Politik mit Anne Will

Politik mit Anne Will

Podcast by Anne Will

Die Journalistin Anne Will bespricht jede Woche ein politisches Thema mit spannenden Gästen. Fakten, Recherche und Analyse sorgen dabei für echten Tiefgang. Und dann fragt Anne Will auch die, die Verantwortung tragen: Politikerinnen und Politiker. Jede Woche donnerstags ab 12 Uhr.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

97 jaksot
episode Schützen uns 5 Prozent für Verteidigung? Mit André Wüstner artwork
Schützen uns 5 Prozent für Verteidigung? Mit André Wüstner

Die NATO-Staaten haben auf dem Gipfel in Den Haag in dieser Woche Historisches beschlossen. Fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Bündnispartner sollen in die Verteidigung fließen. Lange hatten die USA gefordert, dass Deutschland und Europa einen größeren Teil der Kosten übernehmen. Donald Trump hatte sogar gedroht, die NATO zu verlassen, sollten sie das nicht tun. Und dennoch sei die Entscheidung von Den Haag kein Geschenk an den US-Präsidenten, sondern an uns selbst, sagt André Wüstner, Chef des Bundeswehrverbandes im Gespräch mit Anne Will. Seit mehr als einem Jahrzehnt fordert Wüstner mehr Geld für die Bundeswehr. Jetzt sei es da und müsse überlegt und effizient ausgegeben werden. Die Bundeswehr solle zur stärksten konventionellen Armee in Europa werden, hat Bundeskanzler Merz auch in seiner Regierungserklärung in dieser Woche erneut bekräftigt. Doch für dieses selbstgesteckte Ziel fehlen Zehntausende Soldatinnen und Soldaten. Die Wiedereinführung des Wehrdienstes könnte Abhilfe schaffen. Doch dafür müsse zuerst die marode Infrastruktur der Bundeswehr angegangen werden, sagt André Wüstner. “Ich kann doch keinem Wehrpflichtigen mit verschimmelten Unterkünften kommen.” Können die vielen Milliarden an Mehrausgaben für die Bundeswehr in den nächsten Jahren uns also wirklich schützen? Angesichts der russischen Bedrohung bleibe Deutschland nichts anderes übrig, als alles dafür zu tun, wieder abschreckungsfähig in Europa zu werden, sagt Wüstner. In dieser Folge spricht Anne Will mit ihm darüber, wie das konkret gelingen kann und warum es dafür auch ein Umdenken in der Gesellschaft braucht. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 24.06.2025 um 17 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin (verschoben vom 11.6.) 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: Zeit, Deutscher Wehretat soll bis 2029 auf 150 Milliarden Euro steigen, [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-06/bundeswehr-wehretat-ruestungsausgaben-verteidigung-nato] 23.06.25 tagesschau.de, Pistorius will Wehrpflicht-Option im Gesetz verankern, [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pistorius-bundeswehr-wehrpflicht-100.html] 23.06.2025 Spiegel, Fünf Absätze, um Donald Trump milde zu stimmen, [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/beschluesse-fuer-den-nato-gipfel-fuenf-knappe-absaetze-um-donald-trump-milde-zu-stimmen-a-531719a0-40fb-450c-881d-96645165b7c6] 23.06.2025 Welt, Zeitenwende mit Buchungstricks – wie das Fünf-Prozent-Ziel viele Nato-Staaten überfordert, [https://www.welt.de/politik/ausland/article256281250/nato-zeitenwende-mit-buchungstricks-wie-das-fuenf-prozent-ziel-viele-nato-staaten-ueberfordert.html] 23.06.25 Zeit, Stimmt es, dass die Nato nicht genug für Rüstung ausgibt?, [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/nato-gipfel-ausgaben-militaer-bip-verteidigung-infrastruktur] 23.06.2025 Spiegel, Mehrheit der Deutschen für Aufbau eines europäischen Atomschutzschirms, [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/umfrage-mehrheit-der-deutschen-fuer-aufbau-eines-atom-schutzschirms-in-europa-a-b6f7ce77-8022-464b-8f52-4e6f19eba9f0] 23.06.25 Zeit, Ein Tag lang Anerkennung reicht nicht, [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-06/veteranentag-bundeswehr-militaer-anerkennung-soldaten/komplettansicht] 15.06.2025 IMPRESSUM Redaktion: Felix Schlagwein, Florian Barnikel Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Maximilian Frisch Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

28. kesäk. 2025 - 1 h 12 min
episode Die NATO rüstet auf - wie reagiert Putin? Mit Sabine Fischer artwork
Die NATO rüstet auf - wie reagiert Putin? Mit Sabine Fischer

NATO-Gipfel werden von den Bündnisstaaten oft als historisch bezeichnet - und oft ist das vielleicht etwas übertrieben. Für den diesjährigen Gipfel der Allianz in Den Haag trifft die Beschreibung aber auf jeden Fall zu. Die NATO-Staaten einigten sich darauf, in Zukunft fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung zu investieren. In dieser Folge blickt Anne Will mit der Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik darauf, wie das Ergebnis aus Den Haag in Russland aufgenommen wird. Sabine Fischer ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland, wenn es um russische Außen- und Sicherheitspolitik geht. Russland spinne aktuell sein jahrelanges Narrativ von der NATO als Bedrohung für Russland weiter, sagt sie. Dabei sei unübersehbar, dass Putins Rhetorik in den vergangenen Jahren nochmal deutlich aggressiver geworden sei. Das Putin-Regime lebe seit 25 Jahren von Krieg, ob gegen Tschetschenien, Georgien oder die Ukraine. "Man muss davon ausgehen, dass dieses Regime diesen äußeren Feind braucht, um intern stabil zu bleiben", so Fischer. Gefallen dürfte Putin, wie sehr sich die Haltung des größten NATO-Mitglieds gegenüber Russland verändert hat, seit Donald Trump wieder im Weißen Haus sitzt. Das wurde auch auf dem NATO-Gipfel in Den Haag deutlich. Die Ukraine spielte dort - im Gegensatz zu den Treffen der letzten Jahre - nur noch eine Nebenrolle. Der Angriffskrieg Russlands wurde im Abschlussdokument nur noch beiläufig erwähnt, der NATO-Beitritt der Ukraine schien komplett unter den Tisch gefallen zu sein. Das liege vor allem daran, dass sich Trump von Putin immer wieder manipulieren lasse. "In welcher ungefilterten Kritiklosigkeit diese Administration russische Propaganda-Narrative über diesen Krieg einfach übernommen hat, das hat mich wirklich schockiert", sagt Russland-Expertin Sabine Fischer. Außerdem spricht sie mit Anne Will in dieser Folge über Russlands Rolle im Konflikt zwischen Israel und Iran und darüber, ob mit der massiven Aufrüstung der NATO in den kommenden Jahren ein Angriff Russlands, etwa auf das Baltikum, verhindert werden kann. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 25.06.2025 um 17 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin (verschoben vom 11.6.) 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: NATO-Gipfel in Den Haag Abschlusserklärung, [https://www.pm.gc.ca/en/news/statements/2025/06/25/hague-summit-declaration] 25.06.2025 Spiegel, Fünf Absätze, um Donald Trump milde zu stimmen, [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/beschluesse-fuer-den-nato-gipfel-fuenf-knappe-absaetze-um-donald-trump-milde-zu-stimmen-a-531719a0-40fb-450c-881d-96645165b7c6] 23.06.2025 Welt, Zeitenwende mit Buchungstricks – wie das Fünf-Prozent-Ziel viele Nato-Staaten überfordert, [https://www.welt.de/politik/ausland/article256281250/nato-zeitenwende-mit-buchungstricks-wie-das-fuenf-prozent-ziel-viele-nato-staaten-ueberfordert.html] 23.06.25 Zeit, Stimmt es, dass die Nato nicht genug für Rüstung ausgibt?, [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/nato-gipfel-ausgaben-militaer-bip-verteidigung-infrastruktur] 23.06.2025 Reuters, Russia says NATO needs to demonise it to justify 5% defence spending target, [https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/russia-says-nato-needs-demonise-it-justify-5-defence-spending-target-2025-06-24/] 24.06.25 tagesschau.de, "In diesem Sinne gehört uns die ganze Ukraine", [https://www.tagesschau.de/ausland/asien/putin-ukraine-rede-100.html] 21.06.2025 Süddeutsche, Russland und Iran: Wo die Freundschaft endet, [https://www.sueddeutsche.de/politik/iran-russland-unterstuetzung-li.3273119] 23.06.2025 IMPRESSUM Redaktion: Felix Schlagwein, Florian Barnikel Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Maximilian Frisch Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

26. kesäk. 2025 - 1 h 33 min
episode Funktioniert G7 noch? Mit Eva Quadbeck artwork
Funktioniert G7 noch? Mit Eva Quadbeck

Zwei Tage dauerte der G7-Gipfel im kanadischen Kananaskis, bei dem die Staatsoberhäupter führender Industrienationen zusammenkamen. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich zufrieden und sagte, dieser G7-Gipfel sei weitaus erfolgreicher gewesen, als er es am Anfang gedacht habe. Dabei ist die Bilanz des Treffens ernüchternd: US-Präsident Donald Trump verlässt den Gipfel vorzeitig und für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bleibt das erhoffte Gespräch mit Trump deshalb aus. Zur Ukraine und weiteren Sanktionen gegen Russland, aber auch zum Zollstreit zwischen den USA und der EU gibt es keine Einigungen. Eine gemeinsame Abschlusserklärung war nicht einmal geplant. Größter Erfolg ist eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran. Unter anderem betont diese das Selbstverteidigungsrecht Israels und unterstreicht, dass Zivilisten geschützt werden müssen. Dass Israels sogenannter Präventivschlag gegen den Iran nach Meinung vieler Expertinnen und Experten nicht völkerrechtlich gedeckt war, bleibt bei dieser Erklärung außen vor. Friedrich Merz sagte am Rande von G7, Israel mache mit seiner Militäraktion die “Drecksarbeit” für den Westen, davor habe er “größten Respekt”. Für seine Wortwahl erntete er viel Kritik. Funktioniert das Format G7 noch? Und was wurde beim diesjährigen Gipfel wirklich erreicht? Eva Quadbeck, Chefredakteurin und Leiterin des Hauptstadtbüros beim Redaktionsnetzwerk Deutschland, war in Kananaskis dabei und sieht G7 als absolut reformbedürftig. Mit Anne Will spricht sie in dieser Folge darüber, warum das Format G7 ins Straucheln gekommen ist, wie Trumps Abreise vor Ort aufgenommen wurde und wie sich Außenkanzler Merz auf dem Gipfel geschlagen hat. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, der 18.6.2025 um 18 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin (verschoben vom 11.6.) 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: BBC Breaking News: 'Why Wait To Sanction Them?': Reporters Press Trump On Sanctions For Russia, 17.06.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=TRhDYRNjNpY&t=7s&ab_channel=ForbesBreakingNews] European Commission: G7 Leaders' statement on recent developments between Israel and Iran, 17.06.2025 [https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/statement_25_1523] RND: Die G7 ist dringend reformbedürftig, 17.6.2025 [https://www.rnd.de/politik/trump-schrumpft-g7-zu-g6-ein-kommentar-7BHZUSNUYVD3NLVJVEXPXNFGHU.html?mst_prev_website=rnd&mst_prev_page_id=%2Fautoren%2Feva-quadbeck%2F&mst_prev_link_type=frontpage] RND: Selenskyj beim G7-Gipfel: Im Schatten des Kriegs zwischen Israel und Iran, 17.6.2025 [https://www.rnd.de/politik/wolodymyr-selenskyi-steht-beim-g7-gipfel-im-schatten-des-kriegs-in-nahost-GGIDE5ZU6JCGHLGGZP2WCCITYQ.html?mst_prev_website=rnd&mst_prev_page_id=%2Fthemen%2Fwolodymyr-selenskyj%2F&mst_prev_link_type=frontpage] SZ: Die G7 und der Elefant im Raum, 18.06.25 [https://www.sueddeutsche.de/politik/g7-gipfel-kanada-selenskij-trump-merz-iran-krisen-li.3270346] Tagesspiegel: G7-Gipfel endet als G6-Runde, 17.06.2025 [https://www.tagesspiegel.de/internationales/g7-gipfel-endet-als-g6-runde-donald-trump-hat-wichtigeres-zu-tun-13866439.html] Tagesschau: Ohne Trump geht es nicht, 18.06.2025 [https://www.tagesschau.de/kommentar/g7-trump-102.html] Tagesschau: Bundeskanzler Merz beim G7-Gipfel in Kanada, 17.06.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=o3vMMnGK1nY&ab_channel=tagesschau] ZDFheute: Bundeskanzler Merz im ZDF-Interview zur Rolle der G7 im Nahost-Konflikt, 17.06.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=yHr3q9lAdFM&ab_channel=ZDFheuteNachrichten] ZDF: Merz: Israel macht in Iran Drecksarbeit für uns, 17.6.2025 [https://www.zdfheute.de/politik/g7-gipfel-merz-100.html] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin, Teresa Sickert Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Patrick Zahn, Lukas Hambach, Maximilian Frisch Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

19. kesäk. 2025 - 1 h 10 min
episode Lage im Nahen Osten: Wo führt das hin? Mit Cornelius Adebahr artwork
Lage im Nahen Osten: Wo führt das hin? Mit Cornelius Adebahr

Israel hat am 13. Juni iranisches Territorium massiv angegriffen. Die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu spricht von einem “Präventivschlag”, der vor allem der Atominfrastruktur im Iran schaden soll. Der Iran sei kurz davor gewesen, genug Uran anzureichern, um eine Atomwaffe zu erlangen. Viele Völkerrechtler bezweifeln allerdings, dass die akute Gefahr groß genug war, um einen Angriff Israels zu rechtfertigen. Der Iran schlug mit Raketen- und Drohnenangriffen zurück. Seitdem beschießen sich die beiden Seiten. Menschen sterben, Öl- und Gasanlagen brennen, Tausende Menschen versuchen Teheran zu verlassen, einige Atomanlagen im Iran sind schwer beschädigt worden. Eigentlich waren für das Wochenende weitere Verhandlungen zum Atomabkommen zwischen dem Iran und den USA geplant gewesen. Die liegen nun auf Eis. Ausgangspunkt der Kritik am iranischen Atomprogramm ist, dass es dem Iran als Unterzeichnerstaat des Atomwaffensperrvertrags nicht erlaubt ist, Atomwaffen zu besitzen. Im Land wird aber trotzdem Uran soweit angereichert, dass sich dies durch eine andere Nutzung als für den Waffeneinsatz nicht mehr rechtfertigen lässt. Da die Feindschaft mit Israel zu den Grundlagen der Islamischen Republik, dem im Iran herrschenden Regime, gehört, sieht sich Israel durch diese Entwicklung unter Bedrohung. US-Präsident Donald Trump reiste währenddessen überraschend früh vom G7-Gipfel in Kanada ab. Seine Sprecherin begründete die Abreise mit der Lage in Nahost. Wohin führt all das? Lassen sich die USA doch in den Konflikt hineinziehen? Welches Ziel verfolgt Israels Ministerpräsident Netanjahu? Wird sich im Iran nun etwas verändern? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Cornelius Adebahr, selbständiger Politikberater und Analyst in Berlin, Iran-Experte und seit 2006 für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik tätig. Cornelius Adebahr sagt, man könne hier bereits von einem Krieg sprechen. Dass die USA aber ein Interesse daran hätten, weiter in diesen Krieg involviert zu werden, das bezweifelt er. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, der 17.6.2025 um 17 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: Deutschlandfunk: Iranisches Nuklearprogramm: Atomdeal auf der Kippe [https://www.deutschlandfunk.de/atomgespraeche-iran-usa-abkommen-100.html], 15.06.2025 https://www.deutschlandfunk.de/atomgespraeche-iran-usa-abkommen-100.html [https://www.deutschlandfunk.de/atomgespraeche-iran-usa-abkommen-100.html] Deutschlandfunk: Iran ist militärisch sehr geschwächt, 13.6.2025 [https://www.deutschlandfunk.de/israel-greift-iran-an-interview-cornelius-adebahr-iran-experte-dgap-100.html] https://www.deutschlandfunk.de/israel-greift-iran-an-interview-cornelius-adebahr-iran-experte-dgap-100.html [https://www.deutschlandfunk.de/israel-greift-iran-an-interview-cornelius-adebahr-iran-experte-dgap-100.html] Deutschlandfunk: Außenminister Wadephul: Iran muss auf nukleare Bewaffnung verzichten, 16.6.2025 [https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-johann-wadephul-bundesaussenminister-zu-nahost-konflikt-100.html]https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-johann-wadephul-bundesaussenminister-zu-nahost-konflikt-100.html [https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-johann-wadephul-bundesaussenminister-zu-nahost-konflikt-100.html] IsraelPM: Prime Minister Benjamin Netanyahu Addresses the Iranian People, 13.6.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=fO8WlACdCB8] Spiegel: Und dann muss Trump plötzlich ganz dringend los, 17.6.2025 [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/treffen-der-g7-in-kanada-und-dann-muss-trump-ploetzlich-ganz-dringend-los-a-8d48c31d-e8de-49e2-bb3e-ab3617ca7756] SZ: Niemand darf von Israel verlangen, dass es einfach zuwartet, 16.6.2025 [https://www.sueddeutsche.de/meinung/israel-angriffe-voelkerrecht-konflikt-iran-kommentar-li.3269709] Tagesschau: Angriffe Israels und des Iran Was erlaubt das Völkerrecht - und was nicht?, 17.6.2025 [https://www.tagesschau.de/ausland/asien/iran-israel-voelkerrecht-100.html] Tagesspiegel: Eine Chronologie: Der jahrzehntelange Konflikt zwischen Israel und dem Iran, 13.06.2025 [https://www.tagesspiegel.de/internationales/chronologie-der-jahrzehntelange-konflikt-zwischen-israel-und-dem-iran-13849828.html] ZDF: Wie weit war Irans Atomprogramm wirklich?, 13.06.2025 [https://www.zdfheute.de/politik/ausland/israel-iran-angriff-atomprogramm-100.html] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin, Teresa Sickert Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Patrick Zahn, Lukas Hambach, Maximilian Frisch Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH Wenn Sie in unserem Podcast werben wollen, wenden Sie sich gern an die Mit Vergnügen GmbH, an dirk@mitvergnuegen.com [dirk@mitvergnuegen.com]

18. kesäk. 2025 - 1 h 16 min
episode Deutschland und die USA - können wir Freunde bleiben? Mit Cathryn Clüver Ashbrook & Norbert Röttgen artwork
Deutschland und die USA - können wir Freunde bleiben? Mit Cathryn Clüver Ashbrook & Norbert Röttgen

In Los Angeles zeigt sich die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft gerade unter einem Brennglas. Donald Trump bezeichnet die Stadt als “Müllhaufen”, der aus der Hand von Kartellen befreit werden müsse. Bürgermeisterin Karen Bass wirft der Trump-Regierung vor, ein Experiment mit der Stadt durchzuführen, indem die Armee im Inneren eingesetzt wird, um liberale Städte und Bundesstaaten einzuschüchtern. Was passiert da gerade in Kalifornien? Was will Trump mit seiner radikalen Abschiebepolitik erreichen? Und was bedeutet das für unser Verhältnis zu den USA? Gerade erst war Friedrich Merz zu Besuch in Washington. Sein Treffen mit dem US-Präsidenten Donald Trump verlief offenbar gut. Laut New York Times habe Merz den ,,Trump-Code geknackt”. Und auch Donald Trump schien zufrieden zu sein. So sehr, dass er dem Bundeskanzler vor laufender Kamera sogar ein Freundschaftsangebot machte. ,,Ich bin mit niemandem befreundet. Mit ihnen bin ich befreundet”, sagte der US-Präsident in Richtung Merz. Sollte der Bundeskanzler bei so einem Angebot zuschlagen? Können Deutschland und die USA Freunde bleiben? Auch vor dem Hintergrund der Innenpolitik des US-Präsidenten? Das diskutiert Anne Will in dieser Folge mit gleich zwei Gästen: Cathryn Clüver Ashbrook, Senior Advisor bei der Bertelsmann-Stiftung und Norbert Röttgen, stellvertretender Vorsitzender der Unions-Bundestagsfraktion. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, der 11.6. 2025 um 16:00 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025]: 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin (verschoben vom 11.6.) 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: Associated Press: Trump holds meeting with German Chancellor Friedrich Merz [https://www.youtube.com/watch?v=j290JYZVGVE&t=1944s], 5.6.2025 MSNBC: ‘We are all afraid’: Sen. Murkowski says Republicans fear criticizing Trump [https://www.youtube.com/watch?v=lvheGKFIHYQ], 18.04.2025 DIE ZEIT: Auch Texas kündigt Einsatz von Nationalgarde an [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-06/proteste-los-angeles-usa-militaer-liveblog], 11.06.2025 DER SPIEGEL: Trumps Prinzip heißt Verrohung [https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-proteste-in-los-angeles-das-prinzip-heisst-verrohung-a-de37c287-ae0b-469a-9595-13d37672e924], 10.06.2025 Deutschlandfunk: Der Bruch [https://www.deutschlandfunk.de/musk-trump-streit-bromance-doge-100.html], 09.06.2025 FAZ: Wen Trumps Abschiebepolizei jetzt ins Visier nimmt [https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/was-wir-ueber-abschiebungen-und-illegale-auslaender-in-den-usa-wissen-110527742.html], 10.06.2025 Frankfurter Rundschau: „Macht Trump zum König“: Trumps „Big, Beautiful Bill“ wird die USA extrem verändern [https://www.fr.de/politik/macht-trump-zum-koenig-trumps-big-beautiful-bill-wird-die-usa-extrem-veraendern-zr-93750184.html], 26.5.2025 Phoenix persönlich: Norbert Röttgen (CDU) zu Gast bei Theo Koll [https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/phoenix-persoenlich/norbert-roettgen-cdu-zu-g-a-4808297.html], 28.02.2025 Tagesschau: Was ist die Nationalgarde [https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-nationalgarde-faq-100.html], 10.06.2025 IMPRESSUM Redaktion: Sven Knobloch, Marie Steffens Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Patrick Zahn, Lukas Hambach, Maximilian Frisch Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

12. kesäk. 2025 - 1 h 32 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Äänikirjat

100 tuntia / kk

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja