Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

Podcast by Philipp Ketteler

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit Jetzt den Podcast abonnieren. Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte. Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit. Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten. Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse. Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

158 jaksot
episode Kreativität, Matchmaking & KI im UGC – Michael Elschenbroich über die Vorzüge von User Generated Content aus Sicht der Brands (Teil 2) artwork
Kreativität, Matchmaking & KI im UGC – Michael Elschenbroich über die Vorzüge von User Generated Content aus Sicht der Brands (Teil 2)

Wie gelingt es Brands günstigen, authentischen Content von echten Menschen zu nutzen? In Teil 2 des Interviews mit Michael Elschenbroich, CEO von stylink, wechseln wir die Perspektive und schauen auf User Generated Content (UGC) aus Sicht der Brands. Michael gibt spannende Einblicke, wie Unternehmen auf der stylink-Plattform mit Creators zusammenkommen und wie wichtig es ist, ihnen mehr Freiraum zu geben. Außerdem erhalten wir von Michael eine Einschätzung von der Rolle von KI im UGC-Markt: Wird sie den Content von echten Menschen wirklich überflüssig machen? In dieser Folge erfährst du: * Wie einfach Brands mit wenigen Klicks passende UGC-Creator finden – und warum „Matchmaking“ der Gamechanger ist * Warum stylink bewusst auf schlanke Briefings setzt – und wie dadurch die Kreativität der Creator gestärkt wird * Wie UGC als Prototyp im Marketing getestet werden kann * Welche Rolle KI künftig im UGC spielen wird – und wo (noch) die Grenzen liegen „Werden wir einem KI-Creator jemals so vertrauen, wie einem echten Menschen?“, fragt sich Michael Elschenbroich. Teile die Folge und erfahre hier [https://www.stylink.com/] mehr über Stylink. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns gerne auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/management-meets-mindfulness/ ], Instagram [https://www.instagram.com/mxmpodcast/] & Facebook [https://www.facebook.com/mxmpodcast]. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net [info@m-x-m.net] Trete mit Michael in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-elschenbroich-stylink/ [https://www.linkedin.com/in/michael-elschenbroich-stylink/] Inhalte: (00:00) Intro/Anmoderation (01:04) Wie ist bei UGC der Weg für die Brands? (04:24) Verschiedene Creator gleichzeitig? (06:17) Geht ihr auch auf die Suche, wenn euch zu einem Thema der passende Creator fehlt? (08:17) UGC-Video als Prototyp als Test für die Zielgruppe (12:06) Mit Helfender Hand zur Seite stehen? (13:56) Ausblick: KI im UGC Bereich? Wo führt uns das Ganze noch hin? (18:52) Abmoderation/Outro

14. toukok. 2025 - 21 min
episode Authentisch, bezahlbar, zukunftsfähig? – Michael Elschenbroich von stylink über User Generated Content (UGC) und dessen Vorteile für Creators in der Marketingbranche (Teil 1) artwork
Authentisch, bezahlbar, zukunftsfähig? – Michael Elschenbroich von stylink über User Generated Content (UGC) und dessen Vorteile für Creators in der Marketingbranche (Teil 1)

Wie hat sich das Marketing durch User Generated Content (UGC) verändert – und welche Chancen entstehen daraus für Unternehmen und Content Creator? In dieser Folge von Management meets Mindfulness spricht Philipp erneut mit Michael Elschenbroich, CEO bei stylink, über die spannenden Entwicklungen seit ihrem letzten Interview. Besonders im Fokus: User Generated Content. Darum geht es in der Folge: * Was genau ist UGC – und wie unterscheidet es sich von Influencer-Marketing oder klassischen Review-Videos? * Warum UGC gerade für Menschen spannend ist, die nicht als Influencer*innen sichtbar sein wollen, aber Spaß an kreativem Content haben * Welche monetären Anreize es braucht, um Creator langfristig zu begeistern * Wie stylink mit einem strategischen Zukauf in den UGC-Markt eingestiegen ist – und was daraus international entstehen soll „User Generated Content lebt nicht von Perfektion, sondern von Authentizität.“, meint Michael Elschenbroich. Teile die Folge und erfahre hier [https://www.stylink.com/] mehr über Stylink. Trete mit Michael in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-elschenbroich-stylink/ [https://www.linkedin.com/in/michael-elschenbroich-stylink/] Viel Spaß beim Hören! Folgt uns gerne auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/management-meets-mindfulness/ ], Instagram [https://www.instagram.com/mxmpodcast/] & Facebook [https://www.facebook.com/mxmpodcast]. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net [info@m-x-m.net] Inhalte: (00:00) Intro/Anmoderation (00:14) Vorstellung Michael (00:39) Einleitung Folge (01:46) Neue Räumlichkeiten bei Stylink? (02:42) Reserve? (03:29) Wie ist der Stand der Dinge? Was hat sich in den letzten Jahren international getan? (04:52) Was ist User Generated Content? (06:09) Deckungsgleich mit Review-Videos? (07:11) Was ist eine Hook? (08:23) Wen habt ihr schwerpunktmäßig im Blick? (11:29) Wenn man sich für UGC interessiert, wie ist dann der Weg? (12:52) UGC-Creator: Überzeugung vs. Profit? (16:55) Bereiche, die Bedarf an gutem Content haben (18:44) Preisskala nach oben hin offen oder Preis mit dem man kalkulieren kann? (20:18) Alles über den Zukauf (23:47) UGC Konkurrenz für Influencer*innen? (25:15) Abmoderation/Outro

07. toukok. 2025 - 27 min
episode Leistung im Einklang mit der Gesundheit – Judith Geiß über neue Wege zwischen The Bridge & Aurora, Deadlines und Pausen artwork
Leistung im Einklang mit der Gesundheit – Judith Geiß über neue Wege zwischen The Bridge & Aurora, Deadlines und Pausen

Wie sieht gesunde Spitzenleistung im Arbeitsalltag aus? In dieser Folge von Management meets Mindfulness sprechen wir erneut mit Judith Geiß – systemischer Coach, Gründerin und Brückenbauerin zwischen der Beratungswelt von The Bridge und Aurora. In dieser Episode erfährst du: * Was sich bei Judith in den letzten Jahren getan hat * Wie sich ihre Arbeit verändert hat und was Aurora damit zu tun hat * Warum stressfreies Arbeiten nicht nur ein Ziel, sondern ein Prozess ist * Welche Herausforderungen entstehen, wenn wir Leistung nicht mit Gesundheit verknüpfen * Warum Deadlines auch zu Hause warten – und was das mit Pausen zu tun hat. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns gerne auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/management-meets-mindfulness/ ], Instagram [https://www.instagram.com/mxmpodcast/] & Facebook [https://www.facebook.com/mxmpodcast]. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net [info@m-x-m.net] Nimm Kontakt zu Judith auf: https://www.linkedin.com/in/thebridge-judithgeiss/ [https://www.linkedin.com/in/thebridge-judithgeiss/] Mehr zu The Bridge und Aurora: https://thebridge-online.com/aurora-institute/ [https://thebridge-online.com/aurora-institute/] https://thebridge-online.com/ [https://thebridge-online.com/] Inhalte: (00:00) Intro/Anmoderation (00:30) Über Judith (01:06) Über das letzte Mal / Begrüßung (02:26) Über Aurora / Was ist das? Was machst du da? (08:37) Wie läuft das ab zwischen The Bridge und Aurora? (19:27) Wer kommt bei Aurora auf dich zu?  (33:11) Was steht bei dir noch an? / Über die nächsten Projekte (34:47) Was wird bei Aurora noch passieren? (37:41) Abmoderation

23. huhtik. 2025 - 39 min
episode Fehler vermeiden statt korrigieren mit Poka Yoke – über eine Methode für mehr Effizienz und Sicherheit in Arbeitsprozessen artwork
Fehler vermeiden statt korrigieren mit Poka Yoke – über eine Methode für mehr Effizienz und Sicherheit in Arbeitsprozessen

Wie lassen sich Fehler im Alltag und im Business systematisch reduzieren? In dieser Folge spricht Philipp über die Poka-Yoke-Methode – eine Technik, die darauf abzielt, Fehler von vornherein zu vermeiden. In dieser Episode erfährst du: * Was genau Poka Yoke ist und woher die Methode stammt. * Wie sie in Unternehmen angewendet wird – und welche Branchen besonders davon profitieren. * Warum Poka Yoke nicht nur Effizienz steigert, sondern auch Achtsamkeit in den Arbeitsprozess integriert und Mitarbeiter*innen entlastet * Konkrete Beispiele für den Einsatz der Methode Ein spannender Blick auf eine Technik, die hilft, Fehler zu vermeiden und bewusster zu arbeiten. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns gerne auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/management-meets-mindfulness/ ], Instagram [https://www.instagram.com/mxmpodcast/] & Facebook [https://www.facebook.com/mxmpodcast]. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net [info@m-x-m.net]"

09. huhtik. 2025 - 11 min
episode Achtsamkeit im Alltag – Dr. Boris Bornemann über Mitgefühl, die App Balloon und Meditation im Alltag (Teil 2) artwork
Achtsamkeit im Alltag – Dr. Boris Bornemann über Mitgefühl, die App Balloon und Meditation im Alltag (Teil 2)

Wie lässt sich Achtsamkeit im (Arbeits-)Alltag noch einfacher umsetzen? Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Dr. Boris Bornemann sprechen wir über praktische Tools zur Integration von Meditation und Achtsamkeit – allen voran die App Balloon. In dieser Episode erfährst du: * Wie Balloon hilft, Meditation in den Alltag zu integrieren. * Warum Achtsamkeit auch für Unternehmen relevant ist – und wie sie Balloon für ihre Mitarbeitenden nutzen können. * Welche Methoden besonders effektiv sind, um langfristig achtsamer zu leben. * Wie Achtsamkeit nicht nur Stress reduziert, sondern auch das eigene Denken und die Problemlösung positiv beeinflusst. "Möge es uns gut gehen." , wünscht Boris und macht damit darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, sich selbst und anderen Menschen gegenüber menschlich und mitfühlend zu bleiben. Tolles Angebot von Boris: Mit dem Code RESILIENZ40 erhaltet ihr 40% Rabatt auf das Jahresabo der Balloon-App!! Mehr über "Balloon": https://www.balloonapp.de/unternehmen [https://www.balloonapp.de/unternehmen] Nimm Kontakt zu Boris auf: https://www.linkedin.com/in/dr-boris-bornemann-58247638/ [https://www.linkedin.com/in/dr-boris-bornemann-58247638/] (00:00) Intro/Anmoderation (00:20) Hinweis Gutscheincode (01:24) Was bedeutet der verbesserte Umgang mit uns selbst konkret für den Business-Alltag? (05:47) Für sich selbst Grenzen setzen  (07:47) Künstliche Intelligenz als Achtsamkeitsunterstützung? (10:56) Als Unternehmen mit Balloon kooperieren? (13:04) Achtsamkeitspraktiken aus der App im Alltag (19:51) Goodie von Boris (21:23) Abmoderation/Outro

26. maalisk. 2025 - 22 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja