Unfortunately, this offer has expired

Start your free trial below instead

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS17/18

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS17/18

Podcast by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Start 7 days free trial

99 kr. / month after trial.Cancel anytime.

Start for free
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

More than 1 million listeners

You’ll love Podimo and you’re not alone

Rated 4.7 in the App Store

About Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS17/18

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS17/18

All episodes

26 episodes
episode 26: Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 09.02.2018 artwork
26: Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 09.02.2018

26 | 0:00:00 Starten 0:00:10 Turingmaschinen 0:00:34 Platzkomplexität oder Raumkomplexität einer TM 0:01:32 Raumkomplexität der TM für Palindromerkennung 0:02:23 Zeitkomplexität versus Raumkomplexität 0:04:00 Eine Komplexitätsklasse ist eine Menge von Problemen 0:05:48 P und PSPACE - zwei wichtige Komplexitätsklassen 0:07:15 Beziehung zwischen P und PSPACE - unklar 0:09:49 Was ist wichtig 0:10:48 Achtung 0:11:09 Codierungen von Turingmaschinen 0:14:37 Beispielcodierung - Zustände 0:15:41 Beispielcodierung - Symbole 0:16:17 Beispielcodierung - Kopfbewegen 0:16:34 Beispielcodierung - Kopfbewegen 0:18:00 Beispielcodierung - eine ganze Turingmaschine 0:19:31 Eigenschaften dieser und ähnlicher Codierungen 0:21:30 Das Halteproblem 0:30:02 Gibt es Probleme die nicht algorithmisch gelöst werden können? 0:31:46 Diagonalisierung 0:37:27 Beweis der Unentscheidbarkeit des Halteproblems 0:41:35 Weitere unentscheidbare Probleme 0:42:40 Erinnerung: BB3 0:44:01 Bibermaschinen 0:44:50 Fleißige Biber und die Busy-Beaver-Funktion 0:50:26 Was ist wichtig? 0:51:39 Steam-Powered Turing Machine 0:53:04 Zusammenfassung 1 0:53:28 Video: Turing Machine in Microsoft Powerpoint 1:01:17 Zusammenfassung 2

13. feb. 2018 - 1 h 4 min
episode 25: Grundbegriffe der Informatik, Übung, WS 2017/18, 02.02.2018 artwork
25: Grundbegriffe der Informatik, Übung, WS 2017/18, 02.02.2018

25 | 0:00:00 Starten 0:00:37 Aufgabe 6.1 0:06:56 Aufgabe 6.2 0:17:33 Aufgabe 6.3 0:34:45 Aufgabe 6.4

05. feb. 2018 - 1 h 6 min
episode 24: Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 31.01.2018 artwork
24: Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 31.01.2018

24 | 0:00:00 Starten 0:01:39 Mealy-Automaten 0:05:23 Verallgemeinerte Zustandsübergangsfunktionen 0:20:24 Moore-Automat 0:25:59 Verallgemeinerte Ausgabefunktionen g* und g** 0:30:51 Endliche Akzeptoren 0:36:55 Erkannte formale Sprache 0:54:47 Beispiel einer nicht erkennbaren Sprache 1:07:39 Regulärer Ausdruck 1:18:21 Durch R beschriebene formale Sprache 1:23:28 Ãquivalenz regulärer Ausdrücke

05. feb. 2018 - 1 h 26 min
episode 23: Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 26.01.2018 artwork
23: Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 26.01.2018

23 | 0:00:00 Starten 0:00:10 Einheit 17: Quantitative Aspekte von Algorithmen 0:01:53 Einfache Beobachtungen 0:05:08 Für die Lektüre leider unverzichtbar 0:07:01 Eine nützliche Rechenregel 0:08:26 Komplexoperationen 0:15:51 Weitere Regeln 0:17:09 Was ist wichtig 0:18:23 Multiplikation von 2 X 2-Matrizen 0:20:25 Multiplikation von n X n Matrizen mit Blockaufteilung 0:27:44 Die Idee von Volker Strassen 0:31:00 Aufwandsabschätzung für den Algorithmus von Strassen 0:34:37 Matrizenmultiplikation - geht es noch schneller? 0:35:37 Teile und herrsche 0:37:43 Was ist wichtig 0:38:54 Laufzeit von Teile-und-Herrsche-Algorithmen 0:41:30 Mastertheorem 0:51:58 Hier ist das Mastertheorem nicht anwendbar 0:53:05 Einfache for-Schleifen 0:53:59 Geschachtelte for-Schleifen 0:56:06 Rechenzeiten 1:07:24 Ein primitiver Getränkeautomat

26. jan. 2018 - 1 h 23 min
episode 22: Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 24.01.2018 artwork
22: Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 24.01.2018

22 | 0:00:00 Starten 0:00:13 kapitel 16: Erste Algorithmen in Graphen 0:00:15 Wiederverwendung 0:11:20 Was ist wichtig 0:12:29 Algorithmus von Warshall 0:20:07 Zum Aufwand des Algorithmus von Warshall 0:21:01 Einheit 17: Quantitative Aspekte von Algorithmen 0:21:21 Überblick 0:23:25 Ressourcenverbrauch bei Berechnungen 0:23:26 Zählen arithmetischer Operationen 0:24:49 Ressourcen für Rechnungen 0:26:49 Insertionsort 0:32:46 Ressourcenverbrauch 0:35:05 Was ist wichtig 0:35:12 Wo sind wir ? 0:35:21 Warum keine exakten Angaben? 0:37:45 Wie ungenau wollen wir über Funktionen reden? 0:38:05 Zu Notation und Redeweise 0:43:36 Beispiel 0:55:44 Obere und untere Schranken

25. jan. 2018 - 1 h 7 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Unfortunately, this offer has expired

Start your free trial below instead

Start 7 days free trial

99 kr. / month after trial.Cancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Start for free

Only on Podimo

Popular audiobooks