coverImageOf

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

23.9K

saksa

True crime

Rajoitettu tarjous

3 kuukautta hintaan 1 €

Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

  • Podimon podcastit
  • Lataa offline-käyttöön
Aloita nyt

Lisää ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen. Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.

Kaikki jaksot

155 jaksot
episode Millionencoup im Grünen Gewölbe: Verantwortung (2/4) artwork

Millionencoup im Grünen Gewölbe: Verantwortung (2/4)

Die Bilder gingen um die Welt und sind verstörend. Am 25.11.2019 brechen mehrere Männer in das Grüne Gewölbe ein, das berühmte Schatzkammermuseum im Dresdner Residenzschloss. Zwei von ihnen schlagen mit Äxten auf Vitrinen ein. Die Täter erbeuten 21 historische Brillant- und Diamantschmuckstücke. Schon nach fünf Minuten ist alles vorbei, die Täter sind auf der Flucht. Die Polizei kommt zu spät. Die Diebe profitierten davon, dass der Wachdienst den Einbruch zwar bemerkte, aber nicht nach Vorschrift handelte. Gleich zu Beginn ihrer Ermittlungen erhält die Sonderkommission einen Hinweis von Kollegen aus Berlin. Sie erinnert die Tat an den Einbruch in das Berliner Bode-Museum. Dafür müssen sich zu dieser Zeit mehrere Mitglieder der Großfamilie Remmo vor Gericht verantworten. Sind sie auch die Männer, die in das Grüne Gewölbe eingestiegen sind? In dem vierteiligen Podcast zeichnet ARD Crime Time die umfangreichen Ermittlungen nach und lässt Streifenbeamte, Kriminaltechniker, Kunstfahnder und Soko-Mitglieder zu Wort kommen. Zudem werden die Erkenntnisse aus dem späteren Gerichtsverfahren in die Schilderungen eingewoben. In Folge 2 geht es um den Tipp aus Berlin, Hintergründe zur Großfamilie Remmo, um Überwachungsaufnahmen vom Tattag und um die beiden Fluchtautos, die den Ermittlern einiges über das Vorgehen der Täter verraten. Zentral ist die Frage nach der Verantwortung – für den Einbruch, für die Entwicklung des Clans, für die Fehler der Täter und somit für die großen Ermittlungsfortschritte der Soko "Epaulette". Links Alle Folgen sind ab sofort hörbar in der ARD Audiothek: Millionencoup im Grünen Gewölbe: Schuld (1/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F01 [https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F01] Millionencoup im Grünen Gewölbe: Vertrauen (3/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F03 [https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F03] Millionencoup im Grünen Gewölbe: Erbe (4/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F04 [https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F04] Die ARD Crime Time-Reihe in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/crimetime_S46_E01 [https://1.ard.de/crimetime_S46_E01] Clans unter Generalverdacht? – Deep Dive mit Politikwissenschaftler Mohammed Ali Chahrour https://1.ard.de/crimetime_S46_deep-dive [https://1.ard.de/crimetime_S46_deep-dive] Podcast-Tipp: "Eltern ohne Filter": https://1.ard.de/ard_crimetime-eof [https://1.ard.de/ard_crimetime-eof] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

15.11.2025 - 41 min
episode Millionencoup im Grünen Gewölbe: Schuld (1/4) artwork

Millionencoup im Grünen Gewölbe: Schuld (1/4)

Die Bilder gingen um die Welt und sind verstörend. Am 25.11.2019 brechen mehrere Männer in das Grüne Gewölbe ein, das berühmte Schatzkammermuseum im Dresdner Residenzschloss. Zwei von ihnen schlagen mit Äxten auf Vitrinen ein. Die Täter erbeuten 21 historische Brillant- und Diamantschmuckstücke. Schon nach fünf Minuten ist alles vorbei, die Täter sind auf der Flucht. Die Polizei kommt zu spät. Die Diebe profitierten davon, dass der Wachdienst den Einbruch zwar bemerkte, aber nicht nach Vorschrift handelte. Die kurz nach dem Einbruch gegründete Sonderkommission "Epaulette" nimmt zunächst die Wachleute ins Visier. Aber schon bald führt die Spur nach Berlin.  Der Kunstraub im Grünen Gewölbe hat Dresden erschüttert und weltweit Schlagzeilen gemacht. Doch wie konnte es dazu kommen? In dem vierteiligen Storytelling-Podcast zeichnet ARD Crime Time die umfangreichen Ermittlungen nach und lässt Streifenbeamte, Kriminaltechniker, Kunstfahnder und Soko-Mitglieder zu Wort kommen. Zudem werden die Erkenntnisse aus dem späteren Gerichtsverfahren in die Schilderungen eingewoben. In Folge 1 geht es um das Geschehen am Tattag, eine Polizeikontrolle am Tag zuvor, die den Coup beinahe verhindert hätte, und um die ersten Schritte der Sonderkommission. Im Mittelpunkt der Folge steht die Schuldfrage. Tragen die Täter allein die Schuld oder hatten sie Hilfe von Insidern? Hat das Sicherheitspersonal richtig reagiert oder wurde einfach zu wenig in die Sicherheit der unschätzbar wertvollen Schmuckstücke investiert? Links Alle Folgen sind ab sofort hörbar in der ARD Audiothek: Millionencoup im Grünen Gewölbe: Verantwortung (2/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F02 [https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F02] Millionencoup im Grünen Gewölbe: Vertrauen (3/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F03 [https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F03] Millionencoup im Grünen Gewölbe: Erbe (4/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F04 [https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F04] Die ARD Crime Time-Reihe in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/crimetime_S46_E01 [https://1.ard.de/crimetime_S46_E01] Podcast-Tipp: "DNA des Ostens": https://1.ard.de/dna-des-ostens [https://1.ard.de/dna-des-ostens] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

15.11.2025 - 36 min
episode Das mordende Ehepaar – Der fingierte Suizid artwork

Das mordende Ehepaar – Der fingierte Suizid

Es ist der 22. April 2023, ein Samstag. Monika O. erscheint an diesem Vormittag nicht zur Arbeit. Ihr gehört ein Spielwarengeschäft. Mitarbeiter informieren die erwachsene Tochter. Als die ihre Mutter auch nicht erreicht, fährt sie zum Haus, in dem Monika mit ihrem Ehemann Karl lebt, im bayerischen Altenstadt. Eine ländliche und beschauliche Gegend an der Grenze zu Baden-Württemberg. Im Haus des Paares bietet sich ein schreckliches Bild: Karl und Monika sind tot, um sie herum jede Menge Blut. – Auch für die Ermittler, die wenig später vor Ort sind, keine alltägliche Situation. Im ersten Moment sieht es so aus, als hätte Karl O. erst seine Frau und dann sich selbst getötet. So zumindest interpretieren die Beamten die Wunden, die sie an den beiden Leichen entdecken können. Doch schnell zeigt sich: Das Bild trügt. Die Fährte wurde absichtlich gelegt. Doch wer ist imstande, zwei Menschen so grausam zu töten? Wer hat offenbar einen so großen Hass auf das Paar entwickelt? Über die Ermittlungen im Doppelmord und die teils neuen Wege, die die Beamten dabei gehen, spricht Host Anne Eichhorn mit Reporter David Kopp. LINKS: Einfach Genial – YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=uB_WKs9MCGE [https://www.youtube.com/watch?v=uB_WKs9MCGE] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

01.11.2025 - 54 min
episode Verschwunden auf dem Weg zur Disco – der Cold Case Manuela Kreis artwork

Verschwunden auf dem Weg zur Disco – der Cold Case Manuela Kreis

Die 16-jährige Manuela Kreis aus Siegelsbach im Landkreis Heilbronn will am 13. September 1995 abends per Anhalter in die Disco "Scharfbaum" im vier Kilometer entfernten Bad Rappenau fahren. Dort kommt die angehende Floristin aber nicht an. An einer Bushaltestelle verliert sich ihre Spur. Manuelas Familie und ihr Freund machen sich große Sorgen. Die Polizei startet eine Suchaktion mit Hundertschaften, Tauchern und Polizeihubschrauber. Aber auch sie kann Manuela nicht finden. Im April 1996 entdeckt eine Spaziergängerin Manuelas Schädel in einem Waldstück bei Sinsheim-Rohrbach im Rhein-Neckar-Kreis. Ermittler Bruno Klingel muss der Familie die Todesnachricht überbringen. Zehn Monate später findet im Februar 1997 der Hund eines Jägers den noch bekleideten Körper – wenige hundert Meter vom Fundort des Schädels entfernt. Die Obduktion durch die Rechtsmedizin Heidelberg ergibt, dass die 16-Jährige erstochen wurde. Damit ist klar: Statt mit Gleichaltrigen zu tanzen, wurde Manuela Opfer eines Gewaltverbrechens. Der Mörder wird trotz umfangreicher Ermittlungen nicht gefasst. 2024 startet die Cold-Case-Einheit der Polizei Heidelberg eine Plakataktion in der Region rund um Siegelsbach. Es ist eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt. Über die Arbeit der Ermittlerinnen und Ermittler – damals wie heute – sprechen wir in dieser Podcast-Folge von ARD Crime Time. Und Manuelas Schwester Bianca erzählt, wie sie Manuela in Erinnerung hat, was ihr Verschwinden mit der Familie gemacht hat und wie sehr sie der Verlust bis heute belastet. Links: TV-Beitrag in ARD BRISANT zur Suche nach dem Täter im Kriminalfall Manuela Kreis (11.08.2024): https://1.ard.de/brisant-cold-case-manuela-kreis [https://1.ard.de/brisant-cold-case-manuela-kreis] (verfügbar bis 17.10.2026) SWR-Bericht zu neuen Ermittlungen im Mordfall Manuela Kreis (18.04.2024): https://1.ard.de/swr-manuela-kreis-plakate [https://1.ard.de/swr-manuela-kreis-plakate] Polizeimitteilung zu neuen Ermittlungen im Mordfall um Manuela Kreis (18.04.2024): https://1.ard.de/pm-polizei-ermittlungen-manuela-kreis [https://1.ard.de/pm-polizei-ermittlungen-manuela-kreis] Staatsanwaltschaft zum Stand der Ermittlungen im Cold Case Manuela Kreis (04.07.2024): https://1.ard.de/pm-staatsanwaltschaft-hd-manuela-kreis [https://1.ard.de/pm-staatsanwaltschaft-hd-manuela-kreis] "Sprechen wir über Mord?" zum Raubmord in Siegelsbach: https://1.ard.de/raubmord-siegelsbach [https://1.ard.de/raubmord-siegelsbach] Doku-Tipp "Der talentierte Mr. F": Doku über den Diebstahl eines Animationsfilms der Berliner Filmstudenten Moritz Henneberg und Julius Drost https://1.ard.de/felinton?pc=ardcrime [https://1.ard.de/felinton?pc=ardcrime] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

18.10.2025 - 40 min
episode Mordspur eines Fernfahrers – Die Jagd nach Marco M. artwork

Mordspur eines Fernfahrers – Die Jagd nach Marco M.

Zwischen 2003 und 2006 ermordet und vergewaltigt LKW-Fahrer Marco M. drei Frauen und verletzt eine weitere schwer. Er geht brutal vor, seine Opfer wählt er zufällig. Manchmal missbraucht er die Frauen erst nach ihrem Tod. Danach entsorgt er sie wie Müll. Seine Tatorte sind Köln, Düsseldorf, Dillenburg und Kassel, meist nahe Autobahnen. Er ist immer in Bewegung, bleibt lange unbehelligt. Früh deuten Spuren auf einen LKW-Fahrer mit festen Routen hin. Doch die verschiedenen Tatorte in unterschiedlichen Bundesländern erschweren die Aufklärung der Mordserie. Podcast-Host Felix Gebhardt spricht mit Autorin Greta Rose über die Jagd nach Marco M., wie der Datenschutz die Ermittlungen bremst und eine winzige Hautschuppe an einem BH den entscheidenden Beweis liefert. ARD Crime Time "Mordspur eines Fernfahrers – Die Jagd nach Marco M." in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mordspur-eines-fernfahrers-die-jagd-nach-marco-m/folge-1-das-phantom/hr/MmRjYjFiOWMtMDM4YS00YWNjLTlhYzctNWQ5NjMzNmRiOTU3 [https://www.ardmediathek.de/video/mordspur-eines-fernfahrers-die-jagd-nach-marco-m/folge-1-das-phantom/hr/MmRjYjFiOWMtMDM4YS00YWNjLTlhYzctNWQ5NjMzNmRiOTU3] (online bis 23.09.2030) Podcast-Tipp "Dark Agent – Im Netz der Geheimdienste": https://www.deutschlandfunk.de/dark-avenger-100.html [https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-agent-im-netz-der-geheimdienste/urn:ard:show:a9d616396da29578/] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

04.10.2025 - 1 h 24 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

Valitse tilauksesi

Rajoitettu tarjous

Premium

  • Podimon podcastit

  • Lataa offline-käyttöön

  • Peru milloin tahansa

3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausi

Aloita nyt

Premium

20 tuntia äänikirjoja

  • Podimon podcastit

  • Lataa offline-käyttöön

  • Peru milloin tahansa

30 vrk ilmainen kokeilu
Sitten 9,99 € / kuukausi

Aloita maksutta

Premium

100 tuntia äänikirjoja

  • Podimon podcastit

  • Lataa offline-käyttöön

  • Peru milloin tahansa

30 vrk ilmainen kokeilu
Sitten 19,99 € / kuukausi

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja

Aloita nyt

3 kuukautta hintaan 1 €. Sitten 7,99 € / kuukausi. Peru milloin tahansa.