
Werte & Hebel mit Torsten Bendlin
Podcast de Torsten Bendlin
Werte & Hebel ist der Podcast für Entscheider, die ihr Unternehmen aus eigener Kraft und mit nachhaltigen Effizienzsteigerungen dauerhaft erfolgreich machen wollen. Gemeinsam gehen wir neue Wege für moderne Unternehmensführung und kontinuierliche Performance-Steigerung! Die Gäste von Werte & Hebel haben eines gemeinsam: Sie akzeptieren nicht einfach den Status quo. Sie suchen nach neuen Lösungen, sind offen für Inspirationen und Impulse und teilen ihre Gedanken gern mit Gleichgesinnten. - - - Präsentiert von valuedesk.de
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
11 episodios
Performance Management geht heute weit über den Einkauf hinaus. Dennoch sollten Sie den Einkauf nicht unterschätzen, denn er ist nicht nur der perfekte Umsetzer, sondern auch ein Trigger für Veränderungen. Robert Waalder und Torsten Bendlin suchen nach Wegen, Mittelstandsunternehmen mit der Kraft des Einkaufs und Maßnahmen wie ökonomischem Networking und dem passenden Mindset langfristig wettbewerbsstark zu machen. Robert Waalder (Gründer Sourcing Champions) war bis zu seiner Unternehmensgründung viele Jahre im Einkauf des Weltkonzerns PHILIPS tätig. 2014 gründete er die Sourcing Champions mit dem Ziel die Power des Einkaufs in weiteren Branchen und Industrien zu verbreiten. Seitdem betreibt er spezialisierte Programme, die auf Kostenreduzierung, Effizienzsteigerung und Innovation in der Beschaffung abzielen. In dieser Podcast Folge erfahren Sie: • Warum der Einkauf so kraftvoll sein kann • Wie sich der Einkauf des Weltkonzerns PHILIPS über die Jahre verändert hat • Wo aktuell die größten Potenziale des Einkaufs liegen • Wie Performance Programme langfristig wirksam werden • Warum der *Chief Procurement Officer* zum *Chief Performance Officer* werden sollte • In welchen Situationen externe Berater Sinn ergeben - und in welchen nicht • Warum ökonomisches Networking Unternehmen einen Vorsprung verschaffen kann • Welche Transformationstreiber Mittelständler berücksichtigen sollten

Die Erfolgsformel für eine erfolgreiche Transformation besteht aus zwei Elementen: Strategie und Umsetzung. Den meisten Unternehmen fehlt eine Instanz, die die Transformation begleitet. Externe Berater können diese Funktion übernehmen, aber geht das auch anders? Hanno Höhn (Geschäftsführer MANN+HUMMEL Deutschland und weltweiter CPO) ruft nach der ersten Corona-Welle 2020 das Performance Management Office (PMO) ins Leben. Ziel ist es, Kosten anzupassen und gute Strukturen einzuführen, damit das Unternehmen nach der Krise wachsen kann. Seitdem werden im PMO wesentliche Veränderungs- und Profitabilitätsprojekte gebündelt, priorisiert und crossfunktional umgesetzt. In dieser Podcast-Folge erfahren Sie: - Wie ein Performance Management Office (PMO) organisiert sein kann - Warum das PMO bei MANN+HUMMEL nur Projekte mit einem Wertbeitrag von mehr als 2 Millionen aufnimmt - Mit welchen Mitteln die Umsetzung vorangetrieben werden kann - In welchen Situationen Berater Sinn ergeben — und in welchen nicht - Warum im PMO bereits nach 2 Jahren ein neuer Ansatz eingeführt wurde und was es mit dem SPEED-Ansatz auf sich hat - Wieso der Mittelstand nicht mehr funktionsorientiert, sondern prozessorientiert handeln sollte - Warum Einkäufer die perfekte Umsetzungsmentalität mitbringen - Welche Transformationstreiber Mittelständler berücksichtigen sollten Wenn Ihnen die Episode gefällt, würde ich mich darüber hinaus über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung freuen. Und abonnieren am besten direkt unseren Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen! Da wollen Sie mitreden? Dann werden Sie Gast in unserem Podcast! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht [marketing@valuedesk.de?subject=Ich%20m%C3%B6chte%20am%20Podcast%20%22Werte%20%26%20Hebel%22%20teilnehmen]! Präsentiert von valuedesk.de [https://www.valuedesk.de]

Ob Teebeutel, Butter oder Lippenstift — es geht immer nur darum, seine eigenen Mitarbeiter nachhaltig zu befähigen, kundenorientierte Produkte zu entwickeln, Kundenbedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig effizient und kostengünstig zu produzieren. In der neunten Folge unseres Unternehmer-Podcasts berichtet Reinhold Schlensok (Beirat der dalli group), dass die Herausforderungen in allen Unternehmen seiner beruflichen Laufbahn vergleichbar sind. Als Produktmanager, Geschäftsführer, Vorstand und Beirat war er in vielen namhaften Familienunternehmen tätig und zieht sein Resümee. In dieser Podcast-Folge erfahren Sie: - wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden mit dem Saluto-Genese-Modell stärken können - wie der Status Quo in puncto Nachhaltigkeit bei Handelsmarkenunternehmen aussieht - welche Stolpersteine das Bildungssystem in puncto Pioniergeist und Nachhaltigkeit legt - wo die echten Potenziale für für den Mittelstand liegen - warum das typische “closed-shop”-Denken Mittelständler limitiert - welche Top-Themen Sie angehen sollten, um zukunftssicher zu werden Wenn Ihnen die Episode gefällt, würde ich mich darüber hinaus über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung freuen. Und abonnieren am besten direkt unseren Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen! Da wollen Sie mitreden? Dann werden Sie Gast in unserem Podcast! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht [marketing@valuedesk.de?subject=Ich%20m%C3%B6chte%20am%20Podcast%20%22Werte%20%26%20Hebel%22%20teilnehmen]! Präsentiert von valuedesk.de [https://www.valuedesk.de]

Der Großteil der Mitarbeitenden fühlt sich für Effizienz und Profitabilität des Unternehmens verantwortlich — der Traum jedes Führungsteams und eine mehr als ambitionierte Vision einer Unternehmenskultur. Doch wie gelingt der Weg dorthin? Ich habe genau den richtigen Gast eingeladen, um diese Frage zu beantworten: Dr. Christoph Schneider [https://www.linkedin.com/in/christoph-schneider-371227a6/] blickt u.a. auf fast 25 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung der Mubea Unternehmensgruppe [//mubea.com/de/home-mubea] zurück, einem Automobilzulieferer mit ca. 14.000 Mitarbeitenden und mehr als 2,3 Milliarden Euro Umsatz. Entsprechend dicht ist die Menge an Tipps und pragmatischen Insights zum Thema (Kosten-)Effizienz und hoch-performante Unternehmenskulturen. Für mich jetzt schon ein absolutes Highlight! Wie immer freue ich mich auf Ihr Feedback! Ihr Torsten Bendlin -- Wenn Ihnen die Episode gefällt, würde ich mich darüber hinaus über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung freuen. Und abonnieren am besten direkt unseren Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen! Da wollen Sie mitreden? Dann werden Sie Gast in unserem Podcast! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht [marketing@valuedesk.de?subject=Ich%20m%C3%B6chte%20am%20Podcast%20%22Werte%20%26%20Hebel%22%20teilnehmen]! Präsentiert von valuedesk.de [https://www.valuedesk.de/]

Wir leben in volatilen Zeiten, das ist keine Neuigkeit. Die spannende Frage ist jedoch, welche Hebel Familien- bzw. Mittelstandsunternehmen in Bewegung setzen müssen, um diese Zeiten möglichst unbeschadet zu überstehen oder sogar gestärkt aus der Krise hervorzutreten. In meinem Gespräch mit Andreas Hettich [https://www.linkedin.com/in/andreas-hettich-a21b75195/] (Beiratsvorsitzender, Hettich Group [https://web.hettich.com/de-de/home]) wird deutlich: Bessere Zusammenarbeit, mehr Eigenverantwortung aller Mitarbeitenden, sowie schnellere und mutigere Entscheidungen sind und bleiben einige der wichtigsten Schlüssel für die VUCA Welt. Warum? Je stärker die eigentlichen Experten an wichtigen Entscheidungen beteiligt sind, desto effizienter und agiler können Unternehmen auf neue interne und externe Herausforderungen reagieren. "Organisiere ein komplexes System so, dass es sich weitgehend selbst organisieren, selbst regulieren, sich selbst erneuern und evolvieren kann.", schreibt Fredmund Malik [https://de.wikipedia.org/wiki/Fredmund_Malik] bereits vor vielen Jahren zur Aufgabe wirksamer Führung in einer zunehmend komplexen Welt (FÜHREN LEISTEN LEBEN [https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/fuehren_leisten_leben-15390.html], S.27). Eine Kultur dieser Art, welche von hochgradig eigenverantwortlichen Experten geprägt ist, bedeutet in vielen jedoch eine komplette Kehrtwende vom Status Quo. Und das betrifft lange nicht nur die Führungsebene, welche in einer zunehmend komplexen Welt zwangsläufig mit mehr blinden Flecken leben muss. Die Kehrseite dieser Medaille sind die Sachexperten, welche nun weitreichende Entscheidungen treffen müssen. Ein notwendiges, aber völlig neues Maß an Verantwortung, welches ganz sicher nicht alle Mitarbeitenden freiwillig und gerne auf sich nehmen. Wie Sie diese und andere Herausforderungen am besten anpacken, besprechen Andreas Hettich und ich in dieser Folge von Werte & Hebel. Wir hoffen es sind viele spannende Punkte für Sie dabei und freuen uns auf Ihr Feedback! Ihr Torsten Bendlin -- Wenn Ihnen die Episode gefällt, würde ich mich darüber hinaus über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung freuen. Und abonnieren am besten direkt unseren Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen! Da wollen Sie mitreden? Dann werden Sie Gast in unserem Podcast! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht [marketing@valuedesk.de?subject=Ich%20m%C3%B6chte%20am%20Podcast%20%22Werte%20%26%20Hebel%22%20teilnehmen]! Präsentiert von valuedesk.de [https://www.valuedesk.de/]
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes