
IQ - Wissenschaft und Forschung
Podcast by Bayerischer Rundfunk
Rajoitettu tarjous
3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Lisää IQ - Wissenschaft und Forschung
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Kaikki jaksot
2467 jaksot
Vor 30 Jahren unternimmt der Astronaut Thomas Reiter als erster Deutscher einen Außeneinsatz im Weltraum. Für fünf Stunden verlässt er die russische Raumstation "Mir" und schwebt neben ihr, während sie mit fast 28.000 Kilometern pro Stunde um die Erde rast. Bei seinem Einsatz montiert Reiter unter anderem Geräte an der Außenseite der Station. Wie hat ihn dieser Ausstieg ins All geprägt? Darüber sprechen wir mit Thomas Reiter in dieser Podcast-Folge. Host in dieser Folge ist Franziska Konitzer Redaktion: David Globig Produktion: Markus Mähner Gesprächspartner: Thomas Reiter, Astronaut Mehr von Thomas Reiter gibt´s hier: https://astronaut-thomas-reiter.de/ Tipps zum Weiterhören: Exoplaneten - Wann finden wir die zweite Erde? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:17c8b834a029babe/] Die weiteste Reise (1) - Ins Universum [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:73d464ded5e28c16/] Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a42cede94187c68/] Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: Die Kometen Swan und Lemmon - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0c2ada5755af3603/] Was Windows-10-Nutzer jetzt tun können - Upgrade, Support-Verlängerung, Umstieg [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5f4ab328aedc4c/] Tiere als Blutfabriken - Geht's auch anders? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe10938bb01341e/] Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fd82f6774fe2134c/] Chemische Schwämme - Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e091adb25850e2a/] Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:420c86b5e41a853e/] Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/] Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:105b438a24aa9192/] Leben unter 25km Eis möglich - Saturnmond Enceladus spuckt Beweise | IQ-Short [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f10aa0cf98c4fad2/] Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a46d3e506446fcc7/]

Generative KI-Modelle wie ChatGPT sind in unseren Alltag eingezogen. Müssen wir verstehen, wie KI funktioniert, um ihr vertrauen zu können? Und wie arbeitet die Wissenschaft an der Erklärbarkeit von KI? Ein Podcast von Eva Deinert. Generative KI-Modelle wie ChatGPT sind in unseren Alltag eingezogen. Müssen wir verstehen, wie KI funktioniert, um ihr vertrauen zu können? Und wie arbeitet die Wissenschaft an der Erklärbarkeit von KI? Ein Podcast von Eva Deinert. (BR, 2025) Credits: Autorin/Sprecherin: Eva Deinert Redaktion: Sarah Bioly Produktion: Seed Zum Weiterhören und Teilen: Viele weitere Folgen von IQ findet Ihr hier: https://1.ard.de/IQWissenschaft Wenn Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Die Kometen Swan und Lemmon - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0c2ada5755af3603/%20%20Saturnmond%20Enceladus%20spuckt%20Beweise%20für%20Leben%20unter%2025km%20Eis%20|%20IQ-Short] So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f682314c99e01beb/] Was Windows-10-Nutzer jetzt tun können - Upgrade, Support-Verlängerung, Umstieg [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5f4ab328aedc4c/] Tiere als Blutfabriken - Geht's auch anders? [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/tiere-als-blutfabriken-geht-s-auch-anders/2111308] Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fd82f6774fe2134c/%20%E2%80%A8] Chemische Schwämme – Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e091adb25850e2a/] Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:420c86b5e41a853e/] Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/] Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:105b438a24aa9192/] Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a46d3e506446fcc7/] Wenn der Regen fehlt: So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d44612039058c232/] Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a61502dc07e087b8/]

Wir stecken mittendrin - In der weitesten Reise, zum entferntesten Punkt, den wir überhaupt im Universum erreichen können. Jetzt wird der Ritt noch wilder. Ein Podcast von Stefan Geier. Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze In Teil 2 der weitesten aller Reisen landen wir mit der Astrophysikerin Lisa Kaltenegger auf einem Exoplaneten, auf dem es Leben geben könnte. Wir fliegen mit dem Radioastronomen Heino Falcke nah ran an ein Schwarzes Loch und, versprochen - wir kommen an: am weitesten Punkt, den wir überhaupt erreichen können. (BR, 2025) Credits: Autor/Sprecher: Stefan Geier Redaktion/Regie: Dorothee von Canstein Produktion: Peter Riegel, mars13 Zum Weiterhören und Teilen: beide Teile der Reise findet Ihr hier: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum [https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum] Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze [https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze] Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Heino Falcke, Astrophysiker und Radioastronom, Radboud-Universität, Nimwegen [https://www.astro.ru.nl/~falcke/] Prof. Lisa Kaltenegger, Astrophysikerin, Cornell University, USA [https://astro.cornell.edu/lisa-kaltenegger] https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze Hörtipp: Warum ist das Universum überhaupt so, wie ist ist? Es scheint wie für uns Menschen gemacht: nicht zu heiß, nicht zu kurvig, nicht zu langsam, nicht zu leicht und nicht zu leer. Radiowissen begibt sich auf eine physikalische Sinnsuche: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4c043e38dac3d1f/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4c043e38dac3d1f/] Wenn Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Die Kometen Swan und Lemmon - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0c2ada5755af3603/ Saturnmond Enceladus spuckt Beweise für Leben unter 25km Eis | IQ-Short] So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f682314c99e01beb/] Was Windows-10-Nutzer jetzt tun können - Upgrade, Support-Verlängerung, Umstieg [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5f4ab328aedc4c/] Tiere als Blutfabriken - Geht's auch anders? [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/tiere-als-blutfabriken-geht-s-auch-anders/2111308] Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fd82f6774fe2134c/%20%E2%80%A8] Chemische Schwämme – Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e091adb25850e2a/] Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:420c86b5e41a853e/] Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/] Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:105b438a24aa9192/] Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a46d3e506446fcc7/] Wenn der Regen fehlt: So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d44612039058c232/] Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a61502dc07e087b8/]

Wie weit können wir reisen? Die Frage wollen wir in diesem 2-teiligen Podcast beantworten. Bitte einsteigen: Wir halten uns nicht lang auf der Erde auf. Denn wer wirklich weit reisen will, kann nur in eine Richtung zielen: das All. Ein Podcast von Stefan Geier. Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze Es wird eine Reise getrieben von Entdeckerlust. Nur dank ihr können wir fremde Welten wie Mond, Mars, Sonne entdecken, hören, erleben. Und sehr schnell wird klar: Wenn wir wirklich weit reisen wollen - dann reicht Wissenschaft allein nicht mehr aus - dann brauchen wir auch eine Prise Phantasie. Teil 1 der weitesten aller Reisen beginnt in einer kleinen Glas-Werkstatt in Benediktbeuern, Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Entdeckungen des Physikers Joseph von Fraunhofer sind unser Startpunkt für die Weiteste Reise, die wir bislang überhaupt antreten können. (BR, 2025) Credits: Autor/Sprecher: Stefan Geier Redaktion/Regie: Dorothee von Canstein Produktion: Peter Riegel, mars13 Zum Weiterhören und Teilen: beide Teile der Reise findet Ihr hier: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum [https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum] Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze [https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze] Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Heino Falcke, Astrophysiker und Radioastronom, Radboud-Universität, Nimwegen [https://www.astro.ru.nl/~falcke/] Prof. Lisa Kaltenegger, Astrophysikerin, Cornell University, USA [https://astro.cornell.edu/lisa-kaltenegger] Hörtipp: Warum ist das Universum überhaupt so, wie ist ist? Es scheint wie für uns Menschen gemacht: nicht zu heiß, nicht zu kurvig, nicht zu langsam, nicht zu leicht und nicht zu leer. Radiowissen begibt sich auf eine physikalische Sinnsuche: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4c043e38dac3d1f/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4c043e38dac3d1f/] Wenn Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Die Kometen Swan und Lemmon - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0c2ada5755af3603/ Saturnmond Enceladus spuckt Beweise für Leben unter 25km Eis | IQ-Short] So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f682314c99e01beb/] Was Windows-10-Nutzer jetzt tun können - Upgrade, Support-Verlängerung, Umstieg [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5f4ab328aedc4c/] Tiere als Blutfabriken - Geht's auch anders? [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/tiere-als-blutfabriken-geht-s-auch-anders/2111308] Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fd82f6774fe2134c/%20%E2%80%A8] Chemische Schwämme – Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e091adb25850e2a/] Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:420c86b5e41a853e/] Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/] Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:105b438a24aa9192/] Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a46d3e506446fcc7/] Wenn der Regen fehlt: So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d44612039058c232/] Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a61502dc07e087b8/]

Im Oktober lässt sich am Himmel ein seltenes Schauspiel beobachten: Gleich zwei Kometen sind dort in der Dämmerung bzw. in der Nacht zu sehen. Um "Swan" und "Lemmon" zu beobachten, genügt derzeit ein Fernglas. Und wenn "Lemmon" weiterhin so rasch heller wird wie bisher, kann man ihn bald sogar mit bloßem Auge verfolgen. Woher die beiden Besucher aus dem All kommen - und wie man sie am nächtlichen Himmel findet: Das erzählt Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge. Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Autorin: Franzi Konitzer Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder iq@br.de Zum Weiterhören: Die beiden Voyager-Sonden sind die am weitesten entfernten menschengemachten Objekte im Alll. Und noch immer funken sie aus dem interstellaren Raum zu uns zurück. In dieser Ready for Liftoff! Podcast-Folge könnt Ihr mehr über diese Meisterleistung der Technik erfahren: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b21d328a3d1ee15/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Was Windows-10-Nutzer jetzt tun können - Upgrade, Support-Verlängerung, Umstieg [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5f4ab328aedc4c/] Tiere als Blutfabriken - Geht's auch anders? [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/tiere-als-blutfabriken-geht-s-auch-anders/2111308] Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fd82f6774fe2134c/%20%E2%80%A8] Chemische Schwämme – Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e091adb25850e2a/] Wegbereiter eines Quantencomputers - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:420c86b5e41a853e/] Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/] Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:105b438a24aa9192/] Saturnmond Enceladus spuckt Beweise für Leben unter 25km Eis | IQ-Short [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:978fc7d3dd4c5e76/] Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a46d3e506446fcc7/] Wenn der Regen fehlt: So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d44612039058c232/] Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a61502dc07e087b8/] So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f682314c99e01beb/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de [iq@br.de].

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Rajoitettu tarjous
3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit