
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen. Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
140 jaksot
Sommer 2007. In den Morgenstunden des 15. August werden sechs Männer vor einem beliebten italienischen Restaurant in der Duisburger Innenstadt regelrecht hingerichtet. Das jüngste Opfer ist gerade einmal 16 Jahre alt. Alle Ermordeten stammen aus San Luca, einem Ort im süd-italienischen Kalabrien. Das Verbrechen verstört die Öffentlichkeit; und schon bald entpuppt sich die Tat als blutiger Racheakt innerhalb der italienischen Mafiaorganisation 'Ndrangheta. Nie zuvor ist deren Aktivität in Deutschland so deutlich zutage getreten. Und schnell ist klar: Bei den Ermittlungen braucht die Duisburger Kripo die Unterstützung italienischer Kollegen. Denn sie haben Erfahrung mit der 'Ndrangheta und gelernt, deren Spuren zu lesen. Podcast-Host Felix Gebhardt spricht mit dem Doku-Autor Peter Jeschke über seinen neuen ARD-Crime-Time-Vierteiler "Die Mafiamorde von Duisburg". Der Fall wird zum ersten Mal als True-Crime-Doku-Serie aufgearbeitet. Nie gesehenes Beweismaterial, exklusive Zugänge zu den damals ermittelnden deutschen und italienischen Polizeibeamten und Staatsanwälten, Interviews mit Insidern sowie aufwändige 3D-Rekonstruktionen lassen uns hautnah an der jahrelangen akribischen Aufklärung des brutalen sechsfachen Mordes teilhaben, die das deutsch-italienische Ermittlerteam weit hineinführte in die kriminellen Strukturen der italienischen Mafia. „Die Mafiamorde von Duisburg“ zu sehen in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/CrimeTime_Mafiamorde?pc=crimetime [https://1.ard.de/CrimeTime_Mafiamorde?pc=crimetime] "Jagd auf die Mafia - Die `Ndrangheta in Deutschland" zu sehen in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/jadm?pod_mdr=ct [https://1.ard.de/jadm?pod_mdr=ct] "Das war der Bauernkrieg" als Podcast in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/bauernkrieg?cp=ct [https://1.ard.de/bauernkrieg?cp=ct] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Femizide sind in Deutschland nach wie vor kein juristischer Straftatbestand. Auch im Mordurteil im Fall Stefanie S. findet sich der Begriff Femizid nicht wieder. Und doch steckt hinter den 360 Tötungen an Frauen und Mädchen pro Jahr, also beinahe täglichen Taten, ein strukturelles Problem (Quelle: BKA-Lagebild für 2023). Wir nehmen den Mord an Stefanie S. zum Anlass, an die 59-jährige Frau zu erinnern und die Hintergründe der Tat zu beleuchten, die weit über die familiäre Situation hinausgehen. Der Podcast "Im Fall Stefanie – Eine von 155" in der ARD Audiothek https://1.ard.de/im-fall-stefanie [https://1.ard.de/im-fall-stefanie] BKA-Lagebild für 2023: "Fast jeden Tag ein Femizid in Deutschland" https://1.ard.de/bka-lagebild-femizide [https://1.ard.de/bka-lagebild-femizide] Unser Hörtipp: Der WDR-Podcast "Cut – Das Virus, das uns trennt" https://1.ard.de/CUT_S02?p=ct [https://1.ard.de/CUT_S02?p=ct] Rechtsmedizin live – ARD Crime Time auf der Bühne https://1.ard.de/crime-time-rechtsmedizin-live [https://1.ard.de/crime-time-rechtsmedizin-live] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Auf der Bühne des Podcast-Festivals "Leipzig lauscht" gibt ARD Crime Time Einblicke in die Arbeit eines True-Crime-Podcasts und klärt außerdem zahlreiche Mythen rund um die Rechtsmedizin auf. Dafür zu Gast ist der Rechtsmediziner Dr. Carsten Babian. Außerdem beantworten die Podcaster zahlreiche Fragen aus dem Publikum. LinksUnsere Folge "Vom Dieb zum Mörder – Eine Tagesmutter wird ermordet" https://1.ard.de/mord-an-tagesmutter [https://1.ard.de/mord-an-tagesmutter] Die TV-Dokumentation "Vom Drogenkumpel zum Killer – Der Mordfall Jesse L." in der ARD Mediathek https://1.ard.de/mordfall-jesse-l [https://1.ard.de/mordfall-jesse-l] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Es ist ein sonniger Dienstagmorgen, als die Germanwings-Maschine in Barcelona in Richtung Düsseldorf abhebt. An Bord sind 150 Menschen – darunter eine Schulklasse, eine Sängerin, Menschen aus verschiedensten Nationen. Doch gegen Mittag, als das Flugzeug eigentlich hätte landen sollen, bekommen die Teams der Flugunfalluntersuchung die Nachricht, dass die Maschine in den französischen Alpen verschwunden ist. Die Ermittler machen sich sofort auf den Weg. Die Bilder der Absturzstelle gehen um die Welt. Und nur wenige Stunden nach dem Unglück zeichnet sich ab: Es war Absicht. Und verantwortlich für diesen Absturz soll der Co-Pilot sein. Die französischen und deutschen Flugunfall-Untersucher arbeiten gemeinsam daran, die Hintergründe zu klären: Was war sein Motiv? Wie konnte es so weit kommen? Und wie kann so ein Unglück künftig verhindert werden? Über die Ermittlungen zum Absturz der Germanwings-Maschine spricht Host Anne Eichhorn mit WDR-Reporterin Justine Rosenkranz. LINKS: ARD Mediathek Doku-Reihe ARD Crime Time – Der Germanwings-Absturz: https://1.ard.de/germanwingsf1?pc=crimetime [https://1.ard.de/germanwingsf1?pc=crimetime] WDR Podcast „Der Germanwings Absturz – Zehn Jahre ohne euch“: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-germanwings-absturz [https://1.ard.de/podcast-empfehlung-germanwings-absturz] Hörtipp „Who Killed Tupper“: https://www.deutschlandfunk.de/who-killed-tupper-106.html [https://www.deutschlandfunk.de/who-killed-tupper-106.html] Telefonnummer Telefonseelsorge – kostenfrei und anonym: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Webseite der Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/ [https://www.telefonseelsorge.de/] Hilfe bei Suizidgedanken – Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ [https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Zwischen 2018 und 2020 im Klinikum Bethel in Bielefeld: 34 Frauen werden von Assistenzarzt Philipp G. betäubt und vergewaltigt. Die Taten sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Viele Opfer kämpfen weiterhin um Gerechtigkeit und Hilfe. Lange nach ihrem Aufenthalt in der dortigen Neurologie erhalten einige Patientinnen einen Anruf der Polizei. Sie werden bald darauf erfahren, dass es von ihnen Videos gibt: Über viele Monate hinweg, von September 2018 bis April 2020, betäubte der Assistenzarzt Philipp G. Patientinnen nachts mit Propofol, um sie zu vergewaltigen. Seine Taten filmte er, es existieren über 200 Videodateien. Bislang weiß man von mindestens 30 Opfern allein in diesem Krankenhaus. In ARD Crime Time spricht Podcast-Host Felix Gebhardt mit Regine und Bernd Gerriets, den Autoren der Dokuserie „Betäubt und ausgeliefert - Die Verbrechen des Assistenzarztes Philipp G.“ – zu sehen in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/tatort-klinikbett-bielefeld [https://1.ard.de/tatort-klinikbett-bielefeld] (Online bis 25.02.2027) Den Podcast ARD Crime Time live erleben beim Podcast-Festival "Leipzig lauscht" am 15. März 2025: https://leipziglauscht.live/ [https://leipziglauscht.live/] Podcast-Empfehlung "Iron East – Heavy Metal im Osten": https://1.ard.de/ironeast?cp=ardct [https://1.ard.de/ironeast?cp=ardct] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit