120 zu 80 – der Herz-Kreislauf-Podcast

120 zu 80 – der Herz-Kreislauf-Podcast

Podkast av Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)

Tidsbegrenset tilbud

2 Måneder for 19 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Les mer 120 zu 80 – der Herz-Kreislauf-Podcast

Bei 120 zu 80 ist der Blutdruck in Ordnung. Sind die Werte höher, drohen Herz-Kreislauf-Probleme, die auch viele andere Organe in Mitleidenschaft ziehen können. Das zu verhindern sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser zu erkennen und zu behandeln, ist das zentrale Anliegen der Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Im Gespräch mit Pressesprecherin Christine Vollgraf verraten sie, wie sie dieses Ziel möglichst schnell erreichen wollen. Denn trotz großer Erfolge in den vergangenen Jahrzehnten gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen weltweit – auch in Deutschland – Tendenz weiter steigend.

Alle episoder

3 Episoder
episode Episode 03: Herzmuskelerkrankungen bei Kindern artwork
Episode 03: Herzmuskelerkrankungen bei Kindern

Schon Kinder können von Herzkrankheiten betroffen sein: Jedes Jahr kommen in Deutschland rund 8.700 Babys mit angeborenem Herzfehler zur Welt. Seltener sind die erblich bedingten Herzmuskelerkrankungen, mit denen sich die Kinderkardiologin Prof. Dr. med. Sabine Klaassen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin beschäftigt. Im Gespräch mit Christine Vollgraf erklärt sie, wie ihre Detektivarbeit auf der Suche nach Ursachen und Heilungschancen funktioniert und warum es wichtig ist, die gesamte Familie der kleinen Patienten im Blick zu haben. Denn die Herzspezialistin widmet sich neben ihrer Arbeit als Ärztin auch der Grundlagenforschung. Prof. Dr. med. Sabine Klaassen Forschungsgruppenleitung am Experimental and Clinical Research Center (ECRC) von MDC und Charité: Arbeitsgruppe Klinische Kardiogenetik [https://www.mdc-berlin.de/de/klaassen] Studie: Pathogenic Variants Associated With Dilated Cardiomyopathy Predict Outcome in Pediatric Myocarditis [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34213952/] Kompetenznetz Angeborene Herzfehler [https://www.kompetenznetz-ahf.de] Kommentare, Fragen und Anregungen können Sie gerne an presse@dzhk.de [mailto:presse@dzhk.de] senden.

27. okt. 2021 - 41 min
episode Episode 02: COVID-19 und das Herz artwork
Episode 02: COVID-19 und das Herz

Was wissen wir nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie darüber, wie sich eine SARS-CoV-2 Infektion auf das Herz auswirkt? Ist etwa mit langfristigen Schäden zu rechnen? Und wie riskant ist die COVID-19-Impfung für junge Männer? Christine Vollgraf, Pressesprecherin des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) diskutiert zusammen mit Prof. Dr. Dirk Westermann, stellvertretender Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Studienergebnisse und ordnet sie ein. Die Aufnahme des Podcasts erfolgte am 11. Juni 2021. Informationen [https://dzhk.de/standorte/hamburgkielluebeck/] zum DZHK-Standort Hamburg/Kiel/Lübeck Klinische Studien zu COVID-19 [https://dzhk.de/forschung/klinische-forschung/alle-studien/] im DZHK Links zu im Podcast besprochenen Studien: Pressemitteilung [https://dzhk.de/aktuelles/news/artikel/neue-studie-das-corona-virus-befaellt-auch-das-herz/?fbclid=IwAR3KvkWi6OhzpaGZH5Sgn_piJk8c3P3zYMZoLzKstQR1aKgQTr9fyuWQ6SE&cHash=09f2bb836ded4bd6c9c4c184cd75a98a]: Neue Studie: Das Corona-Virus befällt auch das Herz (Autopsie-Studie Prof. Westermann)Publikation [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32730555/] Pressemitteilung [https://dzhk.de/aktuelles/news/artikel/mrt-studie-corona-koennte-das-herz-langfristig-schaedigen/]: MRT-Studie: Corona könnte das Herz langfristig schädigenPublikation [https://jamanetwork.com/journals/jamacardiology/fullarticle/2768916] Studie aus den USA zu COVID-19-Auswirkungen auf das Herz von jungen SportlernPublikation [https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIRCULATIONAHA.121.054824] Studie zum Anstieg von plötzlichem Herztod in großen StädtenPublikation [https://www.thelancet.com/journals/eclinm/article/PIIS2589-5370(21)00095-X/fulltext] Pressemitteilung [https://dzhk.de/aktuelles/news/artikel/bestimmte-blutdrucksenker-schuetzen-herz-kreislauf-patienten-vor-schwerem-covid-19-verlauf/]: Bestimmte Blutdrucksenker schützen Herz-Kreislauf-Patienten vor schwerem COVID-19-VerlaufPublikation [https://www.nature.com/articles/s41587-020-00796-1] Pressemitteilung [https://dzhk.de/aktuelles/news/artikel/ace-hemmer-wirken-auch-bei-covid-19/]: ACE-Hemmer wirken auch bei COVID-19Publikation [https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/HYPERTENSIONAHA.120.15841] Kommentare, Fragen und Anregungen können Sie gerne an presse@dzhk.de [mailto:presse@dzhk.de] senden.

18. juni 2021 - 39 min
episode Episode 01: Smartwatch gegen Corona: Herzforscher auf neuen Wegen artwork
Episode 01: Smartwatch gegen Corona: Herzforscher auf neuen Wegen

In der Corona-Pandemie müssen Forscher unterschiedlichster Fachrichtungen schnell die richtigen Fragen stellen. Der Münchner Kardiologe Privatdozent Dr. Moritz Sinner ist einer von ihnen. Mit seiner Studie will er Corona-Patienten mehr Sicherheit geben und helfen, die Krankenhäuser zu entlasten. Im Mittelpunkt dabei – eine Smartwatch. Im Gespräch mit Christine Vollgraf stellt Dr. Sinner die aktuelle Situation in den Kliniken dar, erklärt welche Vitalwerte eine Smartwatch zuhause messen kann, warum Menschen so unterschiedlich auf eine Infektion reagieren, dass Telemedizin in der Kardiologie schon lange verankert ist, weshalb der oft hinderliche Datenschutz letztlich ein Segen für die moderne Medizin ist und – für Krimifreunde – warum es sich nicht lohnt, einen Herzschrittmacher zu hacken. Informationen zur COVID SMART Studie von Privatdozent Dr. Moritz Sinner auf der Studienseite [https://covid-smart.de] und beim DZHK [https://dzhk.de/forschung/klinische-forschung/alle-studien/studie/detail/covidsmart/]. Pressemitteilung [https://dzhk.de/aktuelles/news/artikel/muenchner-studie-begleitet-corona-patienten-mit-hybrid-smartwatch/] zur COVID SMART Studie. Informationen zu allen DZHK Studien auf der Probandeninformationsplattform [https://pip.dzhk.de]. Informationen [https://dzhk.de/standorte/muenchen/] zum DZHK-Standort München. Kommentare, Fragen und Anregungen können Sie gerne an presse@dzhk.de [mailto:presse@dzhk.de] senden.

08. juni 2021 - 59 min
Registrer deg for å lytte
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Tidsbegrenset tilbud

2 Måneder for 19 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker