
Bare på Podimo
12 Leben – Verbrechen an Frauen
Podkast av Podimo, Helen Schulte, Massimo Maio
12 Leben von Frauen, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden: In diesem Podcast geht es um echte menschliche Schicksale.
Prøv gratis i 60 dager
Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.
Alle episoder
54 Episoder
Nordirak, 03. August 2014: Die jesidische Gemeinschaft im Nordirak wird von den Gräueltaten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) überrollt. Jinan, eine 18-jährige Frau, wird mit ihrer Familie aus ihrem Zuhause vertrieben und gerät in die Fänge der Dschihadisten. Die IS-Kämpfer nutzen systematische sexualisierte Gewalt, um die jesidische Identität auszulöschen und die Frauen zu brechen. Jinan durchlebt monatelange Versklavung, Vergewaltigung und Folter. Diese Folge schildert Jinans Geschichte und blickt auf die brutalen Mechanismen patriarchaler Gewalt, die der IS als Kriegswaffe einsetzt. Wir sprechen mit dem Psychologen Jan Kizilhan über die psychologischen Folgen sexualisierter Gewalt, den Genozid an den Jesid:innen sowie die Herausforderungen der Traumabewältigung. Jinans Geschichte basiert auf ihrem Buch „Ich war Sklavin des IS“. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt, Genozid und Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana Lensch Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

Ludwigsfelde, 29. Dezember 2011: Die 67-jährige Brigitte spaziert fast täglich mit ihrem Hund durch den Wald – auch an diesem Nachmittag zwischen Weihnachten und Silvester. Neben ihr: ihr Ehemann, Heinrich S., der ehemalige Bürgermeister, bekannt für seine Verdienste um die Stadt. Das wird der letzte Spaziergang von Brigitte sein – später an diesem Tag ist sie tot. In dieser Folge sprechen wir mit Brigittes Freundin & Stammkundin Barbara, der Lokaljournalistin der Märkischen Allgemeine Zeitung Jutta Abromeit über Brigitte und ihren Ruf in der Stadt Ludwigsfelde. Dorothee Dienstbühl ist Professorin für Kriminalistik an der Polizeihochschule des Landes Brandenburg und hat uns unter anderem erzählt, welche Bedeutung ein Geständnis haben kann. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher Gewalt an Menschen und Tieren. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Katharina Fräbel Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

Short Creek, USA, 06. Januar 2004: Als der Vater der 18-jährigen Briell in die Küche kommt und sie ernst anschaut, ahnt Briell nicht, wie dieser Tag für sie enden wird. Weil sie ihr Leben lang gelernt hat, ihren Eltern zu gehorchen, folgt sie ihrem Vater, als er sie auffordert mitzukommen. Als Briell den Namen des Mannes hört, der sie zu sich beordert hat, weiß sie: Heute ist der Tag, an dem sie die 65. Ehefrau des Sektenführers Warren Jeffs wird. In dieser Folge hören wir Briell selbst, wie sie darüber spricht, dass sie in der ‘Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage’ (FLDS) aufgewachsen ist und wie sie es geschafft hat, der Sekte zu entkommen. Katharina Portmann, wissenschaftliche Referentin bei der evangelischen Zentrale für Weltanschauungen, erklärt außerdem, welche Rolle Frauen in der FLDS spielen, und wieso es für viele Menschen so schwer ist, Sekten zu verlassen. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Schilderungen von Kindesmissbrauch, sexualisierter und psychischer Gewalt und Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Hier findet ihr außerdem Hilfe, wenn es um Sekten & konfliktreiche Bewegungen geht: Sekteninfo Berlin: +49 30 90227-5574 https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/sekteninfo-berlin/ Sekteninfo NRW: Tel: 0201 - 23 46 46 (Montag - Freitag, außer Mittwoch: 09:30 - 12:00 Uhr & 13:00 - 15:30 Uhr) https://sekten-info-nrw.de/ Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Katharina Fräbel Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

Isla Vista, Kalifornien, Mai 2014: Die 22-jährige Katie wird zur Zielscheibe eines Mannes, dessen Leben von Einsamkeit, Ablehnung und Hass geprägt ist. Was als gewöhnlicher Abend beginnt, endet schrecklich. Die Tat, die als Isla Vista Attentat bekannt wurde, lenkt den Fokus auf die gefährliche Ideologie der Incels – eine radikale Online-Subkultur, die Frauenhass propagiert und Gewalt gegen Frauen glorifiziert. Diese Folge erzählt Katies Geschichte und wirft einen tiefen Blick in die radikalisierte Incel-Szene. Gemeinsam mit der Expertin Susanne Kaiser besprechen wir, wie toxische Ideologien im Netz realen Schaden anrichten und was wir dagegen unternehmen können. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt ein terroristisches Attentat, Suizid und explizite Schilderungen von Hassverbrechen. Wenn ihr selbst Erfahrungen mit Gewalt gemacht habt oder jemanden kennt, der Unterstützung braucht, wendet euch an eine der Hotlines: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana LenschSchnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch)Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

München, August 2021: Die 23-jährige Felina wird von einem ehemaligen Kunden gestalkt. Was als harmlose Bekanntschaft begonnen hat, entwickelt sich zu einem Albtraum aus Drohungen und psychischem Terror. Felina kämpft um ihr Recht auf Sicherheit, doch Stigmatisierung und mangelnde Unterstützung erschweren ihr den Weg. Diese Folge erzählt von ihrem mutigen Versuch, dem Stalking zu entkommen, und beleuchtet die psychischen Folgen für Betroffene. Stalking-Expertin Sandra Cegla erklärt, warum Fälle wie der von Felina so schwer zu lösen sind, und sie zeigt auf, was Gesellschaft und Behörden besser machen müssen. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt psychische Gewalt und Stalking. Wenn ihr selbst Erfahrungen mit Gewalt gemacht habt oder jemanden kennt, der Unterstützung braucht, wendet euch an eine der Hotlines: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana Lensch Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry
Tilgjengelig overalt
Lytt til Podimo på telefonen, nettbrettet, datamaskinen eller i bilen!
Et univers av underholdning på lyd
Tusenvis av lydbøker og eksklusive podkaster
Ingen annonser
Ikke kast bort tid på å lytte til annonser når du lytter til Podimos innhold.
Prøv gratis i 60 dager
Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden