SAZsport

SAZsport

Podcast by SAZsport

7 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa

Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa

Arvioitu 4.7 App Storessa

Lisää SAZsport

In regelmäßigen Abständen spricht SAZsport, das Medium für die Sportbranche, mit Entscheidern aus der Sportartikelindustrie und namhaften Vertretern aus der Wirtschaft über aktuelle Themen rund um den Sporthandel. Dabei geht es um Trends im Markt, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, innovative Technologien, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Bleiben Sie dran und folgen Sie uns hier oder über den Newsletter von SAZsport.de.

Kaikki jaksot

149 jaksot
episode SAZsport-Podcast mit Max Meyer und Nicola Eibich Kreislaufwirtschaft in der Logistik: Das ist der Plan von Meyer & Meyer artwork
SAZsport-Podcast mit Max Meyer und Nicola Eibich Kreislaufwirtschaft in der Logistik: Das ist der Plan von Meyer & Meyer

#149 Die Textillogistik befindet sich im Wandel: Nachhaltigkeit, Transparenz und Kreislauffähigkeit sind gefragter denn je. Wie ein mittelständisches Unternehmen aus Osnabrück diesen mitgestaltet, zeigt das Beispiel Meyer & Meyer. Ein Podcast-Gespräch über zirkuläre Logistik und Branchenkooperationen. Die Textillogistik steht an einem Wendepunkt – und ein Unternehmen aus Osnabrück geht dabei mit gutem Beispiel voran. In der aktuellen Folge des SAZsport-Podcasts spreche ich mit Max Meyer, CEO von Meyer & Meyer, und Nicola Eibich, Circular Fashion Consultant aus London und dessen Beraterin, über neue Wege in der Logistik, nachhaltige Prozesse und ihre Vision für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Sport- und Outdoorbranche. Denn Meyer & Meyer beschränkt sich längst nicht mehr nur auf den klassischen Warentransport oder die Lagerung. Mit ihrem Service „&flow“ bietet das Unternehmen Herstellern und Händlern zusätzlich die Möglichkeit, getragene oder beschädigte Textilien professionell zu reinigen, zu reparieren und wieder in den Markt zu bringen – sei es durch Rückgabe, Vermietung oder Wiederverkauf. Damit schließt das Familienunternehmen die Lücke zwischen Rückführung und Wiederverwertung, die viele Marken aktuell noch selbst zu füllen versuchen. Wie der gesamte Aufbereitungsprozess bei „&flow“ funktioniert, mit welchen Marken aus der Sportbranche Meyer & Meyer bereits zusammenarbeitet und welche Rückmeldungen es aus dem Handel und von Verbänden bisher gab, werden uns gleich Max Meyer und Nicola Eibich verraten. Auch ein spannendes Zukunftsprojekt kommt zur Sprache: ein Marktplatzangebot, über das aufbereitete Ware zurück in den Verkaufskreislauf gebracht werden soll. Reinhören lohnt sich – ich wünsche euch gute Erkenntnisse!

18. heinäk. 2025 - 28 min
episode SAZsport-Podcast mit Felix Appelfeller: Wie Jung von Matt Sports Marken sichtbar macht artwork
SAZsport-Podcast mit Felix Appelfeller: Wie Jung von Matt Sports Marken sichtbar macht

#148 Große Emotionen, große Namen – und trotzdem zählt am Ende mehr bei einer Sportkampagne: Relevanz, Haltung und Kreativität. Im Podcast spricht Felix Appelfeller von Jung von Matt Sports über das Erfolgsgeheimnis der Hamburger Agentur, über Tops und Flops und das Thema Inklusion. Wenn in Deutschland eine Sportkampagne für Aufsehen sorgt, steckt häufig Jung von Matt Sports dahinter. Die Hamburger Agentur hat sich als kreative Größe im Sportmarketing etabliert – zuletzt mit der viel diskutierten „Typisch-Deutsch“-Kampagne rund um das pinke DFB-Trikot zur Fußball-EM 2024. Umgesetzt wurde diese unter der Leitung von Felix Appelfeller, Executive Director Sponsoring – unserem Gast im heutigen Podcast. Appelfeller spricht über die internationale Ausrichtung der Agentur und den Aufbau des Standorts in Los Angeles. Mit Blick auf die Fußball-WM 2026 und Olympia 2028 will man nah dran sein, aber auch die kulturellen Eigenheiten vor Ort verstehen. Im Rückblick auf die EM 2024 zeigt sich: Gute Sportkampagnen können auch mal polarisieren. Weichgespülte Botschaften funktionieren immer seltener. Auch zur kommenden Frauen-EM 2025 ist Jung von Matt Sports involviert. Die Auszeichnung zur Agentur des Jahres 2024 durch W&V sieht Appelfeller als Anerkennung, aber auch als Verantwortung. In einer Zeit, in der Fans sensibler denn je auf Authentizität achten, ist es für ihn entscheidend, dass Marken nicht nur präsent, sondern auch glaubwürdig sind. Es geht längst nicht mehr nur um große Namen, sondern darum, wie tief sich eine Marke mit einer Community identifiziert. Doch wie gelingen starke Kampagnen auch ohne Millionenbudget? Für Appelfeller zählt hier vor allem eines: Mut. Zur Historie einer Kreativ-Agentur gehören natürlich auch Flops: Wenn Zielgruppen verfehlt oder Kanäle falsch gewählt werden, bleibt die Wirkung aus. Aber genauso, wenn der Markenbotschafter in einer Hinsicht nicht gut genug eingeschätzt wurde. Grundsätzlich gilt: Erfolg misst sich heute nicht nur am Umsatz, sondern auch an Markenwirkung, Medienresonanz und Community-Engagement. Ich wünsche euch viel Spaß und gute Erkenntnisse mit unserer heutigen Folge!

27. kesäk. 2025 - 44 min
episode SAZsport-Podcast mit Marcus Trute: Die Branche braucht jungen frischen Wind in den Führungsetagen artwork
SAZsport-Podcast mit Marcus Trute: Die Branche braucht jungen frischen Wind in den Führungsetagen

#147 Junge Führungskräfte sind die Zukunft der Sportartikelbranche. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit jemandem, der beides kennt: das Führen und das Fördern. Marcus Trute bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung mit – und unterstützt heute als Coach die nächste Generation auf ihrem Weg. Vielleicht erinnert ihr euch noch an unsere Podcast-Folge vom April mit Jakob Schöffel – einem spannenden Beispiel für eine junge Führungspersönlichkeit in der Sportartikelbranche. Damals ging es um die Frage, wie es eigentlich ist, in jungen Jahren Verantwortung in einem traditionsreichen Unternehmen zu tragen. Und genau da knüpfen wir heute an. Es soll um junge Menschen gehen, die bereits Verantwortung im mittelständischen Sportbusiness tragen oder auch tragen wollen. Denn: Die Branche braucht frischen Wind – und der kommt oft von denen, die neu denken, mutig sind und noch nicht alles „immer schon so gemacht haben“. Mein heutiger Gast bringt beide Perspektiven mit: die der erfahrenen Führungskraft und die des Mentors für die nächste Generation. Viele von euch werden ihn kennen, nicht zuletzt durch seine Präsenz auf LinkedIn – mit über 1.800 Followern ist er dort gut vernetzt, aber vor allem: Er ist jemand, der in der Sportartikelbranche seit über 25 Jahren unterwegs ist. Stationen wie Sport Förg, Babolat, Head oder Keller Sports stehen in seinem Lebenslauf – letzteres bis ins Frühjahr 2023. Danach kam ein Einschnitt: Keller Sports musste Insolvenz anmelden. Für Marcus Trute war das aber nicht das Ende, sondern vielmehr der Anfang von etwas Neuem. Er hat sich selbstständig gemacht – als Unternehmensberater und Coach mit seiner Firma New True Move. Und damit begleitet er heute Menschen – speziell Führungskräfte – in der Branche. Er hilft ihnen, besser zu führen, Verantwortung zu übernehmen und sich selbst in dieser Rolle weiterzuentwickeln. Mich interessiert heute besonders: Was reizt ihn daran, andere in ihrer Entwicklung zu begleiten, statt selbst wieder in eine Führungsposition bei einer Marke oder im Handel zu gehen? Und natürlich sprechen wir auch darüber, was es heute braucht, um eine gute Führungskraft zu sein. Viel Spaß beim Hören!

06. kesäk. 2025 - 32 min
episode SAZsport-Podcast mit Prof. Ansgar Thiel: Sportnation, aber auch „Sitz-Weltmeister“: Wie Deutschland sich (nicht) bewegt artwork
SAZsport-Podcast mit Prof. Ansgar Thiel: Sportnation, aber auch „Sitz-Weltmeister“: Wie Deutschland sich (nicht) bewegt

#146 Viele Deutsche sind ausgesprochen aktiv. Gleichzeitig verbringt ein Großteil der Bevölkerung fast zehn Stunden täglich im Sitzen. Im SAZsport-Podcast erklärt Prof. Ansgar Thiel von der Deutschen Sporthochschule Köln, warum dies so gefährlich ist – und wofür eine neue Staatsministerin die Sportwissenschaft braucht. Deutschland, so scheint es, ist zumindest auf sport- und bewegungstechnischer Ebene ein Volk der Extreme: Über 20 Millionen Läufer, rund 40 Millionen Wanderer und 12 Millionen Mitglieder in Fitnessstudios stehen im Schnitt fast zehn Stunden Sitzen pro Tag und Bürger gegenüber. Gesundheitlich richtig bedenklich wird es dann, wenn sich wenig bis gar nicht bewegt wird. Hoffentlich kann Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt der Bundesregierung, in der neu geschaffenen Stelle ihren Teil dazu beitragen, diese Menschen zu aktivieren – in der Vergangenheit kein allzu großes Anliegen der Politik. Ein wichtiger Ansprechpartner für etwaige Maßnahmen sollte Prof. Ansgar Thiel sein, renommierter Sportwissenschaftler und seit vergangenem Jahr Rektor an der Sporthochschule Köln. Im SAZsport-Podcast spricht Thiel über die berühmt-berüchtigte Aufnahmeprüfung, das widersprüchliche Bewegungsverhalten der Deutschen und die Verantwortung von Politik, Schule und auch der Sportartikelbranche. Hört unbedingt rein, euch viel Spaß und gute Erkenntnisse!

16. toukok. 2025 - 52 min
episode SAZsport-Podcast mit Peter & Jakob Schöffel: Von der siebten zur achten Generation: Die neue Zeitrechnung bei Schöffel artwork
SAZsport-Podcast mit Peter & Jakob Schöffel: Von der siebten zur achten Generation: Die neue Zeitrechnung bei Schöffel

#145 Generationenwechsel bei einer Traditionsmarke: Seit Februar hat die Schöffel-Gruppe mit Jakob Schöffel, gerade einmal 26, einen neuen CEO. Im SAZsport-Podcast sprechen er und Vater Peter, gleichzeitig sein Vorgänger, über Führung, Wandel und Strategien. Die Schöffel-Gruppe wurde 1804 gegründet und gilt als das älteste Outdoor-Bekleidungsunternehmen weltweit. Mit Peter Schöffel übernahm Anfang der 1990er Jahre die siebte Generation das Ruder. Seit 1. Februar hat nun eine neue Zeitrechnung begonnen: Sohn Jakob ist der neue CEO des Familienbetriebs aus Schwabmünchen. Mit gerade einmal 26 setzt er sich auf den Chefsessel eines Unternehmens mit 275 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und fast 100 Millionen Euro Umsatz. Grund genug, das Duo zum SAZsport-Podcast zu bitten. Jakob Schöffel spricht darin über seinen beruflichen Werdegang, verrät, wie er führen und das Team für seinen Weg begeistern möchte. Und Vater Peter erklärt, ob es ihm schwer gefallen ist, nach mehr als 30 Jahren loszulassen, und welche Rolle er im Unternehmen jetzt für sich sieht. Im Bereich Sport deckt Schöffel die Segmente Ski, Outdoor und Bike ab, und das ausschließlich über die Bekleidung. Die Marke selbst hat nie irgendwelche Ausflüge in die Warengruppen Schuhe/Acessoires unternommen. Warum eigentlich nicht, wo doch immer wieder von Branchenexperten, von Strategieberatern empfohlen wird, sich möglichst breit aufzustellen und weniger abhängig zu machen von einer Kategorie? Nicht nur in diesem Punkt waren und sind sich Vater und Sohn einig. Mehr dazu und noch einige weitere spannende Details zum Familienbetrieb erfährt ihr gleich von meinen Gästen Peter & Jakob Schöffel. Viel Spaß beim Hören!

25. huhtik. 2025 - 39 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Arvioitu 4.7 App Storessa

7 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja