geweigert, zentrale Teile der Epstein-Akten für die Öffentlichkeit freizugeben, obwohl er im Wahlkampf Transparenz versprochen hatte. Rieke Havertz [https://www.zeit.de/autoren/H/Rieke_Havertz/index], internationale Korrespondentin der ZEIT, erklärt, warum Trump der Fall Epstein so zu schaffen macht. Erstmals seit einem Jahr belässt die Europäische Zentralbank den Leitzins im Euroraum unverändert. Der Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent. Grund sind die gesunkene Inflation und zunehmende Unsicherheit durch einen drohenden Zollstreit mit den USA. Im Juni erreichte die Inflation mit 2,0 Prozent den von der EZB ausgegebenen Zielwert. Zuvor hatte die Notenbank den Leitzins siebenmal in Folge gesenkt. Was diese Zinsentscheidung für die Menschen bedeutet, ordnet Jan Guldner [https://www.zeit.de/autoren/G/Jan_Guldner/index] ein, Leiter des Ressorts Geld bei der ZEIT. Außerdem im Update:  Im Osten Russlands ist ein Passagierflugzeug mit 49 Menschen an Bord abgestürzt. Bisher konnten keine Überlebenden gefunden werden. Die Unfallursache ist noch unklar. Und sonst so? 8.000 Kalorien pro Etappe [https://www.zeit.de/sport/2025-07/tour-de-france-kalorien-verbrauch-essen] Moderation und Produktion: Moses Fendel [https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index] Redaktion: Ole Pflüger [https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index] Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle [https://www.zeit.de/autoren/R/Celine-Yasemin_Rolle/index] Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de]. Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBT8La9mrGZuNla6q0Z] die ZEIT auf WhatsApp.   Weitere Links zur Folge:  Fall Jeffrey Epstein: Donald Trumps Name taucht offenbar mehrfach in Epstein-Akten auf [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/fall-jeffrey-epstein-donald-trump-akten] Jeffrey Epstein: Donald Trump schließt "Wall Street Journal" von Schottlandreise aus [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/usa-wall-street-journal-donald-trump-presse-reise-ausgeschlossen-jeffrey-epstein] OK, America? / Donald Trump und Jeffrey Epstein: Hat hier jemand Epstein gesagt? [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/donald-trump-jeffrey-epstein-late-show-ok-america] Donald Trump und der Fall Epstein: Und es ist immer Barack Obama [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/donald-trump-jeffrey-epstein-barack-obama-verschwoerung-akten] US-Präsident unter Druck: Medien: Trump über eigenen Namen in Epstein-Akten informiert [https://www.zeit.de/news/2025-07/24/medien-trump-ueber-eigenen-namen-in-epstein-akten-informiert] Fall Jeffrey Epstein: Willkommen in der wirklichen Welt [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/fall-jeffrey-epstein-donald-trump-verschwoerungstheorie-5vor8] Donald Trump und der Epstein-Fall: Make Akteneinsicht Great Again [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/donald-trump-jeffrey-epstein-verschwoerungstheorie-akten] Europäische Zentralbank: EZB belässt Leitzins bei 2,0 Prozent [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/ezb-leitzinsen-zollkonflikt-usa-inflation] US-Zollpolitik: Faustrecht im Handel [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/us-zollpolitik-europa-donald-trump-handel-faq] Europäische Zentralbank: EZB senkt Zinsen im Euroraum erneut [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-06/ezb-leitzins-euroraum-zwei-prozent] Unglück: Flugzeugabsturz in Russland: Was wir wissen - was nicht [https://www.zeit.de/news/2025-07/24/flugzeugabsturz-in-russland-was-wir-wissen-was-nicht] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

24 jul 2025 - 11 min
episode EU und China: Anspannung statt Schulterschluss artwork
EU und China: Anspannung statt Schulterschluss

Am Donnerstag werden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident António Costa von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Peking empfangen. Die EU und China sind sich sowohl geopolitisch als auch wirtschaftlich in entscheidenden Fragen uneins. Was von so einem Gipfel als Ergebnis erwartet werden kann, weiß Jens Mühling. [https://www.zeit.de/autoren/M/Jens_Muehling/index] Er ist der Chinakorrespondent der ZEIT. In der Ukraine haben am Dienstag die größten regierungskritischen Proteste der letzten Jahre stattgefunden. Hintergrund ist der Umbau der Antikorruptionsbehörden in dem Land. Die Behörden fürchten um ihre Unabhängigkeit – und Kritiker des Gesetzes um die Annäherung an die EU, die eine erfolgreiche Korruptionsbekämpfung als notwendige Bedingung für einen Beitritt der Ukraine betrachtet. Wieso setzt Präsident Wolodymyr Selenskyj den Weg seines Landes in die EU aufs Spiel? Diese und weitere Fragen beantwortet der Journalist Denis Trubetskoy [https://www.zeit.de/autoren/T/Denis_Trubetskoy/index] aus Kyjiw. Und sonst so? Spotify veröffentlicht KI-Songs bereits toter Künstler [https://www.404media.co/spotify-publishes-ai-generated-songs-from-dead-artists-without-permission/]. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin [https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin] Redaktion: Ole Pflüger, [https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index] Helena Schmidt [https://www.zeit.de/autoren/S/Helena_Schmidt/index]und Pia Rauschenberger [https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index] Mitarbeit: Susanne Hehr und Benjamin Probst [https://www.zeit.de/autoren/P/Benjamin_Probst/index] Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier [https://www.zeit.de/was-jetzt]. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de]. Den Link zum WhatsApp-Kanal der ZEIT finden Sie hier. [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBT8La9mrGZuNla6q0Z] Links zur Folge: Gipfeltreffen EU-China: Europa muss die Sprache der Macht lernen [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/gipfeltreffen-eu-china-peking-xi-jinping-5vor8] Korruption in der Ukraine: 2,5 Millionen in kleinen Scheinen [https://www.zeit.de/2023/31/ukraine-korruption-ermittlungen-krieg] Ukrainische Regierung: Vielleicht kommt das auch in den USA gut an [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/ukrainische-regierung-wolodymyr-selenskyj-julija-swyrydenko-regierungswechsel-kiew] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

24 jul 2025 - 11 min
episode Update: (Fast) alle für Gaza – warum enthält sich Deutschland? artwork
Update: (Fast) alle für Gaza – warum enthält sich Deutschland?

Die Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) rechtfertigt ihre Ablehnung der internationalen Gaza-Erklärung von 28 Staaten und der EU-Kommission. In dem am vergangenen Montag veröffentlichten Appell fordern die Unterzeichner einen sofortigen Waffenstillstand und das Ende der israelischen Angriffe in Gaza. Merz sehe keinen Anlass, sich dem Aufruf anzuschließen, da Deutschland zuvor im Europäischen Rat eine "praktisch inhaltsgleiche" Position vertreten habe. Der ZEIT-Redakteur im Ressort Politisches Feuilleton Nils Markwardt [https://www.zeit.de/autoren/M/Nils_Markwardt/index] spricht im Podcast über die deutsche Israelpolitik.  Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" zu einem Menschenrecht erklärt.  Außerdem im Update: Heute Abend spielt Deutschland gegen Spanien im Halbfinale der Fußball-EM, um 21 Uhr ist Anpfiff im Stadion Letzigrund in Zürich. Wie sehen die Gewinnchancen der deutschen Frauennationalmannschaft aus? Die Sportredakteurin der ZEIT Laura Sophia Jung [https://www.zeit.de/autoren/J/Laura-Sophie_Jung/index] gibt ihre Einschätzung ab. Und sonst so? Freispruch für El Hotzo. [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-07/sebastian-hotz-el-hotzo-freispruch-posts-trump-attentat]   Moderation und Produktion: Mounia Meiborg [https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg] Redaktion: Ole Pflüger [https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index], Pia Rauschenberger [https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index], Helena Schmidt [https://www.zeit.de/autoren/S/Helena_Schmidt/index] Mitarbeit: Mira Schrems, Leonard Frick Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].   Weitere Links zur Folge: Humanitäre Katastrophe in Gaza: Friedrich Merz rechtfertigt Ablehnung internationaler Gaza-Erklärung [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/friedrich-merz-gaza-israel-krieg-appell] Johann Wadephul: "Wir stehen an der Seite Israels" [https://www.zeit.de/2025/31/johann-wadephul-aussenminister-israel-nahost-waffenlieferungen] Krieg in Nahost: Wie wir über Gaza sprechen [https://www.zeit.de/2025-05/krieg-nahost-debatte-israel-gaza-krieg-waffenlieferungen-voelkerrecht] Gazakrieg: Mehr als 100 Hilfsorganisationen warnen vor Massenhungersnot in Gaza [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/gazakrieg-hilfsorganisationen-massenhungersnot-aerzte-ohne-grenzen] Der internationale Gaza-Appell [https://www.gov.uk/government/news/joint-statement-on-the-occupied-palestinian-territories] IGH-Gutachten zum Klimaschutz: IGH-Einordnung [https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2025-07/igh-gutachten-klimaschutz-voelkerrecht-pflicht-den-haag] Fußball-EM der Frauen: Diese Frauen wollen jetzt Europameisterinnen werden [https://www.zeit.de/sport/2025-06/fussball-em-frauen-kader-nationalmannschaft-dfb-vorstellung] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

23 jul 2025 - 9 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 90 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares