12 Leben – Verbrechen an Frauen

12 Leben – Verbrechen an Frauen

Podkast av Helen Schulte & Massimo Maio

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer 12 Leben – Verbrechen an Frauen

Hier im Feed findet ihr die neueste Staffel als exklusive Folgen für Premium-Nutzer:innen. ALLE ANDEREN Folgen könnt ihr komplett kostenlos hören – einfach kurz herunterscrollen! _ Ca. 85.000 Frauen und Mädchen wurden 2023 weltweit getötet. Mehr als die Hälfte davon durch ein Familienmitglied oder einen Intimpartner - also im Schnitt 140 Frauen oder Mädchen pro Tag. Und die Dunkelziffern sind um einiges höher. Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale! Das nehmen die Hosts dieses Podcasts – Massimo Maio und Helen Schulte (Staffel 1&2: Clara Engelien) – zum Anlass, über die Hintergründe zu sprechen. In diesem Podcast “12 Leben – Verbrechen an Frauen” beschäftigen sie sich in jeder Staffel mit 12 Leben, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden. Jede Folge dreht sich um eine Frau, die Gewalt erleben musste. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten besprechen sie auch die gesellschaftspolitische Dimension der Fälle, immer mit dem Ziel: Diesen „Fällen“, die wir höchstens aus den Nachrichten kennen, Gesichter zu geben. Zu Wort kommen deshalb auch die Betroffenen selbst oder deren Hinterbliebene. Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com Wir freuen uns sehr über die Nominierung des International Women’s Podcast Awards 2025!

Alle episoder

65 Episoder
episode #64 Aileen: Übergriff vor laufender Kamera artwork
#64 Aileen: Übergriff vor laufender Kamera

Schweiz, November 2014: Für die 19-jährige Aileen ist es ein Tag, auf den sie hingefiebert hat – ein Filmcasting, eine mögliche Chance für ihre Schauspielkarriere. Doch schon nach wenigen Minuten wird ihr klar: Das, was hier passiert, hat mit einem professionellen Vorsprechen nichts zu tun. Vor laufender Kamera, mitten im Raum, wird sie von einem Mann angefasst – ohne ihre Zustimmung. Niemand stoppt ihn. Jahre später stößt Aileen zufällig im Internet auf eine Ankündigung von einem Film, der die Aufnahmen von damals nutzt. Eine Entdeckung, die die Angst und Ohnmacht von 2014 wieder aufreißt. Aileen erkennt: Ihr Erlebnis ist kein Einzelfall, sondern Teil eines strukturellen Problems in der Filmbranche. In dieser Folge erzählt Aileen selbst, was sie erlebt hat, warum sie lange geschwiegen und wie sie schließlich ihre Stimme zurückgewonnen hat. Schauspielerin und Intimitätskoordinatorin Katja Weitzenböck erklärt, warum Machtmissbrauch am Set zu oft passieren kann, wie MeToo in der Branche etwas bewegt hat und warum es trotzdem noch so viel zu tun gibt. Link zum Film “The Case You”: https://www.imdb.com/de/title/tt13551570/?ref_=ttpl_ov_bk Triggerwarnung: Diese Folge enthält Schilderungen von körperlicher und sexualisierter Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana Lensch Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

28. sep. 2025 - 1 h 0 min
episode #63 Jina: Frau. Leben. Freiheit. artwork
#63 Jina: Frau. Leben. Freiheit.

Teheran, 13. September 2022: Jina Mahsa Amini wird von der iranischen Sittenpolizei festgenommen. Der Vorwurf: „unislamische Kleidung“. Drei Tage später ist sie tot. Offiziellen Angaben zufolge stirbt sie an Herzversagen. Doch ihre Familie erhebt schwere Vorwürfe: Jina sei misshandelt worden. Ihr Tod wird zum Auslöser landesweiter Proteste – angeführt von Frauen, getragen von der Hoffnung auf ein Leben in Freiheit. Diese Folge erzählt von Jina, einer jungen Frau aus dem kurdischen Saqqez, die weder Aktivistin noch Rebellin war. Und deren Tod ein System sichtbar macht, das auf Kontrolle, Angst und Unterdrückung basiert. Gemeinsam mit der Journalistin und Aktivistin Daniela Sepehri ordnen wir ein, wie es zu den „Frau, Leben, Freiheit“-Protesten weltweit kam – und was sie bis heute bedeuten. Es geht um strukturelle Gewalt, staatlich legitimierte Diskriminierung und den Mut derer, die sich dennoch widersetzen.    Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com  "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana Lensch Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry _ Quelle des auf dem Cover verwendeten Fotos: ZUMA Press

14. sep. 2025 - 58 min
episode #62 Inge: Mord ohne Täter? artwork
#62 Inge: Mord ohne Täter?

1987: Die 26-jährige Inge hat bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit Freund:innen und ihrem Verlobten Bernd den Aufstieg der Mannschaft in die Kreisliga gefeiert, bis sie um 03:15 nach Hause gegangen ist. Sie macht sich gerade fertig fürs Bett, als es an der Tür klingelt. Inge betätigt den Summer zur Haustür und öffnet damit der Person die Tür, die sie ermorden wird. 20 Jahre lang fehlt von einer Tatperson jede Spur. Inges Fall bleibt ein Cold Case, bis neue DNA Technik schließlich neue Ermittlungsansätze liefert. Wir haben mit der Strafverteidigerin Jenny Lederer, die Mitglied des Ausschusses Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins ist, über das Urteil gesprochen. Außerdem haben das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen und das Bundeskriminalamt Femizide im Kontext von Cold Cases eingeordnet. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Katharina Fräbel Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

31. aug. 2025 - 46 min
episode #61 Gertraud: Im Goldenen Handschuh artwork
#61 Gertraud: Im Goldenen Handschuh

Hamburg, Dezember 1970: Gertraud Bräuer lebt auf St. Pauli – ohne festen Wohnsitz, alkoholkrank, ohne Sicherheit. Nach einem Abend in der Kneipe “Zum Goldenen Handschuh” begegnet sie einem Mann, den viele auf dem Kiez nur “Fiete” nennen. Wenig später ist sie tot. Diese Folge erzählt von Gertraud – einem der vier Opfer des Serienmörders Fritz Honka. Und von einem Leben, das geprägt war von Gewalt, Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Während der Täter vielfach porträtiert wurde – in Zeitungen, Filmen, Podcasts – blieb Gertrauds Geschichte lange im Schatten. Dabei erzählt sie viel über das Frauenbild der 60er und 70er Jahre in Deutschland, in dem Armut stigmatisiert und manche weibliche Lebensrealitäten entwertet wurden. Kulturwissenschaftlerin Susanne Regener ordnet den Fall gesellschaftlich und medial ein und erklärt, warum es so schwer ist, die Stimmen der Opfer hörbar zu machen. Und warum es um mehr geht als nur um einen einzelnen Mordfall: um Sprache, Macht und Erinnerung. _ Links zu den verwendeten Nachrichtentönen: https://story.ndr.de/fritz-honka/index.html https://www.ndr.de/fernsehen/Honka-wegen-Mordes-und-Totschlags-verurteilt,nordschau110.html _ Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org _ Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com _ "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana Lensch Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

17. aug. 2025 - 51 min
episode Update im Fall #18 Mareile artwork
Update im Fall #18 Mareile

Bevor es in zwei Wochen mit der neuen Staffel weiter geht, haben wir noch eine Update-Folge für euch. Im Fall von Mareile, aus Folge 18, gab es seit der Veröffentlichung neue Entwicklungen. 21. März 1998 in Zürich: Die 76-jährige Buchhändlerin Mareile arbeitet in ihrem Buchladen, als sie, wie aus dem Nichts, spürt, wie ihr ein spitzer Gegenstand an den Hals gedrückt wird. Die Person, die den Buchladen erst vor wenigen Momenten betreten und sich umgeschaut hat, sticht mehrmals auf Mareiles Hals ein. Was Mareile zu diesem Zeitpunkt nicht ahnt: Es handelt sich um eine Täterin – eine Täterin, die sich bewusst Frauen als Opfer sucht. Über diesen außergewöhnlichen Fall einer Frauenhasserin sprechen wir mit Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Schweizer Psychologin und Strafrechtlerin Leena Hässig. Außerdem hören wir den Traumatherapeuten Norbert Kröger und den früheren Schweizer Journalisten Mathias Ninck, der den Fall beobachtet hat. Am Ende der Folge erzählen wir euch, wie es mit der Täterin weiterging und warum ein Gerichtstermin im letzten Jahr die Ermittlungen und das Urteil infrage stellen könnte. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio und Clara Engelien Autorinnen dieser Folge: Katharina Fräbel & Madeleine Petry Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch), Mats Leubner, Pascal Mokrosch und Alexander von Bargen Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

03. aug. 2025 - 55 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker