Wissenschaft und Technik

Escuchar Wissenschaft und Technik

Podcast de Bayerischer Rundfunk

Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

556 episodios
episode Klimazustandsbericht - Europa erwärmt sich immer stärker artwork
Klimazustandsbericht - Europa erwärmt sich immer stärker

Gehirnentwicklung - Welche Spuren Umweltfaktoren hinterlassenNeurodiversität - Wie normal ist anders?Ernährung der Zukunft - Wie geht es gesund und nachhaltig? Autoren: Sven Kästner, Florian Falzeder, Roland Schenke, Doris Tromballa

20 abr 2025 - 21 min
episode Blutspenden hilft - Auch dem eigenen Körper artwork
Blutspenden hilft - Auch dem eigenen Körper

Weitere Themen: Die Mumie kehrt zurück - Experiment soll altägyptische Balsamierungsrezeptur aufdecken | Trockene Böden, steigende Meeresspiegel - Globale Dynamik mit dramatischen Folgen | Verzerrte Wahrnehmung - Warum wir die Größe von Minderheiten oft überschätzen | Nicht hochkonzentriert - Abschweifende Gedanken können beim Lernen helfen Host und Redaktion dieser Podcast-Folge: Stefan Geier Hier geht es zum ausführlichen Schwepunkt über die Mumien Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Noch mehr vertiefte Wissenschafts-Themen gibt es mehrmals die Woche bei  IQ - Wissenschaft und Forschung [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/]: Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/]   Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] 26 Millionen neue Galaxien entdeckt! – Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/26-millionen-neue-galaxien-entdeckt-loest-euclid-das-raetsel-dunkle-energie/bayern-2/14359657/] Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenfinsternis-und-venus-als-sichel-so-koennt-ihr-sie-sehen/bayern-2/14229713/] Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/14350059/] Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir:  "IQ - Wissenschaft schnell erzählt [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/]" - Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst.

13 abr 2025 - 23 min
episode ESA-Chef Josef Aschbacher - Warum wir Startrampen in Europa brauchen artwork
ESA-Chef Josef Aschbacher - Warum wir Startrampen in Europa brauchen

Forschung unter Druck: Ist die Wissenschaftsfreiheit in den USA in Gefahr?50 Jahre Microsoft - Vom kleinen Unternehmen zum Software-RiesenWendepunkt in der Paarbeziehung: Wann sich eine Trennung nicht mehr vermeiden lässt // Redaktion und Moderation: David Globig

06 abr 2025 - 22 min
episode Munich Satellite Navigation Summit - Wie schützt man Satellitennavigation vor Angriffen? artwork
Munich Satellite Navigation Summit - Wie schützt man Satellitennavigation vor Angriffen?

Zero Waste Day - Warum Textilrecycling noch einen weiten Weg vor sich hat20 Jahre Tagfalter-Monitoring - Wie hat sich der Bestand in Deutschland verändert?Mit Naturbildern gegen Schmerzen - Selbst Videos wirkenDer Sternenhimmel im April - Warum es sich lohnt, früh aufzustehen

30 mar 2025 - 22 min
episode Wer ist am glücklichsten? - Der World Happiness Report verrät es artwork
Wer ist am glücklichsten? - Der World Happiness Report verrät es

ISS Astronauten zurück auf der Erde / Wie geht es unseren Gletschern? / Warum ploppen Bügelflaschen? / Sauerstoff in der am weitesten entfernten Galaxie / Worst performing Buildings // Beiträge von: Jan Hanika, Linda Staude, Prisca Straub, Renate Ell, David Beck, Annette Kolb / Host: Stefan Geier Hier geht es zum Wissenschaftspodcast IQ - Wissenschaft und Forschung: https://1.ard.de/IQWissenschaft

23 mar 2025 - 23 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares