IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Podcast by Bayerischer Rundfunk

Rajoitettu tarjous

3 kuukautta hintaan 1 €

Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Aloita nyt
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa

Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa

Arvioitu 4.7 App Storessa

Lisää IQ - Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.

Kaikki jaksot

2419 jaksot
episode Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) artwork
Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1)

Sind wir Menschen allein im Universum? Wahrscheinlich nicht, aber gesehen hat noch niemand außerirdisches Leben. Nicht nur Verschwörungsgläubige interessieren sich für Aliens, sondern auch seriöse Wissenschaftler. Und die sagen: Unsere Suche nach Außerirdischen sollte noch professioneller werden! CREDITS Ein Podcast von Yvonne Maier Redaktion: Iska Schreglmann Unsere GesprächspartnerInnen: Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik, Universität Würzburg https://www.informatik.uni-wuerzburg.de/aerospaceinfo/mitarbeiter/kayal/ Dr. Seth Shostak, SETI-Institut, USA, Astronom https://www.seti.org/our-scientists/seth-shostak Denny Ammon, GEP e.V. https://www.dannyammon.de/privat/ Zum Weiterhören UFOs schweben raus aus den Untiefen von Science Fiction und Mythen. Das US-Verteidigungsministerium und die NASA befassen sich inzwischen ernsthaft mit den unbekannten Flugobjekten. Noch hat das Forschungsfeld aber mit Vorurteilen zu kämpfen: Denn wer UFOs ernst nimmt, sieht der nicht auch kleine grüne Männchen? In dieser Folge des Tagesschau-Podcasts 11KM ist Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer aus dem IQ-Team zu Gast, schaut in den Himmel und erzählt,, was hinter der UFO-Forschung steckt. Don't Call it UFO! https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/don-t-call-it-ufo/tagesschau/12946519/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:999f4b089b8a2754/]   "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/] Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dd026abdda3a0398/] Palantir - So sucht die Software Verbrecher [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

13. elok. 2025 - 26 min
episode Heute Nacht: Höhepunkt der Perseiden Sternschnuppen 2025 | Sternschnuppen Schauer artwork
Heute Nacht: Höhepunkt der Perseiden Sternschnuppen 2025 | Sternschnuppen Schauer

Heute Nacht ist der Höhepunkt der Perseiden Sternschnuppen: 100 Wünsche frei - pro Stunde! Das verspricht der Sternschnuppen Schauer der Perseiden . Aber wann genau kommen die Perseiden 2025? Wo kann man die Sternschnuppen am besten beobachten? Und wie lange gibt es das Himmelsereignis Perseiden schon? All das erzählt unsere Astrophysikerin im Team Franzi Konitzer in dieser Podcast Folge. Host in dieser Podcast-Folge ist Stefan Geier Autorin: Franziska Konitzer Produktion: Stefan Geier Wie entsteht eine Sternschnuppe? Wenn eines der zahlreichen Staubteilchen, die im All herumflitzen, zu nah an unserer Erde vorbeikommt, streift es die Atmosphäre. Wegen der hohen Geschwindigkeit kommt es zu extremen Reibungen mit den Molekülen der Luft. Diese Reibung heizt das Material so stark auf, dass es zu glühen beginnt. Deswegen schaffen es die meisten Teilchen aus dem All, auch Meteoriden genannt nicht auf die Erde. Wir sehen dieses Spektakel, den Ritt durch die Atmosphäre dann als helles Leuchten - eine Sternschnuppe, auch Meteor genannt. Manche schaffen es ... Einige wenige Meteoriden sind groß genug, dass sie nicht vollständig verdampfen. Schafft es ein Brocken durch die Erdatmosphäre und fällt auf die Erde, dann heißt er Meteorit. Man kann ihn aufsammeln und wissenschaftlich untersuchen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstöbern: Mehr zu den Perseiden 2025 und den Störfaktor Vollmond in der Sternschnuppennacht könnt Ihr hier lesen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/perseiden-2025-vollmond-stoert-sternschnuppennacht,Ut1xNZA Und auch bei space.com geht es um die Frage, wer wohl "gewinnt": der Vollmond oder die Sternschnuppen der Perseiden? Will the bright moon ruin the Perseid meteor shower? https://www.space.com/stargazing/meteor-showers/will-the-bright-moon-ruin-the-perseid-meteor-shower-2025-or-is-it-still-worth-watching Die Perseiden sind nicht das einzige interessante Himmelsereignis im August. Mehr erzählt Franzi Konitzer in der monatlichen Folge des Sternenhimmels: Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:999f4b089b8a2754/]   "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/] Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dd026abdda3a0398/] Palantir - So sucht die Software Verbrecher [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

Eilen - 14 min
episode Verhinderte Verhütung - Kommt je die Pille für den Mann? artwork
Verhinderte Verhütung - Kommt je die Pille für den Mann?

Seit 65 Jahren ist die Pille auf dem Markt. Ein vergleichbares Verhütungsmittel für den Mann gibt es bisher nicht. Das soll sich jetzt ändern. Weltweit arbeiten Forschende daran, ein sicheres und bequem zu nutzendes männliches Verhütungsmittel zu entwickeln. In dieser Podcast Folge fragt unsere Reporterin Daniela Remus: Wo steht die Forschung aktuell? Credits: Autorin/Sprecherin: Daniela Remus Redaktion: Iska Schreglmann Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Arthur Mayerhofer, Androloge, Ludwig-Maximilians-Universität München https://www.med.lmu.de/de/fakultaet/wer-wir-sind/personen/kontaktseite/artur-mayerhofer-29a123ea.html Jana Pfenning, Politikwissenschaftlerin, Better Birth Control, Berlin https://betterbirthcontrol.org/about Prof. Hubert Schorle, Keimzellforscher und Pathologe, Universität Bonn https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-3-life-1/mitgliederverzeichnis/hubert-schorle Prof. Armin Soave, Androloge, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg https://www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/arztprofilseite_armin_soave.html Prof. Timo Strünker, Molekularbiologe, Universität Münster https://www.uni-muenster.de/Cells-in-Motion/de/people/all/struenker-t.php Prof. Michael Zitzmann, Androloge, Universität Münster https://www.ukm.de/kliniken/andrologie/team Zum Weiterhören: Warum haben wir immer weniger Sex? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5a1d4b1ecb5ddedc/ Zum Weiterlesen und Quellen: Laufende Studie in den USA für ein nicht-hormonelles Verhütungsmittel für den Mann: https://www.nature.com/articles/s43856-025-01004-4 Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft "NEUE GENTECHNIK" IM EINSATZ - KLIMAFITTE PFLANZEN AUS DEM LABOR [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/] RISIKO BLINDGÄNGER - WIE GEFÄHRLICH SIND BOMBEN IM BODEN? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dd026abdda3a0398/] PALANTIR - SO SUCHT DIE SOFTWARE VERBRECHER [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

09. elok. 2025 - 24 min
episode "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor artwork
"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor

Häufige Dürre, neue Schädlinge - der Klimawandel belastet die Landwirtschaft. IQ - Autorin Renate Ell fragt in dieser Podcast Folge: Können klimafitte Sorten, mit neuer Gentechnik schnell gezüchtet, solche Probleme lösen? Oder sind die Risiken dieser neuen Technologie noch nicht einschätzbar? Wie kann die Landwirtschaft zukunftsfähig werden? CREDITS Autorin/Sprecherin: Renate Ell Technik: Maik Siegle / mars13 Redaktion: Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Sean Mayes Wricha Tyagi, International Crops Research Institute for the Semi-Arid Tropics (ICRISAT) Hyderabad, Indien https://www.icrisat.org/ Prof. Dr. Chris-Carolin Schön, Lehrstuhl Pflanzen­züchtung, Technische Universität München https://www.professoren.tum.de/schoen-chris-carolin Dr. Luise Zühl, Bundesamt für Naturschutz, Bonn https://www.mpipz.mpg.de/5422433/luise-zuehl Prof. Dr. Matin Qaim, Leiter des Zentrums für Entwicklungsforschung an der Universität Bonn; https://www.zef.de Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Zum Weiterlesen, Weiterhören und Quellen: "Gelinsky-Liste", jährlich aktualisiert und vom schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) veröffentlicht https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home.html Bayer. Staatsmininsterium f Umwelt und Verbraucherschutz Starke Pflanzen im Klimawandel, Projektverbund in Bayern https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/forschung/bayklimafit/bayklimafit2.htm Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit: neue genomische Verfahren https://www.efsa.europa.eu/de/topics/new-genomic-techniques Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dd026abdda3a0398/] Palantir - So sucht die Software Verbrecher [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

08. elok. 2025 - 23 min
episode Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? | Explosives Erbe artwork
Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? | Explosives Erbe

Geschätzt 1,3 Millionen Tonnen Bomben wurden im Zweiten Weltkrieg über Deutschland abgeworfen. Zehn bis 15 Prozent davon sind nicht explodiert. 80 Jahre nach Kriegsende liegen deshalb immer noch jede Menge Blindgänger im Boden, die vor sich hin rosten. Wird - etwa bei Bauarbeiten - eine Fliegerbombe entdeckt, dann müssen Spezialisten ran, um sie zu entschärfen oder kontrolliert zu sprengen. Wir fragen in diesem Podcast, wie Forschung dabei helfen kann, das Risiko durch Blindgänger zu verringern. Host in dieser Podcast-Folge ist Stefan Geier Autor: Boris Geiger Produktion: Markus Mähner Zum Weiterstreamen: Die ARD-Doku "Explosives Erbe" findet Ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/auf-spurensuche-oder-ard-wissen/explosives-erbe-lena-ganschow-und-die-weltkriegsbomben/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9iYzFmMjMxNC1mMDk3LTQ0NWYtYTY0OS04ZmU2MmMxZTkzZTFfb25saW5lYnJvYWRjYXN0 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstöbern: Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik Ernst-Mach-Institut (EMI) stellt seine Arbeit hier vor: https://www.emi.fraunhofer.de Mehr über die Entschärfung eines Blindgängers in der Nähe der Kölner Uniklinik im Juli findet Ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-weltkriegsbombe-in-koeln-lindenthal-soll-donnerstag-entschaerft-werden-102.html Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Palantir - So sucht die Software Verbrecher [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

06. elok. 2025 - 17 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Arvioitu 4.7 App Storessa

Rajoitettu tarjous

3 kuukautta hintaan 1 €

Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita nyt

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja