
Zu Tisch, bitte!
Podcast de DGE-Sektion/Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Zu Tisch, bitte!
Informationen über Ernährung findest du überall. Doch woher weißt du, was davon wirklich stimmt? Hier bietet dir unser Podcast „Zu Tisch, bitte!“, der Ernährungspodcast aus Niedersachsen, eine Orientierung zwischen Mythen und Wissenschaft. Wir greifen aktuelle Themen zur Ernährung auf, laden Expert*innen ein oder diskutieren miteinander. Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.
Todos los episodios
26 episodios
Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – und es betrifft uns alle. Besonders ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte sind gefährdet. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter: Immer häufiger kommt es zu langen, intensiven Hitzewellen. Trotzdem wird die Gefahr in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, und das Wissen über wirksame Schutzmaßnahmen ist noch nicht weit verbreitet. Welche gesundheitlichen Risiken, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, gibt es und wie sehen praktische Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr aus? Darüber sprechen wir mit Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V. - und auch über ihr Projekt "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit" . Eine Podcast-Folge zum Hitzeschutztag 2025 – Gemeinsam gegen die Hitze! Hör rein – wir freuen uns auf dich! Was denkst du? Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? Deine Themenwünsche? Schreib uns! Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de Auch interessant! Mehr über unsere Gästin: Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): www.gesundheit-nds-hb.de/ [http://www.gesundheit-nds-hb.de/] Projekt Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/ [https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/] Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden“: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ [http://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/] Wissenwert Hitzeaktionstag: www.hitzeaktionstag.de [http://www.hitzeaktionstag.de] Ernährungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen bei starker Hitze vom ExTrass-Projekt: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf [https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf] Newsletter Gesundheit in der Klimakrise [https://www.gesundheit-nds-hb.de/newsletter-gesundheit-klimakrise/] 11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende [http://www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende] Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ [https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/] DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169 [http://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169] DGE-Qualitätsstandards: www.dge-niedersachsen.de/medienservice/ Klima-Kochbuch von senkmit [https://senkmit.de/media/pages/media/ff1568165b-1710254500/klimakochbuch-einfach-lecker-klimafreundlich.pdf]: senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuch [https://senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuch]Broschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband [https://cloud.paritaet.org/s/nJbC7NrmjE9WJzo]: www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf Unsere Veranstaltungen DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ Vernetz dich mit uns! Webseiten DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ Newsletter DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ LinkedIn DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454 [https://www.linkedin.com/showcase/82566454] Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396 [https://www.linkedin.com/showcase/87094396] Gefällt dir, was du hörst? Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hintergrund Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung.

Welche wichtige Rolle spielen gesunde Zähne bei der Chancengleichheit für alle Kinder? Welche Folgen hat es, wenn die Zähne nicht gesund sind und was das hat das mit der Sprachentwicklung zu tun? Wir haben Jeanette Kluba von der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen (LAGJ) zu Gast. Sie erzählt, wie es um die Mundgesundheit der Kinder in Niedersachsen steht, welche immense Bedeutung die Kitas haben und welche Unterstützung sie dabei bekommen können. Hör rein – wir freuen uns auf dich! Was denkst du? Welche Fragen hast du zur Mundgesundheit der Kinder und dazu, welchen Einfluss das darauf hat, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben? Deine Themenwünsche? Schreib uns! Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de Auch interessant! Mehr über unseren Gast: Jeanette Kluba von der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen (LAGJ): https://www.lagj-nds.de/ [https://www.lagj-nds.de/] Wissenwertes & Medien: Artikel „Die Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Niedersachsen aus der Public Health Perspektive“ Jeanette Kluba: https://www.lagj-nds.de/download/GP_aus_der_PH-Perspektive_NZB_11_2021%20kurz.pdf [https://www.lagj-nds.de/download/GP_aus_der_PH-Perspektive_NZB_11_2021%20kurz.pdf]KiTa aktuell spezial, Ausgabe 3/2024 „Zähne – kostbar und einzigartig“: https://www.lagj-nds.de/download/GP_aus_der_PH-Perspektive_NZB_11_2021%20kurz.pdf [https://www.lagj-nds.de/download/GP_aus_der_PH-Perspektive_NZB_11_2021%20kurz.pdf] LAGJ-Infoblatt für KiTas „Gesund beginnt im Mund“: https://www.lagj-nds.de/download/LAGJ_INFO_Zahnputz_Kindergarten.pdf [https://www.lagj-nds.de/download/LAGJ_INFO_Zahnputz_Kindergarten.pdf] Unsere Veranstaltungen DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ Vernetz dich mit uns! Webseiten DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ Newsletter DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ LinkedIn DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454 [https://www.linkedin.com/showcase/82566454] Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396 [https://www.linkedin.com/showcase/87094396] Gefällt dir, was du hörst? Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hintergrund Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung.

Jeden Tag essen in Deutschland zwischen 15-18 Millionen Menschen jeden Alters in der Gemeinschaftsgastronomie. Sie erreicht die ganze Bevölkerung, egal welchen Alters, Lebensumfelds oder Geschlechts. Deshalb hat sie eine so großes Potential. In erster Linie sollen die Mahlzeiten schmecken und alle Nährstoffe liefern - darauf hat sich lange Zeit die Gemeinschaftsverpflegung beschränkt. Sie ist aber viel mehr als nur eine grundsätzliche Versorgung. Wie wird Gemeinschaftsverpflegung in der Praxis gelebt? Welchen Unterschied macht dabei das Alter der Gäste? Darüber diskutieren wir mit Nastazja Kruszewski von der LVG&AfS NI/Bremen e.V. und Hannah Schöneberg von der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung TH. Hör rein – wir freuen uns auf dich! Was denkst du? Welche Fragen hast du zur Gemeinschaftsverpflegung? Isst du regelmäßig außer Haus? Und was sind deine Erfahrungen? Deine Themenwünsche? Schreib uns! Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de Auch interessant! Mehr über unsere Gästinnen: Nastazja Kruszewski von der Landesvereinigung für Gesunadheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen/Bremen e.V.: https://www.gesundheit-nds-hb.de/ [https://www.gesundheit-nds-hb.de/] Hannah Schöneberg von der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Thüringen: Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen - VNSKT [https://vnskt.de/] Wissenwertes & Medien: LVG&AfS NI/Bremen e.V.: Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden: Förderung einer selbstbestimmten und gesundheitsförderlichen Ernährung mit Tagesgästen/Bewohner:innen in (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen““: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ [https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/] Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Thüringen: Das Praxiskochbuch mit „Lecker-Garantie“: vnskt.de/wp-content/uploads/2024/01/Das-Praxiskochbuch-Mit-Lecker-Garantie_2023.pdf [https://www.vnskt.de/wp-content/uploads/2024/01/Das-Praxiskochbuch-Mit-Lecker-Garantie_2023.pdf]Podcast der VNS Kitaverpflegung Thüringen „Horch mal, wer da is(st)!“: Podcast "Horch mal, wer da is(s)t!" - VNSKT [https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/]Weitere Materialien: Downloaden - VNSKT [https://vnskt.de/downloaden/]15. DGE-Ernährungsbericht (2024): https://www.dge.de/wissenschaft/ernaehrungsberichte/15-dge-ernaehrungsbericht/ [https://www.dge.de/wissenschaft/ernaehrungsberichte/15-dge-ernaehrungsbericht/] Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ [https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/] DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169 [http://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169] Unsere Veranstaltungen DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ Vernetz dich mit uns! Webseiten DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ Newsletter DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ LinkedIn DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454 [https://www.linkedin.com/showcase/82566454] Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396 [https://www.linkedin.com/showcase/87094396]

Jährlich werden um die 1,9 Mio. t Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung weggeschmissen. Mit dieser enormen Zahl ist der Bereich der zweitgrößte Produzent von Lebensmittelabfällen. Doch wo genau fallen diese Reste in der Vollverpflegung an? Welche Maßnahmen unterstützen bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen? Und lohnt sich das überhaupt finanziell? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Gästin Malin Büttemeier vom Thünen-Institut in dieser Folge. Hör rein – wir freuen uns auf dich! Was denkst du? Welche Fragen hast du zu Lebensmittelabfällen in der Vollverpflegung? Deine Themenwünsche? Schreib uns! Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de Auch interessant! Mehr über unsere Gästinnen: Malin Büttemeier vom Johann Heinrich von Thünen-Institut: https://www.thuenen.de/de/thuenen-institut [https://www.thuenen.de/de/thuenen-institut] Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung: https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/marktanalyse/projekte/kompetenzstelle-ausser-haus-verpflegung [https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/marktanalyse/projekte/kompetenzstelle-ausser-haus-verpflegung] Wissenwertes & Medien: Bundesweite Aktionswoche „Gemeinsam Lebensmittel retten“: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche [https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche] Zu gut für die Tonne: https://www.zugutfuerdietonne.de/ [https://www.zugutfuerdietonne.de/]Podcast-Folge „Wirf weniger Lebensmittel weg!“: https://www.dge-niedersachsen.de/podcast-zu-tisch-bitte/ [https://www.dge-niedersachsen.de/podcast-zu-tisch-bitte/]Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ [https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/] DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169 [http://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169] Unsere Veranstaltungen DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ Vernetz dich mit uns! Webseiten DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ Newsletter DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ LinkedIn DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454 [https://www.linkedin.com/showcase/82566454] Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396 [https://www.linkedin.com/showcase/87094396] Gefällt dir, was du hörst? Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hintergrund Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.

Schulessen ist nicht immer beliebt. Wie können wir dafür sorgen, dass die Schülerinnen und Schüler gerne in die Schulmensa gehen? Was unterscheidet ein beliebtes Verpflegungsangebot von dem, was die Schüler*innen nicht so gerne mögen? Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen mit genau diesen Fragen. Diana Reif und Katharina Kompe berichten uns von ihren Erfahrungen und den Ansatzpunkten, die die Schule und der Verpflegungsanbieter dazu haben. Hör rein – wir freuen uns auf dich! Was denkst du? Welche Fragen hast du zum Verpflegungsangebot in der Schule? Deine Themenwünsche? Schreib uns! Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de Auch interessant! Mehr über unsere Gästinnen: Diana Reif und Katharina Kompe von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen: https://dgevesch-ni.de/ [https://dgevesch-ni.de/] Wissenwertes & Medien: Schul-AG „Klimagesunde Mensa“: https://dgevesch-ni.de/projekte/schul-ag-klimagesunde-mensa/ [https://dgevesch-ni.de/projekte/schul-ag-klimagesunde-mensa/] BuT: Kostenfreies Schulmittagessen: https://dgevesch-ni.de/projekte/but-kostenfreies-schulmittagessen/ [https://dgevesch-ni.de/projekte/but-kostenfreies-schulmittagessen/]DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen: https://www.schuleplusessen.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE_Qualitaetsstandard_Schule.pdf [https://www.schuleplusessen.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE_Qualitaetsstandard_Schule.pdf] Weitere Materialien zum Download: https://dgevesch-ni.de/downloads/ [https://dgevesch-ni.de/downloads/] Tag der Schulverpflegung: https://dgevesch-ni.de/projekte/tag-der-schulverpflegung/ [https://dgevesch-ni.de/projekte/tag-der-schulverpflegung/] Podcast-Folge „Angestubst: Gesunde Wahl als die einfache Wahl!“: https://www.dge-niedersachsen.de/podcast-zu-tisch-bitte/ [https://www.dge-niedersachsen.de/podcast-zu-tisch-bitte/] Sucht ihr die zuständige Behörde in eurer Kommune? Die findet ihr beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales www.bmas.de [http://www.bmas.de/] Unsere Veranstaltungen DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ Vernetz dich mit uns! Webseiten DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ Newsletter DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ LinkedIn DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454 [https://www.linkedin.com/showcase/82566454] Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396 [https://www.linkedin.com/showcase/87094396] Gefällt dir, was du hörst? Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hintergrund Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes