
Wintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermieten
Podcast de Bayerische Immobilien Management GmbH
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Wintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermieten
Wenn wirklich du verstehen willst was Wohnungseigentum bedeutet, dann hör dir den Wintzer an. Immer mehr Menschen besitzen eine Eigentumswohnung oder ein Miethaus. Oder planen den Kauf oder steht kurz der Vertragsunterzeichnung beim Notar. Alles was an Aufgaben rund um das Eigentum ansteht, betrifft verschiedene Wissensbereiche. Juristische Fragen, bauliche Fragen, Umgang mit Mietern - alles Dinge, die auf die Tagesordnung kommen. WintzersWohnungsWissen bringt Dich auf den aktuellsten Stand.
Todos los episodios
9 episodios
Der Ukrainekrieg zeigt schonungslos, wie abhängig der deutsche Energiemarkt von Lieferungen aus Russland ist. Die Kosten für Strom und Gas steigen durch den Krieg ins scheinbar unermessliche. Mieter und Wohnungseigentümer machen sich Sorgen, ob sie die hohen Kosten noch bezahlen werden können. Aber wie bestimmt sich der Preis für Strom? Wie ist das beim Gas? Was ist mit der Energiewende? Und welcher Einfluss wirkt aktuell auf die Preise? Michael Wintzer ist Geschäftsführer der Bayerischen Immobilien Management GmbH. Jan Weber, Geschäftsführer der MONTANA Energieversorgung GmbH & Co. KG. Themenwünsche, Fragen an Michael Wintzer: Mail an info@bi-m.de [info@bi-m.de].

Wohnen wird digital. Und mit der Digitalisierung entstehen neue Worte und Begriffe. Vokabeln für Eigentümer und WEGs quasi. "Smart Meter" und "Messstellenbetreiber" sind solche Worte. Was ist das? Was kann das? Wer baut es ein? Darum geht es jetzt. Michael Wintzer ist Geschäftsführer der Bayerischen Immobilien Management GmbH und Martin Kummer, Prokurist ISTA Deutschland GmbH verraten alles, was wissenswert ist. Die Themen: * Was bedeuten die Begriffe und warum redet jeder drüber? * Wer kümmert sich um den Einbau? * Was ist der Unterschied zwischen Messstellenbetreiber, Netzbetreiber und Stromlieferant? * Was bringen intelligente Messsysteme in der Praxis? * Welche Kosten sind mit dieses Systemen verbunden? Themenwünsche, Fragen an Michael Wintzer: Mail an info@bi-m.de [info@bi-m.de].

Die Traum-Wohnung ist gefunden. Ein Bauträger hat genau das gebaut, was ich mir wünsche. Jetzt geht es an den Kaufvertrag. Was muss ich beachten? Was muss drinstehen? Was tun, wenn die nagelneue Wohnung doch Mängel hat? Darum geht es in dieser Folge. Die Themen: * Wenn ich eine neu hergestellte oder sanierte Eigentumswohnung erwerbe, was schließt man eigentlich da ab? * Was genau ist ein Bauträgervertrag und gibt es ein besonderes Gesetz für ihn? * Welche Risiken ergeben sich aus einem solchen Bauträgervertrag? * Wie werden diese Risiken üblicherweise abgesichert? * Welche Rolle spielt der Verwalter? * Was geschieht eigentlich mit den festgestellten Mängeln? * Welche Ansprüche habe ich dann gegen den Bauträger? * Wie geht man bei der Mängelverfolgung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum in der Praxis am Sinnvollsten vor? * Habe ich beim Kauf einer Eigentumswohnung als sog. Verbraucher besondere Schutzrechte? * Was empfehlen Sie einem Erwerber, der zum Vertragsschluss die Risiken reduzieren möchte? Themenwünsche, Fragen an Michael Wintzer: Mail an info@bi-m.de [info@bi-m.de].

Vermieter haben jedes Jahr wichtige Dinge zu tun. Mieter sollen und wollen ja in einem funktionierenden Umfeld wohnen. Einmal im Jahr werden in der Eigentümerversammlung wichtige Dinge besprochen. Geht sowas auch online? Als Videokonferenz? Was dürfen Mieter in der Wohnung alles machen? Und welche Belege muss der Vermieter dem Mieter zeigen? Darum geht es jetzt. Die Themen: * § 23 Abs. 1, die hybride Eigentümerversammlung * Was galt bisher und welche Möglichkeiten bietet das neue Gesetz sich zu versammeln? * Wie wird der Datenschutz gewährleistet? * Die vermietete Eigentumswohnung: * Welche Paragrafen müssen Eigentümer kennen, die eine Wohnung vermieten wollen? * Was geschieht, wenn mein Mieter oder ich Pflichten verletzen? * Was müssen Vermieter tun in Sachen: * Barrierereduzierung * Einbruchschutz * Wo ist eigentlich geregelt, dass der Vermieter eine Betriebskostenabrechnung machen muss? * Wie wird abgerechnet? * Welchen Schlüssel verwenden Vermieter? * Mein Mieter will die Belege für die Betriebskostenabrechnung sehen? Darf er das? * Wie wird die Belegeinsicht durchgeführt? Themenwünsche, Fragen an Michael Wintzer: Mail an info@bi-m.de [info@bi-m.de].

Immer mehr Autos werden elektrisch angetrieben. Damit kann der Stop an der Tankstelle entfallen. Angeblich können die eAutos ja an der Steckdose zuhause geladen werden. Geht das wirklich? Welche Technik muss installiert werden? Wie wird der Elektro-Sprit bezahlt? Zu Gast heute: Maximilian Gottschalk, Ingenieur Erneuerbare Energien, zertifizierter Berater für E-Mobilität und Produktmanager E-Mobilität bei Montana Energie. Die Themen: * Was steht in Sachen Autos elektrisch laden im Gesetz? * Welche Risiken und Probleme tauchen auf, wenn Eigentümer eine Ladestation installieren wollen? * Was sind die Erfolgsfaktoren beim Aufbau der Ladeinfrastruktur? * Wie viele Stellplätze sollen elektrifiziert werden? * Welche (Funktions-)Erweiterungen der Ladeinfrastruktur sind zukünftig vorgesehen? * Welche Ladeleistungen werden benötigt? * Wie viele Autos können idR geladen werden? * Reicht der vorhandene Netzanschluss zum Laden? * Welches Lade- und Energiemanagement/Lastmanagement wird benötigt? * Welche Förderprogramme können in Anspruch genommen werden? * Wie wird geplant? * Was muss im alltäglichen Betrieb beachtet werden? * Wie wird bezahlt/abgerechnet? * Wie sieht es in der Zukunft der Ladetechnik aus? * Welche Ladeleistung brauchen wir in Zukunft? * Wie groß/leistungsfähig sind Akkus in Zukunft? * Wie entwickeln sich die Ladesysteme in Zukunft? Themenwünsche, Fragen an Michael Wintzer: Mail an info@bi-m.de [info@bi-m.de].

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes