
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
Podcast by WIENfünfzehn_Brigitte Neichl
Wir erzählen Dir Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirks Rudolfsheim-Fünfhaus . Wir stellen Dir das Bezirksmuseum und dessen Mitarbeiter*innen vor. Ebenso gibt es Audioeindrücke aus dem 15. Bezirk. Idee & Konzept: Brigitte Neichl
Aloita 3 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
224 jaksot
In der 195. Folge der Vorort-Geschichte(n) geht es um ein Stück Wiener Kinogeschichte an der äußeren Mariahilfer Straße steht vor dem Ende. Ein traditionsreiches Haus, das bald einem Wohnbau weichen soll. Doch die Geschichte dieses Ortes, untrennbar verbunden mit einer bemerkenswerten Frau, soll nicht verstummen. Heute sprechen wir über Irma Handl, eine Pionierin des Wiener Kinos, ihr berühmtes Kino Handl und ein aktuelles Gedenkprojekt, das die Erinnerung lebendig halten will. Bleib dran, es wird spannend! Hör doch rein in die Folge ;-) Links: Kinematographischen Rundschau vom 18.1.1914, S 95 [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=kir&datum=19140118&query=%22irma+handl+galanterie%22~5&ref=anno-search&seite=95 ] Ein Epitheton ist ein (meist adjektivisches) Beiwort, das einem Substantiv zur näheren Bestimmung, Charakterisierung oder Ausschmückung beigefügt wird. ------ Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim". Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at [presse@bm15.at] Mehr vom Museum erfährst Du hier: [https://www.museum15.at/] Webseite [https://www.museum15.at/] [https://www.museum15.at/] https://www.museum15.at [https://www.museum15.at/] Blog https://bm15blog.wordpress com [https://bm15blog.wordpress com] Facebook https://www.facebook.com/bm1150 [https://www.facebook.com/bm1150] Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/ [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] TikTok https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn]

In der 194. Folge der Vorort-Geschichte(n) geht es um das Jahr 1831. Eine unbekannte Seuche breitet sich in Wien aus. Panik greift um sich. Und mitten in dieser Krise, in einem Vorort, der heute ein Teil des 15. Bezirk ist, stirbt der Taglöhner Franz Zimmermann. Wer war er? Wie hat die Epidemie sein Leben – und das der Menschen hier – verändert? Hör doch rein in die Folge ;-) Links: Vortrag von Thomas Reithmayer: Schnaps hilft gegen Cholera https://youtu.be/VhmyTk5-__o?si=ZXMNHwSQhfKrChq6 [https://youtu.be/VhmyTk5-__o?si=ZXMNHwSQhfKrChq6] ------ Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim". Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at [presse@bm15.at] Mehr vom Museum erfährst Du hier: [https://www.museum15.at/] Webseite [https://www.museum15.at/] [https://www.museum15.at/] https://www.museum15.at [https://www.museum15.at/] Blog https://bm15blog.wordpress com [https://bm15blog.wordpress com] Facebook https://www.facebook.com/bm1150 [https://www.facebook.com/bm1150] Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/ [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] TikTok https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn]

In der 193. Folge der Vorort-Geschichte(n) erhältst Du einen Einblick in eine ganz besondere Veranstaltung des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, nämlich die kommende Open Mic Night! Dieses Format findet seit 2016 zweimal jährlich im April und Oktober statt. Die Open Mic Night bietet bis zu fünf jungen und jung gebliebenen Talenten mit Bezug zum 15. Bezirk die Gelegenheit, ihr Können in den Bereichen Musik, Kleinkunst und Poesie jeweils 15 Minuten lang vor Publikum zu präsentieren. Am 25. April 2025 findet bereits die 18. Ausgabe dieser beliebten Veranstaltung im Museum statt. Ab 19:30 haben fünf Talente die Möglichkeit, ihr künstlerisches Schaffen zu zeigen. Alle Teilnehmer:innen erhalten nach ihrem Auftritt den Roody 15 als Trophäe. Zudem werden für alle Künstler:innen Sparschweinchen aufgestellt, in die das Publikum eine Spende einwerfen kann, die die Künstler:innen im Anschluss mitnehmen dürfen. Es haben sich bereits spannende Künstler:innen angemeldet, darunter Orbital Hotel Band / José Luis Preza, George, veryGRANDPA, Ilse Faltl und Me & Louise. Hör doch rein in die Folge ;-) Links: open mic night im Museum https://www.museum15.at/open-mic-night/ [https://www.museum15.at/open-mic-night/] open mic night auf unserem YouTube-Kanal https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccFAZJiTRAwQa9IuUQYELaN&si=laemvDVxfzrC8fG8 [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccFAZJiTRAwQa9IuUQYELaN&si=laemvDVxfzrC8fG8] ------ Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim". Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at [presse@bm15.at] Mehr vom Museum erfährst Du hier: [https://www.museum15.at/] Webseite [https://www.museum15.at/] [https://www.museum15.at/] https://www.museum15.at [https://www.museum15.at/] Blog https://bm15blog.wordpress com [https://bm15blog.wordpress com] Facebook https://www.facebook.com/bm1150 [https://www.facebook.com/bm1150] Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/ [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] TikTok https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn]

In der 192. Folge der Vorort-Geschichte(n) bekommst Du einen Einblick in eine aktuelle Ausstellung des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, die sich mit der spannenden und herausfordernden Zeit zwischen 1945 und 1955 15. Bezirk auseinandersetzt. Diese Ausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Epoche, von den unmittelbaren Nachkriegsjahren und den damit verbundenen Schwierigkeiten bis hin zu den Anfängen eines neuen Systems unter Besatzung. Bei der Eröffnung habe ich über die zentralen Themen gesprochen. Unter anderem gehe ich auf die Erlebnisse von Hans Steinkellner im Jahr 1945 ein, dessen Schilderungen den Übergang von der NS-Zeit über die Schlacht um Wien bis hin zur Etablierung der Nachkriegszeit lebendig werden lassen. Darüber hinaus werden weitere Themen der Ausstellung angerissen, wie die Erinnerungen von Otto Wesely an sein Leben mit der Westbahn durch verschiedene Epochen, die Kriminalität rund um die Schmelz in der Nachkriegszeit, die Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung, die Situation der Jugendwohlfahrt, die Hungerjahre und die Frauenerinnerungen an diese Zeit im 15. Bezirk. Auch die Vergangenheitsbewältigung in Form von Rückstellungen, Straßenrückbenennungen und Gedenkorten sowie die Rolle der drei Bezirksvorsteher in Rudolfsheim-Fünfhaus zwischen 1945 und 1955 und die Zeit der französischen Besatzung werden thematisiert. Hör doch rein in die Folge ;-) ------ Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim". Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at [presse@bm15.at] Mehr vom Museum erfährst Du hier: [https://www.museum15.at/] Webseite [https://www.museum15.at/] [https://www.museum15.at/] https://www.museum15.at [https://www.museum15.at] Blog https://bm15blog.wordpress com [https://bm15blog.wordpress com] Facebook https://www.facebook.com/bm1150 [https://www.facebook.com/bm1150] Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/ [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] TikTok https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn]

In der 191. Folge der Vorort-Geschichte(n) kannst Du in die neueste Grätzelkorrespondenz von Karin Elise Sturm – „Sunny“ reinhören, die heute hier ihre Premiere hat. Karin war zu Besuch im „Beats and Beans“ in der Würffelgasse 4 und hat mit den drei Chefs Rene Herzog, Oliver Frings und Adam Michalec gesprochen. Erfahre mehr über deren außergewöhnliches Restaurant mit regionaler, frischer Küche sowie tollen veganen und vegetarischen Optionen. Entdecke das einzigartige musikalische Konzept u.a. mit selbst aufgenommenen Musikkassetten und lüfte gemeinsam mit Karin das Geheimnis im Keller! Diese extended version des Interviews kannst Du jetzt erstmals hier in den Vorort-Geschichten und bald auch auf unserem YouTube-Kanal, BM 15-Channel. Hör doch rein in die Folge ;-) Links: Podcast-Folge #018 Grätzelkorrespondentin aus dem East Village von Wien https://kulturpodcast15.podigee.io/18-graetzelkorrespondentin-aus-dem-east-village-von-wien [https://kulturpodcast15.podigee.io/18-graetzelkorrespondentin-aus-dem-east-village-von-wien] YouTube-Kanal – BM 15-Channel https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51&si=YWqYC1sEV_sRl1YU [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51&si=YWqYC1sEV_sRl1YU] ------ Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim". Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at [presse@bm15.at] Mehr vom Museum erfährst Du hier: [https://www.museum15.at/] Webseite [https://www.museum15.at/] [https://www.museum15.at/] https://www.museum15.at [https://www.museum15.at/] Blog https://bm15blog.wordpress com Facebook https://www.facebook.com/bm1150 Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/ [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/%E2%81%A0%E2%81%A0] TikTok https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn]
Aloita 3 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit