Blätter-Podcast

Blätter-Podcast

Podcast by Blätter-Verlag

7 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa

Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa

Arvioitu 4.7 App Storessa

Lisää Blätter-Podcast

Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.

Kaikki jaksot

93 jaksot
episode Fossil-Ministerin im Rückwärtsgang, Enttäuschung der Afghanen, Ungarn steht gegen Orbán auf artwork
Fossil-Ministerin im Rückwärtsgang, Enttäuschung der Afghanen, Ungarn steht gegen Orbán auf

Blätter-Podcast | 24. Juli 2025 Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bremst zu Gunsten der Fossil-Lobby die Energiewende aus. Der Journalist Yves Venedey erklärt, warum dieser energiepolitische Rückwärtsgang nicht nur dem Klima, sondern auch Wirtschaft und Gesellschaft schadet. Afghanistan ist - vier Jahre nach dem Abzug der NATO - unter den Taliban wieder ein autoritärer, frauenfeindlicher Gottesstaat geworden. Für die Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi ein Ausdruck westlicher Doppelmoral, die das Schicksal der Menschen vor Ort innenpolitischen Strategien opfert. Dániel Fehér war auf der Pride in Budapest - trotz Verbot wohl die größte Demonstration der ungarischen Geschichte. Der Kommunikationsexperte erläutert, warum die Tage des autoritären Regierungschefs Viktor Orbán gezählt sind. Moderation: Karin Gothe, Annett Mängel und Ferdinand Muggenthaler [00.00] Begrüßung und Lesetipps der Podcast-Redaktion [08.02] Yves Venedey: Katherina Reiche: Die Fossil-Ministerin (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august/katherina-reiche-die-fossil-ministerin) [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august/katherina-reiche-die-fossil-ministerin]) [22.22] Waslat Hasrat-Nazimi: Afghanistan: Die gebrochenen Versprechen des Westens (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august/afghanistan-die-gebrochenen-versprechen-des-westens) [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august/afghanistan-die-gebrochenen-versprechen-des-westens]) [42.50] Dániel Fehér: Ungarn: Nach der Pride und vor der Wahl: Ungarn ohne Orbán? (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august/nach-der-pride-und-vor-der-wahl-ungarn-ohne-orban) [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august/nach-der-pride-und-vor-der-wahl-ungarn-ohne-orban]) [57.53] Ausblick auf das nächste Heft Titelfoto: (c) IMAGO / TT Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august] [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august]] Zum Sommer-Abo geht's hier lang: [https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/blaetter-probeabo-0] [https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/blaetter-probeabo-0]] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de [podcast@blaetter.de]

24. heinäk. 2025 - 59 min
episode Westliche Russland-Mythen, Schrecken in Gaza, Tunesien und die Migrationsabwehr artwork
Westliche Russland-Mythen, Schrecken in Gaza, Tunesien und die Migrationsabwehr

Blätter-Podcast | 27. Juni 2025 Auch drei Jahre nach dem Angriff auf die Ukraine wird der russische Imperialismus nach wie vor unterschätzt. Eine reale Gefahrenwahrnehmung scheitert allzuoft an westeuropäischer Ignoranz, so Steffen Vogel. An frühzeitigen Warnungen aus Mittelosteuropa hat es jedenfalls nicht gemangelt. Das Leiden der Zivilisten im Gazastreifen nimmt kein Ende. René Wildangel beschreibt die Folgen von Krieg und israelischer Blockadepolitik und fordert die Staatengemeinschaft auf, zu handeln, um eine Hungersnot zu verhindern. In Tunesien begann vor fast 15 Jahren der Arabische Frühling. Doch heute, so Vanessa Barisch, ist vom demokratischen Aufbruch wenig geblieben. Stattdessen wird das Land zum Vorposten der europäischen Migrationsabwehr. Moderation: Karin Gothe, Tessa Penzel und Steffen Vogel [00.00] Begrüßung und Lesetipps der Podcast-Redaktion [08.06] Steffen Vogel: Was der Westen nicht wissen will. Mit Osteuropa die neue Kriegszeit begreifen. (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juli/was-der-westen-nicht-wissen-will) [26.30] René Wildangel: Denk ich an Gaza. Das Grauen nach dem 7. Oktober und Deutschlands Irrweg (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juli/denk-ich-an-gaza) [42.50] Vanessa Barisch: Tunesien: Vom Demokratievorreiter zum EU-Grenzwächter (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juli/tunesien-vom-demokratievorreiter-zum-eu-grenzwaechter) Titelfoto: (c) IMAGO / Anadolu Agency Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juli] Zum Sommer-Abo geht's hier lang: [https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/blaetter-probeabo-0] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de

27. kesäk. 2025 - 59 min
episode Loyalitätsfalle der GroKo, Lügen der KI, Politbluff in Albanien artwork
Loyalitätsfalle der GroKo, Lügen der KI, Politbluff in Albanien

Blätter-Podcast | 28. Mai 2025 Albrecht von Lucke sieht das progressive Lager in einer Loyalitätsfalle: Sie muss der GroKo zum Erfolg verhelfen, wenn die AfD verhindert werden soll. Ferdinand Muggenthaler zeigt auf, wie gravierend die Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation verändert und so die Grundlagen für unsere Demokratie bedroht. Franziska Tschinderle analysiert, wie Albaniens Ministerpräsident Edi Rama mit dem Versprechen eines baldigen EU-Beitritts seine Wählerschaft ein viertes Mal mobilisieren konnte. Moderation: Karin Gothe, Anne Britt Arps und Albrecht von Lucke [00.00] Begrüßung und Lesetipps der Podcast-Redaktion [06.49] Albrecht von Lucke: GroKo ohne Alternative: Das Dilemma der Progressiven (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juni/groko-ohne-alternative-das-dilemma-der-progressiven) [20.41] Ferdinand Muggenthaler: Aliens unter uns? Das unkontrollierte KI-Experiment mit der menschlichen Kommunikation (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juni/aliens-unter-uns) [38.01] Franziska Tschinderle: Der ewige Edi Rama: Albaniens EU-Sehnsucht (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juni/der-ewige-edi-rama-albaniens-eu-sehnsucht) [54:10] Ausblick auf das Juliheft (07/25) Titelfoto: (c) IMAGO / VCG Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juni] Zum Sommer-Abo geht's hier lang: [https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/blaetter-sommerabo] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de

28. toukok. 2025 - 56 min
episode Widerstand in den USA, CDU im Richtungsstreit, Erdoğan unter Druck artwork
Widerstand in den USA, CDU im Richtungsstreit, Erdoğan unter Druck

Blätter-Podcast | 25. April 2025 Lukas Hermsmeier berichtet aus New York über den wachsenden Widerstand in der US-amerikanischen Zivilgesellschaft gegen den autoritären Staatsumbau von Präsident Donald Trump. Die Dokumentarfilmerin Sabine Küper-Büsch in Istanbul analysiert, warum die anhaltenden Proteste nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters für den türkischen Präsidenten Erdoğan gefährlich werden könnten. Politikwissenschaftler Andreas Püttmann spricht über den Richtungsstreit in der CDU, der sich vor allem am Umgang mit der AfD festmacht, aber auch die Frage betrifft, wie christlich die Union eigentlich noch ist. Moderation: Karin Gothe, Tessa Penzel und Ferdinand Muggenthaler [00.00] Intro und Lesetipps des Podcast-Teams [06.15] Lukas Hermsmeier: USA: Opposition ohne Strategie (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/mai/usa-opposition-ohne-strategie) [21.27] Sabine Küper-Büsch: Türkei: Aufstand gegen den Autokraten (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/mai/tuerkei-aufstand-gegen-den-autokraten) [39.49] Andreas Püttmann: Zwischen Christdemokratie und Rechtspopulismus: Wie die Merz-Union ideell schlingert und schrumpft (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/mai/zwischen-christdemokratie-und-rechtspopulismus) [59:19] Ausblick auf das Juniheft (06/25) Titelfoto: (c) IMAGO / Funke Foto Services / Reto Klar Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/Mai] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de

25. huhtik. 2025 - 55 min
episode Verdrängte Klimakrise, Grönland im Visier, Krieg im Sudan artwork
Verdrängte Klimakrise, Grönland im Visier, Krieg im Sudan

Blätter-Podcast | 28. März 2024 In Deutschland wird viel über das Thema Migration diskutiert, aber zu wenig über die größte Herausforderung, vor der wir stehen: die Klimakrise. Dadurch, so Christian Stöcker, geraten sogar die positiven Entwicklungen aus dem Blick. Warum Grönland bei Donald Trump Begehrlichkeiten geweckt hat und was die Inselbewohner darüber denken, erklärt Ebbe Volquardsen. Vor zwei Jahren begann ein blutiger Machtkampf im Sudan. Über die durch ihn ausgelöste humanitäre Katastrophe und mögliche Lösungen für den Konflikt spricht Saskia Jaschek. Moderation: Karin Gothe, Anne Britt Arps und Steffen Vogel [00.00] Begrüßung und Lesetipps der Podcast-Redaktion [10.15] Christian Stöcker: Das Klima läuft AMOC: Europas kalte Zukunft und das Versagen der deutschen Politik (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/das-klima-laeuft-amoc [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/das-klima-laeuft-amoc]) [30.55] Ebbe Volquardsen: Grönland: Unabhängigkeit oder feindliche Übernahme (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/groenland-unabhaengigkeit-oder-feindliche-uebernahme [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/groenland-unabhaengigkeit-oder-feindliche-uebernahme]) [49.18] Saskia Jaschek: Krieg im Sudan: Gold, Land, Geopolitik (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/krieg-im-sudan-gold-land-geopolitik [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/krieg-im-sudan-gold-land-geopolitik]) [1.07.32] Ausblick auf das Aprilheft (05/25) Titelfoto: (c) IMAGO / Pond5 Images Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april]] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de [podcast@blaetter.de]

28. maalisk. 2025 - 1 h 9 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Arvioitu 4.7 App Storessa

7 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja