Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Podcast by Silvia Puhani

In dem Podcast "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" erhalten Sie die Möglichkeit, an meinem ca. zwei Jahrzehnte umfassenden (Lösungs-)Wissen für Revisionsthemen zu partizipieren. Der Podcast wird folgenden Content enthalten: verschiedenste Revisionsthemen, die in meinem Buch "Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision" vielleicht etwas zu kurz kamen, Interviews mit Gästen zu Revisionsthemen, Vorstellung von Büchern, die mich inspirieren und Antworten auf Ihre (gerne auch anonymen) Fragen, die Sie auf www.puhani.com einreichen können. In meinen Seminaren, Coachings und Beratungen habe ich festgestellt, dass wir alle vor ähnlichen Themen stehen. Und wenn diese Themen gelöst werden, gibt es meiner Meinung nach kaum eine "sinngebendere" Aufgabe in einer Organisation, als eine wirksame Interne Revision zu leben. Ich freue mich, wenn Sie mich auf diesem Weg begleiten.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

375 jaksot
episode Folge 372: "Wer zahlt, schafft an" und die Interne Revision artwork
Folge 372: "Wer zahlt, schafft an" und die Interne Revision

(12:58 Min.) Jeff Bezos schränkte ein, welche Kommentare im Meinungsteil der Washington Post erscheinen dürfen. Damit hat er meine impliziten Annahmen gegenüber einer Zeitung bzw. Journalisten erschüttert: * Eine Zeitung hat Interesse an journalistischer Objektivität. * Eine Zeitung fühlt sich den journalistischen Grundwerten verpflichtet. * Journalisten decken Probleme auf und weisen auf Interessenkonflikte hin. * Journalisten sind so etwas wie eine Line of Defense für ein Land oder eine Gesellschaft. Nun: an den Journalisten und deren Integrität scheint es weniger zu liegen. Wir haben hier den Fall, dass der Eigentümer der Washington Post kein Journalist ist. Mich hat dieses Muster an den Fall der medizinischen Versorgungszentren erinnert: "Der Eigner ist nicht vom Fach und verfolgt rein wirtschaftliche Interessen" Über medizinische Versorgungszentren, bei denen Nicht-Medizinier Eigentümer sind, hört und liest man ebenfalls, dass diese primär wirtschaftliche Interessen verfolgen und das Gesundheitssystem abzocken. In meinem Podcast werden die Medizinischen Versorgungszentren in Episode #276 "Die Arztpraxis als Renditeobjekt und die Interne Revision" [https://www.puhani.com/index.php/2023/07/09/folge-276-die-arztpraxis-als-renditeobjekt-und-die-interne-revision/] behandelt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Eilen - 12 min
episode Folge 371: Folter, Dokumentationsmängel und die Interne Revision artwork
Folge 371: Folter, Dokumentationsmängel und die Interne Revision

(35:23 Min.) Achtung: Bitte hören Sie sich diese Podcastfolge NICHT an, falls Sie sich zu den zarter besaiteten Menschen zählen würden! Denn in diesem Podcast greife ich Fakten aus der Berichterstattung der Nationalen Folterkommission zu den Zuständen in der Bayerischen JVA Gablingen auf. Es geht dabei um: * Prüfungshemmnisse: eine 20-minütige Wartezeit bei einer unangekündigten Vor-Ort-Prüfung * eine Beschwerde eines hohen Beamten ob des unangekündigten Besuches - obwohl die Kommission das Recht hierfür hat * diverse Feststellungen aus dem Prüfungsbericht, eine seltene Häufung von Missständen betreffend * Dokumentationsmängel * eine Stellungnahme zu dem Bericht * eine Diskussion der Wirksamkeit der angekündigten Maßnahmen (was könnte wirksam sein – was wahrscheinlich nicht?) und vor allem * was fehlt? In meinem Fazit beschäftige ich mich mit den geltenden Rahmenbedingungen und stelle die Frage, weshalb sich Europa Konventionen gibt, wenn diese von den Mitgliederstaaten dann ignoriert oder über die Zeit ausgesessen werden können. Genauso wie die Nationale Folterkommission sollte auch die Interne Revision kein Feigenblatt sein! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

04. toukok. 2025 - 35 min
episode Folge 370: Wenn die Interne Revision unter Zeitdruck gesetzt wird artwork
Folge 370: Wenn die Interne Revision unter Zeitdruck gesetzt wird

(10:08 Min.) Auch wenn Menschen, die nicht in der Internen Revision arbeiten, es kaum glauben können: Ja auch in der Internen Revision steht man unter Zeitdruck. In diesem Podcast widme ich mich den Fällen, in denen der Revisionspartner Sie unter Zeitdruck setzt: * Wir brauchen dringend das Prüfungsergebnis! * Wieso dauert das so lange? * Geht das nicht schneller? * Wieso wollen Sie noch mit XY sprechen? Mit dem hatten Sie doch schon mal gesprochen! * Wann erhalten wir endlich den Berichtsentwurf? * Können Sie den Berichtsentwurf nicht schon mal an den Vorstand senden? Für diese Fälle erfahren Sie in diesem Podcast inkl. konkreter Formulierungsmöglichkeiten: * was Sie auf keinen Fall machen sollten * worauf Sie achten sollten * wie Sie mit derlei Aufforderungen Ihres Revisionspartners umgehen können, ohne ihn vor den Kopf zu stoßen Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

27. huhtik. 2025 - 10 min
episode Folge 369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision artwork
Folge 369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision

(20:02 Min.) Das Thema der Unabhängigkeit betrifft nicht nur die Interne Revision. Es betrifft auch die Aufarbeitung von Missbrauchsvorwürfen – in diesem Fall beim DTB. Zahlreiche Turner:innen haben sich beschwert: "Nach Meinung der Unterzeichner könne eine durch den Turnverband selbst beauftragte Untersuchung nicht unabhängig sein. Die Ergebnisse einer solchen Untersuchung könnten davon beeinflusst werden, welche Eigeninteressen der DTB verfolge." Übersetzt man diese Aussage der Turner:innen in die Welt der Internen Revision, erhält man: "Die Ergebnisse einer solchen Untersuchung könnten davon beeinflusst werden, welche Eigeninteressen der Vorstand verfolge." Folglich muss gefragt werden: Wann kommt es zu Interessenkonflikten und was ist dann zu tun? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

20. huhtik. 2025 - 20 min
episode Folge 368: Klaus Eidenschink über sein "Verunsicherungsbuch" und die Interne Revision artwork
Folge 368: Klaus Eidenschink über sein "Verunsicherungsbuch" und die Interne Revision

(44:49 Min.) In diesem Podcast durfte ich mit Klaus Eidenschink über sein neues "Verunsicherungsbuch" aus dem Carl-Auer Verlag sprechen. Wie Sie es gewohnt sind, habe ich die Inhalte auf die Interne Revision bezogen und mit ihm diskutiert. Hier meine Highlights aus dem Gespräch: * Die Kunst, in einer Organisation zurechtzukommen, liegt darin, damit zu rechnen, enttäuscht zu werden. * Unterschiedliche Perspektiven sollten der Start eines Dialogs sein. * Organisationen benötigen Latenzschutz bzw. brauchbare Illegalität (vgl. #128 [https://www.puhani.com/index.php/2020/09/20/folge-128-prof-dr-stefan-kuehl-ueber-sein-neues-buch-brauchbare-illegalitaet/], @Stefan Kühl) * Das Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Kontrolle benötigt punktuelle Tests. * Es braucht Vertrauen, dass die Interne Revision zum Wohle des Unternehmens agiert. * Wie baue ich in jemandem, der prinzipiell Angst vor mir in meiner Rolle hat, Vertrauen auf? * Eine Interne Revision sollte sich nicht im Besitz der Wahrheit wähnen und auch nicht anstreben, immer Recht haben zu wollen, sondern ihren Fokus auf das Erkunden und Infragestellen von Situationen und Sachverhalten ausrichten. Alles in allem bleibt festzuhalten: Nur wenn wir in der Internen Revision über eine gute Selbstregulation verfügen, sind wir in der Lage, bestmöglich unsere Arbeit zu machen! Das Buch wird Ihnen helfen, über die Qualität Ihrer Selbstregulation nachzudenken. Wie sicher sind Sie im Umgang mit der Unsicherheit? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

13. huhtik. 2025 - 44 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja