
SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene
Podcast by Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
90 vrk ilmainen kokeilu
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Lisää SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene
SEOSENF ist der Podcast für SEO Einsteiger & Fortgeschrittene. Thomas Ottersbach ist Gründer und Geschäftsführer von Pagerangers.com. Mit dem Podcast SEOSENF will ich all jenen helfen, die sich mit dem Thema SEO und Content beschäftigen und gezielt in die Sichtbarkeit bei Google kommen wollen. Besucht uns unter www.seosenf.de oder LinkedIn.
Kaikki jaksot
237 jaksot
SEO im B2B: Was bleibt, was sich ändert – und was du jetzt tun solltest | Gespräch mit Sven Deutschländer by Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur

Thomas Ottersbach spricht im Podcast mit Isabelle Launspach, UX-Beraterin mit einem klaren Fokus auf Sprache im digitalen Raum. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die spannende Entwicklung im UX Writing, warum gute Texte nicht nur schön, sondern vor allem verständlich, konsistent und zielorientiert sein müssen – und wie sich das mit den Anforderungen moderner SEO-Strategien verträgt. Wir reden über Synonyme, die mehr verwirren als helfen, über die Rolle von KI in der Content-Erstellung, und darüber, warum das Schreiben der Texte oft nur 20 % der Arbeit sind – der Rest ist Research, User Testing und echtes Verständnis für die Zielgruppe. Du erfährst außerdem, warum Snackable Content, Content-Chunks und eine klare Nutzerführung künftig wichtiger sind als 5.000-Wörter-Texte – und wie sich SEO und UX Writing in Zeiten von AI-Overviews und ChatGPT wieder annähern. Das SEO- und Content-Game verändert sich. Aber nicht so stark, wie manch einer vielleicht prognostiziert. Aber es gibt Veränderungen, hört euch den Podcast an.

Thomass Ottersbach spricht mit Isabelle Launspach, UX-Beraterin mit einem klaren Fokus auf Sprache im digitalen Raum. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die spannende Entwicklung im UX Writing, warum gute Texte nicht nur schön, sondern vor allem verständlich, konsistent und zielorientiert sein müssen – und wie sich das mit den Anforderungen moderner SEO-Strategien verträgt. Wir reden über Synonyme, die mehr verwirren als helfen, über die Rolle von KI in der Content-Erstellung, und darüber, warum die besten Texte oft nur 20 % der Arbeit sind – der Rest ist Research, User Testing und echtes Verständnis für die Zielgruppe. Du erfährst außerdem, warum Snackable Content, Content-Chunks und eine klare Nutzerführung künftig wichtiger sind als 5.000-Wörter-Texte – und wie sich SEO und UX Writing in Zeiten von AI-Overviews und ChatGPT wieder annähern.

Dieser Tage geht es häufig um die Fragestellung, wie man denn nun am besten in der Sichtbarkeit bleibt - bei Google und auch in den KI Tools. Ich habe ja bereits Podcasts über das Thema gemacht, beispielsweise wie die Optimierung von KI Tools aktuell funktioniert und was noch nicht oder welche Veränderungen die Google AI Overviews angeht. Wolfgang Jagsch ist mein heutiger Podcast-Gast. Er hat zum Teil die ein oder andere konträre Meinung zu dem Thema SEO - Sichtbarkeit und KI. In dieser Episode spreche ich mit Wolfgang Jagsch – Texter, SEO-Experte und jemand, der in der deutschsprachigen SEO-Szene gern gegen den Strom schwimmt. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich Suchmaschinenoptimierung durch Künstliche Intelligenz verändert, warum Wolfgang weiterhin auf holistischen, transaktional ausgerichteten Content setzt – und warum er viele Trends aus der SEO-Bubble für überbewertet hält.

Seit dem offiziellen Start der Google AI Overviews in Deutschland Ende März 2025 steht die SEO-Welt Kopf. Was international bereits für Diskussionen gesorgt hat, entfaltet nun auch hierzulande seine Wirkung: Die Integration von KI-generierten Antworten direkt in den Suchergebnissen wirft fundamentale Fragen auf – für Websitebetreiber, Content-Schaffende und Agenturen gleichermaßen. Im aktuellen SEOSENT-Podcast spreche ich mit Christian Vollmert, Mitgründer der Digital-Marketing-Agentur Lunapark, über genau diese Themen. Gemeinsam beleuchten wir, wie Unternehmen mit den neuen Gegebenheiten umgehen, warum „SEO ist tot“ die falsche Diskussion ist – und weshalb strategische Content-Qualität heute wichtiger ist denn je. Christian gibt aus Agenturperspektive Einblicke, wie sich Kundenreaktionen unterscheiden, welche Maßnahmen sich als sinnvoll erweisen und warum ein datengetriebener, ganzheitlicher Marketing-Ansatz entscheidender wird als bisher. Der Podcast liefert nicht nur praktische Tipps und strategische Einordnungen zur Relevanz der AI Overviews, sondern gibt auch Ausblick darauf, wie Unternehmen ihr digitales Fundament neu denken müssen, um nachhaltig sichtbar zu bleiben – jenseits von KI-Hype und Aktionismus. Mehr Infos unter www.seosenf.de

Arvioitu 4.7 App Storessa
90 vrk ilmainen kokeilu
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit